[Kaufberatung] Gaming PC ~800 Euro mit Peripherie

das netzteil ist für den preis auf jeden fall sehr gut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab nun trotzdem dass andere NT genommen (be quiet wie von thefreak vorgeschlagen) sowie die samsung HD.

Danke für die Hilfe!
 
Na dann passt´s doch und Glückwunsch zum neuen Rechner, der Junge wird es nicht bereuen. :)
 
Na dann passt´s doch und Glückwunsch zum neuen Rechner, der Junge wird es nicht bereuen. :)

Jetzt hab ich auch Lust bekommen aufzurüsten :) aber ich halte mich noch zurück bis tatsächlich das erste Spiel nimma spielbar ist.
 
Na sooooo alt ist deine Hardware nun auch nicht, wenn die Angaben bei der Systeminfo korrekt sind.
Aber ich kann´s voll und ganz nachvollziehen, wenn man für jemand anderen was Neues zusammenstellt juckt es bei einem selbst natürlich auch, egal wie alt das eigene System ist.
 
Ja, ich persönlich habe nicht´s gegen Kabelgebundene, wobei mir auch die Aufladerei der Batterien bzw. deren Tausch widerstrebt.
 
Ja, ich persönlich habe nicht´s gegen Kabelgebundene, wobei mir auch die Aufladerei der Batterien bzw. deren Tausch widerstrebt.

So sehe ich das auch, nur ist die kabelgebundene bissl zu billig (hab ja shcon bezahlt) :)

Aber wenn du meinst die Maus um 14,- reißt was dann nehme ich die halt, bekomme die restliche Kohle eh zurückerstattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Cherry Maus ist OK. Die Mehrtasten finde ich zum zocken ganz gut, da kann man wichtige Befehle auf die zusätzlichen Maustasten legen.
 
Also die Teile sind bei dem Burschen nun angekommen und morgen würde ich ihn zusammenbauen. Muss ich hierbei irgendwas beachten (letzten PC vor 2 Jahren zusammengebaut)? Sowas wie Jumper gibt es wohl hoffentlich nicht auf dem Board :d (ok war bei meinen letzten 2 MoBos schon nicht mehr der Fall)? Festplatte auf Master (gibts da noch Jumper?) und auf SATA1 - kennt sich jemand mit dem Board aus? Frage noch schon mal im Vorfeld auch wenn es blöde Fragen sind, will nur vermeiden dass ich morgen bei dem Jüngling stehe und ihm dann sagen muss "dein PC wird heute doch nicht fertig weil das und das geht nicht und ich muss da ersts nachfragen etc."?
 
Ok, hab das Teil heute zusammengebaut und natürlich (bei mir immer so) geht auf Anhieb mal gar nix. Sprich ich drücke auf die Powertaste und nichts passiert - kein Lüfter andrehen oder dergleichen, es ist alles "tot". Jemand eine Idee? Kann ja eigentlich nur am Netzteil oder dass ich den Pin für Power falsch wähle obwohl ich hierbei einiges getestet habe. Was kann noch sein? Habe am Mainboard die Stromkabel angeschlossen (24pin ATX-Netz Header sowie ATX 12V). Ist vllt. doch das Netzteil zu klein dimensioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Netzteil zu klein wär würde sich ja und der Rechner würde erst unter Volllast abstürzen.

CPU-Stromversorgung dran?
Netzteilschalter an? (ja ich weiß ist trivial aber man kann ja nie wissen)
Nim mal den Netzteilstecker ab und verbinde en grünen Stecker mit einem Schwarzen Verbinden. Dann müsste es anlaufen ( Grün ist der Stecker über den Normalerweise das Netzteil vom Mainboard aus gestarte wird. Ich übernehmen aber auf keinen Fall irgentwelche Garantien. Kleines Risiko ist da immer dabei).


Ansonsten Tausch doch einfach mal die Teile Stück für Stück mit denen aus deinem PC aus. Außer MB und CPU ist ja alles Kompatibel.
 
Das Netzteil ist eher zu groß als zu klein=)

Was passiert, wenn du die zwei Power-Pins auf dem Mainboard mit einem Schrauber überbrückst? PCIe Kabel an der Graka dran? (Wobei, es sollte auch ohne zumindest anlaufen.
 
Ist die GIGABYTE GeForce GTX 560 leistungsfähiger als die 6850? Noch mal, ich würde mir die besseren Teile nehmen aber es ist nicht mein Geld und der Kleine soll glücklich damit sein. Sprich wenn ihr nun meint dass und dass geht gar nicht (wie bspw. beim TFT) gebe ich dass dann natürlich weiter uns es gibt mehr Budget oder was auch immer. Übrigens zahlt sich das Kind den PC selber :) (mit 13 Jahren soviel Geld haben..).

-----kann Gelöscht werden------
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war wohl tatsächlich ein Masseschluss oder so. Sprich ausserhalb des Gehäuses hat alles funktioniert. Hab nun die Beilagscheiben (aus Papier?) verwendet und nun klappt alles.

Eine Frage noch:
Anschluss für Audio an der Gehäusevorderseite: Hier habe ich 2 Möglichkeiten (hängt an einem Kabel), entweder HDAudio oder AC'97. Welches von beiden soll ich anschliessen?

**EDIT**
Ok das Problem besteht nach wie vor. Anfangs, nachdem alles zusammengebaut war, funktioniert und ich ging dazu über Windows7 aufzusetzen. Hierbei schrieb er mir dann folgendes beim booten:
reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key. Danach habe ich die SATA Kabel geprüft und hierbei ging der PC dann plötzlich nicht mehr an.. Danach ging der PC hin und wieder, willkürlich, an - mal beim Kühler angekommen, mal ein SATA Kabel abgesteckt etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den PC ohne HDD mal gestartet und beispielsweise von einer Live-Disc und Stick gebootet. Damit könntest du Testen ob das Sata-Interface einen weg hat.
Benutz Anstatt des Powerschalters mal ein jumper.

Versuch doch mal dein Netzteil. Wenn sporadisch mal ein Laufwerk ausfällt bzw. der Pc auch schon garnicht mehr angegangen ist, kommt das Netzteil schon in den Verdächtigenkreis. Ich hatte auch schonmal ein Kaputtes Netzteil das unter ganz bestimmten Lastzuständen einzelne Schienen abgeschaltet hat.
 
Also es dürfte wohl das Netzteil sein. Hatte gerade meines im neuen PC und da ging alles problemlos, selbst die Windowsinstallation hatte gleich funktioniert (denke das kaputte NT hat ans DVD Laufwerk keinen Strom gesendet oder was weiß ich).
Fazit: NT defekt.

Glaubt ihr ich kann zu dem Shop (ist nicht nur ein Onlineshop) morgen hin und die geben mir gleich ein neues NT oder wird das Teil erstmal zum Hersteller gesendet?

**EDIT**
Ok der Shop ist in Graz (ich in Wien) somit muss es wohl über den Postweg..kotzt mich das an ey.
Ok schicken es wohl zum Hersteller - toll - --> http://www.mylemon.at/information,text,garantie.htm

Noch was anderes, wie warm darf so ein i5 eigentlich werden? Haben erstmals den boxed Kühler drauf und waren gestern schon bei ~50 Grad im Bios..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde eine HD 6870 nehmen, die kostet etwa 140 Euro und ist damit 20 Euro billiger als die GTX 560 und auch schneller, wenn auch nur wenig ;)

Also als Prozessor auf jedenfall einen 4 Kerner nehmen! Sonst vieleicht einen FX 8120 als Achtkerner, besonders für die zukunft ist dann sehr viel leistung, da die Spiele immer mehr auf Muliticore CPUs Programmiert werden.
 
Also das die 6870 schneller als eine gtx 560 (ti?) ist würd ich nicht sagen. Die non ti würd ich eher als direkten konkurrenten der 6870er sehen.
Das wirklich Spiele immer mehr auf multi core programmiert werden ist mir neu (was über 4 kerne geht), schliesslich sind die meisten games Konsolen ports oder kommen auch für diese raus und die xbox360 hat nur 3 kerne.
Glaub ich vergeht noch zeit bis ein quad bei spielen nichtmehr langt und bis das der Fall ist, glaub ich eher das der Pc schon 1x komplett umgerüstet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde eine HD 6870 nehmen, die kostet etwa 140 Euro und ist damit 20 Euro billiger als die GTX 560 und auch schneller, wenn auch nur wenig ;)

Also als Prozessor auf jedenfall einen 4 Kerner nehmen! Sonst vieleicht einen FX 8120 als Achtkerner, besonders für die zukunft ist dann sehr viel leistung, da die Spiele immer mehr auf Muliticore CPUs Programmiert werden.

Also das die 6870 schneller als eine gtx 560 (ti?) ist würd ich nicht sagen. Die non ti würd ich eher als direkten konkurrenten der 6870er sehen.
Das wirklich Spiele immer mehr auf multi core programmiert werden ist mir neu (was über 4 kerne geht), schliesslich sind die meisten games Konsolen ports oder kommen auch für diese raus und die xbox360 hat nur 3 kerne.
Glaub ich vergeht noch zeit bis ein quad bei spielen nichtmehr langt und bis das der Fall ist, glaub ich eher das der Pc schon 1x komplett umgerüstet wurde.

Ich weiß ihr wollt nur helfen aber eure Posts zeigen dass ihr wohl nix von dem Thread gelesen habt..Es sind bereits alle Teile gekauft und aktuell gibt es eben ein Problem/Defekt mit dem NT. Vorschläge für eine GraKa kommen etwas zu spät..

Aktuelle Sachlage:

-) neuer Rechner funktioniert das 400W NT nicht, es dreht sich kein Lüfter.
-) das 400W NT funktioniert jedoch, hier in meiner Arbeit, in einem 0815 Dektop Rechner wo
ursprünglich ein ~300-350W NT verbaut ist.
-) auf meinem jetzigen Spiele PC zuhause hab ich das 400W NT nicht getestet.

Hierbei erwähne ich nochmals dass das 400W NT am Samstag noch sporadisch im neuen PC funktioniert hatte, jedoch beim mehrmaligen umstecken von SATA Kabeln oder komplette Gehäuse auf-/umstellen irgendwann nix mehr funktionierte.

Nun hab ich wirklich keine Ahnung was ich tun soll, ist das NT mit 400W unterdimensioniert oder hat doch das MoBo was?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz verstehe ich es jetzt nicht.
Du schreibst einerseits eine Seite zuvor, dass es funktioniert, wenn du alles außerhalb des Gehäuses zusammenbaust, im Gehäuse nicht.
Jetzt schreibst du, dass das NT funktioniert (getestet in anderem System), bei dir nicht.
Was denn nun?

3 Möglichkeiten:
1.)Wenn du alles außerhald des Gehäuses zusammenbaust, und es läuft (auch wenn du mal ein wenig an den Steckern wackelst), dann hast du irgendwo eine Kurzschluss. Vermutlich eine Schraube für das ATX Mainboard am falschen Platz o.ä., sodass das Board einen Masseschluss produziert.

2.) Wenn das Netzteil in einem anderen Case funktioniert, liegt der Fehler nicht am Netzteil - dann hat entweder das Board einen Fehler oder vielleicht noch der Speicher bzw. Speicherbänke des Boards. Zum Testen 2 Möglichkeiten - alle Speicherbestückungsvarianten ausprobieren - sprich doppelt in den verschiedenen Slots, einzeln in allen. Und am ehesten mit einem Speicher weitertesten - diesen unbedingt in einem anderen System auf Funktion testen.

3.) Grafikkarte defekt? Andere verwenden bzw. CPU-Grafik nutzen.

Also einfach alles soweit wie möglich reduzieren und dann Schritt für Schritt suchen.
 
Also nochmal:

1 Tag: Hier funktionierten alle neuen Teile zunächst innerhalb des MoBos. Im Laufe des Tages dann nicht mehr und ich konnte zumindest ausserhalb des Gehäuses alles zum laufen bringen.

2 Tag: Sowohl im Gehäuse als auch außerhalb ging nach einiger Zeit nichts mehr.

3 Tag: Habe mein NT am neuen Rechner getestet und da ging alles (bis zur Windowsinstallation). Daraufhin ging ich davon aus dass das neue NT einen weg hat - ich hätte aber wohl das neue NT auch in meinem PC testen sollen.

4 Tag: Heute habe ich das neue NT dann doch noch hier bei einem Firmenpc schnell getestet und es funktionierte.

Bei allen Tests wurde mit kompletter Pheripherie getestet als auch ohne (ohne bedeutet nur cpu,mobo,ram und nt). Zum speicher testen kann noch gesagt werden dass ich bei dem neuen MoBo nur 2 Plätze für selbige habe :). Aber mal ehrlich der Ram kann doch nix damit zu tun haben ob bspw. ein Gehäuselüfter läuft oder nicht (Gehäuselüfter wurde auch am MoBo angeschlossen). Bin mit meinem Latein am Ende, gehe davon aus dass das MoBo defekt ist (vllt. habe ich wirklich irgendwas beleidigt beim ständigen aus- und einbauen).
 
Aber mal ehrlich der Ram kann doch nix damit zu tun haben ob bspw. ein Gehäuselüfter läuft oder nicht (Gehäuselüfter wurde auch am MoBo angeschlossen). Bin mit meinem Latein am Ende, gehe davon aus dass das MoBo defekt ist (vllt. habe ich wirklich irgendwas beleidigt beim ständigen aus- und einbauen).
Da täuscht du dich aber - auch ein defekter RAM kann die Ursache sein - oder eine defekte Speicherbank.

Jetzt machst du mal folgendes :
Poste bitte nochmal eine Liste der Komponenten, die du da jetzt hast - für mich ist es nicht mehr ersichtlich, was du jetzt genau gekauft hast.

1.) Teste den RAM in einem anderen System - jeden Riegel für sich.

2.) Nimm nochmal alles auseinander.

3.) Nimm das Board, stell es auf ein Stück Schaumstoff.

4.) Dann baust du die CPU auf das Board (schau mal ob beim CPU-Sockel irgendwelche Pins verbogen sind), den Lüfter drauf.

5.) Bau einen der getesteten RAM Riegel ein.

6.) Steck das Netzteil an - darauf achten dass beide Stecker (der große und der für die CPU) sauber sitzen.

7.) eine HDD anstecken - nimm einen normalen SATA Anschluss vom INTEL Chipsatz - EDIT probier beide Möglichkeiten - blau und weiß aus.

8.) Probier das System zu starten - was passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Komponenten:
ASRock S1155 H67M-B3, DDR3
Sapphire Radeon HD6850, 1024MB
Samsung SpinPoint F4 320GB, 16MB
LG GH22NS DVD+/-RW/RAM
INTELCore I5-2400 3100MHz 6MB Cache LGA1155 Desktop CPU boxed
KINGSTON 8B RAMKit 2x4GB DDR3 1333MHz non-ECC CL9 STD
BE-QUIET STRAIGHT POWER E9
SHARKOON T5 Economy Edition schwarz ATX 5x
WLAN Lite-N-PCIe x1-NIC

Also du meinst dass ein defekter RAM die Ursache sein kann dass alles mal willkürlich funktioniert und mal gar nicht? Ich hab kein 2tes System wo ich die Komponenten testen kann (mein PC ist ~2Jahre alt)..mittlweile fuckt es mich so richtig an :(
Es muss doch irgendwie feststellbar sein was die Ursache sein kann, es kann doch nicht sein dass bspw. der RAM verantwortlich sein soll ob Strom anliegt, sprich irgendein Lüfter läuft oder nicht. Werde nach der Arbeit aber nochmal die möglichen Dinge testen (ram raus und starten, ram einzeln testen aber im Problemsystem da kein Alternativsystem vorhanden).
 
Ja, das kann durchaus der Fall sein.
Habe das selbst schon gehabt, dass der PC keine Muckser machte und der Grund defekter RAM war.

Man kann da leider von vorne her nichts ausschließen, darum muss man systematisch an die Sache herangehen oder alles retour schicken (man hat ja 2 Wochen uneingeschränktes Rückgaberecht - auch hier bei uns in Ö). Also wenn du da nicht drüber bist - das gilt auch für eine defekte Komponenten (hast ja das Netzteil und Mylemon erwähnt) - einfach zurückschicken ohne Angabe von Gründen und fertig (vorausgesetzt du hast es nicht irgendwie selber kaputt gemacht natürlich).

Also mach das mal so wie ich gesagt habe - vielleicht hast du ja einen Bekannten, bei dem du den RAM testen kannst.
Dann nochmal alles außerhalb des Gehäuses zusammenbauen und probieren.
 
So sieht übrigens mein Spiele PC (2 Jahre alt) aus:
Also ich bestell nun folgendes:

+) Intel i5-750
mylemon.at .:. Hardware .:. CPUs .:. Desktop .:. Sockel 1366 .:. Intel Intel i5-750 Quad Core Sockel 1156

+) GA-P55-UD3
mylemon.at .:. Hardware .:. Unsortiert .:. GIGABYTE P55-UD3 Socket1156 DDR3 ATX FSB2000 1600

+) G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit
ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1600 - G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit

+) SAPPHIRE 21162-00-50R
mylemon.at .:. Hardware .:. Grafikkarten .:. PCI-Express .:. ATI .:. SAPPHIRE TECHNOLOGY Grafikkarte Radeon HD5850 GDDR5
oder (da günstiger - 4Euro..)
+) MSI R5850-PM2DG1G, 1024MB (PCIe)
http://www.nre.at/Artikel/Artikel.aspx?ArtNr=28846

Intel i5-750 --> 161,10
GA-P55-UD3 --> 101,96
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit --> 82,90

SAPPHIRE 21162-00-50R --> 228,90
MSI R5850-PM2DG1G --> 224,90

GraKa kann ich wirklich die MSI nehmen da alle 5850 gleich sind (sorry dass ich nochmal nachfrage)?

Kann ich doch Dinge austauschen wie bspw. den RAM?
 
Ja klar - der RAM passt doch - bzw. kannst du den neuen im alten Rechner testen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh