[Kaufberatung] Gaming PC Budget ~1300€

haengers

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2014
Beiträge
4
Guten Tag

Nach einer sehr langen Zeit habe ich mich entschieden meinen Rechner wieder mal aufzurüsten oder zu erneuern.
Da ich mir neulich eine Spiegelreflex Kamera + Objektive geholt habe ist das Budget vorläufig begrenz auf 1300€. Sollten sich aber die Mehrkosten lohnen kann ich diese im Zweifelsfall auch erhöhen. Muss dann einfach an anderen ecken sparen. Das Budget habe ich eigentlich mit Monitor aufgestellt. Könnte aber auch einige Wochen warten um mir dann ein rechtes Teil zu holen der auch meinen anforderungen im Grafikbereich entspricht.

Der PC wird für Spiele, leichte Grafikanwendungen und CAD benutzt. Dabei fallen die Anforderungen für die Grafikanwendungen und CAD sehr klein auf. Nichts was ein anständiger Spielerechner nicht schaffen könnte.

Mein Derzeitiges System ist folgender:
CPU: Intel i7 930 + Noctua Kühler (Namen vergessen)
Graka: Radeon HD 4800 (Alte Graka wieder eingebaut weil die alte abgeraucht ist)
MB: Rampage II Extreme
Ram: Corsair irgendwas 12GB
Sound: Supreme FX X-Fi
WLAN: Linksys 08/15 WLAN PCI Karte
HDD: 2x Seagate 250Gb 7200rpm irgendetwas
LW: LG 08/15 DVD Brenner
Monitor: BENQ GL2450

Sollte irgendetwas dabei sein das ich weiter verwenden kann würde ich das gerne machen. Ansonsten würde ich die Grafikkarte gegen eine leisere austauschen und meinen jetzigen Rechner verschenken.

Folgende Punkte sind mir beim neuen Rechner wichtig.
  • Leistung: Sollte alle neuen Spiele auf hoher Auflösung ruckelfrei meistern können. Luft nach oben für kommende Spiele wäre auch sehr nett.
  • Lautstärke: Lüftung. Ich denke Wasserkühlung würde mein Budget sprengen. Leise weil dieser auch manchmal Nachts läuft.
  • Preis/Leistung: Ich möchte ungern extreme mehrkosten für Top Hardware ausgeben welches nur minimal bessere Leistung hat. Bin bis jetzt mit dem 2. besten immer gut gefahren.
  • kein OC: mach ich nicht.

Ich bedanke mich schon im voraus recht herzlich für die Zeit die ihr immer für die ganzen Hilfesuchenden nehmt.
Ich wünsche auch allen hier frohe Festtage.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x Gigabyte GA-B150M-D3H oder http://geizhals.de/asrock-h170m-pro4-90-mxgzl0-a0uayz-a1314422.html?hloc=at&hloc=de
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

1010 euro laut geizhals

festplatten bzw. ssd größe kannst du ja anpassen. wenn du eine größere ausstattung beim board brauchst gibts natürlich noch alternativen

alternative :

anstatt skylake könntest du "noch" ein b85board + xeon 1231 + 16gb DDR3 1600er nehmen.

kühler könnte man etwas größer wählen -> macho 2 z.b. der ist wirklich leise.

auch könnte man beim case etwas "besseres" wählen falls gewünscht.

nanoxia deep silence 1 oder 3 z.b. die sind silent

das board hat nicht den besten onboard sound chip. jedoch würde ein bessere nur sinn machen wenn auch am ende ein entsprechendes wiedergabegerät in form von z.b. guten kopfhörern steckt. wenn nicht dann würd ich erstmal darin investieren
Monitor:

hier solltest du dich mal schlau machen was du grob haben willst

24zoll oder 27zoll oder größer und dann 21:9?

1080p ,1440p oder 2160p?

curved ja nein?

gsync bzw freesync ?

144hz + ?

non TN panel ist denke ich mal eh klar :)

hier ergibt sich nämlich eine preisspanne von 200 € bis 1300 €. da ist es schwierig

preisleistung tipp : dell u2515h. -> 25 zoll , 60hz 1440p, IPS, usw... 300 euro

!!! was du aber machen könntest bevor du neu kaufst : !!!


schau doch mal ob das aktuelle CPU limit dich stört in games oder nicht

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1367247
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort Scrush.

Die Aufstellung sieht schon mal sehr solide aus.

Ich hätte aber zu folgenden Punkten noch Fragen.
CPU: Wäre eine i7 hier nicht besser im Einsatz? Oder gar die leicht stärkere i5 6600K?
HDD: Die Platte werde ich vermutlich grösser gestalten. Die Fotos und Videos verschlingen den Platz sehr Schnell.
SSD: Müsste ich wahrscheinlich auch auf 500GB erhöhen. Wegen Platzproblemen muss ich im Moment immer wieder Spiele deinstallieren um Platz für neue zu schaffen. Würde das ungern wiederholen.

Bis jetzt habe ich meine Computer immer selber zusammengestellt. Leider habe ich mich seit Jahren nicht mehr im Markt umgesehen und kenne mich da nicht mehr wirklich aus wie früher. Sorry wenn ich fragen stelle die im Moment weitläufig bekannt sind.
Weil ich in der Schweiz Wohnhaft bin und meine Hardware gerne hier kaufen würde. Muss ich mich auch erstmal wegen der Verfügbarkeit und dem Preisunterschied anschauen. Aber allzu grosse Sprüngen sollten da nicht sein.
 
Ich hätte hier mal was von www.alternate.ch:
attachment.php
 

Anhänge

  • schweizer vorschlag.pdf
    78 KB · Aufrufe: 87
Der i7 6700 ist zuzeit viel zu teuer und ein i5 660k lohnt nur zum OC,der leicht geringere Takt bringt nichts.
@DFhighspeedline: das bringt nichts,wenn nicht übertaktet wird
 
Also eine K CPU ist dafür teurer,weil sie leicht übertaktet werden kann. Wenn das nicht gemacht werden soll,kann sich der TE zwischen 6500 und 6600 non K entscheiden,ob der minimal höhere Takt den Aufpreis rechtfertigt.
 
Der 6600 lohnt sich doch preislich kaum. Dann lieber den K, auch wenn nicht übertaktet wird.
 
Kühler kann er doch weiterhin den Noctua nutzen. Halterungen gibts von Noctua sicher nachgeliefert. CPU würd ich auch entweder den 6500 oder den 6600K nehmen. Der 6600 ist wirklich recht unintressant aufgestellt. Oder halt wie Scrush schon sagte den Xeon 1231. Wobei für seine Anforderungen der i5 auch locker reichen würde.
 
Also bevor ich mir einen 6600k und ein z170 Board kaufe und es nicht übertaktet wird, hol ich mir einen 6500 und ein h170 und spare schonmal einiges an Geld. Die Logik einen 600k zu kaufen ohne übertaktetn zu wollen/können versteh ich nicht
 
Den Sinn hinter nem 6600K, wenn nicht übertaktet wird versteh ich ehrlich gesagt auch nich so ganz. Kostet 30€ mehr und hat mit aktiviertem Turbo exakt den gleichen Takt... Da macht m.M.n. der 6600 deutlich mehr Sinn, da existiert immerhin ein Unterschied zum 6500... Trotzdem würde ich beim 6500 bleiben, der Unterschied macht sich einfach nicht bemerkbar
 
Danke für eure tollen Antworte.

OC kommt zu 95% nicht in frage. Darum bleib ich wohl beim i5 6500.

Aber jetzt wurden noch die xeon Prozessoren in den Raum geworfen. Nun stellt sich mir die frage ob sich diese trotz dem älteren sockel und DDR3 noch lohnen. Eigentlich bin ich immer für neuere tech und würd ungern alte Hardware verbauen. Aber das ist eine persönliche einstellung und hat warscheinlich mit der realität nicht viel am Hut.

Grafikkarte acheint die 390 fix zu sein der Preisunterschied zur 980 ist recht gross. Ob sich da die mehrleistung lohnt?
 
980 lohnt nicht. Entweder r9 390 oder gleich die 980Ti/Fury (X). Das sind aber gleich paar Euro mehr.
Xeon hat den Vorteil das er HT besitzt. Wenn nicht übertaktet werden soll,würde ich auf den Xeon(ein i7 ohne IGP) setzen,weil er mehr Reserven hat als ein i5. DDR4 Ram bringt ohne OC keine Vorteile. Der einzige Nachteil and er Xeon Variante wäre,dass beim nächsten Plattform wechsel DDR 4 Ram gekauft werden muss,was aber nicht so negativ aufwiegt m.M.n
 
Zuletzt bearbeitet:
Xenon ist ein Edelgas :fresse:
 
@ gamingpro

kleiner hinweis: xenon sind die scheinwerfer bzw ein edelgas ;)
 
ich wollte keinen eigenen thread hierfür aufmachen. wieso wird eigentlich hier immer und überall ein gigabyte mainboard zum skylake empfohlen ? (wenn man nicht übertakten möchte). bieten die bekannten mitbewerber (asus usw) keine vergleichbaren bretter an oder was ist das besondere am gigabyte brett?

speziell geht es um das hier: Gigabyte GA-B150M-D3H Preisvergleich | Geizhals Deutschland

interessiere mich auch für ein skylake ohne occ und gucke noch nach einen günstigen brett.

kein bashing! nur reines interesse wieso dieses brett so oft empfohlen wird.
 
Hallo

Hab mir folgendes zusammen gestellt und würde das vor dem Kauf nochmal absegnen lassen.

1x Core i5 6500
1x Gigabyte GA-B150M-D3H
1x Corsaid Dimm-16GB DDr4-2133 Kit
1x AMD-Radeon-R9-390-OC-Tri-X-NITRO
1x Transcend TS512GSSD370-512-GB-Solid-State-Drive
1x HGST H3IKNAS40003272SE-4-TB-Festplatte
1x be-quiet! Dark-Power-Pro-P11-650W
1x Noctua NH-U9B-SE2
1x Cooler-Master Silencio-352M
3x Scythe Slip-Stream-SY1225SL12L

Weil das Gehäuse nur einen 3.5" Einschub hat, hab ich mich für eine grosse HDD entschieden. Ich werd den Platz so oder so brauchen.
Ich denke für ein stabiles und leises System sollte dies so passen. Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
 
Nimm statt dem Dark Power Pro ein Straight Power 10, das ist deutlich günstiger und ebenfalls sehr gut. SSD nimmst du eine Crucial MX200 oder eine Samsung 850 Evo, die kosten genau gleich viel und sind schon von vielen Nutzern hier erprobt.

CPU-Kühler würd ich auch eher einen mit 120mm-Lüfter nehmen, z.B. den be quiet! Pure Rock https://www.alternate.ch/html/product/1146249

Und statt den Slip Stream würd ich auch welche von be quiet! nehmen, die sind sehr laufruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil ist deutlich zu groß. Wenn du ein sehr gutes NT nehmen willst,nimm das Dark Power Pro eine nummer kleiner,ansonsten ist ein be quiet straight power 500W mehr als ausreichend.
 
Jap, nen 65w i5 6500/6600 sind echt der reinste Witz zum Kühlen.
Hatte nen 41€~ Macho auf meinem 6600 drauf, etwas Undervolting, und das ding wurde maximal 42-45°C warm unter Prime95. Während der Lüfter vom macho bei 300 rpm blieb.

Maximal der erwähnte Dark Rock, oder nen Ben Nevis reichen für Silent. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh