[Kaufberatung] Gaming / InDesign / Illustrator + Monitor ~1000€

7rinak3r

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2011
Beiträge
37
Ort
Bremen
Einen wunderschönen an die HL Community!

Diesmal geht es um den Rechner meiner Freundin.
Die Leistung reicht vorne und hinten nicht mehr aus und die Festplatte verabschiedet sich nach 8 Jahren so langsam.

Folgendes wird gefordert:

Gaming: LoL / Smite / Rollenspiele aka Skyrim & Fallout / Diablo 3
Adobe Produkte: InDesign / Illustrator / Lightroom / Photoshop mit umfangreichen Dateien (in Dateigröße und Anzahl)
Streaming: Twitch (oben genannte Spiele)
Monitor: Full HD 27" - 2x HDMI da noch ein MacBook angeschlossen werden soll
Übertakten: Nein
Budget: ~1000€
Vorlieben: Nvidia GraKa / Intel CPU / Fractal Design Define R5 / Leise


Text von meiner Freundin: :)
Hey Leute,
die Festplatte von meinem PC gibt langsam den Geist auf und ich würde mir gerne von euch einen neuen zusammenstellen lassen. Da ich in diesem Jahr mit dem Design Studium anfange, sollte der PC größere Indesign und Illustrator Daten verarbeiten können. Dementsprechend wäre mir viel Speicherplatz wichtig. Außerdem möchte ich ihn auch zum streamen von Spielen wie League of Legends nutzen. Privat würde ich auch gerne einige Rollenspiele damit spielen können. Es müssen nicht die neusten Spiele in bester Grafik sein. Doch trotzdem ist die Grafik für die Designprojekte sehr wichtig. Zudem brauche ich auch noch einen neuen Monitor über an den ich den Mac anschließen kann, um eventuell vom Mac aus einige Design arbeiten zu erledigen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Magst du sagen, ob OC oder kein OC für euch vorhanden sein soll/MUSS?
Nvidia und Design Define R5 stehen auch fest? :)
2x HDMI beim Monitor ist kein Problem.. darf es 60Hz sein mit 5ms oder muss es 144Hz sein mit 1ms?

Alles Fragen, um möglichst die Schwerpunkte setzen zu können! :)
 
ich glaub monitechn. fährst du da mim dell am besten ... allerdings ist das budgettechn. dann auch sehr sehr knapp (aber hier gibts noch jungs die sich besser mit monis auskennen da es bei eich ja schon im den eher profi.bereich geht)

deshalb würde ich z.B. ein günstiges gehäuse nehmen sharkoon z.B sind da sehr gut und auch verarbeitet -> designtechn. ziemlich schlicht -> Sharkoon VS4-S Midi Tower ohne Netzteil schwarz

dafür aber:

http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_976433.html
http://www.mindfactory.de/product_i...Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_798853.html 16gb crucial 1600er ram
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Xeon-E3-1231v3-4x-3-40GHz-So-1150-BOX_960054.html / http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-4460-4x-3-20GHz-So-1150-BOX_960035.html xeon 1231v3/i5-4460
http://www.mindfactory.de/product_i...i-Black-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Reta_1017594.html gtx960 kfa2 4gb
http://www.mindfactory.de/product_i...150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_854977.html asrock b85 pro4
http://www.mindfactory.de/product_i...TA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E250B-E_987465.html 250gb samsung 850evo
http://www.mindfactory.de/product_i...X-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_806167.html 3tb wd red
http://www.mindfactory.de/product_i...e-Power-L8-Non-Modular-80--Bronze_857814.html 300w bq purepower
http://www.mindfactory.de/product_i...0x1080-4x-USB-2-0-VGA-DVI-D-Displ_941835.html 27" dell p2714h

xeon(i7) konfig -> 1098€ (profitiert man bei einigen games und anwendungen bei sowie beim streamen ... fürs streamen gibts aber auch andere alternativen ... da wird sicherlich auch noch was zu gesagt)
i5 -> 1015€

beide prozessoren benötigen an sich keinen anderen kühler auch wenn viele das gegenteil behaupten ... den xeon hab ich bei meinem bruder im selben gehäuse mit dem boxed kühler verbaut und das ding ist nicht zu hören und wird selbst unter prime keine 75grad warm!

was auch noch dabei zu sagen ist -> neue gpu generationen stehen vor der tür ABER für den preis waaaaasage ich zu bezweifeln das es da was besseres kommt zumindest nich direkt sondern eher in (ich schätze) erst in nem halben jahr ... auch wenn die 1060 direkt kommen sollte muss man warten BIS diese wirklich zu kaufen ist UND auch sich bei 180€ dann einpendelt -> mit der 960er macht ihr nix falsch! bei 1080p ist es ne sparsame und relativ flotte karte ... vorallem bei euren anssprüchen reicht diese dicke
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten: Nein

Gehäuse muss nicht

Nvidia steht schon fest

PS: Danke :)

- - - Updated - - -

Danke Dir @tougemike
Muss es mir morgen mal in Ruhe anschauen
 
jow... wär halt noch gut zu wissen obs budget wirklich def.fix ist oder ob hier und da mal noch n paar € drin wären -> netzteil bin ich so nich glücklich mit :d da würde ich dir gerne noch ein anderes empfehlen (das ist weiss hott nicht schlecht!) habe halt mit dem i5 versucht so gut es geht dir das max rauszuholen ....

vom gehäuse würde ich mich bei dem budget wirklich verabschieden ... da hauste viel leistung weg für n bissl optik
 
Lightroom / Photoshop mit umfangreichen Dateien (in Dateigröße und Anzahl)
Auch wenn's feststeht, nur zur Info:

Die Wahl des Grafikbeschleunigers ist in erster Linie von seiner Technikstufe abhängig: Direct X 11 ist ein guter Anhaltspunkt, um die nötige Open-CL-1.1-Beschleunigung sicherzustellen. Bereits eine Radeon HD 6450 für rund 35 Euro bietet mehr Performance als selbst die schnellste Vierkern-CPU, groß ist der Abstand allerdings nicht. Mit dem Update auf Photoshop CC 2014 stellten sich ein paar kleinere Problemchen ein, die sporadisch zum Einfrieren des Programms führten (HD 6450) - oder dazu, dass die Open-CL-Beschleunigung nicht mehr anwählbar war (GF GT 630). Ersteres ließ sich durch einfaches Neusetzen des Häkchens in den Voreinstellungen (siehe Kasten) beheben, Letzteres blieb ein Mysterium, funktionierten doch GTX 750 Ti und 780 Ti nach wie vor makellos.

Ein sehr gutes Leistungsniveau bieten schon Grafikkarten vom Schlage einer 140 Euro teuren Geforce GTX 750 Ti oder einer 115 Euro günstigen Radeon R7-260. Beide Karten genügen zudem für ein gepflegtes Spielchen zwischendurch, ohne die Full-HD-Auflösung missen und die Details unterhalb der mittleren Stufe senken zu müssen.

High-End-Karten wie die R9-290X oder die GTX 780 Ti sind indes noch einmal deutlich flotter, allein für Photoshop bieten sie allerdings wenig Mehrwert pro Euro Aufpreis. Die Radeon liegt in diesem Falle in fast allen Belangen vor der Geforce: Sie ist mit 380 Euro deutlich günstiger, in manchen Filtern fühlbar flotter und schaltet - Energiesparer, aufgehorcht! - im Gegensatz zu den getesteten Geforce-Karten auch wieder in den Leerlaufmodus, sobald nichts mehr zu tun ist. Die Nvidia-Modelle verharrten im Test auf ihren 3D-Taktraten und so verbrauchte der PC beim "Selektiven Scharfzeichnen" mit der 780 Ti rund 70 Watt mehr als mit der R9-290X, ohne dass ein Vorteil daraus gezogen werden konnte.
Quelle: Der ideale PC für Photoshop: Benchmarks und Hintergründe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh