[Kaufberatung] Gaming PC bis 2500€ als Ersatz für altes Gaming Notebook

Gamur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2017
Beiträge
6
Ort
Österreich
Hallo zusammen,

Nachdem mein Gaming Notebook nun in die Jahre gekommen ist, möchte ich mir nun einen neuen Gaming PC anschaffen. Ich bin leider schon etwas ungeduldig und habe mir nun gedacht, dass ich mir die, aus diesem Thread resultierende, Konfiguration bestelle, sobald die neue NVIDIA 1080 Ti von ZOTAC verfügbar ist (AMP Edition), außer ihr würdet mir unbedingt raten noch auf irgendwelche speziellen Releases zu warten (Vega & neue Intel Prozessoren dieses Jahr – Kabylake/Skylake X etc.).
Ryzen habe ich bereits abgewartet und bin bisher nicht so begeistert und deshalb wirkt der i7-7700K für mich passender.
Ich habe mich bereits hier im Forum informiert und diverse, vergleichbare Posts durchgelesen und bin habe mir folgende Konfiguration zusammengesucht:


1 Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 Samsung SSD 960 Evo 500GB, M.2 (MZ-V6E500BW)
1 Intel Core i7-7700K, 4x 4.20GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I77700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-16GVK)
1 ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K6 (90-MXB3M0-A0UAYZ)
1 Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
1 Noctua NH-D15
1 be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
1 Microsoft: Windows 10 Home 32Bit/64Bit, DSP/SB, ESD (deutsch) (PC)
1 x NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Custom Design - höchstwahrscheinlich Zotac AMP)
Optional: WLAN-Netzwerkkarte
Gehäuse: es wäre bereits ein passendes ATX Gehäuse vorhanden


Gibt es bei dieser Konfiguration Verbesserungsvorschläge von eurer Seite?

Es sollen damit alle aktuellen und auch kommenden Spiele auf Ultra und 144hz möglich sein und ein 1440p Bildschirm mit 144hz ist auch schon vorhanden. Wichtig ist für mich dabei auch, dass ich in CS:GO hohe FPS erziele, was mit der Konfiguration aber sowieso außer Frage stehen wird.
OC ist grundsätzlich kein wirklich relevantes Thema, da ich damit keine Erfahrung habe und es vorerst auch nicht notwendig sein sollte.

Danke schon mal im Voraus für euren Input.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut doch gut und durchdacht aus. Die WLP kannst du dir sparen, beim Noctua ist eigendlich immer eine sehr gute dabei (Wenn sie das nicht eingespart haben).

Brauchst du irgenwelche speziellen Funktionen vom Mainboard oder geht es dir nur ums aussehen? Dort kann man auch die günstigeren nehmen (Pro4), wenn es einfach nur laufen soll.

Ich persönlich würde bei ner HDD immer auf etwas Externes setzen, also garnicht erst einbauen, aber das ist dann deine eigene Entscheidung. Wozu dient diese bei dir? Als reines Datengrab?
 
Danke erstmal für die rasche Antwort. Dann werde ich die WLP erstmal weglassen und die hoffentlich von Noctua beigelegte verwenden.
Vom Mainboard her habe ich keine speziellen Anforderungen und ja es geht eher rein um die Optik, wobei hier auch das ASRock Fatal1ty Z270 Gaming K4 (90-MXB3Z0-A0UAYZ) in Frage kommen würde, weil es optisch fast identisch wäre aber 40€ weniger kostet.

Die HDD würde nur als Datengrab dienen, da ich relativ viele Filme und Serien gespeichert habe.
Ich habe auch überlegt, sofern es sich vom Budget ausgeht, eine zweite SSD (Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)) einzubauen um keine Rücksicht auf die SSD Kapazität nehmen zu müssen.
 
Find' auch, du hast da eine Zusammenstellung an der sich nix meckern lässt. :) Einzig das NT könnte man noch eine Nummer kleiner nehmen, also 500W, aber auch da würde (und habe) ich persönlich zum 600er gegriffen.
 
die m.2 bietet bei spielen keinen vorteil.
da könntest du mit etwas aufpreis die doppelte kapazität bei einer sata ssd erhalten.
würde wohl mehr sinn machen.

mainboard das günstigste mit der benötigten ausstattung kaufen.
beim netzteil vielleicht noch das Cooler Master V-Series V550 als alternative.
ebenfalls sehr leise, technisch top, toller service und das effizienteste was es in der leistungsklasse gibt.
 
Danke thom_chat.

Wenn die m.2 sowieso keinen Vorteil bringt, dann ist eine Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (MZ-75E1T0B) ganz sicher die besser Wahl für mich.
Der Preisunterschied zwischen den 2 Netzteilen ist jetzt minimal aber ist durch den SSD Aufpreis eine gute Alternative um im Budget zu bleiben.

Ich hab ja keine großen Anforderungen an das , da ich mich nicht mit OC beschäftige und es nicht wirklich nötig sein sollte, wobei die Option dazu sicher nicht schlecht wäre für die Zukunft, sollte mehr Leistung benötigt werden.
Welche Alternativen könntest du mir hier vorschlagen. Rein optisch wäre eine LED-Beleuchtung ganz nett wegen des Sichtfensters vom Gehäuse.

Könnt ihr mir außerdem noch eine mögliche, gute WLAN Karte empfehlen. Meine Internetleitung hat konstant 50Mbit und ich habe einen Dual-Band Router.

Danke.
 
Gedanke zur SSD: Vielleicht eine mit 500GB nehmen und zusätzlich noch 1-2 TB normale HDD. Preislich ähnlich dem Szenario mit der M.2 bei deutlich mehr Speicherplatz. Spiele die aktuell gezockt werden kann man dann zwischen HDD und SSD hin- und herschieben, ich mache das z.B. so mit ein paar MMORPG's die ich im wechsel alle paar Monate mal wieder spiele. In Steam gibts mittlerweile auch die Funktion das man aus dem Client raus die Spieledaten woanders hinschieben kann.
 
gerade noch aktuell was drüber gelesen:
von hdd auf ssd merkt man durchaus oft einen unterschied bei den spielen.
zwischen sata und pcie ist es aber leider oft nur messbar aber spüren kann man es in der regel nicht mehr
 
zwischen sata und pcie ist es aber leider oft nur messbar aber spüren kann man es in der regel nicht mehr

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das man schon hier und da nochwas spürt aber der Unterschied ist bei weitem nicht so krass wie bei HDD gegen SSD. Stimmt schon was du sagst, in erster Linie ist es messbar. Beim entpacken wirklich großer Archive oder bei der Installation von Programmen, vorausgesetzt alles befindet sich auf dem selben Datenträger, hat so eine M.2 auch was, das ist als würd' der Rechner niesen. :d Anklicken, "HATSCHI!", oh sorry, alles auf der Platte. :fresse:
 
natürlich gibt es anwendungen wo man die leistung auch merkt, das wollte ich damit nicht ausschliessen.
ich bezog mich mit der aussage eher auf die leistung bei spielen.
 
Ja klar, bei der Leistung von Spielen (in FPS) machts garnix, nur beim reinladen.

Das wollte ich eigentlich ausdrücken, das reinladen geht hier und da gefühlt nochmal vielleicht 10% schneller im Vergleich mit einer normalen SSD aber es nicht wie bei HDD gegen SSD ein Unterschied von Faktor 10 oder so. Ich würd' im nachhinein nicht wieder eine M.2 kaufen momentan, außer es geht ums Platz sparen.
 
Dann wird es wohl eine 500GB Evo 850. Bisher bin ich mit 250GB ausgekommen und da sind die 500GB dann riesig im Vergleich.
Sollte ich zusätzlichen Platzbedarf haben, kann ich ja später entweder eine 500GB SATA SSD oder M.2 SSD nachrüsten.

Zurück zu meinen Fragen von oben: Könnt ihr mir bitte MOBO Alternativen bzw. WLAN-Karten empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zu meinen Fragen von oben: Könnt ihr mir bitte MOBO Alternativen bzw. WLAN-Karten empfehlen?

Zum MoBo: Das K4 das du oben schon angesprochen hast ist eine Alternative ansonsten, da du auch von Optik sprichst (ich nehme an rot/schwarz ist der Wunsch?), ist das Gigabyte GA H270 GAming 3 oder das Asrock Fatal1ty H270 vielleicht eine Alternative, da OC kein Thema ist würde auch der H270-Chip reichen. Beide Hersteller taugen, ob das Board es im einzelnen tut weiß ich aber nicht. Bei so Fragen such' ich üblicherweise in Foren nach Hinweisen ob vermehrt Probleme auftreten.

Zur W-LAN Karte: Da kenn' ich mich nicht aus, ich empfehle dir im Netzwerk-Unterforum hier die Frage nochmal gesondert zustellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh