digitalray
Neuling
Hi,
mein derzeitiger alter PC ist der folgende:
CPU: Athlon XP 3200+
BOARD: MSI mit Raid
RAM: 1GB
OS: WinXP SP3
GPU: nvidia GF6800 OC auf Ultra
aktuelle Spiele wie Tomb Raider oder Steam-Plattform Sachen laufen noch fast ohne Probs (gut, Tomb Raider stottert ab und zu, und läd dauernd nach wenn man sich dreht, sonst kann man gut spielen), aber ich merke, dass ich mal wieder einen neuen brauche, wie alle 2 Jahre..
allerdings hab ich PCI Express und alle CPUs seit daher nicht mehr mitbekommen, auch beim Ram kenn ich nur DDR2 800 Riegel..
bei der Grafikkarte bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine 9800GT OC werden soll, die bei 170 Euro liegt und 735 MHz GPU drauf hat, das sollte erst mal wieder reichen
Mit der CPU... ich bin eigtl. mehr der Athlon Mensch.. Intel war mir immer zu festgelegt auf bestimmte Anwendungsbereiche.. sobald was neues kommt, kommt der ins Stottern.. AMDs Prozessoren kamen mir immer irgendwie offener vor für neues mit eigenen unabhängigen Rechenstrukturen.. aber vielleicht hat sich das auch inzwischern erledigt mit dem SSE3, SSE4 usw..
die Wunsch CPU wär inzwischen ein Phenom X4 9850 (nicht der 9950, der braucht zuviel Strom bei knapp 1% mehr Benchmark Leistung)..
ich hab gelesen, die Phenoms taugen nichts für Spiele, lieber nen Dual Core nehmen.. ist das wirklich so ? bringt 4 x 2,1 GHz weniger als 2 x 3,2 GHz ?
mit dem OS... falls es geht würd ich XP weiterbehalten.. bin auch offen für neues, aber mein System braucht im Moment grade mal 16 Sekunden zum hocfahren und 5 zum runterfahren, ich kenn alle Speicherresistenden Prozesse und hab das soweit abgespeckt, dass ich nie Probleme oder Abstürze habe, schafft Vista das auch.. und vor allem, brauche ich 64 ? oder reicht 32 ? mir ist das ziemlich egal was ich kaufe, aber man hört von vista 64 nur schlechtes.. alienware schwört aber wieder auf vista 64 ultimate..
dann natürlich die mainboard frage.. ich bin da eigtl. msi fan.. und früher gabs ja keine wirkliche alternative zu nforce chipsätzen.. hab noch einen nforce 2 chipsatz drin (ja.. den gibts noch
).. inzwischen gibts da ja zig verschiedene glaub ich.. 750, 790 von amd oder so.. da kenn ich mich nicht mehr aus..
und ob mein netzteil mit 550 Watt da noch mitmacht..
fragen über fragen.. und ich weiss inzwischen nicht mehr weiter trotz suchen und lesen und lesen und lesen..

mein derzeitiger alter PC ist der folgende:
CPU: Athlon XP 3200+
BOARD: MSI mit Raid
RAM: 1GB
OS: WinXP SP3
GPU: nvidia GF6800 OC auf Ultra
aktuelle Spiele wie Tomb Raider oder Steam-Plattform Sachen laufen noch fast ohne Probs (gut, Tomb Raider stottert ab und zu, und läd dauernd nach wenn man sich dreht, sonst kann man gut spielen), aber ich merke, dass ich mal wieder einen neuen brauche, wie alle 2 Jahre..
allerdings hab ich PCI Express und alle CPUs seit daher nicht mehr mitbekommen, auch beim Ram kenn ich nur DDR2 800 Riegel..
bei der Grafikkarte bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine 9800GT OC werden soll, die bei 170 Euro liegt und 735 MHz GPU drauf hat, das sollte erst mal wieder reichen

Mit der CPU... ich bin eigtl. mehr der Athlon Mensch.. Intel war mir immer zu festgelegt auf bestimmte Anwendungsbereiche.. sobald was neues kommt, kommt der ins Stottern.. AMDs Prozessoren kamen mir immer irgendwie offener vor für neues mit eigenen unabhängigen Rechenstrukturen.. aber vielleicht hat sich das auch inzwischern erledigt mit dem SSE3, SSE4 usw..

die Wunsch CPU wär inzwischen ein Phenom X4 9850 (nicht der 9950, der braucht zuviel Strom bei knapp 1% mehr Benchmark Leistung)..
ich hab gelesen, die Phenoms taugen nichts für Spiele, lieber nen Dual Core nehmen.. ist das wirklich so ? bringt 4 x 2,1 GHz weniger als 2 x 3,2 GHz ?
mit dem OS... falls es geht würd ich XP weiterbehalten.. bin auch offen für neues, aber mein System braucht im Moment grade mal 16 Sekunden zum hocfahren und 5 zum runterfahren, ich kenn alle Speicherresistenden Prozesse und hab das soweit abgespeckt, dass ich nie Probleme oder Abstürze habe, schafft Vista das auch.. und vor allem, brauche ich 64 ? oder reicht 32 ? mir ist das ziemlich egal was ich kaufe, aber man hört von vista 64 nur schlechtes.. alienware schwört aber wieder auf vista 64 ultimate..
dann natürlich die mainboard frage.. ich bin da eigtl. msi fan.. und früher gabs ja keine wirkliche alternative zu nforce chipsätzen.. hab noch einen nforce 2 chipsatz drin (ja.. den gibts noch

und ob mein netzteil mit 550 Watt da noch mitmacht..
fragen über fragen.. und ich weiss inzwischen nicht mehr weiter trotz suchen und lesen und lesen und lesen..
