• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Gaming + Developer PC

Shorayn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2022
Beiträge
4
Hey Leute, nach mehr als 8 Jahren hat mir mein aktueller PC gute Dienste geleistet. Ich werde ihn sehr vermissen, aber nachdem sich die Grafikkartenpreise nun (mehr oder weniger) verbessert haben, möchte ich nun die Schritt gehen und einen neuen Rechner zusammenstellen. Anbei meine bisherige Vorstellung:

CPU: Intel Core i7-12700K 3.6 GHz 12-Core Processor
Kühler: Corsair iCUE H100i RGB PRO XT 75 CFM Liquid CPU Cooler (geht auch ohne RGB)
Motherboard: MSI PRO Z690-A ATX LGA1700 Motherboard
RAM: Corsair Vengeance 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-5600 CL36 Memory
SSD 1: Samsung 970 Evo Plus 500 GB M.2-2280 NVME Solid State Drive
SSD 2: Samsung 970 EVO Plus 2 TB M.2-2280 NVME Solid State Drive
Grafikkarte: Gigabyte GeForce RTX 3070 Ti 8 GB GAMING OC Video Card
Case: NZXT H510 ATX Mid Tower Case
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply


Danke euch im Vorfeld für die Ratschläge. :-)

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, allerlei. Von AAA Games wie Elden Ring bis ihn zu Indie Games in Richtung Celeste. Hautpsächlich spiele ich MMORPGs (World of Warcraft, New World), Mobas (League of Legends) oder RPGs (Dark Souls, Elden Ring etc.).

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich entwickle hin und wieder (neben der Arbeit) an privaten Projekten (bspw. Unity, Symfony oder NodeJS). Dabei nutze ich IDEs von Jetbrains bzw. das klassische VS Code. Da ich mit Docker arbeite, nutze ich WSL2 mit einem Linux Subsystem unter Windows. Eventuell möchte ich ein bisschen in die Musikproduktion/bearbeitung einsteigen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Siehe meinen Build.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 vorhanden FullHD Monitore (144 Hz und 60 Hz). Eventuell ein Upgrade/Erweiterung um einen 2k 27 Zoll Monitor in der Zukunft, aber ist erstmal noch nicht so wichtig.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, wird entweder weitergegeben oder umgebaut.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
2000 Euro. Aktueller Build kommt auf 2,3k, was noch OK wäre.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Möglichst bald.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Baue ihn selbst mit Hilfe von Kumpels zusammen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bringt dir DDR5 was? Sonst kannst du auch DDR4 nehmen.

Das Gehäuse ist ein Backofen, sofern du nicht die Flow Version nimmst.

Grafikkarte finde ich nicht attraktiv, ist technisch und Preis Leistung die schlechteste ampere Karte. Vgl Benchmarks in FPS/Watt und FPS/Euro. Entweder 3060ti oder 3080.

Netzteil ist okay, aber da musst du beim Zusammenbau auf die rail Verteilung achten, nicht dass die Grafikkarte immer den PC ausschaltet weil das Netzteil OCP zuschlägt.
Alternativ ein Single rail Netzteil nehmen, seasonic focus gx, Corsair rmx oder sowas.

Den 12700k finde ich nicht attraktiv, der 12700 hat quasi keine Nachteile und ist 20% günstiger und damit ein echtes Preis/Leistung Monster.
Darüber hinaus ist der AMD 5900x die effizientere CPU ähnlich stark bei minimalem Nachteil beim zocken. Preise purzeln, kann man drüber nachdenken.

Wenn AIO Wasserkühlung sein muss, dann nimm eine Arctic freezer liquid 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt dir DDR5 was? Sonst kannst du auch DDR4 nehmen.

Das Gehäuse ist ein Backofen, sofern du nicht die Flow Version nimmst.

Grafikkarte finde ich nicht attraktiv, ist technisch und Preis Leistung die schlechteste ampere Karte. Vgl Benchmarks in FPS/Watt und FPS/Euro. Entweder 3060ti oder 3080.

Netzteil ist okay, aber da musst du beim Zusammenbau auf die rail Verteilung achten, nicht dass die Grafikkarte immer den PC ausschaltet weil das Netzteil OCP zuschlägt.
Alternativ ein Single rail Netzteil nehmen, seasonic focus gx, Corsair rmx oder sowas.

Den 12700k finde ich nicht attraktiv, der 12700 hat quasi keine Nachteile und ist 20% günstiger und damit ein echtes Preis/Leistung Monster.
Darüber hinaus ist der AMD 5900x die effizientere CPU ähnlich stark bei minimalem Nachteil beim zocken. Preise purzeln, kann man drüber nachdenken.

Wenn AIO Wasserkühlung sein muss, dann nimm eine Arctic freezer liquid 2.
Danke dir schonmal. Allgemein ist mein Ziel, dass ich mir eine zukunftssichere Kiste zusammenstelle, die etwas mehr kosten darf, aber nicht auf dem Preisniveau einer RTX 3090 sein sollte.

Kumpel hat mir den Ratschlag gegeben, um zukunftssicher aufgestellt zu sein, auf DDR5 zu setzen. Ist der Unterschied von 4 auf 5 nicht sonderlich bemerkbar?

Dass das Case nicht den besten Airflow hat, habe ich oft gelesen. Die Flow Version klingt aber gut.

3080 ist schon einen Taken teurer. Ich bin Grafikkarten immer so im Mittelfeld unterwegs. Deswegen dachte ich, dass die 3070 (TI) genau richtig wäre.
Meinst du mit Preisleistung die Grafikarte ansich oder den Hersteller? Meine aktuelle GTX 970 war ebenfalls von GIGABYTE.

Bin bislang immer bei Intel gewesen und hatte nie viel mit AMD am Hut. Deswegen tue ich mir da mit AMD etwas schwer.

Mein aktueller Build hat ebenfalls eine Wasserkühlung, deswegen wollte ich hier nun wieder daraufsetzen. Die Arctic Freezer sieht aber als Alternative sehr gut aus. Vor allem was den Preis angeht.
 
Kumpel hat mir den Ratschlag gegeben, um zukunftssicher aufgestellt zu sein, auf DDR5 zu setzen. Ist der Unterschied von 4 auf 5 nicht sonderlich bemerkbar?
Das bringt dir nur was, wenn du den Plan hast irgendwann DDR5 Ram umzuziehen in ein neues System.
Nur dann lohnt es sich die Schweinepreise zu zahlen und die bekannten Kinderkrankheiten in Kauf zu nehmen.
Wie gesagt - DDR5 kann mehr Durchsatz. Aber in die Liga wo das relevant wird muss man erstmal kommen.

3080 ist schon einen Taken teurer. Ich bin Grafikkarten immer so im Mittelfeld unterwegs. Deswegen dachte ich, dass die 3070 (TI) genau richtig wäre.
Schau dir Tests an. Vergleiche FPS/Euro und FPS/Watt. Dann weißt du warum ich sage 3060ti oder 3080.
Die großen Sprünge in der Leistung sind von 3060 12gb auf 3060ti und von 3070ti auf 3080. Dazwischen ist so meh.
Hersteller und Tagespreis ist ein anderes Thema. Da kann man sich dann drum kümmern wenn die grundsätzliche Entscheidung da ist.
Bin bislang immer bei Intel gewesen und hatte nie viel mit AMD am Hut. Deswegen tue ich mir da mit AMD etwas schwer.
Bauchgefühl muss auch zufrieden sein. Es ist dein PC. Ich nenne nur Alternativen und Optionen.
 
das case zum flow ändern und nen deckenlufter nachrüsten

kühler gegen nen DRP oder nhd15 oder anderen brauchbaren towerkühler switchen. aios, besonders die corsairs, sind idle brüllaffen :)

zu ddr5 hat 2k5lexi denke ich alles gesagt. es ist einfach zu teuer ohne dass man wirklich was davon hat.

ich denke ich würde es ungefähr so machen.

ssd auf 2tb wenn die 1tb zu klein sind.
man kann beim board noch ca. 50 euro sparen wenn man ein pro a oder gigabyte nimmt.

1650999739402.png




3080

Suprim 1045€
TUF 999€
EVGA 999€
Strix 1060€
 
Zuletzt bearbeitet:
das case zum flow ändern und nen deckenlufter nachrüsten

kühler gegen nen DRP oder nhd15 oder anderen brauchbaren towerkühler switchen. aios, besonders die corsairs, sind idle brüllaffen :)

zu ddr5 hat 2k5lexi denke ich alles gesagt. es ist einfach zu teuer ohne dass man wirklich was davon hat.

ich denke ich würde es ungefähr so machen.

ssd auf 2tb wenn die 1tb zu klein sind.
man kann beim board noch ca. 50 euro sparen wenn man ein pro a oder gigabyte nimmt.

Anhang anzeigen 753106
Ok, das mit dem DDR5 klingt schlüssig. Danke euch beiden.

Beim Board reicht mir die PRO-A Variante aus.

Kühler kann ich bestätigen. Aktueller Corsair ist nicht mehr leiseste. :d
Wäre der Deckenlüfter zwingend nötig?

Warum den G.Skill RAM?

SSDs sollten es mindestens 2 sein. Eine fürs Betriebssystem + Kram, die andere für Games. Zusatzlich wollte ich mir vielleicht, wie aktuell, einen Dualboot mit Linux einrichten und die Linuxpartition sollte genug Platz abgekommen.


Jetzt würde es bei mir so ausehen (Graka austauschbar aber eine 3080):

1651002247596.png
 
kann man so machen.
würde im nzxt noch 1x extra lüfter in den deckel bauen der rauspustet.
 
Bei der 3080 und dem 12700 würd ich auf 850W gehen. Sicher ist sicher. Sollte nur minimal teurer sein.

Die Idee mit dem extra Lüfter find ich gut, die Lüffis ab Werk sind den Kenndaten nach für die Tonne.
Ich würde mir hinten 1x den hier gönnen (nur einer und nur 120mm, vorn sind 2x 140mm. Heißt aber der hinten muss wegen des Ungleichgewichts einfach das beste rein was geht)
vorn ist mehr Platz für mehr Lüfter, da darf es gern was billigeres sein:
2x https://geizhals.de/arctic-f14-pwm-pst-acfan00219a-a2453465.html
Mainboard hat genug Lüfteranschlüsse - alles grün.

Die Lüfter steuerst du übers Bios des Mainboards abhängig von der CPU Temperatur.
Bis 60°c alles auf gemütlichen leisen Geschwindigkeiten von ca 700-800rpm, und ab 60-100°c dann linear ansteigend. Das wird sich dann irgendwo einpendeln, sicher ein wenig lauter als wenn die Kiste nix tut, aber nicht schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt alles sehr einleuchtend. Bin bei den Hardwaregeschichten immer nicht so versiert.
Die weiteren Lüfter sollten die Kiste auf guten Temperaturen halten. War mir immer nicht bewusst, dass doch einiges an Wärme erzeugt wird.

Hocke mich am Wochenende in Ruhe in und durchstöbere einige Shops nach den jeweiligen Teilen.
Danke euch für die Tipps!
 
Das schaut alles recht gut aus, aber warum die Samsung 970 M.2? Und davon zwei Stück? Die kann jeweils "nur" PCIe 3.0.
Wenn ein neuer PC zusammengestellt wird, würde sich empfehlen M.2 mit PCIe 4.0! Z.B. Samsung 980 oder Firecuda 530 oder WD black SN850

 
Die Samsung 980 SSD war nur ein Beispiel von mehreren, man kann auch Firecuda 530 oder WD black SN850 nehmen. Die WD hat sogar Hardware excellent Auszeichnung bekommen 8-)
Ich will jetzt keine Diskussion zu PCIe4.0 lostreten, ich finde einfach in einen neuen PC gehören einfach neue/aktuelle Komponenten, zumindest wenn Preis-Leistung stimmen, und da ist der Aufpreis gering und der Leistungsgewinn theoretisch groß...
(aber ist nur meine Meinung)
 
Ist eben immer die Frage welchen Nutzen man davon hat.
Nur weil neu finde da ich etwas dünn…
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh