Gaming-Pc 1150€

furkan_42

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2007
Beiträge
187
Habe vor in laufe der woche einen neuen pc zusammen zu bauen.
Hab mir sowas vorgestellt:
Intel Core 2 Quad Q6600 boxed (vorrübergehend Box)
Gb P35-DQ6 oder Asus P5K Dlx (unsicher)
2GB Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400
Coolermaster Mystique black
Corsair hx520
XFX 8800GTX
Samsung 320GB/16MBCache
Samsung SH-203B

----------------------------
----------------------------
~1150€

der Quad wird nspäter übertacktet


was könnte verbessert werden?danke...bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
g0 is klar...werde aber schon high end lukü holen von der Tr serie
 
Verbessert werden kann nicht viel, eher sehe ich Möglichkeiten zum Sparen. ;)

Wie bereits erwähnt das DS4 und die günstigste GTX. Beim RAM kannst du noch sparen, indem du z.B. 2GB 800MHz CL5 A-DATAs für ca. 50€ bestellst, oder MDT usw. Mit 800MHz RAM ist theoretisch 3,6GHz möglich. Von schärferen Timings profitieren die aktuellen Intels nicht viel und dem RAM wirst du wohl auch nicht OC brauchen. Ich denke, dass 3,6GHZ mit Lukü schon sehr gut wäre. ;) Beim NT könntest du auch noch sparen -> kleineres Seasonic S12II oder kleineres Corsair, wobei du dann auf Kabelmanagement verzichten müsstest. Das Corsair HX 520W ist allerdings auch eine sehr gute Wahl.

mfg
 
Scythe mugen würde auch gehen :fresse:, muss nicht unbedingt der IFX-14 sein ;).
Würde mich auch eher zwischen ds4 und p5k premium entscheiden.
 
Keine TR-Kühlung!!!

Mach lieber im Wakü-Forum nen Thread auf dann bekommst was auf deine Wünsche zugeschnitten.

TR taugt da nicht so viel ;)

Gruß
 
auf was soll er abder den ram zB stellen, wenn er "nur" auf 3200 mhz übertaktet, sprich FSB ~356 MHz?
da hat man doch starke performanceeinbußen, wenn der ram nur auf 712 MHz läuft oder nicht?
 
Ne man hat reserven nach oben (bis zu 400fsb eben). Das ist nicht schlecht und nicht gut. Man kann 667er ram auch nehmen und die etwas ocen, aber man spart sich dabei ja kaum bis gar kein geld, also wieso nicht 800er nehmen und reserven haben?
 
sollte man den ram teiler nicht immer so wählen, dass der RAM ungefähr auf den spezifikationen läuft? oder ist der 1:1 teiler grundsätzlich immer vorzuziehen?
 
800er Ram ist eh kaum teurer als 667er.
Aber so siehts gut aus mit den Verbesserungen von Slurm McKenzie.
 
Ich bevorzuge immer 1:1, aber geschmäcker sind verschieden.
 
die core-architektur profitiert ja stark von mehr RAM-takt. wird denn auch stark von einem 1:1 teiler profitiert, dass man dagegen den reinen ramtakt vernachlässigen könnte?
 
die core-architektur profitiert ja stark von mehr RAM-takt. wird denn auch stark von einem 1:1 teiler profitiert, dass man dagegen den reinen ramtakt vernachlässigen könnte?

Ich verstehe deine Fraeg jetzt nicht 100%, versuche sie trotzdem so gut ich kann zu beantworten. ;)

Generell profitiert der Conroe nicht sonderlich, wenn mehr RAM-Takt gegeben wird, als 1:1. Du könntest eine 1333MHz (real 333MHz) FSB CPU zwar mit 1200MHz (real 600MHz) RAM füttern, hättest davon im Alltag aber nicht so viel. DDR2 667MHz (real 333MHz) würden reichen. Auch auf scharfe Latenzen scheint der Conroe nicht sonderlich zu reagieren. Messbare Unterschiede können mit passenden Benchmarks natürlich gezeigt werden, aber die meisten User würden es im Alltag nicht merken. Meistens wird noch behauptet, dass der Conroe besser auf höher getakteten RAM reagiert, als auf schärfere Latenzen. Daher wahrscheinlich auch deine Frage. Inwieweit das wirklich der Fall ist, kann ich dir nicht genau beantworten. Das ganze spielt sich aber auf kleinem Raum ab, also meistens zu vernachlässigen. Höherer RAM ist beim Conroe eigentlich nur zum OC interessant, oder als Spielerei. ;)

Also, 1:1 einstellen und gegebenfalls OC. Ansonsten ist 800MHz RAM gerade sehr günstig und daher lohnt es sich finanziell kaum langsameren RAM zu verbauen. Dann kann natürlich auch 3:5 Teiler, oder was auch immer eingestellt werden.

Ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.


mfg
 
weil das DQ6 auch p/l hat werde ich das dq6 holen was könnt ihr über das p5k dlx sagen?
 
Naja unter luft ist das ds4 eigentlich gleich gut und ist gar 50 euro billiger.
Der unterschied ds4->dq6 ist bios und 12phasen statt 6 bei der stromanbindung.
 
wie kann ich nur ohne 12phasen strombindung also wirds wohl das DQ6 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den post versteh ich nicht ganz, muss ich zugeben. Das dq6 finde ich zwar für luft überdimensioniert, ist aber trotzdem ein nettes mobo.
 
Zuletzt bearbeitet:
achja hätte noch ne frage sehe grad das x38-ds5 gesehn sollte ich lieber zur x38 chipset zugreifen?
 
x38 hat pcie2 (die p35 1.1) und bei cf 2x16 lines, das p35 bei cf 8 lines pro graka.
Der x38 ist als, art luxus ausfürhrung des p35ers zu sehen. (eigene meinung)
Man braucht sie nicht unbedingt, aber schaden tut es auch nicht. Preis ist etwas hoch, beim ocen wirst du wenig merken.
 
Meines wissens ist zurzeit die Gainward 8800gtx die billigste am markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also doch nioch die sparkle und winfast :fresse:, naja ich hab bei suche 8800gtx eingegeben da schreibt geizhals die nichtmehr mit rein :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh