[Kaufberatung] Gaming mITX - klein, stark & leise [DAA A4-SFX]

Auf Geizhals steht nur M.2 2242, aber ich google mal ein bisschen rum noch.

Edit: Ok, auf den ASUS-Folien steht, dass alles bis 22110 unterstützt wird. Also seh ich da kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passt die M.2 2280 oder 2260 auch auf das Impact?
Storage: PCI Express gen 3.0 : *1
1 x M.2 Socket 3 on mPCIe Combo IV expansion card(s), black, *4with M Key, type 2242/2260/2280/22110 storage devices support (Support PCIE SSD only)
Support M.2 Type 2242/2260/2280/22110 SSD card (up to 110mm in length), support PCI express 3.0 x4 standard
Note: *1: The M.2 slot shares bandwidth with PCIe 3.0/2.0 X16 slot. Bandwidth on the PCIe 3.0/2.0 x16 slot becomes x8 when M.2 device is inserted.
Wenn du schon einen M.2 PCIe 3.0 x4-Slot hast, willst du nicht vielleicht gleich eine Samsung 950 PRO (NVMe) verwenden? Bei Verwendung des M.2-slots (mit WLAN/BlueTooth Modul, oder eben einer SSD) läuft die Grafikkarte jedenfalls nur mit PCIe 3.0 x8 statt x16.
Natürlich ist die MX200 auch eine gute und vollkommen ausreichende SSD, aber da würde ich eher die SATA-Variante nehmen, auch wenn's dann mehr Kabel sind.
 
Was haltet ihr eigentlich von der R9 Nano? Lohnt die sich oder ist die doch zu überteuert, da es sich eher um ein Nischenprodukt handelt? Würde gerne die Karte in (m)einem DAN sehen.

gesagt, getan ^^

http://pics.computerbase.de/5/9/7/5/9/13-630.2528968433.jpg


Quelle:
DAN Cases A4-SFX im Test: Das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt kann was (Seite 2) - ComputerBase


Ob es sich rentieren würde auf Tests dieses Kühlers zu warten
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...native-zum-boxed-kuehler--der-cryorig-c7.html
und man erstmal den Boxed nimmt ?

Da dieser für 100 W TDP (anstatt 65 W wie der Noctua) freigegeben ist, hat man so zumindest in der Theorie mehr "Kühlleistung -> theoretisch leiseres System".
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tommy_Hewitt & thom_cat
Super! Dann gibt es diesbezüglich schonmal keine Probleme :)

@Fimbulvetr
Die Samsung 950 PRO habe ich auch schon im Visier gehabt, nur ist die mir ehrlich gesagt für eine 256GB SSD noch ein wenig zu teuer (auch wenn die Lese- und Schreibgeschwindigkeit für mich Rekord verdächtig sind). Aber vielleicht ändert sich das ja, in ein paar Wochen/Monaten. Auf meinem Radar bleibt sie auf jeden Fall.
Warum würdest du bei der MX200 auf die SATA-Variante tendieren?

@Luckysh0t
Wow! :love: Danke! (M)ein Traum wurde wahr. Ist halt die Frage, ob es sich wirklich mit der Nano lohnt, wenn genug Platz im DAN A4 vorhanden ist. Ich habe mit dem wunderschönen, aber auch gleizeitig kurzen Traum, so gut wie, abgeschloßen.

@error274
Der "Witzbold" möchte ganz genau 88,88 Euro. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 950 Pro müsste man schon die 512GB-Version nehmen.
SATA, weil dann die Grafikkarte mit x16 angebunden bleibt, und weil SATA der deutlich verbreitetere Anschluss ist, der auch noch länger überleben wird, bei M.2 bin ich mir da nicht so sicher.
 
Okay :)

Wie findet ihr das "neue" Haswell-System? Oder sollte ich doch lieber auf Skylake setzten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die MX200 in der SATA-Variante. Von der Samsung 950 Pro gibt es nur M.2-Modelle, soweit ich weiß. Wenn es nur 256GB sein sollen, wäre auch die Samsung 951 NVMe eine Möglichkeit, die ich nicht so "lahm" wie die 256GB-Version der 950 Pro.
MX200 SATA: 250GB / 500GB
Samsung M.2: 256GB (951 NVMe-Edition) / 512GB (950 Pro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe.

So, ich habe die MX200 (SATA) mit der Samsung 950/951 (M.2) verglichen und tendiere derzeit zur Samsung Pro M.2 (512GB). Jedoch habe ich noch ein kleines Anliegen.
Im Fazit des PCGH-Tests steht :
"...jedoch fehlen der SSD 950 Pro im Vergleich zur Intel-SSD die weitreichenden Schutzmechanismen für Ausfallsicherheit und Datenintegrität, wo die SSD 750 von Ihren Datacenter-Wurzeln profitiert".

Wie sieht es mit dem Fehlen dieser Schutzmechanismen aus? Sollte bzw. kann man dennoch auf diese SSD setzten?

Falls weitere an der Samsung Pro 950 interessiert sind :
SSD 950 Pro im Test: High-End-SSD im M.2-Daumenformat von Samsung
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das System steht nun fest. Es wird die Haswell Variante werden. Die Frage mit der SSD hat sich nun auch erledigt. Ich habe mich für die Samsung Evo 850 500GB (SATA) entschieden.

Das wird mein neues Gaming-System werden :

MoBo : Asus ROG Maximus VII Impact
CPU : Intel Xeon 1231v3
CPU-Kühler : Noctua NH-l9i
Graka : MSI GTX 970 Gaming 4G
Netzteil : SilverStone Strider Series 500W SFX12V-L (SST-SX500-LG)
RAM : 16 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
SSD : Samsung Evo 850 500 GB
Monitor : Dell UltraSharp U2515H
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber eine Crucial BX100.
Das Board lohnt sich nicht wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Er bekommts doch günstig vom Kumpel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh