Conquestorz
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.06.2020
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich würde gerne meinen PC aufrüsten, da es langsam einmal wieder Zeit wird. Ich habe vor kurzem meine alte GTX 960 gegen eine 2070 Super ausgetauscht, was auf Grund der anderen Komponenten leider nur bedingt zu einer Besserung geführt hat. Wichtig wäre mir, dass ganze langfristig zu gestallten.
Aktuellen Komponenten:
Mainboard: ASRock H97 Performance 1150 Sockel
Graka: KFA2 RTX 2070 Super
CPU: Intel Xeon E3 1231 v3
RAM: 16 GB von HyperX - 4 Riegel - leider kenn ich die genaue Frequenz nicht.
CPU Kühler: Brocken Alpenföhn 2
1. Der PC wird fast ausschließlich für Gaming benutzt. Hauptsächlich werden hier Spiele wie Warzone, Apex und Forza Horiton gespielt. - Wichtig für mich hier wieder längerfristig kommende Spiele abdecken zu können.
2. Für Bild-/Musik-/Videobearbeitung wird er nicht genutzt
3. Die einzige Anforderung die ich habe, ist das ich Ihn langfristig OC kann. RGB etc. ist mir komplett egal, ich habe einen geschlossenen BeQuiet Tower
4. Es werden 2 Monitore genutzt - Fernsehr ist auch noch verbunden, aber in der Regel aus, wenn gespielt wird.
5. Behalten wird natürliche die Graka - KFA2 RTX 2070 Super, sowie das Netzteil - BeQuiet 630W, sowie meine Festplatten und der Tower.
6. +- 800 Euro - wenn ich restlos überzeigt bin das mehr sinn macht, bin ich da flexibel.
7. ASAP
8. Werde Ihn wieder selber zusammen bauen.
Stand jetzt würde ich gerne mit folgenden Teilen aufrüsten:
CPU: Intel Core i7 9700K
Mainboard: Gigabyte Z390 Aorus Pro
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200
Ich habe mich natürlich etwas mit der Thematik auseinander gesetzt und denke, dass die Auswahl grundsätzlich passt, würde gerne aber noch einmal Feedback von euch einholen. Natürlich habe ich mir auch die Frage gestellt, ob Intel oder AMD - habe hier aber oft gelesen, das gerade für Gaming die Intels immer noch etwas die Nase vorne haben, auch Richtung OC besser sind. Ist ein i7 langfristig gesehen eine gute wahl, oder leiber das Budget erweitern und den I9 nehmen?
Falls AMD, eher ein 3700X oder ein 3900X (wäre ja nur 40 euro teurer als der I7).
Vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe das passt von der Formatierung und den Infos.
LG Con
ich würde gerne meinen PC aufrüsten, da es langsam einmal wieder Zeit wird. Ich habe vor kurzem meine alte GTX 960 gegen eine 2070 Super ausgetauscht, was auf Grund der anderen Komponenten leider nur bedingt zu einer Besserung geführt hat. Wichtig wäre mir, dass ganze langfristig zu gestallten.
Aktuellen Komponenten:
Mainboard: ASRock H97 Performance 1150 Sockel
Graka: KFA2 RTX 2070 Super
CPU: Intel Xeon E3 1231 v3
RAM: 16 GB von HyperX - 4 Riegel - leider kenn ich die genaue Frequenz nicht.
CPU Kühler: Brocken Alpenföhn 2
1. Der PC wird fast ausschließlich für Gaming benutzt. Hauptsächlich werden hier Spiele wie Warzone, Apex und Forza Horiton gespielt. - Wichtig für mich hier wieder längerfristig kommende Spiele abdecken zu können.
2. Für Bild-/Musik-/Videobearbeitung wird er nicht genutzt
3. Die einzige Anforderung die ich habe, ist das ich Ihn langfristig OC kann. RGB etc. ist mir komplett egal, ich habe einen geschlossenen BeQuiet Tower
4. Es werden 2 Monitore genutzt - Fernsehr ist auch noch verbunden, aber in der Regel aus, wenn gespielt wird.
5. Behalten wird natürliche die Graka - KFA2 RTX 2070 Super, sowie das Netzteil - BeQuiet 630W, sowie meine Festplatten und der Tower.
6. +- 800 Euro - wenn ich restlos überzeigt bin das mehr sinn macht, bin ich da flexibel.
7. ASAP
8. Werde Ihn wieder selber zusammen bauen.
Stand jetzt würde ich gerne mit folgenden Teilen aufrüsten:
CPU: Intel Core i7 9700K
Mainboard: Gigabyte Z390 Aorus Pro
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200
Ich habe mich natürlich etwas mit der Thematik auseinander gesetzt und denke, dass die Auswahl grundsätzlich passt, würde gerne aber noch einmal Feedback von euch einholen. Natürlich habe ich mir auch die Frage gestellt, ob Intel oder AMD - habe hier aber oft gelesen, das gerade für Gaming die Intels immer noch etwas die Nase vorne haben, auch Richtung OC besser sind. Ist ein i7 langfristig gesehen eine gute wahl, oder leiber das Budget erweitern und den I9 nehmen?
Falls AMD, eher ein 3700X oder ein 3900X (wäre ja nur 40 euro teurer als der I7).
Vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe das passt von der Formatierung und den Infos.

LG Con