Gaming PC für 1100 €

Merrex

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2017
Beiträge
9
Hallo,

Nachdem mein Rechner nach in der Zwischenzeit 8 Jahren langsam den Geist aufgibt wird es Zeit für einen neuen PC.
Mein bisheriger Rechner sieht bislang so aus:

Amd Phenom II X4 940
4 GB DDR 2 Ram
irgendein Gigabyte Mainboard
GTX 560
560 GB HDD

Übernehmen werde ich wahrscheinlich nichts können.

Preislich soll sich der neuen Rechner bis max. 1100 € bewegen. Gespielt werden hauptsächlich WoW, diverse Strategiespiele und in der Zukunft auch die Einen oder Anderen neuen Titel.
Bislang bin ich auf Diese Zusammenstellung gekommen:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/84eba9221d4cfcc90cf71f8edafc4259905827395450e5b051d

Zusammenbauen traue Ich mir selber zu, auch wenn Ich es noch nie gemacht habe.

Danke für die Hilfe im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte vielleicht noch 20€ in nen 2-3TB HDD investiert, sonst ganz stimmig ;)

Edit:
Achja AR ich hab die GTX1060 da oben ja im Case, ich würde die glaub nicht gegen ne 580 wechseln wollen, denn die ist schon angenehm leise; die Ice dürfte definitiv nicht leiser sein, und von der Leistung her nehmen sich ja 1060 und 580 sehr wenig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WoW skaliert deutlich besser mit Intel, würde daher auf einen 8400 setzen.
 
Sonny, generell zwar richtig, aber WoW ist selbst mit dem AMD gut spielbar und dank Nvidia-Karte hat er im Prozessorlimit auch keine massiven Drops zu befürchten wie mit ner AMD-Karte. Das ist wohl das kleinere Problem für die CFG.
Ich spiele WoW mit nem Xeon 1231 und der ist Single Thread auf Ryzen Niveau; keine Probleme.

Im CPU-Limit landet man so oder so.
Da hier längerfristig uund nicht ausschließlich für WoW gekauft wird, halte ich eine zu starke WoW-Ausrichtung für nicht sinnvoll.
 
Da der Threadersteller aber nur spielt und dort nicht wirklich von 12 Threads profitieren kann, ist der 8400 dem 1600 mehr als deutlich überlegen, in jedem Spiel.
Würde keinen Ryzen für 200€ kaufen, wenn es den 8400 für dasselbe Geld gibt.
 
Das ist zu allgemein gesprochen und eigentlich auch schlicht falsch.
Ich kann dir mal Fix AC:O drauf drücken und schon stehst mit dem i5 gegen den R5 blöd da.
Außerdem ist der i5 aktuell zumindest teurer.
Streiten kann man da natürlich immer, aber falsch macht er so nix.
 
Ich kann dir mal Fix AC:O drauf drücken und schon stehst mit dem i5 gegen den R5 blöd da.

Dann zeig mir mal die Benchmarks ;-)
Ich finde nur Benchmarks, wo ein 7700k in AC:O deutlich über einem 1600x steht. Der 8400 ist in AC:O auf 7700k Niveau.
Und da du den Begriff "i5" verwendest: Du weißt schon, dass der 8400 6 Kerne/6 Threads hat? Ist zwar ein "i5", aber ein "Coffee Lake i5".
 
das weiß ich durchaus, keine angst ;)
Rate ja nicht umsonst jemand anderem hier, der sich für Intel entschieden hat, zum i5 CFL statt i7 KL ;)

Den Bench müsste ich raus suchen, war afaik im Test bei PCGH, die Frametimes.
Ist halt doof wenn nominal mehr FPS stehen, es aber ruckliger wirkt. Ich persönlich kaufe keine CPU ohne SMT mehr, aber das schon seit 2009 oder so ;) Also zumindets nicht für nen Gaming-PC, bei HTPCs/Office ist das was anderes ;)
Generell ist der i5-CFL eine gute CPU, fraglos, aber halt derzeit nicht wirklich gut verfügbar, die letzten Tage auch mal weit über 230€, wo ich dann schon den 1600x sehe, ...
Vor ner Woche war er sogar so nah am 8600k, dass der 8400 keinen Sinn ergeben hätte ;)
 
Habe den selben Test wie im anderen Thread mal verlinkt. Es wird gesagt, dass unter 8 Threads AC:O eher unrund läuft.
 
wobei da der 8400 im Test fehlt, leider.

ich halte den ja auch wie schon geschrieben für gut, aber der TE hat sich ja einen Ryzen vorgestellt, und der Vorteil des i5 wäre ja nun nicht so, dass der Ryzen Murks und der i5 Gold wäre ;)

AC:O zeigt ja auch nur, dass die Reise bei den Games auch Richtung breiterer Thread-Unterstützung zu gehen scheint, denn es ist ein neueres Vorzeigebeispiel.
Längerfristig sehe ich den AMD da also noch leicht im Vorteil gegenüber den i5. Aktuell kann ein i5 ggf. noch etwas mehr Leistung bringen ;)

Achja, von Stock-Leistung brauchen wir bei dem Setup wohl nicht ausgehen, der TE scheint Übertakten zu wollen, nach dem Setup ;)
 
Aber die Aussage bleibt, dass es mit weniger als 8 Threads eng wird. Ich meine auf Gamestar steht sogar, dass erst ab 12 Threads AC:O der CPU Luft lässt für andere Dinge.
Klar in Single-Core lastigen Spielen wird wahrscheinlich weiterhin der Intel vorne sein. Wenn der TE einen Ryzen möchte, sehe ich auch nicht was er damit falsch machen sollte.
 
Aber die Aussage bleibt, dass es mit weniger als 8 Threads eng wird

Sie testen 4c/8t.
Wie es auf 6c/6t läuft, also 2 physische Kerne mehr, dafür aber 2 Threads weniger, testen sie nicht.
Der gesunde Menschenverstand sagt bei mir "Kerne > Threads".
 
Sonny, generell richtig, aber ich hab vorhin mal hier rein geschaut, das hatte Performer wo anders gepostet:
Assassins Creed: Origins i3 8350K vs. i5 8600K vs. i7 7700K vs. i7 8700K - YouTube

Trotzdem wirkt es da zumindest so, dass die Frametimes etwas unruhiger sind als beim i7 7700k. Ob das einfach an der Menge der Worker liegt, die gelegentlich umsortiert werden müssen? Maybe. Es ist aber, zugegeben, ein kleiner unterschied. Der 12 Threader zeigt aber, dass dessen Auslastung anders aus sieht ;)

Edit: Wir hängen uns gerade an was auf, was der TE ja nicht erwähnt hatte, und was ich auch nur gegenüber Sonny geannte hatte ;)

Ich glaube wenn wir das weiter führen bringen wir den TE mehr durcheinander als wir helfen :-\
 
Zuletzt bearbeitet:
sonny2
Ich verstehe dieses Versteifen auf eine Komponente, wie du es hier machst, von so einem System nicht. Warum und für was 40€ für den i5 8400 ausgeben? Denn der Unterschied ist keine 40€ Wert. Der Unterschied liegt nur darin, dass man sagen kann, ich habe ein 420PS Auto und du nur ein 400PS Auto. Völlig nutzlos und kleinkariert.
Da würde ich lieber zur 480GB SanDisk für knapp 140€ greifen anstatt zur 250GB Samsung für kanpp 103€. Und ganz sicher nicht 40€ mehr für eine CPU Ausgeben die am Ende nichts mehr bringt, vor allem nicht mit einer GTX 1060.

Allerdings würde ich den 1600 übertakten. 3700 MHz sollte der locker machen.
Ob du dann über alle Benches 11% mehr Frames hast und das mit einer GTX 1080 Ti ist so wichtig wie ein Staubfussel mehr unterm Schuh.
Aber dieses Versteifen auf diese CPU bei dieser Sachlage, der nichts bringenden mehr an Stärke ist für mich ein Zeichen von wenig auf den Fragenden eingehen, sondern, Achtung Unterstellung, nur seine persönliche Vorstellung in Front zu bringen.
 
Mein Argument, weshalb ich den 8400 empfohlen habe, ist immer noch, dass er bei WoW, was der Threadersteller schließlich "hauptsächlich" spielt, Kreise um den 1600 dreht, weil dort einfach Intel >>> AMD ist.

Was der Threadersteller mit dieser Tatsache macht, und wie viel WoW er wirklich spielt, ist ihm überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also da tuts ja auch ein günstigeres board oder? würde eher eine größere ssd nehmen :P

wenn du komplett umdenken willst, würd ich dir ein intel system ans herz legen
 
ich versteh auch immer nicht warum die leute ihren 200€ cpus nen 130€ Brett verpassen wollen.

nen 60-70€ b350 Brett reicht doch da vollkommen aus?

nen 500 watt Netzteil braucht man mit der 1060 auch nicht, da sind 400 watt mehr als ausreichend.
 
also da tuts ja auch ein günstigeres board oder? würde eher eine größere ssd nehmen :P

wenn du komplett umdenken willst, würd ich dir ein intel system ans herz legen

ich versteh auch immer nicht warum die leute ihren 200€ cpus nen 130€ Brett verpassen wollen.

nen 60-70€ b350 Brett reicht doch da vollkommen aus?

nen 500 watt Netzteil braucht man mit der 1060 auch nicht, da sind 400 watt mehr als ausreichend.

Mein Argument, weshalb ich den 8400 empfohlen habe, ist immer noch, dass er bei WoW, was der Threadersteller schließlich "hauptsächlich" spielt, Kreise um den 1600 dreht, weil dort einfach Intel >>> AMD ist.

Was der Threadersteller mit dieser Tatsache macht, und wie viel WoW er wirklich spielt, ist ihm überlassen.

Der TE möchte offenkundig Übertakten, und wenn man sich mit Ryzen, OC und dem Thema VRMs auseinander setzt, merkt man, dass bei den B350 Boards eigentlich nur Asus und Asrock wirklich in Frage kommen, und wers gern mit gutem Sound will und kein Asus mag, der kommt um x370 und Asrock wohl kaum drum rum.

Also so falsch ist dieser Ansatz nicht, er hat wenigstens das günstigste der X370-Asrock Boards genommen, und nicht das ThaiChi

Das 400W reichen würden stimmt allerdings. andererseits, wenn der TE sichergehen will, dass auch eine Aufrüstung auf ein 8Kerner mit ner 1180Ti in 1,5 Jahren noch mit dem NT gehen, wären die 500W jetzt kein Nogo, die 3-5€ sind glaub auch nicht das Problem der CFG ;)

Da verstehe ich Sonnys Argument und Kritik deutlich eher, als diesen Einwand.

Sonny, wäre der i5 8400 zu dem 190€ Nennpreis bei GH wirklich lieferbar, würde ich dir sicher auch recht geben.
 
Der TE möchte offenkundig Übertakten

der TE möchte Offenkundigkeit übertakten?

also wenn ich jetzt nicht grade Tomaten auf den augen habe, dann hat der TE hier nirgends etwas derartiges geäußert.
 
sonny2 schrieb:
Mein Argument, weshalb ich den 8400 empfohlen habe, ist immer noch, dass er bei WoW, was der Threadersteller schließlich "hauptsächlich" spielt, Kreise um den 1600 dreht, weil dort einfach Intel >>> AMD ist.

Was der Threadersteller mit dieser Tatsache macht, und wie viel WoW er wirklich spielt, ist ihm überlassen.
Das kann nicht stimmen, weil dann ja jeder Intel, Intel ist ja deine Aussage. Intel ist besser als AMD. Jeder Intel also unterhalb von Skaylake nicht zu gebrauchen ist für WoW, weil Ryzen auf Haswell Niveau liegt.
Deine Aussage mit Kreise drehen zeigt deutlich, dass du nur deine Meinung ohne Inhalt, Inhalt in Form von Benches, ins Forum pressen willst, du aber keinerlei Interesse hast, auf das System einzugehen bei einem Preis von 1100€. Warum machst du denn nicht eine richtige Beratung?
Stelle ein System zusammen und überzeuge die fragende Person. Nur i5 8400 in den Raum rufen und irgendwas von Kreise drehen schreiben reicht einfach nicht.
1. Mache ein System
2. Bringe Belege für deine 40€ teurere CPU.
3. Kreise drehen bedeutet in der Aussage dass ein Produkt mindestens das dreifache im Vergleich bringen muss.
Bei 11-14% mehr über alle Benches, wohl gemerkt mit eine GTX 1080 Ti sehe ich da nur eine persönliche Meinung ohne den Anspruch auf Belege und Inhalte und keinerlei Bezug zur fragenden Person Merrex

sTOrM41
Da gebe ich mit deiner Aussage. Warum ein 130€ Brett
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mit deinen willkürlichen Prozentangaben bitte woanders trollen, DTX xxx.
Warten wir einfach mal, was Merrex dazu schreibt, denn bis jetzt kam noch nichts von ihm.
 
Zuletzt bearbeitet:
der TE möchte Offenkundigkeit übertakten?

also wenn ich jetzt nicht grade Tomaten auf den augen habe, dann hat der TE hier nirgends etwas derartiges geäußert.

Stimmt er hat es nicht offen geschrieben, er hat aber eine Zusammenstellung in einem Link gebracht die genau darauf ausgelegt ist. Da ich davon ausgehe, dass er diese wohl selbst zusammengestellt hat, gehe ich ferner davon aus, dass er doch eine gewisse Grundkenntnis der Materie mitbringt, sonst hätte er wohl deutlich ausführlichere Fragen gestellt und um Hilfe gebeten.

Sicherlich, es ist eine gewisse Unsicherheit in dieser Vermutung, und deutet diese Config dies eben massiv an.

@DTX, Over all kannst du vergessen, wenn Sonny schreibt WoW-Bezogen, dann sind die Werte tatsächlich dort zu sehen. Dann reden wir sicherlich auch von mehr als 11-14% allerdings immer noch weit unter 60%, so dass wir von Kreisen, nach deiner Definitin sicher nichts sehen werden.
Darum auch oben schon meine Aussage, dass Sonny generell recht hat, dass der Intel hier deutlich vor einem Ryzen zu sehen wäre, allerdings sehe ich eben erstens WoW nicht als die Hauptausrichtiung an, zweitens ist auch mit dem Ryzen WoW spielbar und drittens wird der TE den Rechner wohl, wenn es läuft wie beim letzten, ne halbe Ewigkeit benutzen. Hier sehe ich dann mehr Threads wieder im Vorteil.
 
Zuerst mal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, ich wollte hier keinen Glaubenskrieg auslösen. Die Zusammenstellung habe ich selbst aus mehreren Threads hier im Forum zusammenkopiert. Gespielt wird wie oben erwähnt neben WoW auch diverse Strategiespiele und in der Zukunft auch einige neuere Titel. Der I5 ist so wie ich es sehe momentan nicht zu vernünftigen Preisen zu bekommen.

Bei der Grafikkarte würde ich gerne auf eine Nvidia zurückgreifen da in meinem alten Rechner die ursprüngliche Grafikkarte von AMD nach gut zwei Jahren abgeraucht ist.
Übertakten möchte ich auf einem moderaten Level. Wenn dafür auch ein B350 Board ausreicht, dann würde ich ein Solches nehmen. Wenn ja welches Board wäre hier geeignet?
Eine größere SSD wäre tatsächlich eine Überlegung, 250 GB könnten tatsächlich relativ schnell eng werden.
 
Dann geh aufs asrock ab350(m) und steck das gesparte geld in ne ssd.

Außerdem kannst du bei moderatem OC am Kühler und dem NT n bissel sparen, 400W und ein EKL BenNevis reichen auch.

Thema i5, naja 229€ bei NBB ist schon noch in gewissem Rahmen vernünftig, der i7 ist deutlich schlimmer, aber der i5 wird dann trotzdem wieder teurer bleiben, vor allem, wenn du n 73€ Mainboard bei AMD nutzen willst, da kann Intel aktuell auch nicht mit, da die H-Chipsets noch fehlen.

Welchen Soundanspruch hast du eigentlich? Der kann dir beim B350 nämlich noch in die quere kommen.
 
Da würde ich aber noch Details ändern wollen :)

Edit:
Hab da mal versucht ziemlich genau das um zu setzen, was der TE im MF Warenkorb hat, inkl. Win 10 komme ich dann auf 1144€, gar nicht übel; wobei der Kühler noch Boxed ist, mir sind die Vorschläge da zu eingeschränkt und teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
sonny2
Wenn keine Argumente zur Verfügung stehen kommt die billige Anmache. Schlechter Stil, aber sicherlich nicht einzigartig.
Während von dir weiterhin nichts kommt, weder die Mühe ein System dem Fragenden vorzustellen mit deiner Vorstellung, noch Benches zu zeigen, habe ich es nicht nötig Geschichten zu schreiben, sondern harte Fakten.
Auf CB über alle Benches liegt der i5 8400 @1080p 14% vorne. Bei den Frametimes sind es noch 11%. Wohl gemerkt mit einer 1080 Ti
Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen (Seite 5) - ComputerBase
In Multicore Anwendungen wie zB Cinebench liegt der 1600X 31% vor dem i5 8400. Bei dieser Sachlage von der i5 8400 würde Kreise um den 1600@x in WoW drehen zu schreiben, ist schlicht gelogen. Denn Kreise drehen bedeutet mindestens das Dreifach und nicht nur das Doppelte und selbst das schafft der i5 8400 nicht gegen den R5 1600X. Zudem müssten dann alle Intel CPUs unterhalb von Skylake die gleiche Klatsche erleiden, denn Ryzen ist auf Haswell Niveau. Da kommt dann schon ein weiterer Punkt zu deiner Schwäche in der Argumentation. Denn du schreibst ja, Intel ist in WoW besser als AMD.

Eine weitere Unwahrheit ist deine Aussage über den gleichen Preis.
Aktuell ist die boxed Version nicht unter 238€ zu bekommen, die günstigste Platine für den i5 8400 ab 100€. Dazu kommt, man muss sich eine OC Platine kaufen, kann aber mit dem i5 8400 kein OC betreiben.
Den 1600 gibt es ab 195€ boxed mit guten Kühler und eine Platine ab 86€ die ohne Probleme den 1600 auf 1600X Niveau bringt.
Es würde gut 50€ mehr kosten auf einen i5 8400 zu setzten.
Jetzt erkläre doch anhand von Belege, das sich für Merrex das lohnt.
Nur ins Forum schreien Intel ist besser reicht einfach nicht. Hätte, so wie von dir dargestellt der i5 8400 den gleichen Preis und eben auch eine im Preisbereich entsprechende Platine, wäre alles Roger. Doch du kannst nichts bieten.
Da sind die 50€ mehr, besser in eine größere SSD investiert. Oder anstatt der SSD nochmals 50€ drauf für eine 1070.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Den 1600 gibt es ab 195€ boxed mit guten Kühler und eine Platine ab 86€ die ohne Probleme den 1600 auf 1600X Niveau bringt.
Es würde gut 50€ mehr kosten auf einen i5 8400 zu setzten.

Ich muss dich korrigieren ;)

Board:
ASRock AB350M Pro4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
--> ca. 71€!
Die Differenz wird daher sogar größer als 50€, zumal man einen Ryzen komplett bei Mindfactory in einem rutsch bestellen kann, den i5 8400 müsste man aber wahrscheinlich entweder teurer bei z.B. NBB bestellen oder alles bei MF bis auf die CPU, ...

Darum hatte ich auch geschrieben, wäre der i5 8400 zum angesetzten Preis von 190€ verfügbar und eine Board zum gleichen Preis fällig/verfügbar, wäre die Frage glaub ich, bezogen auf Gaming, doch recht fix erledigt, zumal Intel halt beim RAM etwas genügsamer/unkomplizierter ist.

Du führst es aber schon sehr gut auf, die Preissituation ist, bedingt durch die Lieferprobleme, einfach mal unschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh