Gaming PC ~1500-2000€

Tom0101

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2014
Beiträge
21
Hey habe mir folgende Teile zusammengesucht und möchte nun eure Meinung dazu :)

GraKa: GIGABYTE GTX970 G1 Gaming (Wollte am Anfang die MSI nehmen die ist jedoch zurzeit nicht auf Lager ;) )

MoBo: MSI Z97-GD65 GAMING Z97 Sockel 1150 ATX DDR3

CPU: Intel Core i7-4790K 4x4.00 GHz 1150 Box Devils Canyon

Ram: Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)

Netzteil: Straight Power E10-CM 700W ATX 2.4 Netzteil (BN236)

CPU-Kühler: Noctua NH-D15 CPU-Kühler

HDD: Seagate ST3000DM001 3 TB, Festplatte

SSD: Crucial CT512M550SSD1 interne SSD 512GB (6,4 cm (2,5 Zoll), 7mm, SATA III)

Laufwerk: Samsung SH-224DB 24x DVD Brenner SATA schwarz bulk

Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl

Jetzt möchte ich bitte eure Meinung und Tipps zu den Teilen und ob sich eine GTX980 auszahlen würde ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Was soll der neue PC können ?

Für einen reinen Gamer-PC sind 8 Gig Ram ausreichend.

Dein NT ist ein paar Nummer zu groß gewählt; das E10 mit 400W reicht !


GIGABYTE GTX970 G1 Gaming (Wollte am Anfang die MSI nehmen die ist jedoch zurzeit nicht auf Lager
Das hat auch seinen Grund, wie man sich denken kann ;)
Wenn schon nicht die MSI, dann eine Asus (aber keine Gigabunt)
 
Willst du auch übertakten oder nimmst du die K-CPU nur so?

Die GTX980 ist vom P/L-V. her nicht zu vergleichen mit 970, mit der du sehr gut fahren wirst. Die MSI- und ASUS-Varianten sind wohl die empfehlenswertesten.
Welche Auflösung wird denn befeuert? Wie viele Monitore? Was zockst du (ich davon aus, dass du das tun wirst)?

Bei der momentanen Konfig kannst du auch das BQ E10 450W nehmen, wenn du übertaktest eventuell ein 500er.

Bei den SSDs würde ich eine zweite 256GB-Systemplatte extra dazunehmen.

Ansonsten sieht's gut aus.
 
vom e10 gibt es leider keine 450 watt version mehr.
 
Jetzt möchte ich bitte eure Meinung und Tipps zu den Teilen und ob sich eine GTX980 auszahlen würde

wenn man sich diverse tests und benchmarks anschaut, dann sollte man eindeutig erkennen dass es sich nicht lohnt. 20 mehr leistung für über 200 euro aufpreis.... das passt nicht wirklich oder ;)

außerdem war bei nvidia zumindest immer so das das topmodell preisleistungsgechnich grottenschlecht war.

config ist ansoinsten ok.

ein i5 + h97 board wäre preisleistungstechnisch besser. damit wäre der umstieg später auf ddr4 nicht ganz so schmerzlich. aber das kommt natürlich auf die finanziellen verähltnisse der einzelnen person an. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du auch übertakten oder nimmst du die K-CPU nur so?

Die GTX980 ist vom P/L-V. her nicht zu vergleichen mit 970, mit der du sehr gut fahren wirst. Die MSI- und ASUS-Varianten sind wohl die empfehlenswertesten.
Welche Auflösung wird denn befeuert? Wie viele Monitore? Was zockst du (ich davon aus, dass du das tun wirst)?

Bei der momentanen Konfig kannst du auch das BQ E10 450W nehmen, wenn du übertaktest eventuell ein 500er.

Bei den SSDs würde ich eine zweite 256GB-Systemplatte extra dazunehmen.

Ansonsten sieht's gut aus.
Der 4790k ist interessant, da er von haus aus 4ghz basis und 4,4ghz turbotakt hat (allcore turbo an und man hat die 4,4ghz auch auf allen 4 kernen und erspart sich so tagelanges testen). Mit oc sind da vielleicht noch 200-300mhz drinnen --> zu vernachlässigen. Daher könnte man auch ein non z97er Brett nehmen, wenn man etwas Geld sparen will.

wenn man sich diverse tests und benchmarks anschaut, dann sollte man eindeutig erkennen dass es sich nicht lohnt. 20 mehr leistung für über 200 euro aufpreis.... das passt nicht wirklich oder ;)

außerdem war bei nvidia zumindest immer so das das topmodell preisleistungsgechnich grottenschlecht war.

Dafür ist die chance bei der 980er größer, dass man ein leises nicht fiependes Modell findet(die PCBs der 980er Reihe sind teilweise hochwertiger als die auf günstig getrimmten gtx970er Karten). Rein aus der Leistungssicht hast du aber recht. Dennoch würde ich bei dem Budget den Gedanken an die 980er nicht ganz verwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn man übertaktet ist der macho ne tolle Wahl.
 
So habe jetzt mal das 500W NT genommen ;)
Was spricht gegen die Gigabyte? MSI könnte noch länger dauern bis die wieder auf Lager ist :(

- - - Updated - - -

Also 4K werde ich zurzeit noch meiden, da die Monitore für mich noch zu teuer sind. Spiele zurzeit auf 1 Bildschirm und habe einen zweiten für alles Andere während dem zocken :)
Ich zocke so ziemlich alles aber ziele schon mal GTA5 und die anderen neuen Games an.
Leider sind MSI und ASUS ausverkauft (vermutlich weil sie am besten sind :) )
 
Jepp - wenn man für ein paar MHz fast 100Watt mehr Stromverbrauch in Kauf nimmt, eine Superkarte :rolleyes:
 
Die Gigabunt wurde bereits mit weit über 250W gemessen.
Auch ohne Taschenrechner komme ich dann auf eine Differenz von etwa 100W.
Trotzdem danke für dein überaus hilfreiches Posting :rolleyes:


TO: wenn's ein 24" werden soll = (ohne/mit Höhenverstellung) http://geizhals.de/?cmp=997077&cmp=1011392#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
100%PT =225w
112% PT =250W
Das heisst aber nicht das sie das auch brauch, das ist ein himmelweiter Unterschied. Glaube nicht alles was du lesen kannst, ich habe jetzt 4 Gigabyte verbaut und keine schafft die 200W zu knacken, nur mal so nebenbei
Das sie ein Bissl mehr brauch ist klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub mir, mit dem Vogel zu diskutieren kannst du direkt knacken :fresse:
Kannst du gleich mit einer Wand reden......


@TE: Was erwartest du dir denn von einem Monitor?
 
Lesen !
Ich tipperte nix von TDP-Angaben wie z.B.

ASUS 163Watt
MSI 200Watt
Gigabunt 250Watt

ich tipperte MEßWERT !
 
Dann lese doch einfach da du schlaumeier, da sind es 15W mehr als die nächste Karte von evga, auch mit weniger tackt
Und keine 100w wie du geschrieben hast, sag ja du bist ein Held
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein NT ist ein paar Nummer zu groß gewählt; das E10 mit 400W reicht !
Lieber Falke, hälst du solche Aussagen nicht für grob fahrlässig?
Alleine wenn er die 970 von Gigabyte nimmt, oder aber im Laufe der Zeit eine stärkere einsetzten will, kann er wieder neu kaufen.

Als Grafikkarte empfehle ich eine der 970 von EVGA, da diese ohne Probleme ausgetauscht werden können (Spulenfiepen etc.)
 
Ich für meinen Teil habe von der Gigabunt abgeraten -
nimmt er das Modell von MSI oder Asus, reicht das NT mit 400W, ist nun mal so.

Aber egal, das soll alles TO entscheiden.

Mir ging es nur um diesen dumm nachgeplapperten Satz "Es spricht überhaupt nichts gegen die Gigabyte, in meinen Augen die beste 970! "
(ich kann bzw. nur den Quote lesen, weil der Verfasser schon sehr lange meine Igno-Liste ziert)
In meinen Augen gehört die Gigabunt zu den schlechtesten ihrer Art.


PS: EVGA aber bitte als 2.0, die ist ok
 
Also bei 1500-2000€ Budget für nen Gaming PC, bricht er sich kein Bein ab, wenn er sich ein 500-600-700W E10 kauft. Letzteres kostet 105€ ... wtf...o_O

Dann ist ausreichend backpower vorhanden für späteres SLI oder eine stärkere singelkarte etc..

Also da würde ich garnicht feilschen.

Eagle

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
...so ist es. bei dem budget/anforderungen würde ich irgendwas (Enermax, Seasonic...) ~600W nehmen und sogar deutlich über 100€ in ein NT investieren.

Guinnes
 
der test von hwluxx ist auch irgendwie hart komsich.

die g1 soll 56 grad unter last haben. das passt hinten und vorne nicht. meine g1 wird in bf3 Singleplayer 70 grad. selbst bei 50-60% load komm ich an die 60 grad.

Also bei 1500-2000€ Budget

mann muss es aber auch nicht mit biegen und brechen ausreizen.

ein straight power 450w-500w langt hier vollkommen aus. auch ein coolermaster oder anderes brauchbares gutes nt reicht aus. man muss nicht immer die oberklasse ala platimax oder DP nehmen. davon hat er am ende recht wenig.

wovon man aber sehr wohl was hat ist von einem guten Monitor oder z.b. gutem soundequipment.
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit mir bekannt wird bei hardwareluxx ein offener aufbau genutzt, daher wohl die besseren temperaturen.
 
der test von hwluxx ist auch irgendwie hart komsich.

die g1 soll 56 grad unter last haben. das passt hinten und vorne nicht. meine g1 wird in bf3 Singleplayer 70 grad. selbst bei 50-60% load komm ich an die 60 grad.



mann muss es aber auch nicht mit biegen und brechen ausreizen.

ein straight power 450w-500w langt hier vollkommen aus. auch ein coolermaster oder anderes brauchbares gutes nt reicht aus. man muss nicht immer die oberklasse ala platimax oder DP nehmen. davon hat er am ende recht wenig.

wovon man aber sehr wohl was hat ist von einem guten Monitor oder z.b. gutem soundequipment.


Mir reichte ein 530W L8 auch, bis ich ne R9 290 eingebaut habe und diese stark mit OC betrieben habe. Habe mich echt geärgert nicht 20-40€ mehr ausgegeben zu haben. Jetzt durfte ich ein ganz neues NT kaufen, den tower aufmachen, alles abklemmen, wieder alles schön verlegen etc. Das wegen paar € die ich sparen wollte. Ich sag nur "niewieder" weist du was der TE in 12-24Monaten für eine HW verbauen will? Ich denke nein und dann sollte man lieber einen vernünftigen Puffer haben. Liebe leute wir reden hier von 30-40-50€ die machen den braten ja wohl mal garnicht fett bei dem PC....
Wie heist es so schön: Ein Mann spart an allem, aber nicht an Socken und Netzteilen :p

Eagle


Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
hier mal mein vorschlag wenn ich 2k hätte und bis aufs OS gar nichts hätte.

einziges manko. der dell monitor und nvidia mögen sich nicht sofort. man muss hier bissel fummeln mit einem anderen monitor treiber.

falls du soundkarte,kopfhörer und monitor nicht brauchst einfach raus damit :)

ist eine non oc cfg und geld ist immer noch über. der takt von 4,4 ist schon gut genug. von oc wird man kaum was spüren

Summe aller Bestpreise: 1736,52 Euro

1 x Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS Xonar U7, USB (90YB00AB-M0UC00)
1 x beyerdynamic DT 990 PRO (459.038)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8" (860-BBCW)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Fractal Design Arc Mini R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-MINI-R2-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

soundkarten alternative fals dir z.b. wenn dir die surround emulation von creative besser gefällt. die ist nähmlich nach meinungen vieler besser als die von asus. ( für games). Für Musik natürlich stereo.

dafür hat die xonar den besseren kopfhörerverstärker und sounded etwas weniger

1 x Creative Sound Blaster Zx, PCIe x1 (70SB150600001)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem 500er sollte er die graka
Aber an 2 12V rails hängen, da diese fast 50w weniger liefern als die des bsp: 700er.

Die G1 hat in vielen tests 200-240w verbraucht, bei 18A auf der 12V Rail hat er hier maximal 216W zur verfügung. Da sollte er tunlichst splitten. Bei dem 700er hätte er 264w und kann die karte an eine Rail hängen.
Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh