Gaming Copilot: Microsoft hört mit und greift ungefragt Spieldaten ab

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.958
Microsofts neuer KI-Assistent Gaming Copilot für Windows 11 sorgt derzeit für Diskussionen. Offenbar nimmt das System teilweise ungefragt Spielinhalte wie Screenshots, Textnachrichten und sogar Sprachaufnahmen auf und überträgt die gesammelten Daten an Microsoft-Server. Diese Informationen sollen laut dem Konzern dazu dienen, Spielern in Echtzeit Hilfestellungen zu geben und gleichzeitig das zugrunde liegende KI-Modell zu trainieren. Auffällig ist hierbei, dass sich das KI-Tool wohl ungefragt auf dem PC installiert, seine Funktionen dazu standardmäßig aktiviert sind und erst manuell deaktiviert werden müssen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Redmond arbeitet halt eben hart daran den Marktanteil von Linux zu erhöhen. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Sehr löblich.
Wenn das nur auch tatsächlich mal die Erkenntnis bei den Nutzern wäre.... aber allmählich glaube ich, die sind alle Masochisten. Sie werden weiter Windows verwenden... weil man kann das ja immerhin abschalten, wenn man das nicht will.
 
Jetzt beruhigt euch mal wieder!!! Das ist alles zu unserem Besten! Für unser Nutzererlebnis zu verbessern! ...und wer nichts zu verbergen hat, braucht ja auch nichts verstecken, nicht wahr?!?

Kann man M$ aktuelle Bemühungen in irgendeiner Form in den Einstellungen von PiHole würdigen? Nutzen die ne extra Verbindung ? usw usw....
 
In den Datenschutzeinstellungen unter "Gaming Copilot > Settings > Privacy" können Nutzer sämtliche Funktionen manuell ausschalten.

..hab ich nicht, weder in der GameBar noch in den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit. Neuestes 25H2 W11 Enterprise Build ist installiert.
Windows Suche findet eh generell nix bei "Gaming Copilot" bzw. "Copilot" allgemein. Kann es vieleicht sein, dass dieses Feature nur für das kiddyplay bloat_KI_versiffte W11 Professional gilt? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Win 11 Pro habe ich auch keine Gamebar, hatte dieses ganze Gaming und allgemein KI gedöns schon lange deaktiviert.

War doch gut vor zwei Monaten immer mehr auf Linux zu setzten. In den zwei Monaten war ich vielleicht nur noch einmal in Windows.
 
:ROFLMAO: Ich glaube so blöde sind sie nun auch wieder nicht das sie den Müll in ein Enterprise einbauen.
Ne, dass nicht aber ich habe ja, tapfer wie ich bin, die Gamebar via nachträglich installierten MS Store in höchsten Gottvertrauen nachinstalliert.

..finde trotzdem keinen Gaming Copiloten.. ..ist der schon alleine abgeflogen, zurück in's MS Tutti_frutti Ländle?
 
Jetzt beruhigt euch mal wieder!!! Das ist alles zu unserem Besten! Für unser Nutzererlebnis zu verbessern! ...und wer nichts zu verbergen hat, braucht ja auch nichts verstecken, nicht wahr?!?
"Zu argumentieren, dass Ihnen das Recht auf Privatsphäre egal ist, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist nichts anderes, als zu sagen, dass Ihnen die freie Meinungsäußerung egal ist, weil Sie nichts zu sagen haben."

Edward Snowden

 
"Zu argumentieren, dass Ihnen das Recht auf Privatsphäre egal ist, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist nichts anderes, als zu sagen, dass Ihnen die freie Meinungsäußerung egal ist, weil Sie nichts zu sagen haben."

Edward Snowden

Und alle so: YEAH; WHATSAPP! GOOGLE! FACEBOOK! ABER MS IST BÖSE!!!!!

Es wird echt langsam lächerlich mit den Schlafschafen...
Aber ja, Saint Ed ruliert. Hart. Mein persönlicher Held.
 
Man muss halt bei MS immer mal in die Datenschutzeinstellungen schauen, wenn was neues installiert wird.
Das ist aber auch bei vielen anderen Anwendungen so. Wichtig ist, dass es diese Datenschutzeinstellungen gibt!

Wer unter anderem die Xbox App nutzt sollte hier bei Verknüpfungen reinschauen.
Die schalten sich auch automatisch ein und müssen manuell deaktiviert werden ;-)

Xbox 24.10.2025 01_57_43.jpg
 
Irgendwie erinnert mich die Mentalität vieler KI Buden etwas ungefragt mitzunehmen und dran zu bedienen stark an die Kolonialzeit.
Wenn es opt-in wäre, von mir aus.
Aber opt-out geht mal gar nicht -.-.
 
Aber opt-out geht mal gar nicht -.-.
Das ist das Thema. Ich verstehe nicht wie sowas legal sein kann. Will mir nicht in meinen Schädel. Aber ich Dumemrchen stehe halt auf Datenschutz...
 
Wird Zeit, dass die EU das so vorgibt :-)
 
..hab ich nicht, weder in der GameBar noch in den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit. Neuestes 25H2 W11 Enterprise Build ist installiert.
Windows Suche findet eh generell nix bei "Gaming Copilot" bzw. "Copilot" allgemein. Kann es vieleicht sein, dass dieses Feature nur für das kiddyplay bloat_KI_versiffte W11 Professional gilt? :unsure:
In meinem kiddyplay bloat_KI_versifften W11 Professional ist es auch nicht drinn. Denke das würde in der EU auch Probleme machen wenn man ungefragt Gespräche und Bildschirme aufzeichnet.
 
Diese Sammelwut kann man mit Scripts entgegentreten, wer sich damit nicht auskennt, kann Tools wie:

O&O ShutUp10​

W10Privacy​

DoNotSpy11​


nutzen‼️Damit kann man auch die lästigen Windows Bloatware entfernen.

Vorsicht: Windows Defender versucht dann ständig die Tools zu entfernen, die Scripts, die man mit den Tools erstellt hat, wieder rückgängig zu machen,

daher muss man einen anderen Virenscanner verwenden, wurde mir gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das würde in der EU auch Probleme machen wenn man ungefragt Gespräche und Bildschirme aufzeichnet.
Das ist wahrscheinlich wieder so ein Grenzfall ders schwierig macht.
Ich hab diverse Meldungen dazu gelesen und mir ist immernoch nicht klar, was da überhaupt übertragen wird. Es werden aber wohl nicht komplette Screenshots, Texte oder Voicemitschnitte an Microsoft übertragen.

Der Copilot greift wohl auf den Bildinhalt, Texte und Voice zu und analysiert die irgendwie. In einer Meldung hieß es z.B. das auf Screenshots OCR gemacht wird, also die KI versucht Texte auf Screenshots zu erkennen. Irgendwelche daraus generierten Metadaten werden dann wohl an Microsoft gesendet. (Was aber heisst, das man da eine KI im Hintergrund laufen hat, die mindestens Rechenleistung des eigenen Rechners verbrät)

Die Idee ist wohl, das Copilot erkennen soll an welcher Stelle in welchem Spiel man gerade ist und ob man ggf. nichtmehr weiter kommt und die KI dann vielleicht Tipps dazu geben kann. Man also quasi nichtmehr die Komplettlösung via Google suchen muss und dann in der Komplettlösung die Stelle suchen muss wo man gerade feststeckt.
 
Das ist wahrscheinlich wieder so ein Grenzfall ders schwierig macht.
Ich hab diverse Meldungen dazu gelesen und mir ist immernoch nicht klar, was da überhaupt übertragen wird. Es werden aber wohl nicht komplette Screenshots, Texte oder Voicemitschnitte an Microsoft übertragen.
Alleine das Erstellen einer Aufzeichnung ohne die Zustimmung aller Beteiligten dürfte illegal sein, da muss garnichts übertragen werden.
Die Idee ist wohl, das Copilot erkennen soll an welcher Stelle in welchem Spiel man gerade ist und ob man ggf. nichtmehr weiter kommt und die KI dann vielleicht Tipps dazu geben kann. Man also quasi nichtmehr die Komplettlösung via Google suchen muss und dann in der Komplettlösung die Stelle suchen muss wo man gerade feststeckt.
Betreutes Spielen, hab ich mir ja schon immer gewünscht, dann kann die KI ja auch gleich die Steuerung übernehmen und wir schauen zu.
 
Alleine das Erstellen einer Aufzeichnung ohne die Zustimmung aller Beteiligten dürfte illegal sein, da muss garnichts übertragen werden.
Nicht unbedingt, wenn die Daten nicht gespeichert werden. Das meinte ich mit "Grenzfall".
Es gibt da auch so eine Bademeister-KI, da werden Schwimmbecken gefilmt darauf erkennt eine KI Personen im Becken und macht Strichmännchen draus. Die Strichmänchen werden dann ausgewertet und ggf. ein Warnung ausgegeben, das da womöglich gerade jemand ertrinkt. Gespeichert wird dort nichts, weder die Videoaufzeichnung noch die Strichmänchen. Das ist legal.

Betreutes Spielen, hab ich mir ja schon immer gewünscht, dann kann die KI ja auch gleich die Steuerung übernehmen und wir schauen zu.
Ob du das willst oder brauchst oder sogar nicht haben willst steht aber hier nicht zur Frage. Das ist aber wohl der Zweck der Software die Microsoft hier ungefragt ihren Windows-Nutzern unterschiebt.
 
Nicht unbedingt, wenn die Daten nicht gespeichert werden. Das meinte ich mit "Grenzfall".
Es gibt da auch so eine Bademeister-KI, da werden Schwimmbecken gefilmt darauf erkennt eine KI Personen im Becken und macht Strichmännchen draus. Die Strichmänchen werden dann ausgewertet und ggf. ein Warnung ausgegeben, das da womöglich gerade jemand ertrinkt. Gespeichert wird dort nichts, weder die Videoaufzeichnung noch die Strichmänchen. Das ist legal.
Das ist was anderes. Ich kann mich noch gut erinnern wie beim Streaming argumentiert wurde das wäre eine Aufzeichnung und somit illegal weil Daten im Browsercache gespeichert wurden.
Ob du das willst oder brauchst oder sogar nicht haben willst steht aber hier nicht zur Frage. Das ist aber wohl der Zweck der Software die Microsoft hier ungefragt ihren Windows-Nutzern unterschiebt.
Im Gegenteil, sollte sowas kommen wird es entfernt, auf die eine oder andere Weise.
 
Nicht unbedingt, wenn die Daten nicht gespeichert werden. Das meinte ich mit "Grenzfall".
Es gibt da auch so eine Bademeister-KI, da werden Schwimmbecken gefilmt darauf erkennt eine KI Personen im Becken und macht Strichmännchen draus. Die Strichmänchen werden dann ausgewertet und ggf. ein Warnung ausgegeben, das da womöglich gerade jemand ertrinkt. Gespeichert wird dort nichts, weder die Videoaufzeichnung noch die Strichmänchen. Das ist legal.


Ob du das willst oder brauchst oder sogar nicht haben willst steht aber hier nicht zur Frage. Das ist aber wohl der Zweck der Software die Microsoft hier ungefragt ihren Windows-Nutzern unterschiebt.
in unserem Unternehmens Teams war ungefragt copilot enabled.

"Copilot in neuen Kanälen immer aktivieren"
war an
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist genau das Problem, sie umschiffen aktuell gültige Richtlinien in dem sie neue hinzufügen und alte möglicherweise überschreiben oder umschiffen.

Wenn man nicht aufpasst ist der "Diebstahl" schon passiert.
 
Denke das würde in der EU auch Probleme machen wenn man ungefragt Gespräche und Bildschirme aufzeichnet.
Dabei plant die EU genau das! Es ist zwar jetzt erst mal "zurückgestellt", wohl. weil es zu früh bekannt wurde, aber man will künftig auf die auf Smartphones generierten Inhalte zugreifen. Getippte Texte, Bilder etc, bevor sie über Mailprogramme oder Messenger verschickt werden.


Und die Idee ist gar nicht so neu:


Der gläserne Bürger wird Realität. Verstößt zwar gegen grundlegendste Rechte, aber das stört ja in Brüssel und anderswo keinen mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt Mal schön alles ein wie ihr wollt. Nach dem Update ist alles wieder auf maximale Datenübertragung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh