[Kaufberatung] Gaming PC [Budget 950€]

Der_Eismann

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
930
Ort
NRW
Abend zusammen,

ich bin gerade dabei für einen Gamer einen neuen PC zusammenzustellen.
Anhand der anderen Threads und Beispielkonfigurationen habe ich bisher folgendes zusammengestellt:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
Option A: ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00)
Option B: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC [New Edition] 1000MHz, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11227-13-20G)
Option C: ASUS R9290X-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC, Radeon R9 290X, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV05C0-M0NA00)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt (CT AP-AF/600045790)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)
1 x Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4 (CP-9020076-EU)

Option A: 1006,87 € (-35€ Asus Cashback)
Option B: 945,00 €
Option C: 992,29 € (-45€ Asus Cashback)

Wo ich mir noch nicht 100% sicher bin ist die Wahl der Grafikkarte sowie des Netzteils.

Da bei Asus aktuell eine Cashback Aktion läuft (Link) wäre neben der R9 290 auch preislich eine R290x oder eine GTX 970 drin.

Beim Netzteil reichen 550W bzw. kann man da sogar was runtergehen?

Bin auf Kritik bzw. Verbesserungen gespannt.

Gruß
Der_Eismann
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus meiner Sicht kommen nur Option B oder C in Frage.
Option C ist natürlich preislich interessant eine 290X quasi fürs gleiche Geld einer 290 zu bekommen.
Allerdings ist eine 290X nur minimal schneller und die Asus wird ne Ecke lauter sein als die Tri-X.
Du könntest natürlich Option C nehmen und schauen ob es von der Lautstärke her passt.

Beim NT würde ich aber was besseres nehmen.
http://geizhals.at/cooler-master-vs...31-rs550-amaag1-a1010430.html?hloc=at&hloc=de

Sonst schaut das ganz gut aus.
 
Von dem was ich in den anderen Threads gelesen habe kann man wohl 100 Watt weniger einbauen. wären nochmal ein paar Euro weniger.

Mal eine Frage, was ist denn der Unterschied zwischen dem ASRock B85M Pro4 und Pro3? Pro3 wäre ja einen Tick günstiger und ich sehe keine wesentlichen Nachteile zum Pro4
 
Mal eine Frage, was ist denn der Unterschied zwischen dem ASRock B85M Pro4 und Pro3? Pro3

das Pro4 bietet etwas mehr anschlüsse. Unter anderem einen digatel audioausgang (spdif), 7.1 audio ausgänge, andere pci(e) slots 2 USB ports mehr und 2 statt 1 ps/2 anschlüsse (maus+tastatur)

bei ~6-7€ Unterschied würd ich persönlich zum Pro4 greifen. Schon wegen den zwei zusätzlichen USB Ports. Wenn du mal deine audio anlage per digital out ansteuern willst, bist du auch froh, wenn der anschluss schon auf dem board ist^^
Ob man die beiden ps/2 anschlüsse und 7.1 onbaord braucht kommt etwas drauf an. Ich könnt auf beides verzichten, würd aber trotzdem usb und spdif mitnehmen ;)

edit: bei den USB anschlüssen hab ich mal dezent daneben geschaut. Das war hart gelogen, das das Pro4 mehr bietet :o
Dann ist der Unterschied doch nicht soo Entscheidend und begrenzt sich bei den Entscheidenden Aspekten auf Spdif und pci(e) Slots.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde an deiner stelle OPTION A nehmen oder noch n paar Wochen warten !

die gtx970 ist bei Games wirklich schneller als die anderen beiden (geht um ~5fps aber nichts desto trotz)

die 290(x) sind ja nun wirklich paar jährchen alt (leistungstechn. immer noch up to date und P/L besser) ... es geht aber auch darum das genau in ein paar Wochen die "neuen" AMD´s rauskommen und ICH auf jeden Fall darauf warten würde

(du ärgerst dich nämlich schwarz wenn die schneller werden sollten und erst einmal die speerspitze der gpu´s bilden ... zumindest was das Release datum angeht es kann aber natürlich auch sein das es nur rebrands sin wodrüber auch spekuliert wird) ....

so oder so werden die karten dadurch trotzdem noch was günstiger und so oder so würde ich definitiv warten bis die neue Generation da ist um dann die Wahl aus dem gesamten und aktuellen Sortiment treffen zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gtx wird halt noch mal leiser sein, weniger Strom verbrauchen (Obwohl die Aiswirkungen hier eher gering sind, wenn du den PC nicht extrem viel nutzt) und vor allem bleibt sie kühler --> gut geeignet für mITX-System. Letzten endes ist es halt Geschmackssache, ich persönlich würde mir halt eine gtx 970 holen, 0,5 gb Vram mehr oder weniger sond für mich kein Kaufargument - der günstigere Preis der r9 290 hingegen schon....

Hier mal ein Test, in dem auch eine r9 290x als Vergleich angegeben war:

http://www.computerbase.de/2014-08/grafikkarten-testverfahren/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde prinzipiell warten wenn es machbar ist. Sowohl AMD als auch nvidia wollen bald neue Karten vorstellen. Da kann einiges passieren. Sowohl Leistungs als auch preistechnisch
 
Von dem was ich in den anderen Threads gelesen habe kann man wohl 100 Watt weniger einbauen. wären nochmal ein paar Euro weniger.

Das gwählte NT gibt es ja noch als 450W Version für nen 10er weniger.
Oder gibt es was besseres in der Preisregion bis 60€ ?

Aus meiner Sicht kommen nur Option B oder C in Frage.
Option C ist natürlich preislich interessant eine 290X quasi fürs gleiche Geld einer 290 zu bekommen.
Allerdings ist eine 290X nur minimal schneller und die Asus wird ne Ecke lauter sein als die Tri-X.
Du könntest natürlich Option C nehmen und schauen ob es von der Lautstärke her passt.

Beim NT würde ich aber was besseres nehmen.
http://geizhals.at/cooler-master-vs...31-rs550-amaag1-a1010430.html?hloc=at&hloc=de

Sonst schaut das ganz gut aus.

Danke!
Die 290X gibt es gerade bei ebay inkl. cashback für 244€: ASUS Grafikkarte ROG MATRIX-R9290X-4GD5.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Modell "DirectCU II" und "ROG MATRIX" ?

Wie macht sich denn die 290X gegen eine GTX 970 ?

also ich würde an deiner stelle OPTION A nehmen oder noch n paar Wochen warten !

[...]

so oder so werden die karten dadurch trotzdem noch was günstiger und so oder so würde ich definitiv warten bis die neue Generation da ist um dann die Wahl aus dem gesamten und aktuellen Sortiment treffen zu können

Da muss ich den Kollegen mal fragen ob er noch was warten kann.
Aber wenn was neues kommt werden die preislich doch sicher etwas weiter entfernt sein oder?
Da wäre ja nur das Argument das die aktuellen was günstiger werden.

Was mir bei den AMD Karten negativ auffällt ist der höhere Verbrauch.

Hier mal ein Test, in dem auch eine r9 290x als Vergleich angegeben war:

Grafikkarten: Benchmarks & Methodik - ComputerBase

Danke! Unter dem Link war soweit ich das gesehen habe aber nur das Testverfahren erklärt.
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Modell "DirectCU II" und "ROG MATRIX" ?
Da würd ich mal ins Datenblatt schauen. Meine Vermuntungen sind Marketing und heiße Luft oder minimal höherer Speichertakt bei der Matrix.

Wie macht sich denn die 290X gegen eine GTX 970 ?
Da sollte sich ein aussagekräftiger Test finden lassen.

Aber wenn was neues kommt werden die preislich doch sicher etwas weiter entfernt sein oder?
Die Erfahrung sagt dass oben immer neue Chips im Highend Bereich nachgelegt werden und die Mittelklasse unter neuem Namen neu vermarktet wird.

Was mir bei den AMD Karten negativ auffällt ist der höhere Verbrauch.
Du musst bitte bedenken, dass die AMD Karten alle älter sind als Maxwell und das vor Maxwell die Nvidias etwa gleich viel Strom verbraucht haben. Mit Fermi war es sogar andersherum, da waren die Nvidias die Stromschleudern.
 
Aktuell tendiere ich noch zur GTX 970 von Asus:

+ Ist noch ein wenig vom Werk aus übertaktet
+ Kühler
+ Leiser (In Windows sind die Lüfter aus)
+ Geringerer Verbrauch
+ 2-3% schneller als 290X

- nur 3,5 GB schneller RAM
- teuerste Variante

Wenn der Kollege nicht mehr warten kann schlagen wir zu,
ansonsten warten wir noch bis Juni auf eventuelle Releases von AMD&NVIDIA.

Ich habe beim Netzteil auf das G450M vom CM umgeschwenkt.
Sollte mit der GTX970 ja reichen. Gibt ist bis 50€ was "besseres"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ist bis 50€ was "besseres"?
Teure PC Komponenten zu kaufen und an billige Netzteile zu hängen ist wie nen Porsche mit abgefahrenen Gebrauchtreifen fahren.
Netzteile werden leider immernoch unterschätzt. Die Dinger sind dafür Zuständig im Fehlerfall einer Komponente alle anderen Komponenten zu schützen, damit nur ein Teil verreckt und nicht gleich der ganze PC. Ein Netzteil wie das G450M kann man kaufen wenn man keine Highend Hardware dranhängt und wenn es nur als Übergangslösung für einige wenige Jahre genutzt werden soll. Die Effizienz ist ebenso nicht mehr auf der Höhe der Zeit... Das ist von den billigen NTs sicher eines der besseren, aber wirklich gut und empfehlenswert ist es nicht.

Ich würd eher in den sauren Apfel beißen und mir ein hochwertigeres Netzteil zulegen. z.B. das Cooler Master V450S.
PS: Eine Alternative im Budget bereich ist wohl das http://geizhals.de/lc-power-gold-series-lc9550-v2-3-500w-atx-2-3-a861223.html Auch wenn ich es nicht kaufen würde hat es seinen Weg in die Luxx Empfehlungsliste geschafft. Kann also nicht schlecht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde falls es möglich ist auch abwarten. Es geht ja nicht nur um neue Grafikkarten sondern auch darum, dass bisherige im Preis fallen.
Zur Grafikkarte bin ich der Meinung dass auch die Auflösung entscheidend ist (bei höheren Auflösungen hat mehr VRAM Vorteile).
Auf Benchmarks würde ich nicht zu viel Wert legen da es für jeden Hersteller Benchmarks gibt bei dem in der Regel dessen Karten besser abschneiden.
Die Alltags-Performance kommt besser zur Geltung wenn man wirklich (unterschiedliche!) Spiele (evtl auch unterschiedliche Auflösungen) vergleicht. Wie bei dem Benchmarks sind auch solche oft besonders auf einen Hersteller optimiert.
Ansonsten ist auch zu überlegen wie viel man für vlt. 5% untschied mehr ausgeben will, denn in der Regel hat die nächste Generation sowieso mindestens 10% mehr Leistung...
Und zum Stromverbrauch man muss auch bedenken wie viel man einsparen müsste um einen evtl Aufpreis zu rechtfertigen. Im Desktop bereich ist Effizienz nur Nebensache.
Und kann ich nur bestätigen beim Netzteil spart man an falscher Stelle. Lieber auf etablierte Hersteller setzten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Teure PC Komponenten zu kaufen und an billige Netzteile zu hängen ist wie nen Porsche mit abgefahrenen Gebrauchtreifen fahren.

Und kann ich nur bestätigen beim Netzteil spart man an falscher Stelle. Lieber auf etablierte Hersteller setzten!

Da bin ich bei euch.
Hatte den Kollegen schon vorgewarnt das wir vielleicht noch etwas Budget brauchen.
(Es sei denn ich spar bei GK/CPU was ein)

Wobei das genannte CM bei cb (für die preisklasse) ganz gut abschneidet:
Cooler Master G450M im Test: Empfehlenswertes Netzteil zum Preis von 45 Euro - ComputerBase

Ich schau aber nochmal nach alternativen.
Hatte noch das "be quiet! Straight Power 10 400W" im Auge. Die 500W Version ist auch gut weggekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich würd mir bei einem 1000€ Neukauf ein NT einplanen das mit 5 Jahren garantie und zeitgemäßer Effizienz (gold) kommt. Die 20€ extra müssen meinesachtens sein. Sobald man das NT 1x umzieht ist man schon wieder dick im Plus oder ärgert sich bei der nächsten Anschaffung...
 
sehe ich auch so, bei dem budget wegen 20€ zu "geizen" ist am falschen ende gespart.
 
Wie gesagt, ich würd mir bei einem 1000€ Neukauf ein NT einplanen das mit 5 Jahren garantie und zeitgemäßer Effizienz (gold) kommt. Die 20€ extra müssen meinesachtens sein. Sobald man das NT 1x umzieht ist man schon wieder dick im Plus oder ärgert sich bei der nächsten Anschaffung...

sehe ich auch so, bei dem budget wegen 20€ zu "geizen" ist am falschen ende gespart.

Zumal gemessen am Budget der Aufpreis sich doch stark in Grenzen hält.

So gerade das Corsair CS550M für 50€ ergattert: Corsair CS550M PC-Netzteil - 550W, 80 Plus Gold, teilmodular - 49,99

Nur 7€ Aufpreis :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh