Gaming PC ~1100€

ThomasPfe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2015
Beiträge
3
Hallo zusammen,
habe mir wie oben angedeutet Komponenten für etwa 1100€ zusammengesucht. Ziel ist hauptsächlich auch in ein paar Jahren noch gut zocken zu können :)

Gibt es Verbesserungsvorschläge oder findet jemand Fehler?

Prozessor: i7-4790K ~ 320€

Mainboard: MSI Z97S SLI Krait Edition ~ 117€

Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X OC ~ 240€

Arbeitsspeicher: HyperX Savage HX316C9SRK2/8 Arbeitsspeicher 8GB ~ 57€

SSD: Crucial CT512MX100SSD1 interne SSD 512GB ~ 155€

Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt ~ 80€

Netzteil: Be Quiet! BN235 E10-CM-600W Straight Power "Modular" ~105€

Laufwerk: LG GH24NSB0 DVD 24x Brenner ~ 15€

Card Reader: BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Cardreader ~ 24€ + Adapter ~ 6€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
Willst du übertakten ? Bei deiner Zusammenstellung fehlt ein CPU Kühler.
Grafikkarte sollte eher Richtung GTX 970 / R9 290X gehen.
Ein 500 W Netzteil reicht mehr als aus. Für die günstigere Xeon 1231v3 / GTX 970 Kombi würden auch 400-450W genügen.

Ich würde es für dein Bundget in etwa so bestellen: ~ 1070€
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed @ 3,8GHz AllCoreTurbo
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 // HyperX Savage im Amazonangebot
1 x EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance
1 x EKL Ben Nevis
1 x Fractal Design Define R4 / R5 - Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt // Cooler Master Silencio 452,schallgedämmt < Dual Super Speed USB 3.0 & SD card reader
1 x 400-450W Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke erstmal für die Rückmeldung. Gedanke bei der ganzen Geschichte war in Zukunft leicht aufrüsten zu können mit neuer Grafikkarte und dann einem richtigen cpu Lüfter + Übertakten. Daher die im Vergleich zur Grafikkarte starke cpu ;)
 
Naja, die Frage ist, ob die paar MHz mehr den Kauf einer alten 280X für 240€ rechtfertigen. Die meisten Spiele sind GPU limitiert.
Für den bald kommenden Skylake benötigt man dann eh wieder einen neuen Sockel und vermutlich auch DDR4 Speicher.

Solltest du bei deinem Z Board bleiben, macht es auch Sinn, 2133 CL9 / 2400MHz CL10 DDR3 Speicher zu nutzen. Sonst würde auch das ASRock H97 Board ausreichen.
z.b.
G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL9-11-10-28


Auf einen vernünftigen Kühler würde ich aber gerade beim 4790K, in einem schallgedämmten Gehäuse, nicht verzichten.
Ein 600W Netzteil benötigst du in keinem Fall.

Das Board sieht zwar schön aus, die Ausstattung ist aber nur durchschnittlich-schelcht für den Preis. Das ASRock Z97 Extreme4 wäre nach meiner Meinung dann die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 4790k kann man ca. 300 mhz übertakten, aber mehr wird schon kritisch - Das liegt daran, dass er schon nahe an der maximalen Taktgrenze liegt. Vielleicht könnte mam da auch 600mhz rausholen, aber dann brauchst du wahrscheinlich ne Wasserkühlung.
Also würde ich an deiner Stelle:
-Einen Xeon in Verbindung mit einem h97 Board nehmen
-Den i7 4770k statt des 4790k nehmen
oder den 4790k auf ein h97 Board bauen.

So kannst du noch mal sparen.

Abgesehen davon verkürzt OC die Lebensdauer.
 
Eben weil die Graka meistens limitiert wollte ich nicht ganz so viel Geld investieren. Mit der 280x werde ich denke ich (vorallem bei FullHD) einige Jahre auskommen. Wenns nachlässt kann ich mir getrost ne neue Grafikkarte holen ohne Prozessor und Mainboard tauschen zu müssen. Xeon und i7 4770k wären eine Option, da ich aber den 4790k für 320 kriege ist der Preisunterschied nicht mehr all zu hoch. 2400Mhz ram soll nach meiner Kenntnis in der Praxis überhaupt keinen unterschied machen(?), habe den HyperX für 57€ im Amazon angebot geholt. 500w Netzeil und AsRock Z97 Extreme 4 haben mich voll überzeugt.

Vielen Dank :)
 
2400MHz Speicher machen dann einen Unterschied, wenn die CPU anfängt zu limitieren. Ich meinte es auch eher auf den Chipsatz bezogen, denn über den Mutiplikator kannst du auch mit dem 40€ günstigeren Fatal1ty H97 Performance übertakten. Einzig der BCLK ist fix und der RAM auf 1600MHz limitiert. Da du schon 1600MHz Speicher gekauft hast, könntest du hier also sparen.

Bei deinem Budget würde ich mir einfach keine alte 280X mehr ans Bein binden. Ergibt für mich keinen Sinn bei einem 1100€ PC zum Zocken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh