[Kaufberatung] Gaming PC bis maximal 1500€

DerManu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2008
Beiträge
11
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit damit beschäftigt mir einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen. Es wäre super, falls ihr mir an der ein oder anderen Stelle bei der Entscheidung helfen könntet.
Vielen Dank dafür schon einmal im Vorraus!

Folgende Komponenten habe ich mir überlegt:
- Prozessor: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF --> auch wenn er leider zur Zeit ja nicht wirklich lieferbar ist
- Board: Asus ROG Maximus VIII Hero Intel Z170 (oder Ranger?) vs. Alternativ eins von ASRock (falls ja, welches?)
- RAM: 16GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3000 DIMM vs. Speicher von Crucial Ballistix (falls ja, welchen?)
- Grafikkarte: 4096MB Sapphire Radeon R9 380X Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail) vs. 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)
- Festplatten: 500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT500MX200SSD1) und dazu 4000GB WD Green WD40EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
- CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler vs. EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler vs. Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler vs EKL Ben Nevis Tower Kühler (kann man da wirklich sagen, dass einer besser ist? --> was wäre eure Empfehlung?)
- Netzteil: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
-Gehäuse: Da bin ich noch sehr planlos, welches Gehäuse ich nehmen soll. Reicht ein Midi-Tower oder sollte man mit der Zusammenstellung eher einen Big-Tower nehmen? Welche Firmen bzw. Modelle könntet ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst du die features von dem dicken board? wenn nein reicht auch ein kleineres? -> asrock z170 extreme 4

wird übertaktet?

eine 380x und ein 6700k.. falsche prioritäten

du kriegst für das geld eine 980ti unter

4tb find ich etwas viel außer du brauchst das wirklich aber wenn du 4tb an daten hast wäre das brutal wenn die mal hops geht. ein raid 1 oder ein nas wäre da irgendwie irgendwann mal sinnvoll^^

für OC brauchst du nen größeren kühler. bei den "kleinen" Kühlern kommt ja nicht viel OC bei raus. wozu also das dicke board^^
 
Hallo und danke für die direkte Antwort.
- Ich denke nicht, dass ich das dicke Board benötige - das ist richtig. Dein Vorschlag mit dem asrock z170 extreme 4 sollte da vollkommen ausreichen --> das spart ja schonmal 70€ immerhin.
- Ich habe aktuell ein NAS-Laufwerk mit 2 3TB Platten laufen, von daher wäre eine kleine Festplatte auch vollkommen okey. 2 TB sollten es daher auch locker ausreichen. Danke für den Gedankenanstoß ;)
- Was meinst du denn mit falsche Prioritäten? Ist die 380x (oder die Alternative 390) keine gute Wahl?
 
die 380x ist halt ne mittleklasse gpu. damit reißt du nichts. da bringt dir die dicke cpu auch wenig. zwischen den cpu´s liegen nur ein paar prozente. die grafikkarte sollte eben stark genug sein und bei 1500 euro kriegt man wie gesagt eine TI unter

die 380x ist sicherlich keine schlechte gpu ansich jedoch kann eine GPU eigentlich nie stark genug sein. überschüssige gpu leistung kann man in den meisten games in bildquali investieren.

wie viel du von jedem brauchst kannst eigentlich nur du selbst beantworten

von teuren boards hast du sofern du die features bzw dessen austattung nicht wirklich benötigst, einfach keinen vorteil. nur mehr geld ausgegeben. lieber in was investieren wovon du auch gleich was hast

monitor ist full hd oder höher oder?

was wird denn gezockt`?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Monitor ist der folgende: Dell UltraSharp U2515H, 25" (210-ADZG) Preisvergleich
Der Rechner soll erstmal größtenteils auf Star Wars Battlefront ausgelegt sein. Von der 380x habe ich mich gedanklich jetzt auch verabschiedet. Würdest du die 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro auch nur als mittelklasse GPU einordnen oder wäre die ok? Falls die auch nicht wirklich geeignet ist, müsste ich mich dann wie du schon sagst richtung TI orientieren (welche wäre da empfehlenswert?). Wobei natürlich der Unterschied zwischen der R9 390 mit ~370€ und einer 980TI mit ~700€ nicht gerade gering ist ;)

- - - Updated - - -

So ... mal ein update:
- Prozessor: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF --> auch wenn er leider zur Zeit ja nicht wirklich lieferbar ist
- Board: ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
- RAM: 16GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3000 DIMM
- Grafikkarte: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)
- Festplatten: 500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT500MX200SSD1) und dazu 1000GB WD Green WD10EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
- CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
- Netzteil: 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 11
-Gehäuse: be quiet! Silent Base 600

Macht es Sinn, zur Zeit das ASRock Board zu nehmen oder bietet es sich (durch die Cashback Aktion von Asus) eher an, ein Asus Board zu nehmen? Falls ja, welches wäre denn preislich gut ohne zu viele nicht benötigte Features zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die native Auflösung deines Bildschirms benutzen möchtest, wäre eine 980ti keine schlechte Wahl.
 
Sind doch nur 2560x1440.
Da ist eine 290 schon okay.
 
Guten Morgen,
ich hatte die Liste ja nochmal durch eure Verbesserungsvorschläge geupdatet. Könnte man das System so absegnen oder macht es einfach garkeinen Sinn den 6700k als Prozessor zu wählen?
Ansonsten bleibt für mich noch die Frage offen, ob ich bei dem ASRock Board bleiben sollte oder lieber auf ein günstiges Asus Board (z.B. Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170) gehen sollte, wegen 25€ Cashback.
Wenn OC angedacht ist, sollte statt dem Brocken oder dem Macho2 lieber ein größerer CPU-Kühler (z.B. Noctua NH-D15) eingebaut werden?
Vielen Dank für eure Hilfe weiterhin!
 
wenn du übertakten willst dann lohnt sich ein besserer kühler.

ich find den i7 zu teuer. die i5 6500 ist in games nicht so viel langsamer aber fast 200 euro günstiger. damit kann man was sinnvolleres anstellen. z.b. eine 980ti, auch wenn diese natürlich nicht billig ist, hast du mehr am ende. vll reicht dir aber auch die 390. ich kann dir das schlecht beantworten da ich nicht weis welche spiele du mit welchen settings auf wie viel fps du spielen willst.

beim 6500 kannst du dann auch ein h170 board nehmen, mit den features und der ausstattung, die du wirklich brauchst. alles andere macht das board nur unnötig teuer wenn du es eh nicht nutzt ;)
 
Okey wenn ich die aktuelle Konfiguration durchrechne mit den übertriebenen 6700K-Preisen dann wäre man ja schon fast bei 1700€.
1500€ ist wirklich die absolute Schmerzgrenze von daher muss umüberlegt werden.
Würde es Sinn machen, den 6700k durch den Intel Core i5 6600K auszutauschen? Das Board bleibt dann das gleiche, der Lüfter durch einen stärkeren ersetzt und dann versucht den i5 von 3,5 auf 4,0 oder 4,2 GHz hochzutakten.
Das würde vom Preis 200€ Unterschied machen
 
Ich würd einfach den bewährten Xeon 1231v3 nehmen. who the fcuk needs skylake? :fresse2:
 
Der Xeon 1231 gefällt mir leider nicht. Ich möchte schon gerne a) einen Skylake Prozessor wählen und b) diesen auch übertakten von daher wäre halt die Frage, ob der i5 6600K eine Alternative zum i7 6700K wäre.
 
So ok nach einigen Recherchen und Gedanken steht jetzt die finale Zusammenstellung. Bitte nur einmal drüberschauen, ob ich bei irgendwelchen Komponenten einen Denkfehler gemacht habe und etwas nicht zusammenpasst. Dann wird die Bestellung morgen so losgeschickt.
Vielen lieben Dank! :)
- Prozessor: Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF
- Board: Asus ROG Maximus VIII Ranger Intel Z170
- RAM: 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2666 DIMM
- Grafikkarte: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)
- Festplatten: 500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT500MX200SSD1) und dazu 3000GB Seagate Desktop HDD ST3000DM001
- CPU-Kühler: Noctua NH-D15 Tower Kühler
- Netzteil: 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 11
- Gehäuse: be quiet! Silent Base 600 gedämmt
- Laufwerk: LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer
 
das passt so. ansich ne schöne config auch wenn man ne TI reinkriegen könnte. kann dir leider nicht sagen wie battlefront mit der 390 bei 1440p rennt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh