Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gaming PC. Ich habe aktuell folgende Komponenten im Einsatz, komme aber aufgrund eines 4K-Monitors an die Grenzen bei neueren Spielen und würde daher gerne aufrüsten. Hierbei stelle ich mir die Frage ob es sich lohnen würde die bestehenden Komponenten zu verwenden und auf der AM4 Plattform zu bleiben oder direkt auf AM5 zu wechseln. Daher findet ihr weiter unten auch zwei Vorschläge.
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Aktuelle und zukünftige Titel. Zum Beispiel Warzone 2, Overwatch 2, Cyberpunk, Diablo 4, TLoU. Aber ich spiele auch Indietitel die weniger hardwarehungrig sind.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser PC!!!, kein Overclocking, kein RGB, keine AiO
4.Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Ein Monitor mit 4K Auflösung (Gigabyte M32U mit 144 Hz, Gsync/FreeSync)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, siehe Tabelle oben. Wenn ich auf der AM4 Plattform bleibe, dann gerne das Mainboard, das Netzteil, die SSD. Außerdem das Gehäuse, wobei ich aufgrund eines besseren Airflows die DX Front & Staubfilter + weitere Gehäuselüfter verwenden werde.
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Das Budget liegt zwischen 1500€ - 3500€
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Wochen
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
Folgende Ideen hätte ich für die AM4 Plattform (Upgrade unter Verwendung des aktuellen Gehäuses inklusiverer anderer Front, Mainboard, SSD, Netzteil). Ich habe allerdings die Befürchtung, dass ich mit der RX7900 XTX Probleme mit dem Spulenfiepen bekomme, daher überlege ich auf eine RTX 4080 zu gehen. Welche würdet ihr hier empfehlen? Ist diese Konfiguration - auch mit RTX 4080 - sinnvoll für einen 4K Betrieb? Was ist eure Erfahrung mit der RX 7900 XTX?
Alternativ steht demgegenüber folgende AM5 Konfiguration mit komplett neuem Gehäuse, SSD. Das diese Konfiguration weitaus performanter ist als die oben dargestellte ist klar. Ich bin allerdings wirklich unschlüssig ob so eine Konfiguration überhaupt notwendig ist. Wenn die obere AM4 Konfiguration auf Basis der alten Komponenten ausreichend für einen 4K Betrieb ist, würde ich die Lösung favorisieren. In 3-5 Jahren könnte ich dann auch einen Rundumschlag machen.
Danke für euer Feedback
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gaming PC. Ich habe aktuell folgende Komponenten im Einsatz, komme aber aufgrund eines 4K-Monitors an die Grenzen bei neueren Spielen und würde daher gerne aufrüsten. Hierbei stelle ich mir die Frage ob es sich lohnen würde die bestehenden Komponenten zu verwenden und auf der AM4 Plattform zu bleiben oder direkt auf AM5 zu wechseln. Daher findet ihr weiter unten auch zwei Vorschläge.
Aktuelle Konfiguration | |
RAM | 16GB Corsair Vengeance LPX LP schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit |
CPU | AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX |
Mainboard | MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4 |
Grafikkarte | 6GB ZOTAC GeForce GTX 1660 Super Gaming AMP ,GDDR6,3xDP,3xHDMI |
Netzteil | 700 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold |
SSD | 1TB Samsung 970 Evo Plus M.2 |
Gehäuse | be quiet! Pure Base 500 schwarz |
CPU Kühler | be quiet! Pure Rock 2 Black |
Monitor | Gigabyte M32U |
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Aktuelle und zukünftige Titel. Zum Beispiel Warzone 2, Overwatch 2, Cyberpunk, Diablo 4, TLoU. Aber ich spiele auch Indietitel die weniger hardwarehungrig sind.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser PC!!!, kein Overclocking, kein RGB, keine AiO
4.Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Ein Monitor mit 4K Auflösung (Gigabyte M32U mit 144 Hz, Gsync/FreeSync)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, siehe Tabelle oben. Wenn ich auf der AM4 Plattform bleibe, dann gerne das Mainboard, das Netzteil, die SSD. Außerdem das Gehäuse, wobei ich aufgrund eines besseren Airflows die DX Front & Staubfilter + weitere Gehäuselüfter verwenden werde.
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Das Budget liegt zwischen 1500€ - 3500€
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Wochen
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
Folgende Ideen hätte ich für die AM4 Plattform (Upgrade unter Verwendung des aktuellen Gehäuses inklusiverer anderer Front, Mainboard, SSD, Netzteil). Ich habe allerdings die Befürchtung, dass ich mit der RX7900 XTX Probleme mit dem Spulenfiepen bekomme, daher überlege ich auf eine RTX 4080 zu gehen. Welche würdet ihr hier empfehlen? Ist diese Konfiguration - auch mit RTX 4080 - sinnvoll für einen 4K Betrieb? Was ist eure Erfahrung mit der RX 7900 XTX?
Alternativ steht demgegenüber folgende AM5 Konfiguration mit komplett neuem Gehäuse, SSD. Das diese Konfiguration weitaus performanter ist als die oben dargestellte ist klar. Ich bin allerdings wirklich unschlüssig ob so eine Konfiguration überhaupt notwendig ist. Wenn die obere AM4 Konfiguration auf Basis der alten Komponenten ausreichend für einen 4K Betrieb ist, würde ich die Lösung favorisieren. In 3-5 Jahren könnte ich dann auch einen Rundumschlag machen.
Danke für euer Feedback