[Übersicht] Gaming PC bis 2000 - Zukunftssicherer Kauf?

Cyber-Net

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2007
Beiträge
33
Ort
Oberschleißheim (München)
Hallo Forengemeinde,

als Konsumjunkie benötige ich euren Rat. Mein letzter Rechner ist von 2012. Da ich in eine neue Gegend und neue Wohnung gezogen bin möchte ich diesen Anlass nutzen auch Rechnertechnisch komplett neu zu starten.

Jetzt habe ich etwas recherchiert und gesehn dass der Z370 nur eine Übergangslösung ist, die ersten "richtigen" Chipsätze kommen Juni/Juli 2018. Allerdings weiss ich nicht wie zuverlässig diese Aussagen sind. Jetzt möchte ich bei einer Investition in der Größenordnung allerdings auf etwas langfristiges setzen.

Daher die schlichte Frage: lohnt der Kauf vor Release der neuen Chipsätze überhaupt? Da es mich nicht drängt, würde ich natütlich auch bis Q2/Q3 2018 warten.

Ich bräuchte da von euch mal ein faires, ehrliches statement.

Vielen dank und euch allen frohe Weihnachten.

Viele Grüße,
Felix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehts dir hauptsächlich darum Spiele zu spielen? Dann würde ich mal eine gewagte These aufstellen und sagen dass unmittelbar folgende Generationen nicht viel schneller sein werden.
AMD hat noch etwas aufzuholen was das betrifft. Würde in jedem Fall abwarten was Ryzen2 drauf hat.
 
Der Unterschied zw. Z370 und Z390 wird nicht so erwähnenswert sein. Viel interessanter wird dann wohl die B- Serie werden.
 
Über die "richtige CPU nebst richtigen Chipsatz" mußt du dir keine Gedanken machen, WENN wir hier über einen Gamer-PC reden.
Für diesen ist noch immer die GraKa die "entscheidende" Hardware ...
 
@A R 9 9 es geht hier sicherlich nur darum einen neuen PC zu haben der zufällig auch spieletauglich ist.
 
klingt jedenfalls so, ja!
 
Verzeiht: Naturlich soll es ein (echter) Gamer PC werden.

Ich werde zwar nichts all zu anspruchvolles reißen, aber GTA 5 (und der kommende Nachfolger) sollten in höchster Auflösung mit allem auf Anschlag laufen (ggf. auch auf einem 55 Zoll Monitor?), COD:WWI und anderen einfacheren Shootern.

Bisherige Idee:

CPU: Intel i7-8700k
CPU-Kühler: MSI CORE FROZR
Board: MSI Z370 Tomahawk
Graka: NVIDEA 1080 GAMING X 8G (o. 1080 TI ARMOR 11G OC AKTIV)
Ram: 16 GB Crucial Ballistix Sport
SSD: 500 GB Samsung 960 Pro
Netzteil: 650W Enermax Revolution Xt II (o. 750W beQuiet DarkPower 11)
Gehäuse: CoolerMaster MasterCase Maker-5 MSI Dragon (unnötig, teuer, doof, ABER leider geil!)

Man merkt diese krankhafte Affinität zu MSI, mein letzter war sehr auf Gigabyte ausgelegt. Irgendwie bin ich nun bei MSI als Ex-CSler hängen geblieben, als MSI noch Sponsor von manch "ehrwürdigem" top Team war. Das brand sitzt tief und daher mein Bezug zu MSI.

Wie steht ihr zu dieser System Idee?

Die 2000 Marke wird je nach Tag nicht geknackt, leider sind die Schwankungen soo extrem. Bei der SSD mal von 289 auf 405, Prozi von 399 auf 450...das ist echtes Lottospiel und für kommendes Jahr hoffe ich etwas auf einen Abwärtstrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Board: MSI Z370 Tomahawk
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
[8x?]
Soundcodec: Realtek ALC892 Audio Codec
[ALC1220?]

Gehäuse: (unnötig, teuer, doof)
[Fractal?]

Netzteil: 600 Watt BeQuiet Straight Power 10-CM

Welcher Monitor war nochmal vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum beim Netzteil 600W? Langt doch auch ein 500 Watt Be Quiet Straight Power 10-CM, wenn es teuer werden darf ein Dark Power Pro 11 550W.
 
Klar reichen 500 Watt, aber man muss die Leute da abholen, wo sie glauben zu stehen.

Vielleicht überkommt einen noch der Wahnsinn und es wird eine WaKü benötigt.
 
Danke für die Hinweise. Sprich, weniger ist mehr? Komme ich trotz 1080, i7 und 4 Festplatten (SSD inkludiert) mit 550W hin? Möchte aus meinem alten Rechner die Platten noch in meinem neuen verbauen, zzgl der neuen Systemplatte (SSD).

WaKü wäre auch eine alternative Idee aufgrund Staub und Geräuschproblematik. Ist WaKü simpel in der Montage? Wie sieht es mit Wartung aus? Habe meinen CPU Lüfter schon nahezu nie gereinigt, das würde bei WaKü wohl nich besser werden.

Beim MB wollte ich ebenfalls bei MSI bleiben, welches ist denn da eure Empfehlung und warum?

Nachtrag:

Desktop Monitor ist "normaler 27 Zoll mit IPS Panel" (AOC i2781FH) Fernseh ist ein LG 55 Zoll (EG910V) OLED (noch kein 4K, 4K mit 65+ Zoll wird folgen), PC Monitor wird ggf auch noch getauscht, aber das in weiter ferne. PC soll jedoch auch ein "paar" Jahre durchhalten (ca. 4 Jahre), nicht dauerhaft als "highend", aber immerhin kein rostiger Corsa. Mag Simulator über die 55 Zoll laufen lassen, ggf. auch mal das zocken "spiegeln" und auf dem Desktop und Fernseh synchron zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mobo kein MSI, weil die Garantie nicht ab Kaufdatum, sondern ab Produktionsdatum läuft. Das wäre MIR zu blöd (und ja, ich hab selbst ein MSI... :( ) und sollte nicht unterstützt werden. Alternativ Gigabunt, Asus, AsRock.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh