[Kaufberatung] "Gaming-PC" bis 300€

Lesso

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2010
Beiträge
1.022
Hallo Forum,
ich brauche einen kleinen PC der eigentlich nur 1 Aufgabe hat:
"League of Legends", "Counterstrike Source" und "Factorio" auf 1080p und höchsten Grafikeinstellungen darstellen.

Gedacht habe ich mir folgendes:
1 Intenso High Performance SSD 120GB, SATA (3813430)
1 Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 Gigabyte GA-B150-HD3P
1 be quiet! System Power B8 350W ATX 2.4 (BN257)

Der i3 mit seiner IGP sollte die 3 Spiele eigentlich auf höchster Grafik schaffen, wenn ich mich nicht täusche?
Über Einsparungen in der Konfiguration oder einen vergleichbaren MicroATX Ersatz fürs Mainboard würde ich mich freuen.

Oder doch lieber einen Pentium/Celeron + GPU?
Was sagt ihr dazu?

Edit:
Anpassungen im Vergleich zum Original-Post:
- RAM ausgetauscht für Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213) (vorher aus Versehen DDR3 RAM gelinkt)
- günstigeres Mainboard MSI B150M Pro-VD (7996-002R) (dafür weniger PCIex16 und kein USB 3.1)
- Grafikkarte hinzugefügt XFX Radeon RX 460 Single Fan, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (RX-460P4SFG5) (auf Empfehlung mehrerer Beitragsschreiber)
---> von 300€ auf 400€ Budget erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde an sich mal sagen, ähm nö .... also ich würde es nicht beschreien das er das kann ...
300€ ist für sowas natürlich schon ziemlich knapp bemessen ...
Also ich würde meine Glück eher mit den von mir durchgeführten Änderungen versuchen, die Grafikeinheit in den AMDs ist um Welten besser als die der Intels

1 Intenso High Performance SSD 120GB, SATA (3813430) ---> Kann ich empfehlen, nutze ich selber seid über 1 Jahr und ist für den Preis nicht verkehrt
1 AMD A10 Series A10-7890K Wraith 4x 4.10GHz So.FM2+ BOX
1 Gigabyte GA-F2A88XM-DS2 AMD A88X So.FM2+
1 8GB G.Skill Ares DDR3-2133 DIMM CL10 Dual Kit
1 be quiet! System Power B8 350W ATX 2.4 (BN257)

Ansonsten wäre das hier auch eine Möglichkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die iGPU des i3-6100 für die genannten Spiele ausreicht, kann ich dir leider nicht beantworten (mangels Erfahrung). Aber da findet sich hier bestimmt jemand.

Beim Mainboard lassen sich schon noch ein paar Euronen einsparen - günstige H110 / B150 mATX-Boards gibts ab ca. 50 Euronen. Wichtig ist nur, daß die von dir gewünschten Anschlüsse in ausreichender Zahl vorhanden sind. Das gesparte Geld würde ich dann in eine bessere SSD (z. B. Sandisk Ultra II, SK Hynix Canvas SL308) und evtl. auch Netzteil (Corsair Vengeance 400W) stecken.

Außerdem ist da ein dicker Fehler in deiner Config ... DDR3-RAM passt nicht in DDR4-Steckplätze. ;-) Empfehlenswert ist G.Skill Value 4 DDR4-2400.

EDIT: Gehäuse hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist da ein dicker Fehler in deiner Config ... DDR3-RAM passt nicht in DDR4-Steckplätze. ;-) Empfehlenswert ist G.Skill Value 4 DDR4-2400.
QUOTE]

Macht bei der CPU keinen Sinn, die unterstützt nur DDR4-2133, wenn würde sich dieser hier lohnen 8GB Crucial CT2K4G4DFS8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit

Also ich habe den i3 6100, aber leider keins der Spiele, bei CS würde ich mal behaupten jo das schafft die iGPU bei LoL würde ich sagen, auf keinen Fall. Ich würde auch bei dem A10-7890K noch nicht zu 100% sagen das er das schafft da ich das Game halt nicht kenne. Persönlich würde ich die Alternative nehmen die ich aufgezeigt habe
 
1 Intenso High Performance SSD 120GB, SATA (3813430) ---> Kann ich empfehlen, nutze ich selber seid über 1 Jahr und ist für den Preis nicht verkehrt
1 AMD A10 Series A10-7890K Wraith 4x 4.10GHz So.FM2+ BOX
1 Gigabyte GA-F2A88XM-DS2 AMD A88X So.FM2+
1 8GB G.Skill Ares DDR3-2133 DIMM CL10 Dual Kit
1 be quiet! System Power B8 350W ATX 2.4 (BN257)

Ansonsten wäre das hier auch eine Möglichkeit

EDIT: Gehäuse hast du?

Ich bin kein großer AMD-Fan, muss ich gestehen.
Da halte ich mir lieber die Option offen eine GPU nachzurüsten :)
Dein Warenkorblink geht leider nicht.
Ein Gehäuse habe ich, ja. Es ist alt aber es reicht aus.

Ob die iGPU des i3-6100 für die genannten Spiele ausreicht, kann ich dir leider nicht beantworten (mangels Erfahrung). Aber da findet sich hier bestimmt jemand.

Beim Mainboard lassen sich schon noch ein paar Euronen einsparen - günstige H110 / B150 mATX-Boards gibts ab ca. 50 Euronen. Wichtig ist nur, daß die von dir gewünschten Anschlüsse in ausreichender Zahl vorhanden sind. Das gesparte Geld würde ich dann in eine bessere SSD (z. B. Sandisk Ultra II) und evtl. auch Netzteil (Corsair Vengeance 400W) stecken.

Hast du ein Beispiel für ein Mainboard?

Außerdem ist da ein dicker Fehler in deiner Config ... DDR3-RAM passt nicht in DDR4-Steckplätze. ;-)

Huch, ich habe den original Post angepasst. Danke ;)

Videos wie:
https://www.youtube.com/watch?v=TIhtzpKIKRA
oder
https://www.youtube.com/watch?v=LN6w3oIiUa0
lassen mich glauben dass der i3 das packen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war Quasi das selbe wie zuvor nur Anstatt dem 7890k nen AthlonII X4 845k und eine RX460 2GB ;) würde auch dein Limit einhalten und da kannst dir sicher sein das es läuft, ob FAN oder nicht, das Geld ist hier das Problem :)
Klar kannst das mit dem Intel machen, aber ich würde fast wetten einen Monat später investierst du schon direkt die 100€ für eine Grafikkarte

Ich betreibe mit dem i3 übrigens aktuell eine R9 Fury :d also genug Leistung scheint er zu haben solange nicht Massives Multithreading gefordert ist.
 
Lesso schrieb:
Hast du ein Beispiel für ein Mainboard?
mATX-Bretter mit H110 / B150-Chipsatz gibt es haufenweise ... einfach mal bei Geizhals die Suchmaske bemühen und anschließend nach gewünschten Anschlüssen (Videoausgänge, Anzahl USB 2.0/3.0, etc.) bzw. Boardhersteller auswählen.

Geht natürlich auch mittels Suche nach "MSI B150m", "ASRock H110m", oder ... - schon bekommste z. B. das hier ausgespuckt:

msi b150m

Und immer drauf achten, daß RAM + Board zusammenpassen. ;) Es gibt ja auch Skylake-Boards mit DDR3-Steckplätzen - würde ich bei einer kompletten Neuanschaffung aber einen Bogen drum machen.


EDIT @ Warl0rd:

Wenn DDR4-2133 und DDR4-2400 gleich teuer sind, kann man ruhig den 2400er kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst das mit dem Intel machen, aber ich würde fast wetten einen Monat später investierst du schon direkt die 100€ für eine Grafikkarte

Dann gehe ich das Risiko ein und bleibe beim Intel. Ich könnte mich noch auf einen Intel Pentium/Celeron mit dedizierter GPU einlassen, wenns in Budget passt, aber ich habe mit AMD immer nur schlechte Erfahrungen gemacht :(

mATX-Bretter mit H110 / B150-Chipsatz gibt es haufenweise ... einfach mal bei Geizhals die Suchmaske bemühen und anschließend nach gewünschten Anschlüssen (Videoausgänge, Anzahl USB 2.0/3.0, etc.) bzw. Boardhersteller auswählen.

Ich habe das Mainboard im Originalpost angepasst. Danke für deinen Tip :)
 
Auch wenn du LoL in maximalen Details mit der CPU wohl eher knicken kannst (hab was von 30-40fps gelesen), würde ich den i3 6100 ner AMD APU vorziehen, da die CPU deutlich besser ist.
Würde an deiner Stelle mal gucken wie die Games mit der IGPU laufen und zur Not auf ne RX 460 für rund 100€ sparen. Mit der Karte kannst du die Spiele locker auf max in Full HD spielen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Hallo Forum,
ich brauche einen kleinen PC der eigentlich nur 1 Aufgabe hat:
"League of Legends", "Counterstrike Source" und "Factorio" auf 1080p und höchsten Grafikeinstellungen darstellen.

Gedacht habe ich mir folgendes:
1 Intenso High Performance SSD 120GB, SATA (3813430)
1 Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 MSI B150M Mortar (7972-002R)
1 be quiet! System Power B8 350W ATX 2.4 (BN257)

Der i3 mit seiner IGP sollte die 3 Spiele eigentlich auf höchster Grafik schaffen, wenn ich mich nicht täusche?
Über Einsparungen in der Konfiguration oder einen vergleichbaren MicroATX Ersatz fürs Mainboard würde ich mich freuen.

Oder doch lieber einen Pentium/Celeron + GPU?
Was sagt ihr dazu?


Moin Lesso,

ich bins vom BOSZ Clan von damals (Mos@Abs).

Es wird eng mit der IGP mit max. settings.
Habe mir einige Videos im Netz angeschaut und da wirst du definitiv im niedrigen Frame bereich liegen

In deinem Preisbereich würde ich nach was gebrauchten ausschau halten.

Hab hier zb. einen 2500K für 85€ Euro gesehen.(Marktplatz)
Ein Z77 Brett und 8GB DDR3 wirst du auch sicher fündig.

Dazu nach einer GTX 750TI ausschau halten.

Vielleicht auch einfach mal ein Gesuche Thread aufmachen.

Damit bist du dann besser bedient als mit der Kombo da oben.
 
Wenn die iGPU des i3-6100 nicht ausreicht, dann bleibt nur Gebrauchtkauf wie von Godfather88 vorgeschlagen.

Mit einer leichten Aufstockung des Budgets müsste man sich ggfs. nur nach einer gebrauchten GTX750Ti umschauen (@ HWL-Marktplatz oder eBay):

Mainboard: MSI H110M Pro-VD (ca. 51 EUR)

CPU: Intel Core i3-6100 (ca. 110 EUR)

RAM: 1x 8GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 / DDR4-2400 (ca. 34 EUR) - oder vergleichbares von Crucial

Netzteil: Corsair Vengeance 400W (ca. 50 EUR)

SSD: 120GB SK Hynix Canvas SL308 (ca. 44 EUR)

Grafikkarte: GTX750Ti gebraucht (ca. 50 EUR)

Gesamt: ca. 340 EUR + Versand
 
Sofern er eine Grafikkarte dazu Packt wird er 0 Probleme mit dem System und seinen Anforderungen haben und das jetzt und auch in Zukunft ...

Bei mir läuft der i3 mit einer Fury wie erwähnt und das sogar sehr gut.
AMD nicht zu nehmen nun gut das ja jedem selber überlassen :) muss man halt paar € mehr in die Hand nehmen für das "gleiche" Ergebnis ;)

Nur eine Interessenfrage, bietet das MSI B150 Mortar irgendwelche Vorteiel für dich gegenüber dem MSI B150 Bazooka Plus? Die Features die ich so gesehen habe ist das beim Mortar nen zweiter x16 Slot bei ist den du wohl nie benötigen wirst, wohingegen das Bazooka Plus nen m2 SSD Port hat, den du durchaus mal nutzen würdest in Zukunft ;)
Ich frage weil der Preis identisch ist bzw das Mortar Hammer harte 6Cent mehr kostet :P zumindest bei Mindfactory, solltest du sogar weder noch brauchen würde sich sogar das MSI B150 Bazooka (72€) oder das MSI B150M ECO (64€) anbieten


@ Silverline
Warum empfiehlst du ein Board mit H110 Chipsatz? Dir ist bewusst das dieser ziemliche Nachteile gegenüber dem B150 hat? Angefangen bei der Tatsache das der H110 nur PCIe Gen 2 hat und der B150 Gen 3.0 und zudem noch mit DMI 2.0 läuft anstatt mit DMI 3.0 und um 10€ zu sparen würde ich mir nicht so einen Chipsatz ans bein tackern. Wie gesagt wäre nett wenn du mir erklärst warum, vllt hat es ja einen bestimmten Grund den ich nicht sehe.
Zudem ist deine Empfehlung wenn er schon die iGPU nutzen will wirklich nur einen einzigen Speicherriegel anstatt auf Dualchannel zu setzen? Was auch erklärt warum dein Speicher genauso teuer ist wie mein Kit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warl0rd schrieb:
@ Silverline
Warum empfiehlst du ein Board mit H110 Chipsatz? Dir ist bewusst das dieser ziemliche Nachteile gegenüber dem B150 hat? Angefangen bei der Tatsache das der H110 nur PCIe Gen 2 hat und der B150 Gen 3.0 und zudem noch mit DMI 2.0 läuft anstatt mit DMI 3.0 und um 10€ zu sparen würde ich mir nicht so einen Chipsatz ans bein tackern. Wie gesagt wäre nett wenn du mir erklärst warum, vllt hat es ja einen bestimmten Grund den ich nicht sehe.
Zudem ist deine Empfehlung wenn er schon die iGPU nutzen will wirklich nur einen einzigen Speicherriegel anstatt auf Dualchannel zu setzen? Was auch erklärt warum dein Speicher genauso teuer ist wie mein Kit ;)
Die Einschränkungen des H110 gegenüber dem B150 sind mir natürlich bewusst ... wenns Budget aber superknapp ist, dann muss man halt Zugeständnisse machen. Sofern der TE ca. 10 EUR extra locker machen kann, dann bin ich der letzte der Nein zu einem B150-Board sagt. Z. B. diesem hier:

MSI B150M Pro-VD Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Apropros Zugeständnisse: Beim Netzteil würde ich am wenigsten den letzten EUR einsparen wollen - das Corsair Vengeance 400W ist besser als ein BQ Pure Power L8 oder 9, kostet jedoch nur unerheblich mehr.

Nur einen Speicherriegel in Verbindung mit der iGPU hab ich nie vorgeschlagen - in meiner letzten Zusammenstellung ist eine gebrauchte GTX750Ti enthalten. ;) Das hat dann den weiteren Vorteil, daß der TE später einfacher aufrüsten kann (bei einem Board mit nur 2 RAM-Bänken evtl. ein Thema).
 
Also die zugeständnisse die der H110 macht sind nicht gerade klein von daher sollte man das Ding nie empfehlen aber nun gut, selbst bei nur 2 Bänken würde ich immer zu Dualchannel greifen, bei seinen Spielen wird er die Option für 16GB in frühestens 5-6 Jahren brauchen und dann ist wohl eh was neues fällig ;)

Warum ist das Corsair NT denn für ihn besser? Die Effizienz ist schlechter und es kostet 15€ für 50W mehr, ich kann an dem Corsair keinen Vorteil erkennen für den TE, die 50W mehr braucht er nicht und ob die 2 Jahre mehr Herstellergarantie jetzt 15€ Wert sind ist mir auch nicht klar.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn es Gute Gründe gibt, hier sehe ich keinen für das von dir vorgeschlagene NT.
 
Warl0rd schrieb:
Also die zugeständnisse die der H110 macht sind nicht gerade klein von daher sollte man das Ding nie empfehlen aber nun gut, selbst bei nur 2 Bänken würde ich immer zu Dualchannel greifen, bei seinen Spielen wird er die Option für 16GB in frühestens 5-6 Jahren brauchen und dann ist wohl eh was neues fällig ;)
Praktische Nachteile hat er mit dem H110 momentan aber im Grunde keine. Wenn eine dedizierte Graka im System steckt, bringt dir Dual-Channel nichts - daher würde ich bei Brettern mit nur 2 RAM-Bänken nicht 2x 4GB sondern 1x 8GB verbauen.

Warl0rd schrieb:
Warum ist das Corsair NT denn für ihn besser? Die Effizienz ist schlechter und es kostet 15€ für 50W mehr, ich kann an dem Corsair keinen Vorteil erkennen für den TE, die 50W mehr braucht er nicht und ob die 2 Jahre mehr Herstellergarantie jetzt 15€ Wert sind ist mir auch nicht klar.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn es Gute Gründe gibt, hier sehe ich keinen für das von dir vorgeschlagene NT.
Die Technik des Corsair Vengeance ist einfach besser (siehe Tests) und die verbauten Kondensatoren sind hochwertiger. Bei einer späteren Aufrüstung der Grafikkarte ist er mit dem Vengeance auf jeden Fall besser dran.

Außerdem ist ein BQ Pure Power L8 bzw. 9 mit 300/350W nur ca. 5-10 EUR günstiger, da gibts eigentlich nichts zu überlegen. Alle 3 NTs sind mit 80+ Bronze zertifiziert, das Vengeance kratzt aber schon fast an Silber.

BTW: BQ System Power kauft man nicht - kein Endkunden-Support!
 
Wie sieht es eigentlich wegen eines 4-PIN-Connectors (Main-Board) und einem i3 6100 aus?
Braucht der vielleicht doch die vollen 8 Pins?

Ich werde mich um ein B150 bemühen.
Aber ob ich beim Netzteil spare, weiß ich noch nicht.
Die 750ti wäre also eine wirklich sinnvolle Ergänzung...hm...
 
Wie kommst du auf die Frage? Wenn beide Anschlüsse auf dem Board vorhanden sind und am NT auch dann schließ sie halt an ;) wenn keine da sind brauchst auch nichts anschließen :d

Ob du am Netzteil Sparst obliegt dir selber, das NT wird oft empfohlen das du dir selber ausgesucht hast wenn es günstig sein muss, deswegen habe ich da nichts gegen gesagt.
Das 400W Netzteil benötigst du aber auf jeden fall nicht, selbst dann nicht wenn du eine RX480 oder eine GTX1060 nachrüsten willst, was für deine Spiele eher Unsinn wäre :)

Zum Dualchannel, warum wurde es eingeführt wenn es keinen Vorteil bringt ohne iGPU, 20% Mehrleistung sind also kein Vorteil?
Zudem willst du beim Board und auf "alte" Technik setzen um paar € zu sparen, beim Netzteil ist es auf einmal das absolute Gegenteil Oo also irgendwie verwirrst du mich
Und mit kein Endkunden Support, wozu gibt's denn meinen Laden in dem ich es gekauft habe? Dort werden auf jeden fall schon mal die ersten 2 Jahre Minimum abgedeckt.
Zudem betreibe ich seid einem Jahr (24/7) 2 System Power 7 ganz getreu dem Motto "U got what U pay", keine Ahnung was dich an den NTs so dermaßen stört das er unbedingt das Corsair nehmen soll.
Ich will ihn beim besten willen nicht zu dem günstigen überreden allerdings wird er keinen Unterschied merken beim Betrieb, wüsste auch nicht woran aber nun gut sei es drum ist eh seine Entscheidung!
 
Warl0rd schrieb:
Zum Dualchannel, warum wurde es eingeführt wenn es keinen Vorteil bringt ohne iGPU, 20% Mehrleistung sind also kein Vorteil?
DC bringt quasi nur in synth. Benchmarks oder bei sehr speicherintensiven Anwendungen einen Vorteil - ansonsten merkst du davon in der Praxis nichts.

Warl0rd schrieb:
Zudem willst du beim Board und auf "alte" Technik setzen um paar € zu sparen, beim Netzteil ist es auf einmal das absolute Gegenteil Oo also irgendwie verwirrst du mich
Welche alte Technik - H110 ist ein aktueller Chipsatz. Aber ich weiss schon was du meinst. ;) Wie bereits gesagt: Gegen ein B150m-Brett hab ich nichts, nur der TE muss es bezahlen.

Warl0rd schrieb:
Und mit kein Endkunden Support, wozu gibt's denn meinen Laden in dem ich es gekauft habe? Dort werden auf jeden fall schon mal die ersten 2 Jahre Minimum abgedeckt.
Yep, 24 Monate gesetzl. Gewährleistung gibts beim Händler. Ab dem 7. Monat gilt jedoch die Beweislastumkehr (du als Käufer bist dann beweispflichtig) und wenn der Händler sich darauf beruft, benötigst du den Support des Herstellers. Also so ganz unwichtig ist das mit dem Endkunden-Support nicht!

Warl0rd schrieb:
Zudem betreibe ich seid einem Jahr (24/7) 2 System Power 7 ganz getreu dem Motto "U got what U pay", keine Ahnung was dich an den NTs so dermaßen stört das er unbedingt das Corsair nehmen soll.
Ich will ihn beim besten willen nicht zu dem günstigen überreden allerdings wird er keinen Unterschied merken beim Betrieb, wüsste auch nicht woran aber nun gut sei es drum ist eh seine Entscheidung!
Ein BQ Pure Power L8 oder 9 mit 350W reicht natürlich für die angedachte Zusammenstellung. Die Preisdifferenz zum hochwertigeren Corsair Vengeance ist jedoch einfach zu gering, als das ich da ernsthaft über eines der BQ-Netzteile nachdenken würde. Das Netzteil ist die wichtigste Komponente im PC, da sollte man nicht krampfhaft sparen wollen. Aber richtig, entscheiden muss das der TE.
 
Verstehe nicht wie man bei so einem Budget und Gamingambitionen überhaupt an Neukauf denken kann.
Gebrauchtkauf! mehr Leistung fürs Geld.
 
Eine ganz einfache Sache, schon mal was von dem Zauberwort Garantie gehört?
Ich persönlich zum Beispiel würde nie was gebraucht kaufen auf dem KEINE Garantie mehr ist .... außer es handelt sich um Kleingeld dann vllt.
Ansonsten kaufe ich alles Neu egal wie wenig Budget ich habe, lieber ein bisschen weniger Leistung und dafür aber 24 Monate Garantie als irgendwo 20-30€ zu Sparen und vllt direkt oder nach kurzer Zeit was mit defekter Hardware dort zu sitzen. Nicht jeder steht halt auf Gebrauchtkauf daher erspar uns bitte solche Vorwürfe ...

@ Silverline
Ich seh schon im Grunde sind wir uns einig, am Feintuning müssen wir noch arbeiten :d

Denke auch das Thema ist durch und dem TE dürfte geholfen sein ;)
 
Verstehe nicht wie man bei so einem Budget und Gamingambitionen überhaupt an Neukauf denken kann.
Gebrauchtkauf! mehr Leistung fürs Geld.

Ich kaufe lieber neu und habe dafür Garantie. Zudem bin ich extrem ungeduldig und habe meist keine Nerven erst auf dem MP nach Einzelteilen zu suchen und den Verkaufsprozess abzuwickeln.

Denke auch das Thema ist durch und dem TE dürfte geholfen sein ;)

So ist es. Der TE wird noch 100€ drauf setzen und eine Grafikkarte dazu bestellen.
Finale Config? siehe Ausgangspost.
 
Denke mit der Zusammenstellung wirst du für deine Anwendungsbereich zufrieden sein auch in Zukunft und durch den Sockel 1151 für den auch noch Kaby Lake erscheint irgendwann nächstes Jahr solltest du auch in 2-3 Jahren noch gute Möglichkeiten der Aufrüstung bekommen sofern dann doch irgendwann nötig ;)
 
BQ System Power B8 bestellt? Das ist meines Wissens nicht mit dem BQ Pure Power L8 identisch und nochmals "abgespeckt". Sieht man auch schon daran, daß das SP B8 nur mit "80 Plus" und nicht mit "80+ Bronze" zertifiziert ist.

Das man immer am falschen Ende sparen muss ... *kopfschüttel*
 
BQ System Power B8 bestellt? Das ist meines Wissens nicht mit dem BQ Pure Power L8 identisch und nochmals "abgespeckt". Sieht man auch schon daran, daß das SP B8 nur mit "80 Plus" und nicht mit "80+ Bronze" zertifiziert ist.

Das man immer am falschen Ende sparen muss ... *kopfschüttel*

Der Wirkungsgrad des Netzteils ist mir fast egal, da der gebaute PC nur wenige Wochenstunden in Betrieb sein wird.
Ich spekuliere einfach darauf, dass das NT mindestens 2-3 Jahre durchhält, dann hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Normalerweise spare ich auch nicht an diesem "falschen Ende", aber bei einer solchen Low-Budget Kiste ist's mir das Risiko wert.
 
Lesso schrieb:
Ich spekuliere einfach darauf, dass das NT mindestens 2-3 Jahre durchhält, dann hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Normalerweise spare ich auch nicht an diesem "falschen Ende", aber bei einer solchen Low-Budget Kiste ist's mir das Risiko wert.
Wenns wirklich Super-Low-Budget wäre, dann hättest du ein H110-Board genommen. ;)

Musst letztendlich du selbst wissen, daß SP B8 sollte die 2-3 Jahre eigentlich problemlos halten ... vor allem wenn die "Kiste" nur sporadisch läuft. Andererseits kauft man sich kein Netzteil unter der Prämisse, daß es nur 2-3 Jahre hält sondern eher 5-7 Jahre. ;)
 
Für so was schon, hab ich bei meinem Zwerg auch gemacht, von daher kann ich das schon verstehen und ob dein 400W NT wirklich länger hält weiß du ja auch nicht, es kann länger halten kann aber auch eher kaputt gehen.

Mein Corsair hab ich eingebaut auf den Knopf gedrückt und dann ist es durchgebrannt, Montagsgerät. Hat lange gehalten für 100€ :d
 
Warl0rd schrieb:
und ob dein 400W NT wirklich länger hält weiß du ja auch nicht, es kann länger halten kann aber auch eher kaputt gehen.
Das kann niemand wissen ... aber die Wahrscheinlichkeit das es länger hält ist ungleich größer. Nebenbei streßt ein hochwertigeres NT die übrige Hardware weniger.

Warl0rd schrieb:
Mein Corsair hab ich eingebaut auf den Knopf gedrückt und dann ist es durchgebrannt, Montagsgerät. Hat lange gehalten für 100€ :d
Kommt leider vor, bei jedem Hersteller. Wobei Corsair die Netzteile ja nicht selbst fertigt sondern fertigen lässt, von verschiedenen Herstellern (CWT, Seasonic, Great Wall, Flextronics). Und je nach Baureihe gibts da mehr oder weniger große Unterschiede. Welches NT hattest du denn genau?

BTW: Was meinst du, warum das Corsair Vengeance bei kleineren bis mittleren Budgets hier so oft (nicht nur von mir) empfohlen wird? Richtig, weil das P/L-Verhältnis momentan fast unschlagbar gut ist.
 
650 Watt Corsair RM Series Modular 80+ Gold

Hat bei Teil last und höherer Raumtemperatur ein Temperatur Problem und schaltet sich dann schon mal ab wegen Überhitzung, der Lüfter dreht nicht schnell genug hoch.
 
650 Watt Corsair RM Series Modular 80+ Gold
Das RM650 wurde von CWT gefertigt und die Verarbeitungsqualität war seinerzeit (2013) wohl nicht die beste (lt. Test @ JonnyGuru). Für ~100 EUR gabs besseres ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh