Christian0603
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.08.2017
- Beiträge
- 1
Hallo HardwareLUXX Forum,
Ich möchte mir einen neuen Gaming PC zusammenbauen lassen von Mindfactory.
Mein Budget liegt bei max 2300€
Als Gehäuse würde mir das Lian Li Q37 (ITX) sehr gut gefallen, oder wäre es besser eines zunehmen, das ein ATX Board unterstützt, Beispiel das Lian Li - PC-O10 ?
Ich habe ja persönlich das Lian Li - PC-O10, denken ihr das Q37 wird lauter sein, durch die kleineren Maße des Gehäuses ?
Habe mir das Q37 genau angeschaut es würde ja durch die NZXT AiO, (X52), oben zwei 120mm Radiatoren verbaut werden.
Und unterhalb der Grafikkarte könnten ja auch nochmal zwei 120mm verbaut werden.
Das Problem ist, das die Höhe vom Boden bis zur Grafikkarte gering ist, und somit es vielleicht nicht klappt mit den Einbau von zwei Radiatoren.
RAM Speicher, lässt sich bei dem ITX max 32GB also 2x16GB höchstens verbauen ?
Also hat das ITX nur einen Nachteil, das es max 32GB RAM aufnehmen kann.
Durch das Update von den Intel Coffelake Prozessen, braucht man leider wieder ein neues Mainboard der 300er Serie, da das 270er Board, kein 6 Kern Prozessor unterstützt.
Meinen ihr ich soll lieber noch ein Monat ca warten, bis es die neuen Intel 8Gen. Coffelake Prozessoren gibt, oder lohnt es sich nicht ?
Hier mal die Hardware, die ich mir bis jetzt ausgesucht habe:
______________________________________________
Gehäuse das Lian Li Q37
- Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF
Artikelnummer: 69513
- Asus STRIX Z270I Gaming Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
Artikelnummer: 69328
- 8GB EVGA GeForce GTX 1070 FTW2 Gaming iCX Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Artikelnummer: 8758843
- NZXT Kraken X52 V2 Komplett-Wasserkühlung
Artikelnummer: 8797554
- 16GB Corsair Dominator Platinum DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Artikelnummer: 8646759 - hier weiß ich nicht ob 3200 CL 16 oder CL 15 3000 etc.
Gehäuse muss ich mir noch genau überlegen, ein kleines wäre halt besser für mich.
Lüfter, Netzteil weiß ich überhaupt nicht welches.
Die Lüfter sollten die leisesten sein, sowie das Netzteil.
Das Netzteil sollte das beste sein, ich glaube das sollte Platinum zertifiziert sein.
________________________________________________
1) Die leisere von beiden würde ich bevorzugen. 1070 FTW 2 Boost 1797MHz, 1070 SC ACX3 Boost 1784.
2) Prozessor i7 7700k.
3) SSD speicher bin ich mir noch unschlüssig ob es die Samsung m.2 960 pro oder die Sata 850 pro werden soll
4) Netzteil weiß ich leider überhaupt nicht welches, es sollte leise/effizient sein und das beste was zu haben ist, glaube Platinum zertifiziert
5) Lüfter weiß ich leider auch nicht welche, da es so viele gibt, da aber auch die besten und leisesten.
_________________________________________________
Habe ein Video zum Q37 gefunden.
TESTED! $2000 Mini ITX Gaming PC - YouTube
Als 80mm Lüfter hat er die Noctua NF-R8 verbaut.
Die gefallen mir von der Farbe perfekt.
Gibt es da bessere bzw leisere und eventuell auch in der Farbe ?
Hier in dem Video zB hat er unten die zwei 120mm Lüfter weggelassen, ob das reicht ?
Über eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße Christian
Ich möchte mir einen neuen Gaming PC zusammenbauen lassen von Mindfactory.
Mein Budget liegt bei max 2300€
Als Gehäuse würde mir das Lian Li Q37 (ITX) sehr gut gefallen, oder wäre es besser eines zunehmen, das ein ATX Board unterstützt, Beispiel das Lian Li - PC-O10 ?
Ich habe ja persönlich das Lian Li - PC-O10, denken ihr das Q37 wird lauter sein, durch die kleineren Maße des Gehäuses ?
Habe mir das Q37 genau angeschaut es würde ja durch die NZXT AiO, (X52), oben zwei 120mm Radiatoren verbaut werden.
Und unterhalb der Grafikkarte könnten ja auch nochmal zwei 120mm verbaut werden.
Das Problem ist, das die Höhe vom Boden bis zur Grafikkarte gering ist, und somit es vielleicht nicht klappt mit den Einbau von zwei Radiatoren.
RAM Speicher, lässt sich bei dem ITX max 32GB also 2x16GB höchstens verbauen ?
Also hat das ITX nur einen Nachteil, das es max 32GB RAM aufnehmen kann.
Durch das Update von den Intel Coffelake Prozessen, braucht man leider wieder ein neues Mainboard der 300er Serie, da das 270er Board, kein 6 Kern Prozessor unterstützt.
Meinen ihr ich soll lieber noch ein Monat ca warten, bis es die neuen Intel 8Gen. Coffelake Prozessoren gibt, oder lohnt es sich nicht ?
Hier mal die Hardware, die ich mir bis jetzt ausgesucht habe:
______________________________________________
Gehäuse das Lian Li Q37
- Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF
Artikelnummer: 69513
- Asus STRIX Z270I Gaming Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
Artikelnummer: 69328
- 8GB EVGA GeForce GTX 1070 FTW2 Gaming iCX Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Artikelnummer: 8758843
- NZXT Kraken X52 V2 Komplett-Wasserkühlung
Artikelnummer: 8797554
- 16GB Corsair Dominator Platinum DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Artikelnummer: 8646759 - hier weiß ich nicht ob 3200 CL 16 oder CL 15 3000 etc.
Gehäuse muss ich mir noch genau überlegen, ein kleines wäre halt besser für mich.
Lüfter, Netzteil weiß ich überhaupt nicht welches.
Die Lüfter sollten die leisesten sein, sowie das Netzteil.
Das Netzteil sollte das beste sein, ich glaube das sollte Platinum zertifiziert sein.
________________________________________________
1) Die leisere von beiden würde ich bevorzugen. 1070 FTW 2 Boost 1797MHz, 1070 SC ACX3 Boost 1784.
2) Prozessor i7 7700k.
3) SSD speicher bin ich mir noch unschlüssig ob es die Samsung m.2 960 pro oder die Sata 850 pro werden soll
4) Netzteil weiß ich leider überhaupt nicht welches, es sollte leise/effizient sein und das beste was zu haben ist, glaube Platinum zertifiziert
5) Lüfter weiß ich leider auch nicht welche, da es so viele gibt, da aber auch die besten und leisesten.
_________________________________________________
Habe ein Video zum Q37 gefunden.
TESTED! $2000 Mini ITX Gaming PC - YouTube
Als 80mm Lüfter hat er die Noctua NF-R8 verbaut.
Die gefallen mir von der Farbe perfekt.
Gibt es da bessere bzw leisere und eventuell auch in der Farbe ?
Hier in dem Video zB hat er unten die zwei 120mm Lüfter weggelassen, ob das reicht ?
Über eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße Christian
Zuletzt bearbeitet: