[Kaufberatung] Gaming PC Budget 800 Euro

suddl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2009
Beiträge
2.461
Ort
Krefeld
Hi,

ein Kollege von mir will sich einen neuen PC holen für 800 Euro. Hauptsächlich zum zockeb in 1080p.

Er selbst ist AMD Sympathisant. Sollte also ein AMD werde und auch die GPU soll von AMD sein.

Leider kenn ich mich mit AMD nich aus und weiß nicht was sa aktuell der beste ist. Es wird alles neu gekauft. Vornehmlich alles bei dem gleichen Anbieter. Hier gehts nicht um 5 Euro.

Hat da jemand eine Vorstellung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Budget sollte er sich einen Intel Unterbau kaufen weil der in Games einfach schneller und dazu sparsamer ist.
Die AMD Grafikkarte ist dagegen natürlich kein Problem.
 
Bei dem Budget sollte er sich einen Intel Unterbau kaufen weil der in Games einfach schneller und dazu sparsamer ist.
Die AMD Grafikkarte ist dagegen natürlich kein Problem.

Dann vermute ich den aktuellen i5 Haswell dahinter? Er selbst sagt jetzt gerade es wäre ihm egal, hauptsache Power
 
Ja. ein i5 4570 auf einem H87 oder B85 Mainboard plus 2x4GB RAM ist völlig ausreichend.
Das ganze hat mehr Gaming Power als alles was AMD zu bieten hat.
 
dem schliesse ich mich an.
intel als unterbau ist zur zeit einfach potenter und dabei noch effizienter.
 
So könnte man das machen:

Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s oder WD Caviar Blue 1000GB
Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s oder die 240GB Variante, falls das Budget reicht.
i5-4570 boxed
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC, 3GB GDDR5
ASRock H87 Pro4
LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk
Corsair Carbide Series 200R
LC-Power Gold Series LC9550 V2.3 500W ATX 2.3 oder Straight Power E9 450W
ggf. Thermalright True Spirit 120M (BW).
 
Konfiguration vn Alter Schwede sieht schon sehr gut aus. Auch wenn LC-Power Gold Netzteile nicht so schlecht sein sollen, wie der Ruf den die Marke sonst so genießt, würde ich doch schwer zum beQuiet Netzteil raten. 400-450 Watt reichen da völlig und man hat noch reserven.
 
Ja die haben sich in der Tat gebessert.
Aber ich brauch da wohl noch etwas um mit den Dingern warm zu werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh