Torr Samaho
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 308
hallo,
ich habe vor, mir folgendes zockgeraet zu bauen, allerdings erst im 1. quartal 2010, da es nicht so dringend ist und ich keine lust habe, weihnachtspreise zu bezahlen, vor allem was ram-speicher angeht. daher sind die preise dieser zusammenstellung als richtwerte zu sehen, ich rechne damit, dass sie bis zum kaufdatum guenstiger werden.
mit den 1000 € komme ich in etwa so hin:
intel i5-750 boxed, 153 €, da sollten 4 ghz drin sein
kuehler prolimatech megahalems, habe ich bei conrad fuer 35 € mitsamt lueftern gesehen
board gigabyte ga-p55-ud2 oder -ud3, oder asrock p55 pro, 80-90 €
ram 4 gb kit, von g.skill, ocz oder corsair, 1333 oder 1600 mhz, 100-125 €
hd samsung F1, 1 TB 60 € (F2 1.5 TB nur 80 €)
ati 5870, ab 310 €
samsung dvd-lw 25 €
creative x-fi titanium bulk, 65
kartenleser 60in1 intern, 20 €
netzwerkkarte 10/100/1000 ab 10 €
xigmatek midgard 65 € oder sonst ein guenstiges gutes gehaeuse
marken-netzteil 500-550 w 70-80 €, modular um kabelsalat zu vermeiden
evtl. 3 zusatzluefter 140 mm fuer den midgard passend noch ca. 25 €
(leise, den krach meiner alten turbine will ich nie mehr hoeren)
macht mit den besseren optionen ca. 1080 €, mit abstrichen (1333er speicher statt 1600er, F1 statt F2) wird das budget von 1000 € auf jeden fall eingehalten.
da ich mich die letzten 3-4 jahre kaum noch um hardware gekuemmert habe, bin ich mir noch nicht sicher was den vorteil von 1600er ddr3 gegenueber 1333er angeht und welche bausteine mit welchem board in der preisklasse bis 100 € am besten fuer uebertaktung geeignet ist. reichen die 1333er ram´s fuers oc´en oder soll ich lieber 1600er nehmen? das konnte ich mit allem suchen in forums nicht eindeutig klaeren, da offenbar jeder tester etwas anderes nahm. auf das board passen sie jedenfalls.
zur not gehe ich bis 1100 €, aber nur wenn die 10% mehr auch einen entsprechenden leistungszuwachs oder sonstigen deutlichen vorteil bringen.
ok so weit.
den test der F-series platten in der letzten pcgameshardware habe ich gelesen, dort wurde ja auch die F2 ecogreen empfohlen. es wird halt nichts so schnell voll wie eine ehemals ueberdimensionierte festplatte. 500 GB mehr fuer 20 € ist ja nicht schlecht. unklar nur, inwiefern sich die langsamere zugriffszeiten (5400 statt 7200 rpm) auf gaming-performance auswirken. koennte man hoechstens beim laden einer map merken (ich spiele vornehmlich egoshooter)
das problem mit dem foxconn-sockel ist mir bekannt, gerade in dem artikel war ja ein bild eines durchgeschmorten sockels. das MSI p55 gd80 hat das nicht und dazu die automatische uebertaktung (oc genie) dazu, schafft 3.5 ghz sofort, gibt´s aber ab 172 €.
4.0 ghz war als richtwert gedacht, max. 3.8 scheint scheint vom stromverbrauch sinnvoller zu sein. idle power aendert sich laut tomshardware von 3.8 auf 4.0 wenig, aber peak power springt von 195 auf 245 fuer nur ein paar % mehr leistung.
ich lese gerade diesen artikel zum xigmatech midgard.
positiv faellt auf:
- netzteil unten
- 3 optionale luefter
- staubfilter! der staub ist echt mein leid mit den pcs, da ich an einer hauptstrasse wohne...
- entkopplung moeglich um krach zu vermeiden
negativ:
-"Das rechte Seitenteil kann, sofern kein großer Tower-Kühler genutzt wird, zwei weitere 120mm oder 140mm Lüfter beherbergen, um zum Beispiel die VGA-Karten aktiv zu be- oder entlüften"
na ja, das ist gerade mit den dicken kuehlern die man zum oc´en braucht der fall, dass dann keine weiteren luefter hineinpassen
weitere kabelhalterungen und filter bekommt man auch so billig.
lasse mich auch gerne zu anderem gehaeuse ueberreden, abmessungen und gewicht sind egal da ich das ding nicht auf LANs schleppe.
ich habe vor, mir folgendes zockgeraet zu bauen, allerdings erst im 1. quartal 2010, da es nicht so dringend ist und ich keine lust habe, weihnachtspreise zu bezahlen, vor allem was ram-speicher angeht. daher sind die preise dieser zusammenstellung als richtwerte zu sehen, ich rechne damit, dass sie bis zum kaufdatum guenstiger werden.
mit den 1000 € komme ich in etwa so hin:
intel i5-750 boxed, 153 €, da sollten 4 ghz drin sein
kuehler prolimatech megahalems, habe ich bei conrad fuer 35 € mitsamt lueftern gesehen
board gigabyte ga-p55-ud2 oder -ud3, oder asrock p55 pro, 80-90 €
ram 4 gb kit, von g.skill, ocz oder corsair, 1333 oder 1600 mhz, 100-125 €
hd samsung F1, 1 TB 60 € (F2 1.5 TB nur 80 €)
ati 5870, ab 310 €
samsung dvd-lw 25 €
creative x-fi titanium bulk, 65
kartenleser 60in1 intern, 20 €
netzwerkkarte 10/100/1000 ab 10 €
xigmatek midgard 65 € oder sonst ein guenstiges gutes gehaeuse
marken-netzteil 500-550 w 70-80 €, modular um kabelsalat zu vermeiden
evtl. 3 zusatzluefter 140 mm fuer den midgard passend noch ca. 25 €
(leise, den krach meiner alten turbine will ich nie mehr hoeren)
macht mit den besseren optionen ca. 1080 €, mit abstrichen (1333er speicher statt 1600er, F1 statt F2) wird das budget von 1000 € auf jeden fall eingehalten.
da ich mich die letzten 3-4 jahre kaum noch um hardware gekuemmert habe, bin ich mir noch nicht sicher was den vorteil von 1600er ddr3 gegenueber 1333er angeht und welche bausteine mit welchem board in der preisklasse bis 100 € am besten fuer uebertaktung geeignet ist. reichen die 1333er ram´s fuers oc´en oder soll ich lieber 1600er nehmen? das konnte ich mit allem suchen in forums nicht eindeutig klaeren, da offenbar jeder tester etwas anderes nahm. auf das board passen sie jedenfalls.
zur not gehe ich bis 1100 €, aber nur wenn die 10% mehr auch einen entsprechenden leistungszuwachs oder sonstigen deutlichen vorteil bringen.
ok so weit.
den test der F-series platten in der letzten pcgameshardware habe ich gelesen, dort wurde ja auch die F2 ecogreen empfohlen. es wird halt nichts so schnell voll wie eine ehemals ueberdimensionierte festplatte. 500 GB mehr fuer 20 € ist ja nicht schlecht. unklar nur, inwiefern sich die langsamere zugriffszeiten (5400 statt 7200 rpm) auf gaming-performance auswirken. koennte man hoechstens beim laden einer map merken (ich spiele vornehmlich egoshooter)
das problem mit dem foxconn-sockel ist mir bekannt, gerade in dem artikel war ja ein bild eines durchgeschmorten sockels. das MSI p55 gd80 hat das nicht und dazu die automatische uebertaktung (oc genie) dazu, schafft 3.5 ghz sofort, gibt´s aber ab 172 €.
4.0 ghz war als richtwert gedacht, max. 3.8 scheint scheint vom stromverbrauch sinnvoller zu sein. idle power aendert sich laut tomshardware von 3.8 auf 4.0 wenig, aber peak power springt von 195 auf 245 fuer nur ein paar % mehr leistung.
ich lese gerade diesen artikel zum xigmatech midgard.
positiv faellt auf:
- netzteil unten
- 3 optionale luefter
- staubfilter! der staub ist echt mein leid mit den pcs, da ich an einer hauptstrasse wohne...
- entkopplung moeglich um krach zu vermeiden
negativ:
-"Das rechte Seitenteil kann, sofern kein großer Tower-Kühler genutzt wird, zwei weitere 120mm oder 140mm Lüfter beherbergen, um zum Beispiel die VGA-Karten aktiv zu be- oder entlüften"
na ja, das ist gerade mit den dicken kuehlern die man zum oc´en braucht der fall, dass dann keine weiteren luefter hineinpassen
weitere kabelhalterungen und filter bekommt man auch so billig.
lasse mich auch gerne zu anderem gehaeuse ueberreden, abmessungen und gewicht sind egal da ich das ding nicht auf LANs schleppe.