Gaming-PC Absegnung

Gnarlss

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
1.280
Ort
Düsseldorf
Servus!
Nach einigen Jahren möchte ich doch meinen PC durch einen neuen ablösen und hoffe von meinen Low-Medium Settings wegzukommen :)
Mein Wunschsetting sieht wie folgt aus und orientiert sich an einigen Beispielkonfigs, wobei ich mir gedacht habe, dass ich lieber OC-taugliche Hardware nehme und lieber ~200€ mehr bezahle, damit ich ggfs. in einigen Jahren noch Reserven habe:

Intel Core i5-4670k
Prolimatech Genesis @ 2x Nanoxia FX EVO 140 mm IFC 1500
MSI Z87-G45 Gaming
Gigabyte HD7970 Windforce 3x
8GB Corsair Vengeance Low-Profile DDR3-1600
1TB Seagate Barracuda 7200.14
64GB Crucial m4 SSD
LG Electronics GH24NS95
BeQuiet! Straight Power E9 450W
Fractal Design R4 Black Pearl Gehäuse

Von der Leistung sollte das ja schon ganz gut zusammen passen.. Hat jemand ggfs. noch Einwände, dass irgendwas nicht zusammenpasst?

Schöne Grüße und schonmal danke im Vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du noch ein paar Taler über hast, hol Dir besser eine SSD mit 128GB.

Die 64GB sind schnell randvoll und dann musst Du doch wieder alles auf der lahmen HDD installieren.
 
Anstatt des Prolimatech Genesis und den zwei Lüftern, empfehle ich dir den Noctua NH-U14S - damit hast du genug Leistung und die nächsten Jahre Ruhe, da man von Noctua kostenlos Montageteile für kommende Sockel anfordern kann.

Das Mainboard ist überteuertes "Gaming" Spielzeug, ein MSI Z87-G41 reicht vollkommen aus.

Bei nur 20€ Preisunterschied kannst du eigentlich auch direkt zu einer Radeon HD 7970 GHz Edition von XFX oder Gigabyte greifen.

Eine Samsung SSD 840 Series 120GB nit doppelt so viel Speicherkapazität kostet nur 10€ mehr.
 
Anstatt des Prolimatech Genesis und den zwei Lüftern, empfehle ich dir den Noctua NH-U14S - damit hast du genug Leistung und die nächsten Jahre Ruhe, da man von Noctua kostenlos Montageteile für kommende Sockel anfordern kann.
Ich hatte mich ganz bewusst für einen Twin-Tower-Kühler entschieden, trotz des (leider sehr) hohen Preises. Ich erhoffe mir damit eine geringere Lautstärke bei sonst gleichen Temperaturen. Das mit den Montageteilen wusste ich nicht.. Gibt es bei Prolimatech nicht die Möglichkeit sie nachzukaufen? Ich hatte ansonsten nämlich schon mit dem Noctua NH-D14 geliebäugelt.

Das Mainboard ist überteuertes "Gaming" Spielzeug, ein MSI Z87-G41 reicht vollkommen aus.
Danke, werde ich mir mal ansehen :)

Bei nur 20€ Preisunterschied kannst du eigentlich auch direkt zu einer Radeon HD 7970 GHz Edition von XFX oder Gigabyte greifen.
Ich hab die Karte schon gekauft, weil ich sie hier im Marktplatz günstig bekam..

Eine Samsung SSD 840 Series 120GB nit doppelt so viel Speicherkapazität kostet nur 10€ mehr.
Die SSD ist ebenfalls schon vorhanden, vor ~ einem Jahr gekauft und wollte die vorerst noch weiter verwenden :)
 
Hast du dir mal einen Test zum Noctua Kühler angeschaut? Trotz der schmalen Bauweise hat er richtig Power und bleibt dabei leise - laut Ocaholic ist es der leistungsfähigste Single-Tower-Kühler, den sie bisher getestet haben: Noctua NH-U14S Tower Cooler Review - Aircooling - Reviews : ocaholic

Kennst du die PCGH Version vom Fractal Design Gehäuse? Kann ich nur empfehlen, sieht meiner Meinung nach noch deutlich edler aus und ist wahrscheinlich einen Ticken leiser, weil der Deckel und die Seitenwände vollständig geschlossen sind.
 
Hast du dir mal einen Test zum Noctua Kühler angeschaut? Trotz der schmalen Bauweise hat er richtig Power und bleibt dabei leise - laut Ocaholic ist es der leistungsfähigste Single-Tower-Kühler, den sie bisher getestet haben: Noctua NH-U14S Tower Cooler Review - Aircooling - Reviews : ocaholic
Ich hatte mir diesen Test angeschaut und der Genesis tut sich nicht viel mit dem Phantek, bis auf die Tatsache, dass er noch leiser sein soll.. Das sind halt in Last und Idle immer ~5°C Unterschied zugunsten des Phanteks..

Kennst du die PCGH Version vom Fractal Design Gehäuse? Kann ich nur empfehlen, sieht meiner Meinung nach noch deutlich edler aus und ist wahrscheinlich einen Ticken leiser, weil der Deckel und die Seitenwände vollständig geschlossen sind.
Wow danke, nein! Die kannte ich noch nicht! Die geschlossenen Seitenwände sind super, nehme also die PCGH-Version :)
 
Ich würde mir das mit dem Genesis echt überlegen... das Ding ist riesengroß und schwer (zu montieren).

Ich habe heute selbst den Brocken 2 verbaut und bin bisher sehr zufrieden - kleiner Preis, große Leistung und leise!

Im Test von ComputerBase ist er mit Referenzbelüftung sogar in zwei von drei Fällen besser als der Phanteks: Alpenföhn Brocken 2 CPU-Towerkühler im Test (Seite 8) - ComputerBase
 
Bei dem Test ist das aber der TC14CS, ein Top-Blow-Kühler von Phanteks, ein anderer also. Der, den ich meine, ist der Phanteks PH-TC14PE, die Kühlungsreferenz als Twin-Tower-Kühler zusammen mit dem Genesis momentan, soweit ich weiß (wobei ab einem gewissen Niveau ja eh nur 1-2°C Unterschied ist)..
 
der genesis ist nicht schwerer zu montieren wie andere kühler auch.
das montagesystem funktioniert relativ gut.

da der genesis auch recht brauchbare passiv eigenschaften hat, taugt der eben gut mit sehr langsam drehenden lüftern.
 
Na dann, viel Spaß damit. Vergiss aber nicht, vorher den RAM einzubauen und des 8 Pin Kabel am Mainboard anzuschließen. :d
 
das sind 2 kleinere nachteile, allerdings kühlt der genesis dafür die umliegenden bauteile besser als ein reiner towerkühler :)
 
Danke, dann behalte ich den Genesis :) Das waren genau die Vorteile, weswegen ich ihn gewählt hatte. Mit dem Mainboard bin ich mir noch nicht sicher.. Das G41 (und das G43-Gaming) ist echt wesentlich günstiger, aber auch sehr interessant ist das Gigabyte Z87X-D3H..

Bis hierher übrigens schonmal vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
beim board ist wichtig was es für dich an ausstattung haben muss.
 
Da hab ich keine großen Ansprüche, solange die Anschlüsse zu den passenden Laufwerken und Lüftern vorhanden sind, reicht mir da alles.. Wichtig ist mir hauptsächlich, dass es sich passabel übertakten lässt und vor allem stabil und kühl läuft (Zusätze wie der Killer-Netzwerkchip sind sehr nett, aber nicht lebenswichtig).. Ansonsten fällt mir da nicht viel zu ein..

Mal noch was anderes: Ich überlege noch ob ich nun endgültig zur ~20€ teureren PCGH-Edition des R4 greifen soll oder nicht.. Komme ich mit 2 Gehäuselüftern(vorne unten & hinten oben) aus, auch wenn ich übertakte oder ist es ratsam/wichtig oben noch einen zu installieren? Seitenlüfter zu installieren hatte ich eh nicht vor, aber oben bin ich mir nicht sicher.. Vor allem, ob es sich in Betracht auf die Lautstärke überhaupt lohnt.. Sieht aufgrund der geschlossenen Bauweise jedenfalls ordentlich edler aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zumindest nicht das genannte Gigabyte Board nehmen, weil zusätzliche Chips für USB 3.0 verlötet sind. Es gibt schon genug Probleme mit den Anschlüssen vom Z87 Chip und so gibt es bestimmt nur noch mehr Ärger.

Ich habe keine Temperatur Probleme mit der PCGH Version, ich hatte vorher das normale Define R3 mit Lüfter in Front, Heck und einmal im Deckel und habe jetzt fast die selben Temperaturen. Der Unterschied beträgt je nach Hardware etwa 2°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke es ist eher zu erwarten, dass diese keine probleme machen.
der fehler mit usb 3 liegt ja im chipsatz begründet.
 
Die USB 3.0-Anschlüsse sind momentan eh noch ziemlich unwichtig, da ich nicht ein einziges Teil besitze, dass einen USB 3.0 Anschluss besitzt :-P
Im Grunde sind alle bisher genannten Boards für mich geeignet, soweit ich das jetzt sehe. Von Gigabyte habe ich aber ehrlich gesagt ein "solides" Images im Hinterkopf, das MSI bietet jedoch den Killer-LAN-Chip, was dafür spricht.. Im Grunde gehe ich aber davon aus, dass alle Boards gut und für mein vorhaben geeignet sind?

Zum Thema Lüftung und Luftstrom lese ich mich gerade ein, laut diesem Roundup sind jedoch nur +2°C Temperaturerhöhung mit 2 Lüftern zu erwarten.. daher sollte das PCGH-Gehäuse wohl passen :)
 
Der USB Bug des Z87 kommt nur in Verbindung mit einem bestimmten Chip in USB Sticks hoch, die in dieser Form bereits gefixt wurden. Ist also vernachlässigbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh