Hallo liebe Community,
habe mich nun endlich, nach langen Jahren des Leides, entschieden, mir einen gescheiten PC zusammenzubauen, den ich hoffentlich sehr lange haben werde!. Hab mich jetzt durch zahlreiche Sites, Benchmarks, Preis-Leistungsvergleiche etc. geklickt und wollte mir noch euere Meinung einholen
Ein Freund hat sich vor einem Jahr schon einen PC zusammengestellt und sich bei euch Hilfe geholt. Hat gemeint, dass kein Weg über das Forum drüber geht
Hab mir vorab schon mal seinen Thread von damals durchgelesen, auch ein bisschen recherchiert (Netzteile), bin auch mehr, oder weniger fertig mit meinem SetUp. (Das Ganze sollte sich an einem 1000€ Budget orientieren, max. 1200€)
Soo..
Mainboard Asrock Z87 Extreme 4
CPU Intel Core i7-4770K
SSD Samsung SSD Evo Series 840 250GB
Graphikkarte MSI R9 280X Gaming 3G
CPU-Kühlung EKL Alpenföhn Brocken 2
Gehäuse Zalman Z11 Plus
Netzteil be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.31 (E9-CM-580W/BN198)
RAM Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Nachdem ich darauf hingewiesen wurde, darauf zu achten: zur CPU-Kühlung. Das Modell wurde mir von einem Freund auf die Schnelle vorgeschlagen. Er hat aber erwähnt, dass ich aufpassen soll, dass die RAM-Slots nicht überdeckt werden. Hab mich hier für die Corsair Vengeance Low Profile entschieden, weil die nicht diese Kühlelemente wie die G.Skill RipJawsX haben, die ich auch überlegt habe, zu nehmen.
Weil wir gleich dabei sind, wollte ja ursprünglich 16GB, aber ich habe einfach kein Argument dafür gefunden. Bildbearbeitung mach ich kaum und für Spiele sollen ja 8GB mehr als genug sein.
Was das Netzteil betrifft hab mich mir den "Wie stark muss mein Netzteil" Thread durchgelesen. Da ich es nicht ausschließen will, mir eventuell mal ne zweite Grafikkarte zu kaufen, falls es die eine nicht mehr packt, hab ich mir gedacht, das 580W Modell zu nehmen .. Hat auch eine ziemlich gute Bewertung.
Das Gehäuse find ich optisch auch ganz nett. Mit einer Breite von 260mm sollte auch alles problemlos reinpassen. (Hab ja von Horrorszenarien gelesen, wo Leute überlegen, das Gehäuse zu zerschneiden, weil der CPU-Kühler so hoch ist.)
Das war's dann eigentlich schon.
Freue mich über Anregungen und Vorschläge!
habe mich nun endlich, nach langen Jahren des Leides, entschieden, mir einen gescheiten PC zusammenzubauen, den ich hoffentlich sehr lange haben werde!. Hab mich jetzt durch zahlreiche Sites, Benchmarks, Preis-Leistungsvergleiche etc. geklickt und wollte mir noch euere Meinung einholen

Ein Freund hat sich vor einem Jahr schon einen PC zusammengestellt und sich bei euch Hilfe geholt. Hat gemeint, dass kein Weg über das Forum drüber geht

Hab mir vorab schon mal seinen Thread von damals durchgelesen, auch ein bisschen recherchiert (Netzteile), bin auch mehr, oder weniger fertig mit meinem SetUp. (Das Ganze sollte sich an einem 1000€ Budget orientieren, max. 1200€)
Soo..
Mainboard Asrock Z87 Extreme 4
CPU Intel Core i7-4770K
SSD Samsung SSD Evo Series 840 250GB
Graphikkarte MSI R9 280X Gaming 3G
CPU-Kühlung EKL Alpenföhn Brocken 2
Gehäuse Zalman Z11 Plus
Netzteil be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.31 (E9-CM-580W/BN198)
RAM Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Nachdem ich darauf hingewiesen wurde, darauf zu achten: zur CPU-Kühlung. Das Modell wurde mir von einem Freund auf die Schnelle vorgeschlagen. Er hat aber erwähnt, dass ich aufpassen soll, dass die RAM-Slots nicht überdeckt werden. Hab mich hier für die Corsair Vengeance Low Profile entschieden, weil die nicht diese Kühlelemente wie die G.Skill RipJawsX haben, die ich auch überlegt habe, zu nehmen.
Weil wir gleich dabei sind, wollte ja ursprünglich 16GB, aber ich habe einfach kein Argument dafür gefunden. Bildbearbeitung mach ich kaum und für Spiele sollen ja 8GB mehr als genug sein.
Was das Netzteil betrifft hab mich mir den "Wie stark muss mein Netzteil" Thread durchgelesen. Da ich es nicht ausschließen will, mir eventuell mal ne zweite Grafikkarte zu kaufen, falls es die eine nicht mehr packt, hab ich mir gedacht, das 580W Modell zu nehmen .. Hat auch eine ziemlich gute Bewertung.
Das Gehäuse find ich optisch auch ganz nett. Mit einer Breite von 260mm sollte auch alles problemlos reinpassen. (Hab ja von Horrorszenarien gelesen, wo Leute überlegen, das Gehäuse zu zerschneiden, weil der CPU-Kühler so hoch ist.)
Das war's dann eigentlich schon.
Freue mich über Anregungen und Vorschläge!