[Kaufberatung] Gaming-/OC-PC, bitte mal drüberschauen

faceXm

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2010
Beiträge
484
Hallo hwluxx,

möchte mir zum Release von Sandybridge einen neuen PC kaufen. Er soll ein paar Jahre halten und moderne und kommende Spiele alle flüssig darstellen. CAD kommt auch zum Einsatz (CATIA/Solidworks), da weiß ic nicht wieviel RAM ich da brauche. Übertaktet soll er auch mal irgendwann werden, als Kühlung kommt eine 400-500€ Wasserkühlung zum Einsatz die mir ein Freund zusammengestellt hat. Budget liegt so in dem Rahmen der Teile unten, ein bisschen Spielraum ist aber zur Not noch.

Ich bin mir bei einigen Sachen leider noch nicht sicher, darum würde ich euch bitten mir da eine Empfehlung auszusprechen. Zum Beispiel weiß ich beim RAM garnicht, Dual- oder Triple-Channel? 2000 oder 1600? Welche Latenzen? CL7 oder CL8? Was brauche ich da zum Übertakten und für den i7? Hier die bisherigen Überlegungen:


Mobo:
- Asus Maximus IV Extreme oder
- Gigabyte P67-UD5/7?
Prozessor:
- Intel Core i7-2600K
RAM: ??
- Corsair 4GB KIT PC3-16000U DDR3-2000 CL8 Dom
GT oder
- Corsair XMS3 Dominator KIT 6GB PC3-12800U
DDR3-1600 CL8 oder CL7
Festplatten:
- Samsung Spinpoint F3 1TB
- Corsair F60 SSD für OS und ein paar kleine Programme
Laufwerk:
- so ein Samsung-Laufwerk
Grafikkarte:
- GTX 580 oder
- GTX 570 (weiß noch nicht welche, 570 reicht wahrscheinlich aber bei dem Preis ist der Aufpreis jetzt auch nicht kritisch)


Was meint ihr dazu? Bei den Sachen mit Auswahlmöglichkeiten bin ich mir wie gesagt nicht sicher, bitte sagt mir was ihr da wählen würded.

Gruß, Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Ram solltest du Dual-Channel benutzen, da Triple-Channel bisher den High-End-Boards/Sockeln vorbehalten ist.

Als Mainboard würde das UD5 reichen, außer du möchtest eine SLI-Konfig verbauen.
Der RAm ist für das Übertakten unbedeutend, da zu 99% über den Multi übertaktet wird. 1600er würde denke ich auch vollkommen ausreichen, es sei denn das Geld sitzt locker.

Empfhelenswert wären insgesamt vllt 8GB(64-bit-Windows nötig!), gerade bzgl. deiner Zusammenstellung. Bspw. diese Rams wären ausreichend:
Hardwareluxx - Preisvergleich

GTX580 oder 570 ist eine Frage des Geldes und ob du unbedingt eine High-End-GraKa brauchst.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Wasserkühlung solltest du dich auch noch bei Madz erkundigen. Der gibt seit mehreren Dekaden (leicht übertrieben) Beratungen diesbezüglich.

faceXm schrieb:
Übertaktet soll er auch mal irgendwann werden, als Kühlung kommt eine 400-500€ Wasserkühlung zum Einsatz die mir ein Freund zusammengestellt hat.
Die Kombination aus "übertakten" und "Wasserkühlung für 400-500 €" impliziert, dass du schon ziemlich heftig übertakten möchtest. Allerdings sagt mir "... auch mal irgendwann", dass du das noch nicht so häufig gemacht hast (Irrtum vorbehalten). Es ist zu erwähnen, dass extremes Übertakten sehr gute Kenntnisse voraussetzt aber auch Zeitinvestition.

JayJayOkocha schrieb:
Empfhelenswert wären insgesamt vllt 8GB(Win7 nötig!), gerade bzgl. deiner Zusammenstellung.
Nicht Windows 7, aber ein 64-Bit-System.
 
Also ist die MHz-Anzahl (1600 oder 2000) und sind die Latenzen garnicht so interessant beim Arbeitsspeicher?
64bit war eh geplant, ich denke dann machts Sinn wenn ich direkt auf 8GB gehe.

Hellhammer, ja das hast du ungefähr richtig verstanden. Also Wasserkühlung kommt hauptsächlich rein damit das ganze System leise ist und wegen der Optik, anfangs möchte ich erstmal gering übertakten, später dann ein wenig mehr wenn ich die Leistung dann gern hätte. So in der Größenordnung 4,7-5GHz beim i7, aber alles noch im Rahmen das es auch vom Stromverbrauch her noch Sinn macht. Wie man wahrscheinlich an meinen Fragen merkt bin ich da auch noch ein ziemlicher Anfänger in dem Gebiet. Ganz extrem würde ich da aber nichts machen; aber mit einem 360er und einem 240 Radiator plus Pumpe, Anschlüsse etc kommt da halt schnell was zusammen.

Besagter Bekannter arbeitet bei Aquatuning, der hat mir da bei der Zusammenstellung geholfen. Ich denke das passt schon... grob umrissen Phobya Rads und AGB, EK Supreme HF CPU-Kühler und Graka-Kühler, Laing Pumpe und sonst das übliche.
 
Für Gaming bzw. OCen reicht der 1600er locker, 4,5-4,7 kriegst man mit Sandy Bridge locker hin, wäre sogar unter LuKü kein Problem.

Die Latenz bzw.der Speichertakt des RAMs ist wichtig, wenn du vorallem Anwendungen hast, die sehr RAM-lastig sind wie Beispielsweise bei Fotobearbeitung zum Gamen ist das meiner Meinung nach kein großer Faktor.
 
ich denke allgemein macht es beim ram die menge und weniger die geschwindigkeit und die latenzen.
da der aufpreis sehr gering ist, nimm 1600er ram, damit machst du denke ich einen guten kompromiss.

das board kannst du rein nach ausstattungswunsch kaufen.
übertaktet wird bei sandy bridge über den multiplikator, d.h. board und ram sind weniger entscheidend für gute oc ergebnisse.
 
Ja also Catia ist schon eine ziemlich anspruchsvolle Anwendung, weiß aber nicht inwieweit sich das darauf auswirkt. Allerdings liegt darauf jetzt eher weniger das Augenmerk... werde da jetzt nicht jeden Tag dran arbeiten. Wäre also sowas hier ok:

Hardwareluxx - Preisvergleich
Hardwareluxx - Preisvergleich

Wo kommt da eigentlich der Preisunterschied her, von den Specs sind die doch gleich oder?


Beim Board gibts nur wenige Kriterien, SLI brauche ich denke ich nicht, USB 3.0 wär nett (aber haben die ja eh alle), was ganz gut wäre wär noch die Möglichkeit im OS selbst zu übertakten und nicht jedes Mal ins Bios zu müssen. Außerdem sollte das Board generell eine gute Performance bieten, u.a. auch einen ordentlichen Sound bringen z.B., und natürlich zum Übertakten geeignet sein. Die Gigabyte-Sachen gefielen mir wegen dem schwarzen Board ganz gut, da ich das Gehäuse ein bissche modden will würde mir das gut ins Farbkonzept passen. Das UD5 ist ja mit 230€ preislich noch ok, soll es das dann werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ginge beides... liegt daran, dass sich manche hersteller bestimmte sachen eben besser bezahlen lassen.
die dominator sind schon eine höherwertige serie von corsair, da bezahlst du auch den namen.
 
Mmh ok. Achso ja, Netzteil habe ich vergessen! Wie stehts da mit dem BeQuiet 650W Dark Power Pro P9 80+ Gold, ist das ok oder sollte ich besser ein anderes wählen?
 
gibt noch nicht so viel zu sagen, ist noch sehr neu auf dem markt.
aber die daten sind schon nicht schlecht.

die 550 watt version wäre auch ausreichend wenn du bei einer grafikkarte bleibst.
 
Wegen dem übertakten dachte ich besser eine kleine Reserve haben... hatte das mal alles beim Netzteilberater eingegeben, kam auch hin.
 
Wegen dem übertakten dachte ich besser eine kleine Reserve haben... hatte das mal alles beim Netzteilberater eingegeben, kam auch hin.
Naja, kannst mal mein PC angucken (siehe Signatur), der verbraucht bei Volllast nicht mehr als 250 Watt, und zudem ist die CPU noch eine alte 65 nm-Q6600. :d
 
die netzteilberater sind für mich alle mit zu viel sicherheit ausgestattet.

wenn es dich aber ruhiger schlafen lässt und es dir das geld wert ist, dann kannst du auch das größere nehmen.
 
Ok, gut zu wissen. Aber, ja, da kommts mir dann auf die 20€ Aufpreis für die Sicherheit auch nicht mehr an.

Welche Vorteile würde das Asus M4E gegenüber dem Gigabyte-Board bieten? Da sind irgendwie nicht so viele Informationen verfügbar...
 
eine sicherheit, die du nicht brauchst... aber dann schau dir mal das netzteil an: Seasonic X-Series X-660 660W
das wird im idle betrieb passiv laufen.

sorry, aber es gibt da zu viele boards als dass man da jedes im detail beurteilen könnte.
meiner meinung nach sind solche boards ab sandy bridge nicht mehr wirklich nötig.
man kauft die ausstattung die man braucht oder das board welches einem am besten gefällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh