[Kaufberatung] Gaming PC 800€ - max. 1000€

slngr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2011
Beiträge
8
Hallo liebe Community,

über eine Empfehlung bin ich auf dieses Forum gestoßen und wollte nun diesen Bereich nutzen um mich beraten zu lassen. Ich hoffe es ist trotz des x-fachten Threads genug Motivation da um mir zu helfen.

Ich suche einen neuen Gaming PC der im Bereich 800€-1000€ liegt. Es darf aber sehr sehr gerne bei 800€ geblieben werden. Wenn es 700€ auch tun für 3 FPS weniger, nehm ich das natürlich auch gerne ;)

Da ich lange aus dem Hardwaregeschäft raus bin was Desktops angeht, stell ich einfach kurz Meine Überlegungen vor und hoffe auf Feedback:

Mainboard:

Welcher Chipsatz ist zu wähelen? P67 vs. Z68 oder ein ganz anderer? Was sind die Vorteile?

CPU:
Intel Core i5 2500k vs. i7 2600k vs. Phenom II X6 1100T?
Zalman CPU Lüfter?
Wie gut kann man stabil übertakten?

GPU:
Ati 6950 vs. Nvidia 570?

RAM:
Corsair 16GB??

Es soll ein Komplett PC werden. Ich brauche also ein Gehäuse (Antec Nine Hundred Two??) eine Festplatte ein Standard DVD Laufwerk. Ist Sound On-Board ausreichend? Habe ich noch was vergessen? :)

Gespielt werden soll damit hauptsächlich iRacing und Battlefield 3, wobei iRacing bei vollen Details möglichst stabile 80-100FPS bieten soll!

Lohnt sich der Kauf eines Full HD LED Monitors? Momentan besitze ich einen Eizo S1931 mit 1280x1024.

Vielen Vielen Dank im voraus!

LG,
slngr

PS: Wenn sich jemand die Mühe macht und mir erklären kann warum Chipsatz X anstatt Y, würde ich mich sehr freuen. Analog ebenso für die anderen Komponenten. Ziel ist es im Endeffekt so günstig wie möglich bei guter Leistung weg zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube du solltest dich erstmal für eine CPU entscheiden, beim 1100T bringt dir ein Intel-Board nicht viel. ;)

Aber bei deinem Budget solltest du ein Sandy Bridge system wählen. ;)

Der i5 2500k reicht dicke zum Spielen aus, der 2600k bietet SMT, was Leistungsvorteile bei Multithredin-Anwendungen brinngt.

Als Board würde ich ein Z68-Board nehmeen, weil die nur unwesendlich mehr als ein P67-Board kosten.

Als GPU Würde ich eine Gainward GTX 570 Phantom nehmen.

Beim RAM reicht auch einfacher Teamgroupe DDR3 1333er RAM, aber davon ruihig 16 GB bei den Preisen.

Ich glaube ein neuer Monitor würde sich für dich lohnen. ;)
 
Dem kann ich mich fast anschliessen.
Mit dem Board würde ich abhängig machen ob OC betrieben werden soll oder nicht.
Und 16GB Ram sind vom Preis zwar her verlockend, aber ohne entsprechendes Anwendungsgebiet unnutz.
 
2500k ca 175€: Hardwareluxx - Preisvergleich
Scythe Mugen 3 ca. 33 €: Hardwareluxx - Preisvergleich
ASRock Z68 EXTREME3 GEN3 ca 107€: Hardwareluxx - Preisvergleich
570 Phantom ca 280€: Hardwareluxx - Preisvergleich
2 x Teamgroup RAM 8 GB ca 60€ : Hardwareluxx - Preisvergleich
Festplatte 2 TB ca 56 € :Hardwareluxx - Preisvergleich
Netzteil ca 75€: Hardwareluxx - Preisvergleich
Gehäuse ca 30€ : Hardwareluxx - Preisvergleich

Macht ca 741€ plus ca 15 € für ein DVD Laufwerk, dann hast du noch genug Geld für einen Monitor. ;)
 
Habt Ihr Empfehlungen für ein bestimmtes Board? Asus, ASRock etc.?
Wie groß ist der Unterschied von i7 zu i5 wirklich?

>> Wie sieht es mit einem Netzteil aus? Wieviel Watt benötigt man da?

Vielen Dank bisher!


EDIT: Da war Mick Foley schneller ;)
 
@ Tankman: Was den RAM angeht hast du ja recht, aber der ist so günstig... ;) Wenn er nur 8 Gb will spart er halt 30€ :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:28 ----------

@ slngr: Der Unterschied über alle Anwendung und Spiele zwischen 2500k und 2600k sind ca 7%. Der Performance-Gewinn bei Multithreading-Anwendungen des 2600k soll bis zu 25% betragen.
 
Seh ich das richtig das Spiele tendenziell nicht sehr stark auf Multi-Threading optimiert sind, oder liege ich da falsch? :)
 
Die meisten heutigen Spiele sind es nicht. ;) BF3 zum Beispiel schon, aber das wird auch auf einem 2500k ohne Probleme laufen. ;)
 
Danke das hilft schon mal weiter. Kurze weitere Frage noch. Warum eine Nvidia anstatt eine ATI? Soweit ich das gerade sehe liegt die ATI 6950 mit 2048MB Video Ram bei 239€

Sollte ich beim Gehäuse wegen der Belüftung nicht vll ein etwas besseres wählen? Ist z.B. das Antec Nine Hundred Two übertrieben?

Ein neuen PC kaufen ist irgendwie gar nicht so einfach ;)
 
Was die Grafikkarte angeht bauchgefühl, kannst dir ja mal Tests angucken, dass ich dir eine Nvidia enpfohlen habe soll ja nicht heiße, dass eien ATI schlecht ist. ;)

Das Gehäuse reicht eigentlich aus, natürlich kannst du was größeres mit mehr Platz nehmen und mehr Lüfter verbauen, aber hier kannst du auch schon vorne und hinten zwei 120 mm Lüfter einbauen, da wird auch schon ein Luftstrom entstehen. ;)
 
8gb ram reichen locker aus 16 sind etwas übertrieben :fresse2: (vorallem wenn es ein Spiel system sein soll).

Stabil übertakten ist immer eine frage der Einstellungen die man vorgenommen hat (wie die aussehen kann schwer wer sagen, weil so wie sich die wenigsten CPUs gleichweit übertakten lassen, so unterscheiden sie sich auch bei den Einstellungen die man machen muss, ala vcore usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das Xigmatek Midgard als Gehäuse nehmen, ist um einiges besser von der Ausstattung und man hat auch ein bisschen mehr Platz für die GraKa, obwohl das Asgard natürlich auch reichen würde (wenn auch sehr knapp bei einer HD 6950)

16GB RAM sind totaler Käse, außer man verwendet bspw. Photoshop im professionellen Bereich. (sogar 8GB sind eigentlich schon zu viel) Die gesparten 30€ würde ich lieber in ein anderes Gehäuse stecken!
 
Zuletzt bearbeitet:
@C4rtm4n
Wie sind denn bei dir die Temperaturen mit dem Midgard?

Ich danke euch allen sehr, mit so viel Feedback hätte ich niemals gerechnet :)
 
Ich bin genau der Meinung von Mick Foley. Die Aufstellung ist super.
Gehäuse würde ich mir mal Xigmatek Midgard ansehen. Wenn du Wert auf eine leises Gehäuse legst kommst du ohne Silentwings nicht davon.
Die Grafikkarte (570er Phantom) ist der Hammer. Mehr kann man zu der Karte nicht sagen :)
 
also ich halte das case immer für eine geschmacksfrage, ich zb bin mit dem antec nine hundred (die erste version), recht zufrieden und hatte noch keine graka die nicht reinpasste (bei der 5970 war es eng). Wobei eine andere ausrichtung des hdds käfig wäre ein gimmick das mir gefiele und bei dem case net gibt und wenn die Lüfter die selben sind, würd ich diese auch wechseln bis auf den oberen, der ist schön leise (und net unbedingt wechselbar :fresse2:.
 
Temps sind total i.O.

Gehäuselüfter (serie) laufen bei mir im silent Modus (@5V), CPU @ 4,4 GHz mit Prolimatech Megahalems @ 1x Enermax T.B. Silence PWM...

Chipsatz bei ~30°C - 40°C (soweit ich mich erinnere, les die nicht regelmäßig aus)
CPU unter Prime ~ 55°C - 59°C
(je nach Zimmertemperatur)

Die Gehäuselüfter sind zwar wahrnehmbar aber, sofern man sie nicht mit 12V laufen lässt, nicht störend...
 
Kleine Frage noch -> RAM DDR-1333 oder 1600 zum übertakten? Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der 2500K doch nen offenen Multiplikator, würde da DDR-1600 nicht ein wenig stabilität beim OC'en reinbringen? Das letzte mal das ich übertaktet habe war nen P4 um 1GHz - ich weiß überhaupt nicht mehr wieviel da heutzutage möglich ist 0.o
 
DDR3 1600 bring überhaupt keinen Vorteil ggü. DDR3 1333, kannst also ruhig zu den günstigeren greifen. Da der i5 2500K mittels Multiplikator übertaktet wird braucht man keinen schnelleren RAM, Stabilitätsnachteile eines DDR3 1333MHz sind mir auch nicht bekannt...

Im Normalfall sollten bei einem i5 2500K ~4,5 GHz drin sein, höheres würde ich nur mit WaKü probieren. (sollte aber reichen :d)

Beim Netzteil wäre ich auch für das BeQuiet Straight Power E8 480W CM...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind 480W ausreichend für nen Core i5/i7 und ne ATI 6950? Die neuen Grakas ziehen doch Strom wie nen halbes Einfamilienhaus.
 
ja, das System braucht unter Vollast etwa ~350W (je nach dem wie sehr du übertakten möchtest). 480 W reichen da dicke aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ja so ein netzteil nicht vorschlagen wenn es nicht ausreichend leistung bringen würde.
 
Ich wollte Deine Meinung da auch nicht anzweifeln :)
 
Wie sieht denn die momentane Planung aus?

Ist Sound On-Board ausreichend?
Nein, wenn man nur ein wenig in gute Kopfhörer und eine Soundkarte investiert, bekommt man einen riesen Qualitätssprung, der sich in starker Steigerung bis in den Bereich um die 150-200€ fortsetzt.

Ab dieser Marke klingen alle Audiogeräte gut, aber eben allesamt anders.


Wenn du Beratung zu dem Thema wünschst, bitte ich dich hier einen extra Thread zu eröffnen:

http://www.hardwareluxx.de/community/f267/
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal würde ich mir überlegen, ob du mit dem Monitor noch zufrieden bist oder wann ein neuer angeschaftt werden soll. HD6950 oder GTX570 sind oversized für 1280x1024. Da würde es eine HD6870 locker tun. So eine könnetst du kaufen und dann in nem halben bis dreiviertel Jahr auf einen FULLHD Monitor plus neuer Graka in 28nm umsteigen.

Soundberatung muss hier extra in nem Forum stattfinden.

Als Ram reichen 8GB locker aus.
 
Da würde es eine HD6870 locker tun. So eine könnetst du kaufen und dann in nem halben bis dreiviertel Jahr auf einen FULLHD Monitor plus neuer Graka in 28nm umsteigen.
Wobei selbst die 6870 @Full HD noch gut aufgestellt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh