[Kaufberatung] Gaming-Pc bis 1000

nekrose

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2005
Beiträge
1.656
Ort
Bärlin
Hey Leute,

will mir die nächsten Wochen einen neuen Rechner "nur" zum Zocken bestellen bzw. bauen!

Ich will auch nicht übertakten!

Da ich lange keinen mehr hatte fehlt mir das Wissen über die aktuelle Technik.

Habe mir mit Hilfe des Forums und Zeitschriften etwas zusammengestellt und weiß nicht ob das so alles zusammen passt.

Fangen wir gleich mal an:

1 x Intel Core i5-2500, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500)
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample GLH, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (1701)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Logitech MX 518 Optical Gaming Mouse Refresh, USB (910-000616)
1 x Xigmatek Asgard II orange
1 x Microsoft SideWinder X4 Gaming Keyboard, USB, DE (JQD-00008)
1 x be quiet! Straight Power E8 450W ATX 2.3 (E8-450W/BN154)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, retail
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603)
1 x Logitech Z323, 2.1 System (980-000356)

Habe ich etwas wichtiges vergessen?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2. Zum Zocken ist ein X6 nicht empfehlenswert. Ein i5-2500K ist deutlich schneller (40-45%; bei Nutzung aller 6 Kerne irgendwann bestenfalls Gleichstand), sparsamer, hat mehr OC-Potential (wenn gewünscht) und der Sockel 1155 ist keine Aufrüstfalle wie der AM3

3. Übertakteter Speicher bringt fast nichts, kostet dafür überproportional viel. Normaler DDR3-1333 reicht auch aus

4. Lieber eine sparsamere und leisere GTX570

5. Ein Board in der Richtung Asus P8P67 (Evo/Pro), Gigabyte UD4 oder Asrock Extreme4/6 ist sicher ausreichend. Je nach gewünschter Ausstattung vielleicht noch eine Stufe darunter.

7. Beim Netzteil würde ich mich eher an Marken wie BeQuiet, Seasonic oder Corsair halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Die "Phenom II X4er" können gegen die "i5-2500k" im Bereich Gaming nicht das Wasser reichen?

3. Für den Speicher bräuchte ich bitte eine Empfehlung!

4. Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample GLH, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (1701) | Geizhals.at Deutschland

Was ist mit der? Die scheint auch etwas übertaktet zu sein! Wobei ich sagen muss das die Grafikkarte davor, an vielen GTX 570 Karten vorbeizieht!

5. Wie gesagt bei den Mainboards habe ich keine Ahnung. Darf auf jeden Fall der schnellste Chipsatz sein. Übertakten will ich nicht und den ganzen Schnick-Schnack brauch ich nicht!.

7. Beim Netzteil bräuchte ich auch mal eine Empfehlung!

Danke
 
2. Die "Phenom II X4er" können gegen die "i5-2500k" im Bereich Gaming nicht das Wasser reichen?

3. Für den Speicher bräuchte ich bitte eine Empfehlung!

4. Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample GLH, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (1701) | Geizhals.at Deutschland

Was ist mit der? Die scheint auch etwas übertaktet zu sein! Wobei ich sagen muss das die Grafikkarte davor, an vielen GTX 570 Karten vorbeizieht!

5. Wie gesagt bei den Mainboards habe ich keine Ahnung. Darf auf jeden Fall der schnellste Chipsatz sein. Übertakten will ich nicht und den ganzen Schnick-Schnack brauch ich nicht!.

7. Beim Netzteil bräuchte ich auch mal eine Empfehlung!

Danke

Weder ein X4 noch X6 können einer aktuellen Sandy Bridge CPU das Wasser reichen von der Performance her - meistens. Der X4 ist allerdings keine üble Wahl, weil hier das P/L-Verhältnis stimmt. Wenn du nicht übertakten willst und auch etwas mehr ausgeben kannst, dann den 2500 ohne K.

Als Speicher könnte man den hier nehmen:
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-8GBRL) | Geizhals.at Deutschland
8GB sind momentan noch etwas viel, aber bei dem Preis durchaus zu empfehlen.

Als Board könntest du ein Gigabyte P67 UD3(P) oder ein Asrock Extreme 4 nehmen. Beide haben den P67 Chipsatz (es gibt aktuell nur zwei).

Als Netzteil ist ein aktuelles BeQuiet E8 im Bereich 400-500W sicherlich einen Blick wert. Auch recht günstig.
 
Der Gedanke ist in sofern falsch, dass du nur Geld sparst und keinen spürbaren Performancegewinn mit besserem Ram verzeichnen kannst.
Es reichen definitiv auch 4GB. Nur von besseren Latenzen wirst du nichts merken.
 
Könnt ihr mit ein preiswerteres Gehäuse empfehlen plus die passenden Lüfter dafür? Das Gehäuse ist mir etwas zu teuer!

1 x Intel Core i5-2500, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500)
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample GLH, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (1701)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x be quiet! Straight Power E8 400W ATX 2.3 (E8-400W/BN153)
1 x Logitech MX 518 Optical Gaming Mouse Refresh, USB (910-000616)
1 x Microsoft SideWinder X4 Gaming Keyboard, USB, DE (JQD-00008)
1 x Thermaltake Element V mit Seitenlüfter (VL20001W2Z)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, retail
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603)
1 x Logitech Z323, 2.1 System (980-000356)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der P/L Tipp ist das Asgard II in Verbindung mit 2 Scythe Slipstream 800rpm
 
Asgard II scheint ein "Midi-Tower" zu sein! Könnte es nicht zu Hitzestau oder ähnliches kommen bzw es wird einfach zu warm in dem Gehäuse?

Und noch was:
Schallgedämmt? Ist die aktuelle Hardware von heute wirklich so laut? Hatte seit 5 Jahren keinen Spielerechner und deswegen frage ich!

mfg
 
mit einer vernünftigen gehäusebelüftung gibt es da keinen hitzestau.
 
Tankman hat 2 Scythe Slipstream 800rpm vorgeschlagen. Einen vorne und den anderen hinten. So werde ich das machen:coolblue:

Werde ich auch die Hardware ohne Probleme reinbekommen oder könnte es etwas eng werden?
 
Nach Test ist die 570GLH schon ganz schön laut unter Last:
From Hell? - Gainward GeForce GTX 570 "Goes like hell" - Tests bei HardTecs4U

Die CPU und Gehäusekühlung bekommt man mit ordentlichen Lüftern/CPU Kühlkörpern in den Griff. Grade bei den High Performance Grafikkarten muss man schon sehr suchen um was halbwegs leises zu finden.


PS: Haben wir und schon über die Displayauflösung unterhalten? Wenn nicht wäre es jetzt der richtige Zeitpunkt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir noch zu deiner konfig einfällt, nimm das netzteil lieber eine nummer größer.
das 400er ist doch für eine gtx570 bissl knapp. läuft zwar, aber da muss das gute stück schon was bringen.
 
Das ist "nur" ein Full HD Monitor. Da würde sich das Warten bis zum 21.1 warscheinlich warten. Da kommt die GTX560, welche für FullHD meinesachtens besser dimensioniert ist.
Dazu wird es den Gerüchten nach (wie beider GTX460 auch) keine Designvorgaben seitens NV an die Hersteller geben, so dass direkt ab Start mit Eigendesigns zu rechnen ist. Evtl gibts ja wieder eine grandios gute Gigabyte Karte.
 
Dann kannst du mir doch bitte ein Monitor passend zur Grafikkarte empfehlen;)
 
mit dem 450er bist du deutlich besser dabei, liefert immerhin schon 420 watt auf 12v.
 
Jenseits von Full HD wirds recht schnell teuer.
Einer der soliden günstigeren Vertreter soll der hier sein:
Dell UltraSharp U2711, 27", 2560x1440, VGA, 2x DVI-D, HDMI, DisplayPort | Geizhals.at Deutschland

Ich wollte nur sagen, dass es für "nur" Full HD auch eine 200-250€ Karte tut, diese weniger Wärmeentwicklung mitbringen und daher einfacher leise und kühl zu halten sind.
(ausserdem sind Grafikkarten schnell getauscht wenn in 2 Jahren die Power nicht mehr reichen sollte ein guter und etwas teurerer Monitor wird meist deutlich länger genutzt als eine Grafikkarte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind die aktuellen "Onboard-Soundkarten"?

Lohnt es sich heutzutage eine Soundkarte zu installieren, wenn ja welche würdet ihr empfehlen?

Es geht um einer reinen Rechner zum Zocken!

mfg
 
Ob es sich lohnt oder nicht kannst nur du entscheiden.Und kommt auch auf dein Soundequipment an.
 
Lohnt sich vor allem dann wenn du eine hochwertiges LS System oder entsprechenden Kopfhörer besitzt.

Entsprechende Karten gibt es ab etwa 50€ --> ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z) | Geizhals.at Deutschland

Bei der Grafikkarte würde ich auf die HD 6950 setzten. Ausreichend für Full-HD und vom P/L-Verhältnis aktuell am interessantesten.

Wenn sie sich auf eine HD 6970 freischalten lässt (geht aktuell fast immer) ist sie sogar etwas schneller als eine gtx570. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh