Gaming PC (Aufrüstung) für den Mittelklassespieler

VentoRx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2015
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

da ich hier mit Tipps und Ratschlägen schon vor einiger Zeit gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich mir wieder euren Rat einholen.
Ich möchte einen neuen Gaming PC aufstellen, jedoch als Aufrüstsystem in dem meine aktuelle Grafikkarte Platz findet.

Mein bisheriges System:
Intel Q6600 @ 3GHz
Asus P5Qe
4GB RAM
AMD R9 270x (Powercolor)
Be Quiet 430 Watt Bronze

Ich habe mir vor vielen Jahren das System mit einer anderen Grafikkarte und einem anderen NT gekauft. Die Grafikkarte ist mir vor ca. einem Jahr kaputt gegangen und ich habe mir die R9 und das beschriebene NT gekauft. Falls möglich würde ich die beiden Komponenten behalten, bzw. zumindestens die Graka. Ich bin sehr gut damit gefahren, das System nach einigen jahren Nutzung zu übertakten um die Nutzungszeit etwas zu vergrößern. Dies würde ich gerne beibehalten.

Ich spiele in der Standardauflösung 1920x1080. Derzeit spiele ich Sleeping Dogs und das läuft recht gut, auch wenn nicht auf High-End Setting. High-End Settings sind mir aber auch nicht wichtig, ich möchte für die 1-2 Stunden pro Woche meinen Spielspaß da kommt es mir persönlich weniger auf die Grafikleistung an, jedoch sollte es flüssig spielbar sein.
Nächste geplante Spiele: GTA 5, Watchdogs, Far Cry 4, Just Cause 3, (Elite Dangerous oder The Crew)

Mein mögliches neues System:
Intel Core i5 4690K
Thermalright HR-02 Macho
ASRock Fatal1ty Z97 Killer
Crucial Ballistix Sport 8,0 GByte Kit DDR3-1600
Crucial MX100 256 GByte oder 128 GByte
WD Blue 1000 GB
be Quiet Pure Power L8-CM 530 Watt (falls notwendig)
BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower

Ist das System so in Ordnung? Gibt es Einsparpotentiale? Oder Alternativen? Ich würde gerne die Nutzungsdauer ähnlich wie bei dem bisherigen System bei ungefähr +5 Jahren halten.

Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@VentoRx
Am besten immer einfach die Links posten, die werden dann automatisch in Produktbezeichnungen umgewandelt.

Gesendet mit der töften Hardwareluxx App
 
Vielen Dank für die Tipps bisher. Genau darauf zielt meine Frage ab, ich bin ein Mittelklassespieler der hin und wieder spielt. Ich brauche nicht unbedingt High-End Auflösung und Hardware aber wenn ich mir etwas kaufe sollte es aber einige Jahre halten.
Das mit den Links kann ich gerne noch nachholen.
Das Netzteil ist leider ein non modulares, Produktbezeichnung reiche ich nach.
Ich mache mir Gedanken wenn ich OC nutze und evtl. die Graka mal aufrüste das ich wieder ein neues NT kaufen muss. Soll ich nicht jetzt lieber ein neues kaufen?
Bringt mir die Aufrüstung bei den gewünschten spielen wirklich nix? Ich denke das alle ein größerer Ram bei allen spielen notwendig ist.
Ist die Graka wirklich schon so schlecht?
Macht es Sinn an der Hardware zu sparen und dafür eine neue Graka zu kaufen?
 
wo ist denn jetzt das problem?

schmeiss den 4590k raus und nehm den 4460 oder 4590 ohne k + h97 board. spart geld.

rest kannste so lassen. evtl das nt auf ein coolermaster vs 450. das reicht auch für jede kommende singlegpu.

der s775 sockel muss natürlich weg.

die 270x reißt natürlich keine bäume raus aber er kanns erstmal probieren. produziert ihm die karte zu wenig frames - aufrüsten
 
Vielen Dank für die Tipps bisher. Genau darauf zielt meine Frage ab, ich bin ein Mittelklassespieler der hin und wieder spielt. Ich brauche nicht unbedingt High-End Auflösung und Hardware aber wenn ich mir etwas kaufe sollte es aber einige Jahre halten.
Das mit den Links kann ich gerne noch nachholen.
Das Netzteil ist leider ein non modulares, Produktbezeichnung reiche ich nach.
Ich mache mir Gedanken wenn ich OC nutze und evtl. die Graka mal aufrüste das ich wieder ein neues NT kaufen muss. Soll ich nicht jetzt lieber ein neues kaufen?
Bringt mir die Aufrüstung bei den gewünschten spielen wirklich nix? Ich denke das alle ein größerer Ram bei allen spielen notwendig ist.
Ist die Graka wirklich schon so schlecht?
Macht es Sinn an der Hardware zu sparen und dafür eine neue Graka zu kaufen?

1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x SanDisk Ultra II 240GB, SATA 6Gb/s (SDSSDHII-240G-G25)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
2 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
Bei Bedarf: 1 x Cooler Master VS-Series V450SM 450W ATX 2.31 (RS450-AMAA-G1)

Dazu noch eine gebrauchte HD7950 (baugleich mit R9 280) für 100-120 Euro hier am Marktplatz, da die mit 3GB RAM besser für die hochauflösenden Texturen für aktuelle und kommende Spiele ist. Deine R9 270X kannst du dann verkaufen.
Das Gehäuse hab ich außen vor gelassen, weil hier dein Geschmack entscheidet. Durch das Board sind aber auch Mini-Tower möglich.
 
Also da die 270X ja schon vorhanden ist, kann man die natürlich noch weiter nutzen.
Sie wird nur mit Sicherheit keine 5 Jahre lang Spaß machen.
 
Das die Grafikkarte keine 5 Jahre hält ist mir klar ;)
Die Frage ist ob das System mit der Grafikkarte meine gewünschten Spiele ordentlich schafft oder ob es Sinn macht direkt was neues zu kaufen?
Mein Budget liegt bei ca. 700€ und mir ist nur wichtig eine Hardware mit Potenzial für die Zukunft zu beschaffen und die angegebenen Spiele spielen zu können. Darum bitte ich um euren Rat.
 
Das System wird auch erstmal mit der 270X reichen.
Und die Graka ist ja notfalls schnell nachgerüstet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh