Gaming-aufrüstung

pro007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2013
Beiträge
14
Hallo,


ich besitze einen ca. 1,5 Jahre alten Fertig-PC von Mediamarkt, der so aussieht:

Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Home Premium

CPU
Intel Core i7 2600 @ 3.40GHz
Sandy Bridge 32nm Technologie

RAM
4.00GB Single-Kanal DDR3 @ 646MHz (9-9-9-24)

Motherboard
ASUSTek Computer INC. CM6630_CM6730_CM6830. (LGA-1155)

Grafik
1023MB GeForce GT530

Festplatte

932GB Seagate ST31000524AS ATA Device (SATA)





Diesen PC will ich nun aufrüsten, um bf3/4 auf ultra auf einem 24"-Monitor mit 1920x1080 Pixeln spielen zu können. Ich habe an ein neues Netzteil, neuen RAM, neue Grafikkarte und an ein neues Gehäuse gedacht:

Netzteil
BeQuiet Straight Power E9 480CM (be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)

RAM
einen 2. 4GB Riegel um auf 8GB zu kommen (ADATA Value DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333C4G9-S) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)

Grafikkarte

7870 oder 7950
Da bin ich mir noch sehr unsicher, zu welcher Karte ich greifen soll. Das P/L-Verhältniss sollte stimmen, außerdem setzte ich großen Wert auf eine gute Kühlung.



Passt die Konfiguration? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge/Tipps? Brauche ich eigendlich auch ein neues Mainbord?

Vielen Dank im Vorraus ;)


lg pro007
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein guter plan soweit.
das board sollte passen, da musst du nicht tauschen.

was für einen ram hast du drin?
vielleicht findest du ja einen passenden zweiten dazu.
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Ich habe diesen RAM: 4096MB DDR3, A-DATA Technology, EL63I1C1624ZV, den passenden 2. Riegel habe ich schon gefunden (siehe Link).

Zu welcher Grafikkarte würdest Du raten? Die 7870 oder die 7950?
 
kommt auf deine ambitionen in sachen grafik an.
beide werden sehr viel mehr leistung als deine aktuelle haben.
 
Sagen wir es mal so: Battlefield 3 kannst du auf FullHD mit einer 7870 gescheit spielen, solange du die Kantenglättung deaktivierst bzw. maximal auf 2x stellst. Für alles oberhalb würde ich dann zu einer 7950 / 7970 raten.
 
Eine weitere Aufrüstung (außer SSD) ist eh fast ausgeschlossen, weshalb du die stärkere 7950 ordern solltest;
leise werkeln z.B. die Gigabyte sowie die Asus ...
 
Würde die ASUS nehmen. Der Kühler nimmt zwar 3 Erweiterungsslots in Anspruch, dafür ist die Kühlpotenz / Lautstärke 1a.
 
Nur mal nebenbei, wie sieht es im aktuellen Gehäuse denn mit den Belüftungsmöglichkeiten aus? Also sind bereits Gehäuselüfter installiert oder wenigstens Möglichkeiten hierfür vorhanden?
 
Naja unten vorne und oben hinten sollte seit Anno 1827 ja schon standart sein...
Ergo gehen wir mal von min 2 aus....
 
Ein Foto vom offenen Rechner wäre nicht schlecht, um sich mal ein Bild von dem MediaMarkt-Dingens zu machen.

Würde mich nicht wundern, wenn alles über einer HD7870 nicht in das Gehäuse passt.

Was ist dort eigentlich für ein Netzteil verbaut? Hersteller/Modell/Watt? Nicht selten basteln die da 500W-Dinger rein. Evtl. ist das ja brauchbar.
 
Ich werde mir auf jeden Fall ein neues Gehäuse kaufen, da mein PC doch recht klein ist und meine Komponenten teilweiße sehr warm werden (Grafikkarte ~60-70C°, Prozessor ~60C°). Außerdem hat es nur einen Lüfter :(

Könnt Ihr mir ein Gehäuse empfehlen? Persönlich setze ich viel Wert auf eine GUTE LÜFTUNG/DURCHLÜFTUNG, selbst im Hochsommer will ich gerne 2,3h spielen, ohne Angst zu haben, dass er "schmilzt". Es sollte wertig aussehen (z.B. aus Aluminium), mein Geschmack geht in die Richtung der LianLi-Gehaüse, doch da ist mir der Preis zu hoch. max. 80 Euro(eigendlich 60) will ich ausgeben
So in etwa habe ich mir es vorgestellt:Caseking.de » Gehäuse » Aluminium Gehäuse » Lian Li PC-100B Midi-Tower - black
Ich bin aber auch offen über andere Vorschläge :)

fortunes: Mein Netzteil hat nur 50 Watt :/


Fazit: Ich werde mir nie wieder einen Fertig-PC kaufen!
 
500W wohl ehr ?
 
Das denke ich auch.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
500W - von welchem Hersteller? Vielleicht kann man es doch ganz gut gebrauchen, mitunter steckt hin und wieder was sinnvolles in den MM-Möhren.

Beim Gehäuse kann man nicht viel falsch machen, wenn man nicht das billigste aus Fernost kauft und sich an namhafte Hersteller hält. Dann noch den einen oder anderen Blick in die Reviews und gut ist.

Als Einstieg sollte man das Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) Preisvergleich | Geizhals Deutschland anpeilen. Günstiger sollte man nicht kaufen und das Gehäuse bietet für den Preis alles, was man braucht. Wenn du natürlich den Aufpreis für die schicken LianLis zu zahlen bereit bist - nur zu. ;)
 
Ich habe die 50 Watt von einem Programm, das die einzelnen Hardarekomponenten anzeigt. Jedoch bin ich mír unsicher, ob dies der Wahrheit entspricht. Sehr wahrscheinlich wird mein Netzteil mit der neue Karte unter keinen Umständen kompatibel sein, da meine Karte eigendlich nur für Office-Anwendungen entwickelt wurde und das Netzteil dementsprechend eine zu niedrige Leistung bieten wird.

fortunes: Danke für den Vorschlag ;) Optisch spricht mich das Gehäuse an, ich hoffe nur das es ausreichend Platz und eine optimale Kühlung bietet (ich habe darüber kaum Erfahrungsberichte/Bewertungen gefunden).
Nein, ich werde keine ~140 Euro für ein LianLi-Gehäuse ausgeben...ich bin noch Schüler :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du ja um die 100€ für ein Fractal Design Define R4 ausgeben:d
Das ist ein wirklich gutes Gehäuse.
Ansonsten sind die Bitfenix Gehäuse im mittleren Preissegment noch sehr gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh