Moin liebes Forum,
da mein alter Rechner so langsam schlapp macht, muss ein neuer her. Verwendung: hauptsächlich Gaming in 1080p (alles aktuelle, möglichst gute Optik), aber auch CAD, Office und Surfen (falls UHD irgendwann mal erschwinglich wird, wäre es optional schön, wenn das System das noch in mittlerer/niedriger Grafik hinbekommt). Preislich wollte ich bei ~1000€ landen, für geringere Lautstärke kann ich allerdings noch ein wenig was drauflegen.
Bisher hatte ich mir überlegt:
Damit komme ich unterm Strich auf 1021€, allerdings schwanke ich bei manchen Punkten noch:
Zu 1.): Beim Xeon bin ich mir ziemlich sicher, da ich das Hyperthreading-Potential höher bewerte als die Overclocking-Eigenschaften einen 4690k in Verbindung mit einem Z97-Board. Außerdem habe ich noch nie übertaktet und will mein nagelneues System nicht gleich am ersten Tag schrotten
Zu 2.): Lohnt sich hier ein Upgrade zum Gigabyte G1.Sniper (http://geizhals.de/gigabyte-g1-sniper-z97-a1107852.html) wegen des besseren Soundchips "Creative Sound Core3D"? Mir ist bewusst, dass ich auf Grund des Xeons keinen Z-Chip benötige. Auf den M.2-Slot des Asus-Boards könnte ich verzichten, allerdings wären es 30€ Aufpreis für einen Soundchip, von dem ich nicht weiß, ob er das Geld wert ist.
Zu 3.): Lohnt sich ein seperater Kühler? Ich habe ihn jetzt erstmal in der Liste, weil ich schon immer mal so ein "Monster" verbauen wollte, hatte bis jetzt immer nur boxed-Lüfter. Der Xeon bietet ja wenig bis kein Übertaktungspotential, bietet der Towerkühler dort trotzdem signifikante Lautstärke-/ Temperaturvorteile?
Zu 4.): Ich weiß, es gäbe auch für 10€ weniger bereits vergleichbaren RAM, allerdings hat hier der Corsair-Fanboy in mir entschieden und außerdem sind die Crucial-Sticks so hässlich
Zu 5.): Ich bin grundsätzlich offen für Nvidia und AMD/ATI, allerdings scheint die 290 im Blick auf Preis/Leistung hier vorne zu liegen. Und mit dem "Vapor X"-Kühler ist sie hoffentlich auch erträglich leise...?
Zu 6.): Die Leistung sollte locker reichen, alternativ würde ich hier zu einem be quiet! Pure Power L8-CM 530W (http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-cm-530w-atx-2-31-l8-cm-530w-bn181-a674412.html) tendieren und, wenn die Gesamtkonfiguration zu teuer wird, auf das Kabelmanagement verzichten.
Zu 7.): Das Case ist praktisch schon gekauft, weil es durch die Bank weg gute Kritiken erzielt, mir das schlichte Design zusagt und ich im Fall des Falles noch reichlich Lüfter nachrüsten könnte. Im Hinterkopf habe ich allerdings noch das 500R (http://geizhals.de/corsair-carbide-series-500r-weiss-cc9011013-ww-a648797.html) und das 450D (http://geizhals.de/corsair-obsidian-series-450d-mit-sichtfenster-cc-9011049-ww-a1090918.html), beide von Corsair.
Abschließend noch eine Anmerkung: HDD und DVD-Laufwerk habe ich nicht vergessen, sondern brauche ich nicht. Falls ich die 250GB auf der SSD irgendwann einmal knacke, hole ich mir entweder eine zweite oder besorge mir eine 1TB Seagate Barracuda/WD Black.
Ich hoffe, ihr habt ein paar konstruktive Tipps und Erfahrungswerte für mich und bedanke mich schon im Vorfeld für eure Hilfe!
da mein alter Rechner so langsam schlapp macht, muss ein neuer her. Verwendung: hauptsächlich Gaming in 1080p (alles aktuelle, möglichst gute Optik), aber auch CAD, Office und Surfen (falls UHD irgendwann mal erschwinglich wird, wäre es optional schön, wenn das System das noch in mittlerer/niedriger Grafik hinbekommt). Preislich wollte ich bei ~1000€ landen, für geringere Lautstärke kann ich allerdings noch ein wenig was drauflegen.
Bisher hatte ich mir überlegt:
Bezeichnung | Preis |
1.) Intel Xeon E3-1231 v3 http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html | 204€ |
2.) ASUS H97-Pro http://geizhals.de/asus-h97-pro-90mb0ij0-m0eay0-a1106002.html | 91€ |
3.) Thermalright HR-02 Macho Rev. A http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html | 36€ |
4.) Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB http://geizhals.de/corsair-vengeance-low-profile-schwarz-dimm-kit-8gb-cml8gx3m2a1600c9-a652381.html | 69€ |
5.) Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-04-40g-a1067162.html | 373€ |
6.) Samsung SSD 840 EVO 250GB http://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-250gb-mz-7te250bw-a977940.html | 104€ |
7.) Corsair CX Series Modular CX600M http://geizhals.de/corsair-cx-series-modular-cx600m-600w-atx-2-3-cp-9020060-a883478.html | 61€ |
8.) Fractal Design Define R4 Black Pearl http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617.html | 83€ |
Damit komme ich unterm Strich auf 1021€, allerdings schwanke ich bei manchen Punkten noch:
Zu 1.): Beim Xeon bin ich mir ziemlich sicher, da ich das Hyperthreading-Potential höher bewerte als die Overclocking-Eigenschaften einen 4690k in Verbindung mit einem Z97-Board. Außerdem habe ich noch nie übertaktet und will mein nagelneues System nicht gleich am ersten Tag schrotten

Zu 2.): Lohnt sich hier ein Upgrade zum Gigabyte G1.Sniper (http://geizhals.de/gigabyte-g1-sniper-z97-a1107852.html) wegen des besseren Soundchips "Creative Sound Core3D"? Mir ist bewusst, dass ich auf Grund des Xeons keinen Z-Chip benötige. Auf den M.2-Slot des Asus-Boards könnte ich verzichten, allerdings wären es 30€ Aufpreis für einen Soundchip, von dem ich nicht weiß, ob er das Geld wert ist.
Zu 3.): Lohnt sich ein seperater Kühler? Ich habe ihn jetzt erstmal in der Liste, weil ich schon immer mal so ein "Monster" verbauen wollte, hatte bis jetzt immer nur boxed-Lüfter. Der Xeon bietet ja wenig bis kein Übertaktungspotential, bietet der Towerkühler dort trotzdem signifikante Lautstärke-/ Temperaturvorteile?
Zu 4.): Ich weiß, es gäbe auch für 10€ weniger bereits vergleichbaren RAM, allerdings hat hier der Corsair-Fanboy in mir entschieden und außerdem sind die Crucial-Sticks so hässlich

Zu 5.): Ich bin grundsätzlich offen für Nvidia und AMD/ATI, allerdings scheint die 290 im Blick auf Preis/Leistung hier vorne zu liegen. Und mit dem "Vapor X"-Kühler ist sie hoffentlich auch erträglich leise...?
Zu 6.): Die Leistung sollte locker reichen, alternativ würde ich hier zu einem be quiet! Pure Power L8-CM 530W (http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-cm-530w-atx-2-31-l8-cm-530w-bn181-a674412.html) tendieren und, wenn die Gesamtkonfiguration zu teuer wird, auf das Kabelmanagement verzichten.
Zu 7.): Das Case ist praktisch schon gekauft, weil es durch die Bank weg gute Kritiken erzielt, mir das schlichte Design zusagt und ich im Fall des Falles noch reichlich Lüfter nachrüsten könnte. Im Hinterkopf habe ich allerdings noch das 500R (http://geizhals.de/corsair-carbide-series-500r-weiss-cc9011013-ww-a648797.html) und das 450D (http://geizhals.de/corsair-obsidian-series-450d-mit-sichtfenster-cc-9011049-ww-a1090918.html), beide von Corsair.
Abschließend noch eine Anmerkung: HDD und DVD-Laufwerk habe ich nicht vergessen, sondern brauche ich nicht. Falls ich die 250GB auf der SSD irgendwann einmal knacke, hole ich mir entweder eine zweite oder besorge mir eine 1TB Seagate Barracuda/WD Black.
Ich hoffe, ihr habt ein paar konstruktive Tipps und Erfahrungswerte für mich und bedanke mich schon im Vorfeld für eure Hilfe!