Gaming Computer aufrüsten

dark420beatzz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2020
Beiträge
9
Hi Leute,
ich habe mir 2017 einen zu dem Zeitpunkt ziemlich guten PC zusammengestellt.
GehäuseThermaltake - Versa C21 RGB schwarz | mit Seitenfenster
CPU (Prozessor)Intel Core i7-7700 | 4x 3.60GHz, 8MB L3-Cache
MainboardASUS H270M-Plus | Intel H270, mATX
GrafikkarteNVIDIA GeForce GTX 1070 8GB | Inno3D iChill X3
Arbeitsspeicher16GB DDR4-2133 | 2x 8GB
SSD250GB Samsung 850 EVO
Festplatte1TB Seagate BarraCuda
Optisches LaufwerkDVD-Brenner 24x ASUS DRW-24F1MT
SoundkarteHD-Audio Onboard
Wireless LAN150MBit/s WLAN integriert - TP-Link | PCIe
Netzteil500W - be quiet! Pure Power 10
CPU-Kühlerbe quiet! Pure Rock Slim


Jetzt habe ich doch das Gefühl das er ein wenig langsam wird. Was würdet ihr als erstes aufrüsten um wieder Max. Performance rauszuholen.
Die Grafikkarte würde ich als aller letztes aufrüsten da diese immernoch relativ gut ist.
Ich hätte da an Ram und SSD gedacht.
Wenn ihr Ideen habt bitte auch nur kompatible Vorschläge für Mainboard etc.
Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx! :wink:

Was für einen Monitor hast du aktuell?
In welcher Situation denkst du dass die Kiste langsam alt wird?
 
Welche Anwendungen, welche Settings, welche Auflösungen und woran machst du fest, dass er ein wenig langsam wird?
Schnellerer Ram oder mehr werden dir nicht viel FPS bringen. SSD ebenso wenig...
CPU kannst du ohne anderes Mainboard auch nicht großartig aufrüsten. Eigentlich bleibt die GPU über und eine SSD damit mehr Spiele (?) draufpassen.
 
Hi danke erstmal für die antworten.
Habe ein 144Hz Monitor von AOC.
Ich merke einfach wie Computer langsam an leistung verliert sowohl auf dem Desktop auch in den Spielen es kommt öfters zu Standbildern und FPS drops usw.
Sonst bin ich relativ zufrieden mit dem PC. Sowas wie MW oder sonstiges kann ich auf Ultra Problemlos durchjagen aber dann merkt man diese Standbilder und Kurzzeitigen FPS doch schon stark.
 
Die Grafikkarte würde ich als aller letztes aufrüsten da diese immernoch relativ gut ist.
Die Grafikkarte ist ein einem Spielerechner das Teil was am heftigsten gefordert wird. Und so ist auch deine 1070 hier mittlerweile das schwächste Glied.

Ich hätte da an Ram und SSD gedacht.
Und was erwartest du dir davon?
Mehr als 16GB bringen dir nur was, wenn deine Spiele auch mehr als 16GB brauchen. Wenn sie deine 16GB nicht ausschöpfen wird da auch mit 32GB nichts schneller.
Statt der SATA-SSD könnte man eine NVMe-SSD einbauen. Windows startet dann schneller, ggf. werden in manchen Spielen Ladezeiten kürzer, mehr FPS gibts aber auch damit nicht... Wenn du einfach mehr Platz brauchst, ist es natürlich was anderes. Man könnte auch die HDD rauswerfen und eine entsprechend große SSD nehmen. Aber wie gesagt, so wirklich Spieleleistung bringt das nicht.
 
Also wenn das auf dem Desktop auch passiert, ist was faul. Da würde ich eher Temperaturen und Software überprüfen und vielleicht die SSD/Festplatte/Ram auf Fehler etc.
Den Rest würde ich dann so belassen, wenn es nicht um die reine Leistung geht, die normalerweise vorhanden sein sollte.
Mit Afterburner kannst du dir FPS und Auslastungen usw. anzeigen lassen. Gibt gute Guides dazu.
 
Nein auf dem Desktop kommen diese oben erwähnten Standbilder nicht. In Spielen eigentlich auch nicht so häufig aber sie kommen vor und das beunruhigt mich halt schon ein bisschen. Aber wenn ihr sagt das ich mit diesem Setup noch 2 Jahre gut durchkomme durch aktuelle Spiele passt das. Also ich bin eigentlich immer davon ausgegangen das Meine GPU noch das Aktuellste / Stärkste an meinem Rechner ist :/(
 
Im Verhältnis zu deinem Monitor und den aktuellen Spielen ist die 1070 etwas in die Jahre gekommen.
Eine Frischzellenkur auf eine 5700 oder eine 2070 super könnte hier einiges bewirken, kostet aber direkt einige hundert Euros.

Zudem schätze ich, dass deine 256er SSD auch schon was älter ist. Als Systemplatte kann man die behalten, aber Spiele würd ich auf ne MX500 oder so legen.
Bei mir jedenfalls hats einen riesigen Unterschied gemacht dass ich Path of Exile von meiner alten Sandisk Ultra Plus 240GB auf eine neue MX500 1TB gelegt hab, auf einmal waren Abschnitte spielbar wo ich sonst immer wieder wegen Ladelags verreckt bin.
 
Ich muss ehrlich zugeben ich habe meine Spiele immer noch auf meiner HDD. Ich glaube der erste Vernünftige schritt ist eine MX500 1TB einzubauen und die Spiele rüberziehen.
Da ich YouTuber bin (10K) werde ich Meine Videos einfach auf die HDD speichern als Backup speicher.
Aber es gibt doch deutlich schnellere SSD`s für den Preis oder irre ich mich da?
z.B. eine 970 Evo oder 970 pro
 
Ich hab grade nachgeschaut, deine Mainboard hat schon einen M.2/PCIe x4 Slot. Der ist zwischen Grafikkarte und CPU Sockel direkt auf dem Mainboard.
Für maximalen Dampf könntest du also statt der MX500 auch diese SSD nehmen:


Die P1 wäre so ein Mittelding für mittleres Budget.
 
Statt der SATA-SSD könnte man eine NVMe-SSD einbauen. Windows startet dann schneller, ggf. werden in manchen Spielen Ladezeiten kürzer, mehr FPS gibts aber auch damit nicht...

Ne NVMe bringt dir erwiesenermaßen für Windows und bei Spielen quasi gar nix, da hier die Schreib/Lesegeschwindigkeit eine SATA nicht limitiert. Glaub das beste was in verschienenden Szenarien gemessen wurde waren einmal 3! Sekunden kürzere Ladeszeit. Meist bewegt sich der Unterschied aber zwischen wenigen zehntel Sekunden und 0.

Wenn man dennoch eine NVMe verbauen möchte ist das natürlich nicht verkehrt, aber man sollte sich keinen Leistungssprung wie von ner HDD zu ner SSD erwarten.

Und dann aber bitte auch keine ramsch NVMe wie ne P1 mit QLC Speicherzellen. Besonders nicht als Systemplatte.
 
Bitte keine RamschSSDs kaufen! Bloß kein MLC, TLC oder QLC, sondern nur SLC!
Ich halte deine Aussage für Quatsch. Ne solide SSD ist ne solide SSD.
Vieleicht ändert sich die Technologie, vieleicht ändert sich der Controller, evtl ist es auch nur Firmware. Alles hat einen Einfluss, aber was mal solide war, wird mit der Zeit nicht schlecht, sondern höchstens veraltet bzw. überholt.

Aber hey, das ist nur eine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zurzeit alle meine Spiele auf einer HDD.. Aber wie oben schon erwähnt will ich die 1TB HDD als Backup Speicher für meine Videos nutzen. Und meine Spiele auf eine Fette SSD ballern. Ich glaube alles ist besser als auf einer HDD zu zocken :d
 
Ich halte deine Aussage für Quatsch. Ne solide SSD ist ne solide SSD.

Bleibt dir überlassen. Is ja auch nix persönliches. Man muss ja nur mal die TBW Werte einer P1 anschaun (auch im Vergleich zu der von dir noch geposteten guten PNY) und kann dann selbst entscheiden. Ich empfehl keine NVWe die mir maximal 200 vollständige Schreib und Löschzyklen garantiert.
 
Für mich ist eine Frage von Anwendungsgebiet. Als Platte um Videoschnitt drüber laufen zu lassen? Lieber nicht. Als Daten- oder Spielegrab? Kein Problem, die SSD wird niemals ihre Zyklen erreichen.

Ebenso meine MX500. Qualitativ aus deiner Sicht nicht die beste Platte, aber sie ist bei mir 1) nur 60% gefüllt und 2) hab ich deswegen nichtmal den ersten Schreibzyklus voll.
 
Darum hab ich auch geschrieben: "Besonders nicht als Systemplatte" . Mir wärs halt die 30- 40 € Aufpreis zu ner anständigen Wert, gab auch mal ne Zeit vor paar Monaten, da war fast kein Unterschied zwischen SATA und NVMe.

Wenn man keine Programme hat die die volle Geschwindigkeit der NVMe nutzen können, würd ich sogar lieber zu ner MX500/WD Blue mit TLC greifen (ggf. auch als M.2. wegen der Kabel), statt auf Teufel komm raus ne NVMe zu verbauen.

Soll jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist.

Wieso sollte jemand ne MX500 qualitativ schlecht finden? Ist ne super SSD (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
was sagt ihr dazu:
könnt ihr mir sagen ob das so passen würde und was ihr meint ob das sinvoll ist

Danke.

1070 OC
Intel Core i9-9900KF Prozessor (16M Cache, bis zu 5,00 GHz)
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Flüssigkeitskühlung (360-mm-Radiator
Corsair RM1000i PC-Netzteil
Asus Xonar AE interne 7.1 Kanal PCI-E – Karten Sons
Crucial Ballistix BL2K16G36C16U4W 3600 MHz, DDR4, DRAM
Corsair LL120 RGB LED PWM PC-Gehäuselüfter
TALIUS Stoppuhr aus gehärtetem Glas
ASUS ROG Strix Z390-F Gaming Mainboard Sockel 1151
Samsung MZ-V7E1T0BW 970 EVO 1 TB NVMe M.2
 
Warum den ein 1000 Watt Netzteil und diese Stoppuhr?
 
weil meine 1080Ti alleine schon 680Watt braucht und ich auf der sichern Seite sein will. Außerdem braucht die CPU glaube ich auch nicht wenig. Plus 9 Lüfter und WaKü und LEDS passt das glaube ich. Die Stoppuhr ist ein Fehler in der Anzeige. Ist ein Gehäuse.
 
680W allein auf der Grafikkarte? das ist 2.5facher Normalbedarf... Ich zweifle stark an dieser Angabe, selbst bei OC und Wassergekühlt.
 
Woher kommt diese Angabe?
Ich schätze das bezieht sich auf qualitativ minderwertige Netzteile, im Luxx liebevoll "Chinaböller" genannt.
Zudem, Systemstromversorgung, nicht Grafikkarte ausschließlich.

650W Netzteil für eine stark übertaktete 2080super unter Wasser mit entsprechendem System drumherum find ich okay dimensioniert.
Für ein normales System ohne OC reicht auch ein 500W Netzteil locker aus.

Die Mindfactory Angabe ist für Idioten die sich gern Billignetzteile kaufen. Die Wattangabe ist überzogen damit auch Chinaböller Netzteile halbwegs mit der Grafikkarte klarkommen.
Luxxer sind aber keine Idioten und kaufen keine Chinaböller. Bei den guten Netzteilen reichen wie gesagt auch 500W locker.

Wenn du beim Netzteil Qualitativ und leistungstechnisch auf die Kacke hauen willst nimm z.B. dieses:

wobei du mit dem kleineren Bruder ebenfalls gut und etwas günstiger unterwegs bist:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Die Empfohlene Spannungsversorgung bezieht sich auf das gesamte System.
Die von den Herstellern empfohlene ist immer 100 - 150 W drüber. Warum? Weil die Hersteller nicht wissen welchen Mist die Leute verbauen. Ein 650W Han Song Ultra Durable Super Power aus der chinesischen Garagenfabrik leistet halt weniger als ein 400W Markennetzteil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh