Gamur
Neuling
Hallo zusammen,
Nachdem mein Gaming Notebook nun in die Jahre gekommen ist, möchte ich mir nun einen neuen Gaming PC anschaffen. Ich bin leider schon etwas ungeduldig und habe mir nun gedacht, dass ich mir die, aus diesem Thread resultierende, Konfiguration bestelle, sobald die neue NVIDIA 1080 Ti von ZOTAC verfügbar ist (AMP Edition), außer ihr würdet mir unbedingt raten noch auf irgendwelche speziellen Releases zu warten (Vega & neue Intel Prozessoren dieses Jahr – Kabylake/Skylake X etc.).
Ryzen habe ich bereits abgewartet und bin bisher nicht so begeistert und deshalb wirkt der i7-7700K für mich passender.
Ich habe mich bereits hier im Forum informiert und diverse, vergleichbare Posts durchgelesen und bin habe mir folgende Konfiguration zusammengesucht:
1 Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 Samsung SSD 960 Evo 500GB, M.2 (MZ-V6E500BW)
1 Intel Core i7-7700K, 4x 4.20GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I77700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-16GVK)
1 ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K6 (90-MXB3M0-A0UAYZ)
1 Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
1 Noctua NH-D15
1 be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
1 Microsoft: Windows 10 Home 32Bit/64Bit, DSP/SB, ESD (deutsch) (PC)
1 x NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Custom Design - höchstwahrscheinlich Zotac AMP)
Optional: WLAN-Netzwerkkarte
Gehäuse: es wäre bereits ein passendes ATX Gehäuse vorhanden
Gibt es bei dieser Konfiguration Verbesserungsvorschläge von eurer Seite?
Es sollen damit alle aktuellen und auch kommenden Spiele auf Ultra und 144hz möglich sein und ein 1440p Bildschirm mit 144hz ist auch schon vorhanden. Wichtig ist für mich dabei auch, dass ich in CS:GO hohe FPS erziele, was mit der Konfiguration aber sowieso außer Frage stehen wird.
OC ist grundsätzlich kein wirklich relevantes Thema, da ich damit keine Erfahrung habe und es vorerst auch nicht notwendig sein sollte.
Danke schon mal im Voraus für euren Input.
Nachdem mein Gaming Notebook nun in die Jahre gekommen ist, möchte ich mir nun einen neuen Gaming PC anschaffen. Ich bin leider schon etwas ungeduldig und habe mir nun gedacht, dass ich mir die, aus diesem Thread resultierende, Konfiguration bestelle, sobald die neue NVIDIA 1080 Ti von ZOTAC verfügbar ist (AMP Edition), außer ihr würdet mir unbedingt raten noch auf irgendwelche speziellen Releases zu warten (Vega & neue Intel Prozessoren dieses Jahr – Kabylake/Skylake X etc.).
Ryzen habe ich bereits abgewartet und bin bisher nicht so begeistert und deshalb wirkt der i7-7700K für mich passender.
Ich habe mich bereits hier im Forum informiert und diverse, vergleichbare Posts durchgelesen und bin habe mir folgende Konfiguration zusammengesucht:
1 Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 Samsung SSD 960 Evo 500GB, M.2 (MZ-V6E500BW)
1 Intel Core i7-7700K, 4x 4.20GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I77700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-16GVK)
1 ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K6 (90-MXB3M0-A0UAYZ)
1 Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
1 Noctua NH-D15
1 be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
1 Microsoft: Windows 10 Home 32Bit/64Bit, DSP/SB, ESD (deutsch) (PC)
1 x NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Custom Design - höchstwahrscheinlich Zotac AMP)
Optional: WLAN-Netzwerkkarte
Gehäuse: es wäre bereits ein passendes ATX Gehäuse vorhanden
Gibt es bei dieser Konfiguration Verbesserungsvorschläge von eurer Seite?
Es sollen damit alle aktuellen und auch kommenden Spiele auf Ultra und 144hz möglich sein und ein 1440p Bildschirm mit 144hz ist auch schon vorhanden. Wichtig ist für mich dabei auch, dass ich in CS:GO hohe FPS erziele, was mit der Konfiguration aber sowieso außer Frage stehen wird.
OC ist grundsätzlich kein wirklich relevantes Thema, da ich damit keine Erfahrung habe und es vorerst auch nicht notwendig sein sollte.
Danke schon mal im Voraus für euren Input.