[Kaufberatung] Gaming PC für 1000,-€

ExoDu$

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2008
Beiträge
3.144
Ort
Berlin
Ein Freund wollte das ich ihm ein PC zusammenstelle, sein Budget ist etwas höher als mein normales, deshalb wollte ich hier nochmal nachfragen.

Bei den ganz aktuellen Sachen bin ich leider nicht soo auf dem laufenden.

Die Anforderungen sind:

- USB3 + vllt. SATA3
- 1x SSD für System + WOW
- 1x HDD für Spiele
- 1080p + AA&AF + Bluray
- Netzteil mit 80+ und Kabelmanagment
- Gehäuse mit guter Belüftung und keine Keksdose
- Maximale Performance bei niedrigen Energieverbrauch
- Alles von einem Händler in Berlin und sofort verfügar
- 2-5 Jahre Haltbarkeit
- Optisch ansprechend
- Es soll nicht übertaktet werden
- Kein SLI
- Die Lautstärke ist erst mal nicht so wichtig


Ich habe ihm bei CSV in Berlin bisher folgenden Rechner zusammengestellt.

tempgqvz.jpg


Wahrscheinlich wird noch auf 2x4GB RAM umgestiegen.

Passt das so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dafür, dass du nicht so auf dem laufenden bist, schaut es aber sehr gut aus.
beim board kaufst du einfach nach geünschter ausstattung.
den rest kann man genauso nehmen.
 
Sieht schon sehr gut aus. Nur sind die 2-5 Jahre "Haltbarkeit" etwas übertrieben. 5 Jahre sind in der IT-Branche eine halbe Ewigkeit.
 
Alles von einem Händler in Berlin und sofort verfügar

Bei den Anforderungen kann man das wohl so nehmen.

Aber die BD combo würd ich als retail besorgen auch online wenns sein muß. Giebt die bluray playback software dazu kostet sonst extra.

Halten werden die Teile schon ihre 2-5 Jahre nur die Leistung wird mit der Zeit abnehmen.

MfG

PS: Das Antec Netzteil giebts fürs gleich Geld online in 650w.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür, dass du nicht so auf dem laufenden bist, schaut es aber sehr gut aus.
beim board kaufst du einfach nach geünschter ausstattung.
den rest kann man genauso nehmen.

Ok das Board sollte dann passen es hat S-ATA3 + USB3 (SLI wird nicht benötigt), übertaktet wird auch nicht.
Das es µATX ist eigentlich egal, er hat nicht eine Erweiterungskarte und das Board hat alles schon intern verbaut.

Code:
Intel H67
 • Speicherslots: 4x DDR3
 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4 oder shared mit PCIe 2.0 x1 dann nur x1), 1x PCIe 2.0 x1, 1x PCI
 • Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x HDMI, 2x USB 3.0, 6x USB 2.0, 1x Gb LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC887), 1x PS/2 Combo
 • Anschlüsse intern: 8x USB 2.0, 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (H67), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (H67), 1x PATA (VIA VT6415), 1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter, 1x seriell 
• Besonderheiten: µATX, All solid capacitors

Nur die Lüfteranschlüsse sind etwas mager... hmm.

Sieht schon sehr gut aus. Nur sind die 2-5 Jahre "Haltbarkeit" etwas übertrieben. 5 Jahre sind in der IT-Branche eine halbe Ewigkeit.

Jup sage ich auch, aber bisher ist im System noch eine AGP Grafikkarte wenn ich mich nicht täusche. :rolleyes:
Er kommt schon sehr lange mit einem Rechner aus.

@smilling_bandit: Guter Einwand mit der Retail Version. ;)
 
Also bei der SSD gibts besseres fürs Geld
Crucial realssd
oder Patriot Inferno

Bei der Inferno ist sogar die 3.5" Montagehalterung schon dabei.

Das netzteil ist gut, aber in der größenordnung unnötig, da tun es 450Watt locker, Antec, Cougar, BeQuiet etc.

Bei der Grafik ist die 6950 nur dann richtig gut, wenn man sie zur 6970 flasht, ansonsten kann man für das Geld auch eine gut OCte HD6870 nehmen.

Beim Mainboard gibt es noch eine geile Alterntive falls man viel Multimedia nutzt und ein iPhone oder ein Android Handy nutzt. Dafür gibt es eine App mit der Das handy dann zur Fernbedienung für den PC wird siehe HIER
Damit kann ma das MCE, Power DVDund vieles mehr Fernsteuern und zwar pr WiFi sogar durch Wände und nicht nur per Infrarot.
das Biostar TH67+ hat Sata3, USB3,etc. und zumindest 2 zusätzliche Gehäuselüfter PINs

Es supportet alle wake events inkl. RTC, wenn man also auch TV mit dem Gerät gucken will und eine Aufnahme programmiert lässt er sich aus allen S Modi starten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Biostar könnte man nur Online bestellen, aber ansonsten schon ein nettes Feature was man aber auch anders realisieren könnte.

Bei der Crucial hat mich die geringe Schreibrate etwas abgeschreckt.
Ich weiß das sie bei Anwendungsgebiet nicht so ins Gewicht fällt.
Aber wenn die Installation am Anfang länger dauern würde als auf der WD Black wäre das schon großer Mist.
 
Sag ich doch, das Board lohnt sich echt, feines Teil, hochwertig gemacht, geile Funktionen und ein sehr gutes BIOS.

Bei der SSD plädiere ich ja für die Patriot Inferno 285 / 275 MB/s, gleicher Preis aber auch schon der 3.5" Rahmen dabei und die Schreibgeschindigkeit ist super.

CSV führt auch Biostar Boards, wenn man da anfragt besorgen die Dir auch dieses Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Crucial hat mich die geringe Schreibrate etwas abgeschreckt.
Ich weiß das sie bei Anwendungsgebiet nicht so ins Gewicht fällt.
Aber wenn die Installation am Anfang länger dauern würde als auf der WD Black wäre das schon großer Mist.

kannst du bei einer systemplatte vernachlässigen.
und mach dir mal keine illussionen, dass eine hdd bei sowas mithalten kann, wird sie nicht.



Bei der SSD plädiere ich ja für die Patriot Inferno 285 / 275 MB/s, gleicher Preis aber auch schon der 3.5" Rahmen dabei und die Schreibgeschindigkeit ist super.

die inferno ist wie jede andere ssd mit sandforce controller auch.
gleiche leistungen, da kauft man nach preis.
und diese raten erreicht sie im alltag auch nicht.
bitte nicht immer von den herstellerangaben blenden lassen.

ich sehe jeden tag im ssd bereich wie die leute sich wundern, dass ihre so tolle ssd diese raten ja nicht erreicht und sicher irgendwas nicht stimmt.
 
Ich persönlich habe ja auch eine OCZ Vertex 2 und genau daher rate ich davon ab, die würde ich nicht nochmal kaufen. Zudem häufen sich die meldungen von Fehlern bei den OCZ Platten, formatieren sich selbst etc.
Die Patriot habe ich gerade letzte Woche in das neue system meines bruders verbaut und die ist schon sehr sehr gut, da stimmt das Preisleistungsverhältnis.
 
Also lieber die Crucial mit Marvell Controller?
Die kostet genauso viel wie OCZ und ist auch verfügbar.

edit: Die Patriot gibt es bei CSV nicht.
 
wo häufen sich denn diese meldungen??
wieder bei euch im laden?

die sf sind im gehäuse fast zu 100% identisch, einzig bei der firmware gibt es da ein paar wenige unterschiede. wobei die für jeden hersteller erstmal von sf selbst kommt.
 
Mit der Crucial bist du schon sehr gut bedient.;)
 
Hmm...also ein Retail Version fürs das Laufwerk und die Crucial SSD statt der OCZ.
 
Also lieber die Crucial mit Marvell Controller?
Die kostet genauso viel wie OCZ und ist auch verfügbar.

edit: Die Patriot gibt es bei CSV nicht.

sagen wir mal so, weder mit einer crucial noch mit einer beliebigen ssd mit sandforcecontroller machst du einen fehler.

im alltag sind alle ssds sehr dicht zusammen was die leistung angeht.
jeder controller hat stärken und schwächen.

ich könnte jetzt sogar noch die intel in den raum werfen ;)
 
sind 60gb nicht verdammt wenig für system + wow auf mittlere sicht? mein wow nimmt schon 20gb und da fehlt das letzte addon + die updates der letzten 12-18monate.
 
Nachdem ich mit meiner vertex einige male bereits seltsame Aussetzer hatte, habe ich öfter danach gegoogelt und diverse meldungen mit ähnlichen Problemen gefunden.
Bei der erstinstallation von Win7 damals auf der neuen Platte hatte ich nach beendigung der Installation einen Reboot, wie immer, nach dem Reboot war aber alles weg, nur noch Fragmente auf der Platte, aber kein installiertes OS und das system meldete die Platte als unformatiert.

Ich würde sie mir nicht mehr kaufen, die nächste wird eine Crucial, Patriot oder Kingston , evtl auch Samsung
 
Wofür sollte man solch ein Speicherfressendes Spiel wie WoW auf ne SSD packen?
Für mich wäre das aktive Geldverbrennung.
 
Mir ist gesagt worden das WOW ca 20GB verbraucht, das wäre + Win7 64Bit und ein Paar größeren Programmen & Auslagerungsdatei 50GB.

Ich komme mit meiner 32GB System-SSD auch aus, downloaden auf den Desktop sollte man halt unterlassen. ^^
 
WOW würde ich nicht auf der SSD auslagern, sondern auf der HDD.
 
Wenn ich ihm das sage erzählt, sagt er mir: "dann braucht er so was nicht".
Wäre jetzt auch o.k ich will ihm ja nichts andrehen und es wären 100,- gespart.
 
dann nimm doch ne 80er, da passt es dann auf jeden fall.
meine aber wow profitiert wenigstens noch von einer ssd.
 
Wenn WoW wirklich die einzige Anwendung für die SSD wäre; Weg damit.
 
Das mit der SSD bespreche ich noch mal mit ihm.

Ansonsten schon mal danke für die Hilfe.

Gruß Flo :)
 
1000€ für 2-3 Jahre zocken, aber worüber gibst du den Ton aus? :)
 
Ist ja nicht für mich.... aber ich denke das wird nicht so dolle sein.

Aber erst mal ist es teuer genug.
 
Sag dem Herrn mal, dass er sich einen entscheidenden Vorteil in Onlinespielen verschafft, wenn er noch ~100-150€ für guten Ton ausgibt.

Die 150€ halten dann aber auch sehr viel länger als der ganze Rechner. ;)
 
Was wäre da zur Zeit das Optimum für die 150,-
Wenn dann sollten es kleine 2.0 Lautsprecher und eine Soundkarte sein.
 
Also ich würde für das Geld eine Soundkarte und einen HiFi Kopfhörer kaufen, da man damit ein Maximum an Klang bekommt.

Ansonsten eben aktive Nahfeldmonitore.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh