[Kaufberatung] Gaming PC 5600x+3080+32GB UWQHD ~2500 Euro

Hanfsolo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2007
Beiträge
10
Hallo Liebes Hardwareluxx Forum,

ich habe zwar schon am Montag woanders diesen Beitrag gepostet, aber da mir dort niemand antwortet, versuche ich hier mein Glück!
Ich bin gerade dabei einen neuen Spiele PC zusammen zu stellen, und würde euch gerne um eure Meinung bitten, ob die Zusammenstellung so OK ist.

Hier erst mal der Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Alle aktuellen AAA Titel. Hauptsächlich rüste ich wegen Cyberpunk auf.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich will möglichst ein Silent System haben. Die Grafikkarte ist nicht meine Wunschkarte, aber da kann man im Moment nicht wählerisch sein.
Evtl. wird das System auch übertaktet. Die Option würde ich mir gerne für die Zukunft zumindest offen halten.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Geplant ist es den LG UltraGear 34GN850-B, 34" anzuschaffen, wenn dieser verfügbar ist.
3440x1440 bei 144Hz (160Hz OC)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Gehäuse :
Fractal Design Define R5 Titanium, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-TI)
Festplatten:
SSD/HDD div.

Bereits erworben:
CPU:
AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed (100-100000065BOX)
Grafikkarte:
Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Trinity, 10GB GDDR6X, HDMI, 3x DP
SSD M.2:
Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Budget ist relativ, da die meisten Sachen schon fix sind. Angestrebt waren ca. 2500 Euro.
Es sollte sich ein gutes Preisleistungsverhältnis ergeben, mit Blick auf Zukunft Sicherheit und Aufrüstbarkeit (CPU/GPU)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ist schon im Gange. CPU, GPU und SSD sind schon unterwegs, bzw. da.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein


Hier ist meine aktuelle Konfiguration die ich Gedenke zu kaufen bzw. die GPU, CPU und die SSD sind schon vorhanden.

Komplett Übersicht auf Geizhals:

Einzelne Komponenten:
1 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)
1 AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed (100-100000065BOX)
1 G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC)
1 Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Trinity, 10GB GDDR6X, HDMI, 3x DP (ZT-A30800D-10P)
1 MSI MAG B550 Tomahawk (7C91-001R)
1 LG UltraGear 34GN850-B, 34"
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 Enermax Revolution D.F. 750W ATX 2.4 (ERF750EWT)

Danke schon Mal für eure Unterstützung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Liste ist solide. Viel Spaß mit dem Rechentaschner :bigok:
 
An dem Rechner habe ich auch nichts auszusetzen.

Optional:

Mit dem MSI Cashback das Pro Carbon des MSI Boards kaufen
Netzteil bin ich eher für Seasonic, wegen der mega langen Garantiezeiten.


Welche Kopfhörer und Lautsprecher werden verwendet?
 
Ich nutze ein Logitech Headset.
Danke euch. Hardware ist bestellt, jetzt heißt es warten.
 
Ja, das steht definitiv auch noch an. Ist ja auch schon fast zehn Jahre alt. Ich warte erst Mal ab bis alles da ist.
Meine 3080 habe ich am 15.12. bei Amazon geordert, leider immer noch nicht versendet.
 
Mit dem MSI Cashback das Pro Carbon des MSI Boards kaufen

Meine Favoriten sind derzeit bei B550 das MPG Gaming Edge Wifi und bei X570 das MAG Tomahawk Wifi.
Wobei das Gigabyte X570 Aorus Elite preislich genau dazwischen liegt.
Hatte das X570 Gaming Pro Carbon Wifi nicht auf dem Schirm, da ich der Meinung war, dass dieses Hitze-Probleme mit den Spannungswandlern hatte, oder handelt es sich hier um ein anderes Board?
 
Hatte das X570 Gaming Pro Carbon Wifi nicht auf dem Schirm, da ich der Meinung war, dass dieses Hitze-Probleme mit den Spannungswandlern hatte, oder handelt es sich hier um ein anderes Board?
Davon ist mir nichts bekannt.
 
Es geht um diesen Thread:

MSI X570 Gaming Pro Carbon Spannungswandler werden zu heiss. Zukuntstauglich ?

Moin,

ich habe gerade bei Hardwareinside gesehen, dass die Spannungswandler anscheinend durch mangelhaftes Kühldesign sehr sehr warm werden. Ich benutze einen 3700X auf dem besagten Board mit 32 GB Ram und einer MSI TRio RTX 2080TI sowie eine Deepcool Castle 360 EX und dem ABBA-Bios. Ich benutze den PC hauptsächlich zum Spielen. Kein Rendering und Videoedit und nur PBO und kein OC der CPU. Jetzt habe ich unter HWinfo auch gesehen, dass die Spannungswandler Temperatur beim Zocken von BF5 im Verhältnis sehr sehr warm wurden. Ich habe hier auch schon Temepraturen fast an die 100 Grad gesehen. Ist dies zukunftssicher, oder sollte man lieber auf eine Klasse höher upgraden und dies MB verkaufen, da die hohen Temps dauerhaft schädigen könnten ? Wie gesagt, es ist nur ein 8-Kerner , aber lieber jetzt einmal investieren , als vielleicht nach 2 Jahren nach der Garantiezeit in die Röhre gucken. Jemand hierzu Erfahrungswerte ? Warum hie rMSI nicht zunmindest entweder besser Spannungswandler oder einen Kühlkörper mit grösserre Struktur ist rätselhaft. Wahrscheinlich wieder einzig und alleine aus Kostengründen. Allgemein scheinen im mittleren bis unteren x570 Bereich bei msi im Vergleich zu anderen Brands absolut mies zu sein.

Hier das Video von HWI:
MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI - Stark genug für RYZEN 9 3900X - YouTube


Viele Grüße

Carsten

- - - Updated - - -

Sorry für Doppelpost. Bitte diesen Thread benutzen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Soweit ich das herausbekommen habe (u.a. YT IgorsLab & Der Bauer), sind die Spannungswandler beim MSI B550 MAG Tomahawk bzw. MSI B550 MPG Gaming Edge Wifi zwar einfach, aber effektiv und beim MSI X570 MAG Tomahawk Wifi richtig gut (und damit nicht zu vergleichen mit den älteren MSI X570 MPG Gaming Edge Wifi bzw. MSI X570 Gaming Pro Carbon).
Das ist aber auch bei MSI echt kompliziert mit der Namensgebung...

Von daher, wenn es denn MSI sein soll:
B550: MSI B550 MAG Tomahawk bzw. MSI B550 MPG Gaming Edge Wifi (je nach Ausstattungswunsch, wobei ich das MPG bevorzugen würde)
X570: MSI X570 MAG Tomahawk Wifi

Wenn ich etwas falsch verstanden haben sollte bitte korrigieren :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh