Gaming PC ~900 Euro

odi11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2014
Beiträge
34
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird wirklich nur WoT gespielt oder auch noch anderes?
Auf welcher Auflösung wird gespielt?

Im Grunde sieht die Zusammenstellung schon ganz gut aus, aber:

Beim Board kannst du auch das ASRock H170A-X1/3.1 Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen.
Ist kaum schlechter ausgestattet und 30€ günstiger.

Bei der SSD kannst du auch die Crucial MX300 275GB, SATA Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen.
Die ist zwar laut Datenblatt etwas schlechter, aber etwas größer und etwas günstiger.

Ich würde bei der GPU die Sapphire Nitro+ Radeon RX 480 4G D5 Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen, die Gigabyte hat keinen besonders tollen Kühler.

Corsair Gehäuse sind nicht so der Hammer. Laute, schlechter Lüfter, klapprige Verarbeitung etc sind da an der Tagesordnung.
Das Nanoxia Deep Silence 3 schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland ist zwar etwas teurer, aber auch "deutlich" besser.

Beim Kühler kannst du auch den EKL Alpenföhn Ben Nevis Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen, den Matterhorn Pure braucht man beim 6500 nicht.
 
Die Crucial MX200 ist super, bleib ruhig dabei. Ich habe eher enttäuschende Tests von der MX300 gelesen. Sie kann nicht an den Erfolg der Vorgängerin anknüpfen.
 
Hallo,

wegen der Grafikkarte. Mein Sohn meinte, das die Community von Wold of Tanks die Nvidia-Karten bevorzugen. Ich habe auch schon öfter im Netz gelesen, dass GTX-Karten Spiele durch aktuelle Treiber besser unterstützen soll, als bei AMD. Ich selbst bin kein Gamer, deshalb kann ich da nicht aus eigener Erfahrung mitreden.

Mit den Warenkorb von Mindfactory klappt es nicht so wie ich will, d.h. ich Ändere und auf meinem Rechner sehe ich beim Verwendung des Links die Änderung. Auch mein Sohn sieht auf seinem Handy nicht die Änderung. Muss mal schauen wie es geht.

neuer Versuch

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/9c3dc82216ee4d2dd09b1f1ead28a1c4a588ba99eb3308c1868

oder

http://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-Fatal1ty-H170-Performance-Intel-H170-So-1151-Dual-Channel-DDR-ATX_1012435.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Crucial-CT2K8G4DFD8213-DDR4-2133-DIMM-CL15-Dual-Kit_974778.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/250GB-Crucial-MX200-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-MLC--CT250MX200SSD1-_992809.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/1000GB-Seagate-Desktop-HDD-ST1000DM003-32MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_775365.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/4096MB-MSI-GeForce-GTX-970-4GD5T-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1012109.html
oder
http://www.mindfactory.de/product_info.php/4096MB-Sapphire-Radeon-RX-480-Nitro--Aktiv-PCIe-3-0-x16--Lite-Retail-_1114532.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Ben-Nevis-Tower-Kuehler_992035.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/500-Watt-be-quiet--Pure-Power-9-Non-Modular-80--Silver_1095413.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Corsair-Carbide-Series-SPEC-03-orange-mit-Sichtfenster-Midi-Tower-ohne-Ne_966164.html
oder
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Sharkoon-T28-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz-rot_781016.html


Gruß

Dirk und Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du überhaupt richtig gelesen, was ich oben zu Gehäuse und Mainboard geschrieben habe?

WoT läuft tatsächlich auf Nvidia Karten besser, vom Treiber her sind die Karten aber zumindest gleich auf.
Ganz wichtig ist aber zu sagen, dass WoT auf ner AMD keineswegs unspielbar ist und die AMD Karten eine höhere Rohleistung und bessere Leistung unter DX12/Vulkan haben, was in anderen Spielen von Vorteil ist.
Bei Nvidia aber definitiv keine 970 nehmen (Stichwort "Speicherfeature"), denn für 20€ mehr gibts die Palit GeForce GTX 1060 Dual Preisvergleich | Geizhals Deutschland mit mehr Vram und höherer Effizienz, also im Endeffekt die deutlich bessere Karte.

Weiterhin ist das Netzteil eine ganz miese Wahl für einen Gaming PC.
Die Pure Power Reihe basiert auf einer völlig veralteten technischen Grundlage, die nicht auf aktuelle Hardware ausgelegt ist (Stichwort "Gruppenregulierung").
Dann lieber für 8€ mehr das be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen, welches technisch besser ist.
 
Hallo,

habe mir gerade Informationen zu GTX 970 im Vergleich zur RX 480. Wird wohl eine RX480 werden.

Gruß

Dirk

- - - Updated - - -

Hallo Markus,

ja habe ich mir durchgelesen.
Netzteil wird berücksichtigt.
Grafikkarte wird wahrscheinlich ein RX480 werden
Wegen Gehäuse muss ich mit Sohnemann ausdiskutieren.
Wegen Mainboard schau ich mir die Spezifikationen nochmals genauer an.

Danke für die Tipps

Gruß

Dirk
 
Ich würde es in dieser Preisspanne so vorschlagen:

1 Crucial MX200 500GB, SATA
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15
1 Zotac GeForce GTX 1060 AMP!, 6GB GDDR5 // Palit GeForce GTX 1060 Dual, 6GB GDDR5
1 MSI B150M Mortar
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt
1 Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4

Je nach GPU liegt das System bei 905-920€. Ohne die 500GB SSD und mit einer 250GB-SSD/1TB-HDD Kombi, unter 900€.
WoT ist in den meisten Situationen auch eher CPU lastig, daher sind die NV Karten auch im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es in dieser Preisspanne so vorschlagen:

1 Crucial MX200 500GB, SATA
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15
1 Zotac GeForce GTX 1060 AMP!, 6GB GDDR5 // Palit GeForce GTX 1060 Dual, 6GB GDDR5
1 MSI B150M Mortar
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt
1 Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4

Je nach GPU liegt das System bei 905-920€. Ohne die 500GB SSD und mit einer 250GB-SSD/1TB-HDD Kombi, unter 900€.
WoT ist in den meisten Situationen auch eher CPU lastig, daher sind die NV Karten auch im Vorteil.

Öhm, besser nicht.

Der 6600 ist unnötig, da man den Unterschied zu einem 6500 nicht spürt.

RAM geht 3€ günstiger: https://geizhals.de/crucial-dimm-kit-16gb-ct2k8g4dfd8213-a1151335.html

Die 1060 AMP gehört nicht gerade zu den besten 1060ern.

B150 ist Schrott, bei Skylake mindestens H170 kaufen.
AsRock H170A-X1/3.1 kostet 4€ mehr und ist deutlich besser.

Für 5€ mehr gibts das DS3, welches größer ist und auch für ATX Boards Platz bietet.
Der Airflow des DS4 ist auch nicht so der Knaller.
 
Quark! Das MSI Mortar B150M zb gehört mMn zu eines der Besten Budget Boards.. ;)
Nur weil B150 dran steht, muss es nicht = Müll sein, heutzutage gibts genug Hersteller, die zusätzlich USB Controller zb oder Netzwerk Controller und und einbauen - wenn man EINE Gpu und evtl ne M.2 einbaut, REICHT das Mortar völlig, wäre ne "extreme M.2", tausend Zusatzkarten oder oder einbaut, für den ist das natürlich nichts - für "Ottonormal" aber DAS Board. :)
 
Quark! Das MSI Mortar B150M zb gehört mMn zu eines der Besten Budget Boards.. ;)
Nur weil B150 dran steht, muss es nicht = Müll sein, heutzutage gibts genug Hersteller, die zusätzlich USB Controller zb oder Netzwerk Controller und und einbauen - wenn man EINE Gpu und evtl ne M.2 einbaut, REICHT das Mortar völlig, wäre ne "extreme M.2", tausend Zusatzkarten oder oder einbaut, für den ist das natürlich nichts - für "Ottonormal" aber DAS Board. :)

Doch, B150 = SCHROTT.
Kuck dir doch bitte mal die Spezifikationen von B150 an. 8 PCIe 3.0 Lanes am Chipsatz sind völlig ungenügend für die Anschlüsse, die die Boards haben.
Bei dem B150M Mortar ist der M.2 Slot nicht mal voll angebunden, da die Lanes nicht reichen.
Von USB3.1 mal ganz zu schweigen.

Skylake kauft man GERADE wegen diesem verbesserten Chipsatz, da die 8 PCIe (damals noch 2.0) Lanes bei früheren Chipsätzen immer das Problem waren, wenn es um neue Schnittstellen wie eben M.2, USB3.1 etc ging.
Mit B150 wirft man diesen Hauptvorteil von Skylake einfach über Bord.

Darum einfach nur H170 oder Z170 bei Skylake kaufen.
 
Weil B150M normal auch kein M.2 bietet - das ist eine "dreingabe" seitens MSI.
Und was ist mit den fehlenden Lanes, die dir die CPU bietet, die normalerweise von der GPU zu erst genutzt werden?
X16 brauchst du für die GPU x4 für die M.2 hier, die CPU liefert - angenommen 6700 - 16 Lanes für deine GPU, 4 Lanes vom Chipsatz für die M.2, hast du immer noch 4 Lanes über.
Und was bietet dir das Board? *Trommelwirbel* ich zitiere:
"Erweiterungsslots: 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x4)" + 2x PCIe x1 + M.2 x2 = 24 Lanes die du max. "verbraten kannst" und wie viele hast du? Richtig.. 24.. :d

Verstehe daher dein Argument nicht, du kannst das Board VOLL packen und hast keine Probleme.. ;)
Übrigens: Die M.2 kann auch gar nicht mehr verwenden, da die "M.2 2230" nur auf x2 Lanes aufbauen.. :)

Bitte also erstmal genau nachsehen und nicht als Schrottbezeichnen.. Voll bestückt hat es also die komplette machbare Leistung für die Steckplätze auch zu Verfügung - da ist der Chipsatz egal, auch wenn da H170 dranstehen würde, würden nicht Mehr Lanes verbratet werden können.. da nicht mehr Plätze da, bei ATX mags kritisch sein, richtig.. es gibt keine nennenswerte Nachteile.. Außer evtl USB 3.1, aber wozu haben wir nochmal unsere PCIe Steckplätze? Zur Not kauft man sich ne 20€ Karte in 1,2 Jahren, wenn man warum auch immer das braucht, ich brauche es nur am USB Front Header, wie 90% der Leute, da mir Maus, Tastatur und Sound keine Vorteile über 3.0 bringen würden. ;)
 
Die CPU-Lanes haben mit den Chipsatz-Lanes eigentlich nix zu tun.
Was du bei den Boards vergisst, sind die ganzen Controller für LAN, USB, SATA etc. Diese benötigen auch noch Lanes vom Chipsatz.
Mit Vollbestückung hat man also sehr wohl Probleme.

Wenn der M.2 Slot nur x2 sein kann, ist es ja noch schlechter, da ein Upgrade auf ne vollwertige M.2 gar nicht zur Debatte steht.
USB3.1 Karten verbrauchen auch Lanes und dann werden wieder Ports (z.B. der M.2 Slot oder SATA Slot) abgeschaltet....toll, was?

Der H170 Chipsatz hat 16 PCIe 3.0 Lanes, d.h. es muss deutlich weniger shared sein und daher können deutlich mehr Schnittstellen gleichzeitig genutzt werden.
Man kann also ohne Probleme den M.2 Slot mit voller Anbindung, die USB3.1 Ports und viele SATA-Ports gleichzeitig nutzen, was bei B150 einfach nicht geht.
Natürlich kann man jetzt sagen "brauche ich nicht". Wenn man es allerdings dann doch mal braucht, steht man mit B150 dumm da.
Deshalb lieber Geld in den zukunftssichereren Chipsatz investieren, bei dem man alle Optionen hat, als nur wegen ein paar Euros den Krüppelchipsatz zu nehmen.

@mopsmopsen: Das Gigabyte ist nicht empfehlenswert, da es für dasselbe Geld das https://geizhals.de/asrock-h170a-x1-3-1-90-mxb0g0-a0uayz-a1368517.html gibt.
 
Richtig.. Wie gesagt: 2230er M.2 passen da nur drauf, das sind die kleinen.. ;)
Ich weiss, was H170 bietet..

Nun geht es hier aber nicht um den Chipsatz per se sondern ums Gesamtbild, vergoldete Audio Anschlüsse, HDMI Ausgang, mehr VRMS/bessere kühlleistung/stabilerer Betrieb dadurch, M.2 Schnitstelle generell (bietet dein Vorschlag zb gar nicht, obwohl du davon redest ;)), USB 2.0 hinten (das wichtigste! viele Probleme mit Maus/Tastatur unter USB 3.0 gehabt..), dein Board Layout: Kann schnell zur Inkompatiblität mit großen Kühlern und dem Lüfter hinten hervorrufen..

Dafür spricht natürlich USB 3.1 (wer es eben braucht) und die natürlich 8 Mehr Lanes.. ob man die jedoch braucht, sei dann eben des TEs Entscheidung, ich hab jedenfalls noch nie mehr wie 1 GPU und 4 Sata Geräte genutzt. Gut, jetzt will ich aus Spaß SLI testen, weil ich günstig durch den Bruder ran komme, aber das ist wie mopsmopsen sagt.. schon Die Entscheidung des persönlichen..

Bevor ich Mir n "A" Board hole, hol ich mir lieber für 4€ mehr das "M" Board und gehe ein Kompromiss aus beiden Welten ein, zahle aber auch 10€ mehr, wie fürs Mortar. ;)
https://geizhals.de/asrock-h170m-pro4-90-mxgzl0-a0uayz-a1314422.html

Ist die Entscheidung des TEs, ob ihm die "Lanes" ausreichen oder er was anderes haben mag..
 
Die CPU-Lanes haben mit den Chipsatz-Lanes eigentlich nix zu tun.
Was du bei den Boards vergisst, sind die ganzen Controller für LAN, USB, SATA etc. Diese benötigen auch noch Lanes vom Chipsatz.
Mit Vollbestückung hat man also sehr wohl Probleme.

Wenn der M.2 Slot nur x2 sein kann, ist es ja noch schlechter, da ein Upgrade auf ne vollwertige M.2 gar nicht zur Debatte steht.
USB3.1 Karten verbrauchen auch Lanes und dann werden wieder Ports (z.B. der M.2 Slot oder SATA Slot) abgeschaltet....toll, was?

Der H170 Chipsatz hat 16 PCIe 3.0 Lanes, d.h. es muss deutlich weniger shared sein und daher können deutlich mehr Schnittstellen gleichzeitig genutzt werden.
Man kann also ohne Probleme den M.2 Slot mit voller Anbindung, die USB3.1 Ports und viele SATA-Ports gleichzeitig nutzen, was bei B150 einfach nicht geht.
Natürlich kann man jetzt sagen "brauche ich nicht". Wenn man es allerdings dann doch mal braucht, steht man mit B150 dumm da.
Deshalb lieber Geld in den zukunftssichereren Chipsatz investieren, bei dem man alle Optionen hat, als nur wegen ein paar Euros den Krüppelchipsatz zu nehmen.

@mopsmopsen: Das Gigabyte ist nicht empfehlenswert, da es für dasselbe Geld das https://geizhals.de/asrock-h170a-x1-3-1-90-mxb0g0-a0uayz-a1368517.html gibt.

das asrock mainboard hat aber kein m.2 slot.

von was für ner vollbestückung sprichst du? der durschnittsuser hat intern ne graka, ne hdd und eine ssd (von mir aus via m.2) und extern maus+tastatur angeschlossen. und dafür reicht b150 locker.
 
Den kann man problemlos über ne Erweiterungskarte realisieren und der ist sogar voll angebunden.

Ich spreche von Optionen.
Wie bereits gesagt, kauft man Skylake wegen dem besseren Chipsatz.
Da man den nur bei H170 und Z170 hat, sollte man mindestens H170 kaufen.
Ich bin jetzt hier raus, da ich keine Lust mehr habe, mich über Sinn und Unsinn von bestimmten Chipsätzen zu unterhalten.

Wenn man in Zukunft irgendwann dastehen will, bitteschön.
 
Wenn man nunmal n Board liefert/vorschlägt mit Argumenten/Vorteilen preist, dann sollte es auch wenigstens diese bieten, das erste "gute" Board, was das bietet, wäre mein Vorschlag vom Asrock, das erste vernünftige Formfaktor Board in ATX von Asrock meinetwegen, wäre dann das Pendant, was immer noch nicht exaktes ATX Standard Format ist.. (was mich aufregt, was ist so schwer daran ATX, mATX, ITX und mITX RICHTIG einzuhalten? :rolleyes:)
https://geizhals.de/asrock-h170-pro4-90-mxgzh0-a0uayz-a1314420.html

Wo wir von knappen 30% Aufpreis reden, dieselben Features bieten kann, wie das Mortar, aber eben den Chipsatz H170 bietet und somit die evtl "wichtigen" mehr Lanes.. ;)
Obs einem Wert ist, muss man selbst wissen, das andere 80€ Asrock Board ist jedoch nichts empfehlenswert, ersten wegen der CPU Lüfter Kompatibilität/Formfaktor, sowie div. fehlenden Features und einfach furchtbaren Layout - ich mein USB 3.0 mitm aufm Board..? ^^

EDIT: Womit wir bei 8€ mehr wieder beim Fatality wären, was dazu USB 2.0 bietet für Maus/Tastatur was sicherer ist und sogar den "fehlenden" USB C/3.1 im Vergleich zum Pro hat - sonst nur Rot ist, das ist der Aufpreis zum Pro4

Um zum TE zurück zu kommen, ich würds so bauen, Gehäuse müsst ihr wissen.. wenn USB C sein MUSS und besagtes USB 2.0 für Maus/Tastatur nicht fehlen soll, nehmt ihr wieder das Fatality
https://www.mindfactory.de/shopping...221cd502f05cbc196f3209ee3f58ba8bcba64a52cae20
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe. Eure heiße Diskussion hat mein Wissen auch etwas vergrößert.
Kriege es wieder nicht hin den richtigen Warenkorb ein zu binden.


Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
das b150 sollte reichen
bietet 1x 16er pcie3.0 (wichtig für die graka)
usb gekröse (maus tastatur headset handydatenkabel und das was an nem gaming pc in der regel)
und die teuren(schnellen) m.2 ssd stehn glaube bei nem 900€ buget nich zur debatte (vom nutzen an nem gaming pc zu schwigen...)
usb 3.1 brauch man nochmal wozu an nem gaming pc?
 
in meinen augen empfehlenswerte bretter für preisbewusste käufer:
https://geizhals.de/gigabyte-ga-b150-hd3p-a1319239.html meine ursprüngliche empfehlung, da es aktuell das günstisgte board mit vierfach angebundenem m.2 und usb 3.1 ist.
https://geizhals.de/asrock-h170m-pro4-90-mxgzl0-a0uayz-a1314422.html ~6 euro teurer als das gigabyte b150 und ohne usb 3.1. dafür h170 für die lane fetischisten :p
https://geizhals.de/gigabyte-ga-h170-d3hp-a1319164.html h170 mit usb 3.1 und m.2x4 sowie alc 1150 soundchip
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, besser nicht.

Der 6600 ist unnötig, da man den Unterschied zu einem 6500 nicht spürt.

RAM geht 3€ günstiger: https://geizhals.de/crucial-dimm-kit-16gb-ct2k8g4dfd8213-a1151335.html

Die 1060 AMP gehört nicht gerade zu den besten 1060ern.

B150 ist Schrott, bei Skylake mindestens H170 kaufen.
AsRock H170A-X1/3.1 kostet 4€ mehr und ist deutlich besser.

Klar profitieren einige Spiele (unter anderem auch WoT) von CPU-Tak und die 300MHz mehr kann man für einen geringen Aufpreis ruhig mitnehmen. Allein die min.FPS in CPU-lastigen Szenarien steigen.
Wenn ein i7 oder Xeon 1230v5 zu teuer ist und Übertakten auch nicht in Frage kommt, ist der i5-6600 schon eine gute Wahl.
https://www.computerbase.de/2015-10...-4690-test/3/#diagramm-total-war-attila-1080p

Die Preise von Arbeitsspeichern schwanken, der Crucial Speicher war zu diesem Zeitpunkt ~1-2€ teurer, als der G.SKill. Man kann also je nach Tagespreis kaufen.

Was hast du an der Zotac AMP! auszusetzen? Sie kostet unter 300€, ist verfügbar, bietet fünf Jahre Garantie und ist eine gute Karte. Alternativ kann man aktuell auch eine Palit GeForce GTX 1060 JetStream kaufen, die ist nun auch wieder verfügbar. Die Gigabyte G1 kostet momentan ~18€ mehr.
verfügbare P/L-Karten bei Mindfactory

Richtig blödsinnig werden deine Aussagen beim Chipsatz, aber darüber haben ja schon andere Leute versucht dich aufzuklären.
Das MSI-Board bringt einen Kopfhörerverstärker und Toslinkausgang mit und ist ein gutes Board in dieser Preisklasse.

Das System ist ein rundes Paket und wenn möglich, würde ich versuchen, keine Festplatte mehr zu verbauen, sondern auf eine größere SSD setzen.
Wenn ein Datengrab benötigt wird, würde ich später eine 5400UPM Platte nachrüsten oder eine externe HDD nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß, wobei ich statt dem 600W die 500W genommen hätte und dann in die Red Devil investiert hätte, rest kann man durch aus so machen ja. :)
Aber ist ja jetzt so und wenns läuft und die Lautstärke etc nicht störend sind, passts ja, viel Spaß nochmal! ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh