Gaming PC - Budget 1500€

Als Tastatur finde ich die Qpad MK80 besser. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
c&p:
madz,mal ne kurze frage:warum bekommen die das nicht gebacken dd o. dts nativ über spdif per game durchzuschleifen?sieht man zb. oft in einigen games das dd angezeigt wird,aber man kann nichts auswählen in der soundgameeinstellung.
 
Wie gesagt, mit den Codecs kenne ich mich nicht wirklich gut aus, aber ich meine gelesen zu haben, daß die Datenrate des spdif zu gering ist.
 
nein,ich glaub du verstehst mich noch nicht richtig.ich mein wenn in einen game beim start dd steht,warum kann man das nicht im soundmenü als ausgabe über spdif auswählen wie zb. bei ner dvd?meines wissens geht das dd nur per 6 chinch-in.da kann ja nicht mehr durchgehen.

mir gehts quasi darum wo das dd bleibt ingame,wenns denn das unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Frage habe ich leider keine Antwort. :(
 
Naja wegen Tasta und Maus schau ich dann nochmal, schlecht sind die Razer aber denke ich auch nicht.
Ich weiss das die grad nen neues basteln aber deutscher Vertrieb wäre halt super gewesen, naja mal sehn wann sie fertig sind.

Du bringst mich auf gute Ideen :d

Umbau mit EVGA Karten hatte ich ganz vergessen, dabei hatte ich dat ja schon gemacht. Mh schön wäre evtl eine EVGA mit nem Arctic Cooling Accelero Xtreme III.

Da werd ich mir mal noch ein paar Tests reinziehen, hoffe die haben endlich mal gelernt die Spawa Kühlkörperchen gleich mit beizulegen und nicht nochmal 5 Euro zu verlangen.
 
ist alles bei.mh,beim III musste glaub ich etwas drauf achten,das du nen schmalen dvi turm,also schräg u. keine stromturm hast.sonst gehts nicht.ich hatte den xtreme 5870 als budgetlösung umgebastelt u. auch auf der 670.nimm lieber den twin!ist einfacher zu montieren bzgl kompatiblität u. die sind fast gleich auf!

den g1 würd ich sofort wegschmeißen.ist der letzte scheiß geworden...

schau mal im startpost unten bei g1 alternative:
http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-gtx-670-oc-laberthread-892275.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also auf der Arctic Seite steht wegen Komp. nur eben die übereinander liegenden Stromstecker dürfen nicht sein. Wegen den DVIs, ich seh ehrlich gesagt keine 680er die eben jene nicht übereinander haben. Davon schreibt Artic aber auch gar nichts.

Ich muss da nochmal bissl nachforschen :d
 
die gb zb. nicht.haste im 680 thread gefragt o. im startpost geschaut?da haste so ziemlich alles zusammmen.

mh grübel,grübel:kann sein das du die schräge nicht brauchst am dvi.der xtreme kommt 1,5 cm nach vorn gegenüber dem xtreme 5870.ich hatte luft satt.allerdings hatte ich mal ne 580,wo der xtreme2 kompatibel zu sein sollte.passte genau da nicht u. war referenz.mit dem twin brauchste dir keine gedanken machen da.naeon hat nen montage erfahrungsbericht geschrieben. ist dort auch verlinkt. http://www.hardwareluxx.de/communit...ches-bei-fragen-erste-seite-lesen-880765.html
 
Zuletzt bearbeitet:
DD als Werbelogo beim Spielstart sagt mir nur, dass zum Abmischen bestimmter Effekte eben dieser Coder benutzt wurde. Wie das bei Konsolen ist weiß ich nicht, bei PC-Spielen kann ich aber sicher sagen, dass mir noch keines in den vilen Jahren untergekommen ist, dass DD oder DTS als Bitstream direkt an meinen Receiver schicken konnte. Der 5/6/7-Kanalton wird immer von der Soundkarte (bzw. in Software von der CPU über den MS Direct-Sound, wie es heute meistens der Fall ist) dekodiert und analog über die Klinke/Chinch-Stecker ausgegeben. Was aber geht ist mit Hilfe von DD-Live oder DTS-Connect (ich selbst nutze DTS-Connect mit meiner D2/PM) sich Softwaremäßig einen beliebigen (unterstützen und vom Spiel, Treiber schon dekodierten) 5/6/7-Kanalton wieder in eine DD oder DTS Tonspur zu verwursten und die dann digital auszugeben. Der geeignte Receiver ekennt dann das DD- oder DTS-Signal und dekodiert es wieder.

Ich bilde mir ein, dass sich z.B. BF3 mit DTS Connect noch ien bisschen besser anhört im vergleich zur analogen Ausgabe über Klinke.
 
also der pcm stream liegt als mehrkanalton vor u. mit ddlive o. dts connect holste ihnn quasi wieder raus?das würd zumindest schom mal den deutlcih besseren klang erklären gegenüber dtsmusic.ist deutlich räumlicher!

mir ist das auch nicht bekannt.aber technisch sollte das eigentlich gut machbar sein.wundert mich.im grunde ist es doch egal ob der stream auf dvd o. auf hd im spieleordner liegt.

ach,ich glaub mir swarnt was.dvdsoftwareplayer haben entsprechende codecs onboard,die lizensiert werden müssen.vielleicht gehts da nur um lizenzgebühren?
 
Zuletzt bearbeitet:
PCM geht leider nur bis Stereo bei SPDIF. Wegen der Bandbreite. Die umwandlung ins den DTS-konformen Bitstream (der ist dann komprimiert und kann digital über SPDIF ausgegeben werden) geschieht in Software, für beliebige Mehrkanale oder Stereosignale. Dafür bräcuhte es eigentlich nichtmal eine gute Soundkarte. Onboard würde da reichen. Aber DTS-Connect gibt es eben nicht für Onboardsoundkarten. Alles total bescheuert.
 
aber wo bleibt dann das dd,wenn es supported wird vom game?nur herrausgepickte effekte dann als stereo pcm stream?dd sollte doch dd sein?

ich glaub pcm ist nicht pcm.ich meine beim video encodieren bin ich mal beim einstellen auf mehrkanalpcm gestoßen.aber das klassische ist stereo.
 
die gb zb. nicht.haste im 680 thread gefragt o. im startpost geschaut?da haste so ziemlich alles zusammmen.

mh grübel,grübel:kann sein das du die schräge nicht brauchst am dvi.der xtreme kommt 1,5 cm nach vorn gegenüber dem xtreme 5870.ich hatte luft satt.allerdings hatte ich mal ne 580,wo der xtreme2 kompatibel zu sein sollte.passte genau da nicht u. war referenz.mit dem twin brauchste dir keine gedanken machen da.naeon hat nen montage erfahrungsbericht geschrieben. ist dort auch verlinkt. http://www.hardwareluxx.de/communit...ches-bei-fragen-erste-seite-lesen-880765.html

Also ich denke ich werds einfach mit ner EVGA GeForce GTX 680 Superclocked und dem Accelero Twin Turbo II testen, dazu Arctic Silver Premium weil das G1 ja so mies ist :)

Solange die Karte leise ist und noch bissl OC Spielraum lässt passt das.

Für das gleiche Geld krieg ich allerdings auch ne Asus oder eine Point of View GeForce GTX 680 TGT Beast. Deren Kühler nun auch bestimmt nicht schlecht sind.
Hach die Qual der Wahl ... :P
 
ansonsten die günstigste nehmen u. twin montieren.schau dort aber wegen dem stromturm.kannst auch hier im mp schauen.deutlich günstiger sind die aber nicht.

twin is optimal,fast oversized.ich hab mit 670 @ 1250 meistens 68-63°

nur mal so als bsp:ich hab die dc2 nicht umsonst umgebaut,obwohl der dc2 kühler top ist.;)

nen atomkleber würd ich nicht nehmen.ich hab die genannten pads selber drauf.hatte letzte tage den pc offen u. mal geckeckt.die sitzen nach 6-8 wochen immer noch bombenfest!und sone probe kostet nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo klar sind die eigentlich nie so geil wie die EKL Thermalright oder Arctics sonst würden die sich ja auch so gut wie gar nicht mehr verkaufen aber so viel schlechter sind se auch nicht und wenn dann will ich eine EVGA fürs umbauen. Die anderen Firmen kenn ich ja auch noch, sind nicht so kulant wenn dann mal was an der Karte ist und der originale Kühler ab war.

Daher sind das eben z.B. zu einer Beast grade mal 15 Euro die ich spare. Aber ich lass mir das Ganze eh noch bissl durch den Kopf gehen, ich bestelle ja nicht heute Nacht.
 
ich sag mal so,ich hab mich so an den guten twinsound gewöhnt,das ich gar nicht mehr von los komme;)

für 1200 reicht jeder halbwegs gescheite customkühler.wenn du drüber willst nimmste lieber nen alternativen wegen temp.die evga zb. soll den turbo u. vcore erst bei 80° drosseln.andere fangen da schon bei 63 o. 70° an.hättest da ne gute basis.asus u. zotac solls auch egal sein,insofern komplett zur rma, im falle eines falles.
 
Klar gibt es Mehrkanal PCM. Nur kannst du das eben nicht über SPDIF ausgeben. DD ist ja nicht nur das Format eines Bitstreams, sondern auch eine bestimmt Abmischungstechnik. Und wenn das Spiel eben DD-Abmischung benutzt, aber nur in der Lage ist, dass als bereits dekodierte Tonspur an die Soundkarte weiterzugeben, dann gibt dir die Soundkarte diese Mehrkanaltonspur eben analog aus. Das die Spiele nicht in der Lage sind, direkt den Bitsream einfach weiterzugeben ist halt doof. Ob das Konsolen können weiß ich auch nicht.
 
ah ok.jetzt hab ichs grob verstanden!da ist irgendwo die weiterentwicklung bei der übergabe im passenden format,das es ähnlich dvd player optisch out geht, stehen geblieben.hat evtl. auch mit den pc boxensystem,die sicherlich am verbreitesten sind, zu tun.

mh?alles deppen...;)

da fummelt microsoft am soundtreibermodell bei win7 rum,das creative fast pleite geht, u. sowas bauen die nicht ein.immer mehr klickibunti u. touchi aber beim sound ist immer nach fast steinzeit angesagt.

naja,aber wenn der sound ingame sehr gut ist kommts auch bei dem raumklang der xonar an.in bf3 hab ich zb. den selben eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh