[Kaufberatung] Gaming PC ~1000€

blesS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2014
Beiträge
16
Guten Abend liebe Community,

Anforderungen:

Games mit 1920x1080, beispielsweise BF4 auf Ultra (flüssig 60fps?!)
Bestenfalls möglich Silent und im Preisbereich von 1000€

Vorweg: Ich habe bereits ein Tower gekauft:Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland, weil ich bei dem Angebot nicht nein sagen konnte. Außerdem sehr mein Geschmack!

Da zwei Lüfter schon verbaut sind, bin ich auf der Suche nach einem zusätzlichen 140mm Lüfter, Silent mit Blauen LED. Die vorhanden Lüfter werde ich zunächst erstmal testen und bei Bedarf nachträglich tauschen!

So nun zum restlichen System: Preisvergleich | Geizhals Deutschland
CPU-Kühler zuviel? Festplatte brauch ich nicht viel mehr, da ich noch eine riesige Externe habe!
Grafikkarte: Mein Favorit ist leider nicht zu einem vernünftigen Preis lieferbar!ASUS R9280X-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0500-M0NA00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Alternative gtx 770: Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (C770-3SDN-E5DSX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge oder Bestätigungen freuen, vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Daran ist nichts zu beanstanden ! Welche Graka von beiden du nimmst musst selbst entscheiden... falsch bzw. schlecht sind beide nicht. Beim Kühler würde ein 120er True Spirit zwar auch locker reichen aber bei nur 35€ für den Macho Latte...
 
Da sich gtx 680 und gtx 770 eigentlich die selbe Karte ist .

Also Bf4 läuft dann nicht komplett @Ultra.

60+ FPS habe ich bei folgenden settings Gitter/Effekt Qualität High statt Ultra und den rest auf Ultra @ Full HD bei 2x MSAA und 16x AF HBAO
Der Vram ist je nach map dann schon recht gefüllt ca. 1900 MB

Achja mein 2600K läuft bei 4,5GHZ. Also ausreichend Leistung.

Für mich die optimalen settings.

ggf. kannst die auch ne r9 280X kaufen , weil dank mantle die Leistung in BF4 besser ist
 
Empfehle dir die asus gtx780 dc2oc 3gb

Verdammt leise und flüssige Games in Ultra, momentan oft im Angebot für 460 chf
 
Zunächst schonmal vielen Dank! Liste zunächst darauf: https://geizhals.de/?cat=WL-398758 angepasst! Grafikkarte noch unklar..

Daran ist nichts zu beanstanden ! Welche Graka von beiden du nimmst musst selbst entscheiden... falsch bzw. schlecht sind beide nicht. Beim Kühler würde ein 120er True Spirit zwar auch locker reichen aber bei nur 35€ für den Macho Latte...

Eigentlich hast du recht.. die 10€ machen den Braten auch nicht fett. Durch das Silent-Gehäuse kanns auch mal warm werden im Sommer. Denke ich bleibt bei der Größe!

Falls du den Onboard Sound Chip nutzen möchtest, würde ich über das gleich teure ASRock Fatal1ty H87 Performance nachdenken, das einen Realtek ALC1150 mit TI NE5532 Kopfhörerverstärker anstelle von nur einem Realtek ALC892 an Bord hat.

Ich muss zugeben ich war noch sehr voreingenommen von AsRock. Hatte von 6-7 Jahren mal in einem Jahr 2 Stück verbaut mit Freunden zusammen. Da war das übelstes LowBudget mit dazu mMn noch schlechten Bauteilen. Haben auch nicht lange gehalten. Jedoch das Fatal1ty macht auf mich einen guten Eindruck. Zudem auch zusätzlich noch ein Intel-Lan verbaut ist. Bei Gigabyte ~10€ Aufpreis! Mir gefällt die Farbe zwar nicht so gut, aber die Features sind besser! Hab gehört 4 Lüfter lassen sich steuern? Dann wärs nämlich perfekt.. Mehr sollen sowieso nicht in mein Gehäuse!

Da sich gtx 680 und gtx 770 eigentlich die selbe Karte ist .

Also Bf4 läuft dann nicht komplett @Ultra.

60+ FPS habe ich bei folgenden settings Gitter/Effekt Qualität High statt Ultra und den rest auf Ultra @ Full HD bei 2x MSAA und 16x AF HBAO
Der Vram ist je nach map dann schon recht gefüllt ca. 1900 MB

Achja mein 2600K läuft bei 4,5GHZ. Also ausreichend Leistung.

Für mich die optimalen settings.

ggf. kannst die auch ne r9 280X kaufen , weil dank mantle die Leistung in BF4 besser ist

Die mMn optimale r9 280x ASUS R9280X-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0500-M0NA00) hatte ich vorsorglich schon vorher bestellt, jedoch wurde der Bestelltermin jetzt wieder um 3 Wochen verschoben und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man selbst dann keins bekommt, weil zuviele vorreserviert sind und nur eine Hand voll geliefert werden. Alternativ könnte ichs auch für 310€ ohne BF4 bestellen. Das ist mir P/L-technisch aktuell zu teuer.

Im Preissegment bis 300 bleibt dann zunächst mal die MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R) und die Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (C770-3SDN-E5DSX) übrig. Hat jemand direkte Erfahrungen? Ggf's sogar den Lautstärkevergleich? In den Tests siegt zwar immer die MSI, jedoch mal mit viel Abstand mal mit sehr wenig im Lautstärke.

Habe aktuell noch eine andere Karte im Visier: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G) ~400€ mit BF4, was ich ohnehin haben will.

Sehr schwere Entscheidung aktuell für mich. Meine letzte bis 300€ Grafikkarte war ein Reinfall. Und mit meinem Dell XPS i7 2670QM mit GT540m und 8gb RAM kann man aktuell auch nichts mehr über low-mid zocken :)

Empfehle dir die asus gtx780 dc2oc 3gb

Verdammt leise und flüssige Games in Ultra, momentan oft im Angebot für 460 chf

Für den Preis würde ich sie auch hier in Deutschland kaufen, jedoch noch nie so gesehen :) Schade! Bin sogar das Wochenende in der Schweiz, aber es bleibt keine Zeit zum einkaufen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe aktuell noch eine andere Karte im Visier: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G) ~400€ mit BF4, was ich ohne haben will.
Also das ist wirklich eine super Karte. Da könntest du natürlich die Details sehr hoch knallen oder sogar Downsampling mit betreiben.
 
Also das ist wirklich eine super Karte. Da könntest du natürlich die Details sehr hoch knallen oder sogar Downsampling mit betreiben.

Die ganzen Tests machen mich alle gerade nicht so glücklich. Temperatur und Lautstärke unter der ref. r9 290, bei guter Mehrleistung, jedoch alles noch lauter und wärmer als die gtx 770. Im Sommer in einer Dachwohnung könnte die r9 ein Problem werden.
Jemand praktische Erfahrung mit der Karte?
 
Wieso stellst du eine 290 gegen eine 770? Das ist wie Golf gegen A6 Kombi. Der Gegenspieler der 290 ist die 780. Und ich bezweifle dass die sich unter Last bei sommerlichen Extrembedingungen in Dachwohnungen anders verhält.

Wenn du Kühl und leise unter extremen (sommerlichen Dachwohnungsbedingungen) haben willst muss die Abwärme der Karte runter (weniger Power) oder die Kühlleistung des Kühler selber hoch. Also dickere Kühlkörper. Gesetzt dass ein Peter oder ein Accelero das stärkste ist was machbar ist musst du also mal Tests zu custom Graka Kühlern (Peter, Accelero) mit Standardlösungen vergleichen, also Tests wälzen.

Wenn ich nen Tipp abgeben kann: Nimmt sich alles nix und Physikalische Gesetze wirst du auch nicht aushebeln. Damit sind wir dann bei Friss oder Stirb.

Mein Tipp wäre ja einfach die Grafikkarte kleiner zu machen, aber den möglichst großen Kühlkörper beizubehalten. Ist ja nicht so dass eine 280x nicht reichen würde.

Ich nehme an das Tankman sich auf eine R290 Referenz bezieht. Die sind wirklich alles andere als gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem kann man die Saphire Tri X ja auch nicht mit den Referenzkarten vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist die nicht. 280x wird inzwischen mir XTL Chips ausgeliefert. Nicht mehr mit XT2.
 
Wieso stellst du eine 290 gegen eine 770? Das ist wie Golf gegen A6 Kombi. Der Gegenspieler der 290 ist die 780. Und ich bezweifle dass die sich unter Last bei sommerlichen Extrembedingungen in Dachwohnungen anders verhält.

Wenn du Kühl und leise unter extremen (sommerlichen Dachwohnungsbedingungen) haben willst muss die Abwärme der Karte runter (weniger Power) oder die Kühlleistung des Kühler selber hoch. Also dickere Kühlkörper. Gesetzt dass ein Peter oder ein Accelero das stärkste ist was machbar ist musst du also mal Tests zu custom Graka Kühlern (Peter, Accelero) mit Standardlösungen vergleichen, also Tests wälzen.

Wenn ich nen Tipp abgeben kann: Nimmt sich alles nix und Physikalische Gesetze wirst du auch nicht aushebeln. Damit sind wir dann bei Friss oder Stirb.

Mein Tipp wäre ja einfach die Grafikkarte kleiner zu machen, aber den möglichst großen Kühlkörper beizubehalten. Ist ja nicht so dass eine 280x nicht reichen würde.

Ich nehme an das Tankman sich auf eine R290 Referenz bezieht. Die sind wirklich alles andere als gut.

Du hast schon recht. Der Vergleich macht auch nur für mich Sinn, weil ich mir ein Budget für die Grafikkarte bis 400€ gesetzt habe. Da ist eine GTX 780 einfach nicht sinnvoll umsetzbar. Ich war mir einfach unschlüssig, ob die Mehrleistung der R9 290 Tri-X mir auch die 100€ mehr wert sind!

Ich tendiere aktuell jedoch mehr dazu, dass ich ~300€ ausgeben werde und mir in 1,5 - 2 Jahren einfach eine Neue genehmige. Grad nochmal nachgeschaut: Die Verfügbarkeit der R9 280x sieht sehr düster aus. Dann wird es wohl doch eine GTX770, da kann ich zum Glück vllt noch etwas Geld sparen, wenn ich den AC4- Code für 20€ verjubeln kann!


Danke für den Ratschlag, aber XFX scheidet generell aus. Keine guten Erfahrungen damit gemacht.
 
Das halte ich für die richtige Entscheidung. Wenn du BF4 nicht maxxed out spielen musst bzw. AA/AF nicht sein muss reicht warscheinlich sogar ne 760//270x//7870
 
Das halte ich für die richtige Entscheidung. Wenn du BF4 nicht maxxed out spielen musst bzw. AA/AF nicht sein muss reicht warscheinlich sogar ne 760//270x//7870

Ich konnte seit 5-6 Jahren eigentlich nur mid zocken, dann wird Ultra ohne großartig AA/AF vermutlich mehr als blendend aussehen :)
Warte jetzt noch bis Mindfactory mir das Geld von meiner Stornierung zurück überwiesen hat, dann bestelle folgendes verlinkte System: Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Ich konnte seit 5-6 Jahren eigentlich nur mid zocken, dann wird Ultra ohne großartig AA/AF vermutlich mehr als blendend aussehen :)
Warte jetzt noch bis Mindfactory mir das Geld von meiner Stornierung zurück überwiesen hat, dann bestelle folgendes verlinkte System: Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das schaut doch gut aus, falsch machst du mit dieser Konfiguration jedenfalls definitiv nichts ;) .
 
Ich tendiere aktuell jedoch mehr dazu, dass ich ~300€ ausgeben werde und mir in 1,5 - 2 Jahren einfach eine Neue genehmige...

Ist die vernünftigste Aussage in diesem Unterforum seit langem ! Ich selbst halte es ähnlich... 250-300€ ist das absolute Maximum was ich für eine Graka hinblättern würde ! Zumal die teureren Modelle genau so schnell in Knie gehen...

GTX770 2GB oder R9 280x alles darüber ist Schwachsinn für die Freaks...

*duck und weg*

EDIT: Diese "HerculeZ" bling-bling Version der GTX770 könntest dir eigentlich auch schenken und selbst an der OC-Schraube drehen... ich würde eine ASUS bevorzugen alleine schon wegen der 3 jährigen Garantie !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7970er lassen gut OCen... stimmt ! Die Kehrseite der 7er Serie ist halt die Karten sind alle mords Trümmer und sind nicht wirklich leise im Vergleich zu Karten mit Dual Slot Kühler...

Bsp. ASUS 7970 zu ASUS 280x... dort ist der Unterschied von Tri. zu Dual Slot extrem !
 
empfehlen kann ich ebenso die gtx770 phantom von gainward. wollte mir die auch holen, hab dann aber nur zur gtx760 gegriffen. die kühllösung ist sehr überzeugend: temp-target liegt bei 80°, ich höre nichts.

gruß
 
Und wie kommst du darauf von einer phantom 760er auf eine 770er zu schließen ? Die 770er phantoms sind nämlich nicht soooo toll gegenüber ASUS und MSI... :hmm:
 
Für mich sind die Phantoms auch Designerstücke. Echt hübsch, wegen der verdeckten Lüffis, aber in der Kühlleistung gegenüber MSI und Asus hinten.
 
Hab gehört 4 Lüfter lassen sich steuern? Dann wärs nämlich perfekt.

Es lassen sich inkl. CPU Lüfter fünf Lüfter steuern - man kann sogar eine eigene Lüfterkennlinie festlegen, falls einem die Presets nicht gefallen. Für die beiden CPU Lüfter gibt es aber nur eine gemeinsame Einstelloption und der sechste (Power Lüfter) Anschluss ist komplett ungeregelt (immer auf 100%).

- 2 x CPU Fan connectors (1 x 4-pin, 1 x 3-pin)
- 3 x Chassis Fan connectors (1 x 4-pin, 2 x 3-pin)
- 1 x Power Fan connector (3-pin)

Einen Marotte haben die Anschlüsse allerdings: 4-pin Anschlüsse können wirklich nur PWM Lüfter regeln, d.h. du musst bei der Anschaffung der Lüfter die passende Anzahl an 3-pin und 4-pin (PWM) Lüftern kaufen. Das Board schaltet nicht wie andere Boards auf Spannungsregelung um, wenn man einen 3-pin Lüfter an den 4-pin Anschluss packt.
 
Einen Marotte haben die Anschlüsse allerdings: 4-pin Anschlüsse können wirklich nur PWM Lüfter regeln, d.h. du musst bei der Anschaffung der Lüfter die passende Anzahl an 3-pin und 4-pin (PWM) Lüftern kaufen. Das Board schaltet nicht wie andere Boards auf Spannungsregelung um, wenn man einen 3-pin Lüfter an den 4-pin Anschluss packt.

Quatsch ! 3 Pin Lüfter kannst du problemlos per Voltage regeln auch auf Anschlüssen mit 4 Pins :hmm:
 
Ist die vernünftigste Aussage in diesem Unterforum seit langem ! Ich selbst halte es ähnlich... 250-300€ ist das absolute Maximum was ich für eine Graka hinblättern würde ! Zumal die teureren Modelle genau so schnell in Knie gehen...

GTX770 2GB oder R9 280x alles darüber ist Schwachsinn für die Freaks...

*duck und weg*

EDIT: Diese "HerculeZ" bling-bling Version der GTX770 könntest dir eigentlich auch schenken und selbst an der OC-Schraube drehen... ich würde eine ASUS bevorzugen alleine schon wegen der 3 jährigen Garantie !

Ich meine mich zu erinnern, dass Inno3D auch 3 Jahre gibt. Find grad nur nicht die passende Bestätigung. Nach gewissen Tests, die ich gelesen hab, scheint die Asus auch nicht gerade Leise unter Last zu sein. Werde mir die Alternativen, aber nochmal durchschauen heute. Morgen Nacht wird vermutlich bestellt!


Danke für den Hinweis, ich werds noch einmal überdenken.

empfehlen kann ich ebenso die gtx770 phantom von gainward. wollte mir die auch holen, hab dann aber nur zur gtx760 gegriffen. die kühllösung ist sehr überzeugend: temp-target liegt bei 80°, ich höre nichts.

gruß

Von der Phantom wurde mir auch von mehreren Seiten abgeraten bzw. ich habe selbst schlechte Rezessionen über den Kühler der 770 gelesen. Sofern es bei dir auf der 760 alles super läuft ist das natürlich erfreulich :)

Es lassen sich inkl. CPU Lüfter fünf Lüfter steuern - man kann sogar eine eigene Lüfterkennlinie festlegen, falls einem die Presets nicht gefallen. Für die beiden CPU Lüfter gibt es aber nur eine gemeinsame Einstelloption und der sechste (Power Lüfter) Anschluss ist komplett ungeregelt (immer auf 100%).



Einen Marotte haben die Anschlüsse allerdings: 4-pin Anschlüsse können wirklich nur PWM Lüfter regeln, d.h. du musst bei der Anschaffung der Lüfter die passende Anzahl an 3-pin und 4-pin (PWM) Lüftern kaufen. Das Board schaltet nicht wie andere Boards auf Spannungsregelung um, wenn man einen 3-pin Lüfter an den 4-pin Anschluss packt.

1 Lüfter soll noch dazu und ich denke dank der Lüftersteuerung vom Fractal (5,7,12v) sollte das eigentlich auch kein Problem sein selber nachzuregeln. Der zusätzliche Lüfter (PWN) soll an die Rückwand. Wenn das nicht funktioniert kauf ich halt noch ne Touch-Lüftersteuerung. Das macht den Braten dann auch nicht mehr fett!

Was würdet ihr empfehlen für einen Lüfter? Silent Wings 140mm (PWN) für 16,95€ in Ordnung?
 
Quatsch ! 3 Pin Lüfter kannst du problemlos per Voltage regeln auch auf Anschlüssen mit 4 Pins :hmm:

Echt, das wäre ja schön, denn beim ASRock B85M Pro4 hat dies bei mir nicht geklappt. Aber du scheinst recht zu haben:

Diese ausführliche Regelung steht jedoch “nur” für die beiden CPU-Lüfteranschlüsse sowie den Lüfteranschluss 1 (vier Pin) und 3 (drei Pin) zur Verfügung.Der Anschluss 2 (3 Pin) lässt sich nur in 4 Leveln steuern. Der PWR-Anschluss ist nicht regelbar. Die 4 Pin Anschlüsse können dabei jeweils 3 und 4 Pin Lüfter regeln, während die drei Pin Anschlüsse nur 3 Pin Lüfter regeln können.
Quelle: ASRock Fatal1ty H87 Performance Test

Alternativ kann man übrigens auch das ASRock Fatal1ty B85 Killer nehmen, falls vier SATA3 Ports (und zwei SATA2) ausreichen und man auf den HDMI Eingang verzichten kann, der - soweit ich weiss - sowieso nur mit der Onboard Graka funktioniert. Das ist noch einmal 10 Euro preisgünstiger.


Optisch macht es sogar dank des schwärzerem PCBs und der goldenen Kondensatoren sogar noch mehr her. Der ALC1150 mit seperatem Kopfhörerverstärker ist auch verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt, das wäre ja schön, denn beim ASRock B85M Pro4 hat dies bei mir nicht geklappt. Aber du scheinst recht zu haben:


Quelle: ASRock Fatal1ty H87 Performance Test

Alternativ kann man übrigens auch das ASRock Fatal1ty B85 Killer nehmen, falls vier SATA3 Ports (und zwei SATA2) ausreichen und man auf den HDMI Eingang verzichten kann, der - soweit ich weiss - sowieso nur mit der Onboard Graka funktioniert. Das ist noch einmal 10 Euro preisgünstiger.


Optisch macht es sogar dank des schwärzerem PCBs und der goldenen Kondensatoren sogar noch mehr her. Der ALC1150 mit seperatem Kopfhörerverstärker ist auch verbaut.


Also die 2 Lüfter im Fractal sind 3 PIN.. Wollte jetzt nicht direkt von Anfang an Andere kaufen :| Da ich noch nicht so bewandert bin mit der Materie: Kann es zu Problem mit den AsRock-Boards kommen? Brauche ich Andere?!

------------------------------------

Achja in Sachen Grafikkarten: Asus GeForce GTX 770 DirectCU II OC oder Inno3D GeForce GTX 770 iChill HerculeZ X3 Ultra wird es werden. Je nachdem was Morgen/Übermorgen Lieferbar sein wird! Beide mittlerweile mit 3 Jahren Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cpu: intel core i5 4670k
Mainboard: asrock z87m extreme4
SSD: samsung evo 120GB
HDD:WD Blue 1TB
Netzteil: BQ! Pure power l8 530watt
Grafikkarte: msi r9 280x Gaming 3G
( kannst auch von anderen Herstellern nehmen, sind alle fast gleich gut)
Maus,Tastatur, Laufwerk und Gehäuse kannst du selber mal schauen (Du musst nur schauen ob die Grafikkarte in das Gehäuse passt, länge kommt Auf Hersteller der Grafikkarte an, die längste ist ~30cm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh