Gaming PC ~1200€

MarcoS1982

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2017
Beiträge
63
Hallo zusammen,

wollte meinen alten PC so langsam noch mal aufrüsten. Vor allem für gelegentliches zocken (WOW, GW2, Diablo 3 etc.)
4k ist eigentlich kein Thema.
Budget würde ich so ca. 1200€ veranschlagen.

Mein aktueller PC:
Betriebssystem: Windows 7 64bit
Prozessor: Intel XEON I7 3820 3,6 GHz
Mainboard: ASRock
Festplatte: OCZ Vertex 3 120GB, Samsung 2 TB (älteres Modell)
Grafik: AMD Radeon HD 7700
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3 Dual (glaube Kingston)
Netzteil: Bequiet (ein älteres)
Gehäuse: Thermaltake Kandalf Big Tower
Bildschirm: AOC 22" (Will ich demnächst auch austauschen)

Tastatur, Maus und Gehäuse würde ich auf jeden Fall behalten. SSD falls die noch reicht
OC brauch ich eigentlich nicht.

Könnt ihr mir das was empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i5-8400
beliebiges b360 board
16 gb (2x8) ddr4 2666
gtx 1070
ssd mx500 - 250-500gb
purepower 10 400 watt oder straightpower 11 450 watt
 
Für genannte Spiele hast du zu wenig Mehrwert vom i7 beim zocken.
Wenn du jetzt noch sowas wie Videobearbeitung, Twitch Streaming etc machen würdest wäre ein Sinn gegeben, aber für hauptsächliches zocken, und dann auch noch solche Titel, macht es keinen Sinn, nein.
 
Wäre es nicht sinniger einfahc nen i7 3960x zu kaufen und den etwas zu takten?
ich will den Vorteil eine rNeuen Plattform nicht klein reden, aber der 2011 Sockel ist nun auch nicht so mies, das er weg müsste, zumal man da mit 4x 8GB DDR3 für grob 120-140€ gebraucht sicherlich auch einiges an performance gewinnen kann, ....
Die Plattform kann ja nun schon 6 kerne, und die CPU ist auch nicht wirklich extrem teuer. (selbst bei Ebay unter 200€)
 
Ich weis halt nicht, wenn es doch aktuellere Spiele werden, ob das dann auch noch reicht...
Aber ne Überlegung wärs, andere CPU und mehr Speicher bzw. neue Grafikkarte
 
Du hast letztendlich 2 Möglichkeiten.

1. Komplett neu kaufen und aktuellen PC verkaufen (und den Verkaufswert ins Budget einbeziehen).

2. CPU wechseln, RAM aufrüsten, vllt. noch eine neue SSD (muss nicht) und eine gute GPU. Und dann, falls die CPU irgendwann nichtmehr ausreicht, GPU + Festplatte behalten und neuen Unterbau kaufen.
2.1. Falls der Schuh nicht drückt noch 2 Monate warten zwecks GPU, da in einem Monat die neuen Nvidia rauskommen und dann nochmal ein Monat für den ersten Preisverfall.


Beides hat seine Vor- und Nachteile. Grundsätzlich benötigst du für die genannten Spiele aber nur die erste Option.
 
Also eigentlich tut's für die drei genannten Titel sogar OC der vorhandenen CPU, einen i7 3820 sollte man eigentlich auf das Niveau eines i7 6700 takten können. Die mehr Kerne haben zumindest eher weniger Nutzen hier.

Der RAM dürfte bei WoW und D3 kein Problem sein, bei GW2 kenne ich mich nicht gut genug aus.

Die GPU ist so oder so fällig, ob jetzt oder nach Release der 1100er, muss der TE wissen.
 
Also ist vor allem die GPU der momentane Flaschenhals? Sonst würde ich erst mal nur diese tauschen und evtl. doch die jetzige CPU OC. Wenn ja eh demnächst die neuen Nvidia rauskommen, wird die GTX 1070 wohl günstiger werdenwerden.
 
und irgendwann EOL gehen^^

du kannst aber jetzt schon rausfinden ob dich deine cpu bremsen wird in aktuellen spielen. wobei das knapp werden könnte.

aber eigentlich ist die kiste keinen pfennig mehr wert. ein i5 8600k zieht kreise um deine cpu in games und 8gb ram sind für aktuelle games zu knapp.

ich würde in die plattform keinen cent mehr stecken.

aber 1200€ inkl. monitor wird eng. mehr als wqhd 60hz oder 1080p 144hz wird schwierig
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den TFTs hat Scrush völlig recht, gute Monitore fressen in so nem Fall fix 200-300€ und auch noch mehr Budget.

Und ja, deine GPU ist durchaus ein Bremsklotz für fHD; selbst WoW braucht heute schin etwas mehr Leistung, nach dem letzten Update ist durchaus die Anforderung noch mal hoch gegangen.
GW2 müsste schon immer etwas mehr gewollt haben, D3 ist jetzt vielleicht nicht so der Fresser von den Dreien.
Wenn man es möchte kann man in WQHD auch ne GTX1080Ti bei WoW an die Wand fahren, bei fHD wirds zwar etwas schwerer, aber auch das geht mit entsprechendem Scalling der Auflösung, ...
Das ist aber bei WoW unvernünftig, man merkt an einigen Stellen wenig von bestimmten Settings udn kann dann mit Reduzierungen dort auch mit kleineren Karten gut spielen.
WoW hängt aber noch immer gut am Takt, das mag natürlich jedes MHz mehr, was bei einer Plattform die man übertakten kann, natürlich verschwendetes Potenzial ist, es nicht zu tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh