kloefterkrk
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.09.2008
- Beiträge
- 5
Hallo,
da mein alter Computer in die Jahre gekommen ist, will ich mir endlich auch mal wieder einen neuen Computer zulegen.
Ich bin nur nicht mehr ganz auf dem laufenden und wollte euch deshalb in diesem Fourm um Hilfe bitten. Schon mal danke im Vorraus.
Ich versuche einen Rechner zusammenzustellen, der sich zum Spielen auch zuküntiger Spiele eignet. Wenn ich ein bisschen mehr Rechenpower habe würde ich
evtl auch gerne den einen oder anderen Film recoden zudem die üblichen Office und Photoshop Sachen, aber die fallen wahrscheinlich kaum mehr ins Gewicht.
Obwohl ich keine große Erfahrung damit habe dachte ich das man die CPU ein wenig übertackten könnte, die dies anscheind recht unproblematisch geht.
Ich wollte mir demnächst auch einen 22'' Monitor zulegen, so dass ich eine höhere Auflösung (1920x1200) haben werde.
Ich hatte an folgenden Rechner in etwa gedacht:
Eine Radeon 4850 oder 4870er Karte ca. 130-200€
Dazu ein P35er oder P45er Board zB. ASUS P5Q pro 100€
8GB Kit RAM Geil CL5 DDR2-800 120€
Antec Sonata 3 Gehäuse mit 500W Earthwatts Netzteil 100€
Festplatten 2x WD500GB 16MB Cache als Raid0 geschaltet ca. 100€
CPU Core 2 Duo E8400 130€
Gesamt 680-750€
Ich habe schon
Vista Buisness 64 Bit und einen DVD Brenner
Der Rechner sollte möglichst leise sein und möglichst wenig Energie verbrauchen. Zudem wäre ein gutes Preislesitungsverhältnis sinnvoll. Ein wenig schwer zu
erreichen ich weiss...
Zu den Graphikkarten, ich habe gehört dass die Karten aller Hersteller mehr oder weniger gleich sind, da sie sich alle an die Referenzimplementierung halten. Ist
das so richtig oder gibt es doch einige Hersteller von denen man besser die Finger läst?
Muss man wegne der Lautstärke oder Hitze etwas beachten? Ich habe gelesen, dass die Dualslot Karten recht laut aber kühler sind... Ist das Problem mit der
Lautstärke evtl. schon durch ein Treiberupdate behoben?
Meint ihr das Netzteil ist ausreichend - ich habe es einmal überschlagen - ich denke es sollte reichen (sogar noch für eine zweite Graphikkarte in Zukunft)
Sie hat ein combined max von 34 A bei 12 V und 24 A bei 5/3.3 V
Reicht das Gehäuse von der Große her aus? Eine ATi All in Wonder x1900 passt anscheind gerade noch rein und hat nur noch ca. 1,5cm Platz nach hinten.
Mainboardgröße bis Standard ATX, Abmessungen: 42,5cm (H) x 46.3cm (T) x 20.6 cm (B), Vorgeshen sind zwei 12 cm Lüfter und der Netzteillüfter (8cm) natürlich
Ist genügend Raum für die Luftzirkulation ich bin mir nicht sicher wie warm neue Rechner werden...
Bei Motherboard bin ich mir nicht sicher ob ein P35 ausreicht oder ob ein P45er besser wäre - aber der Preisunterschied ist eh nicht sehr gross..
Ein Business Vista habe ich schon - würde sich der Upgrade auf ein Ultimate lohnen?
Könnt ihr mir eine passende Graphikkarte, Mainboard etc. vorschlagen?
Vielen Dank schon mal
da mein alter Computer in die Jahre gekommen ist, will ich mir endlich auch mal wieder einen neuen Computer zulegen.
Ich bin nur nicht mehr ganz auf dem laufenden und wollte euch deshalb in diesem Fourm um Hilfe bitten. Schon mal danke im Vorraus.
Ich versuche einen Rechner zusammenzustellen, der sich zum Spielen auch zuküntiger Spiele eignet. Wenn ich ein bisschen mehr Rechenpower habe würde ich
evtl auch gerne den einen oder anderen Film recoden zudem die üblichen Office und Photoshop Sachen, aber die fallen wahrscheinlich kaum mehr ins Gewicht.
Obwohl ich keine große Erfahrung damit habe dachte ich das man die CPU ein wenig übertackten könnte, die dies anscheind recht unproblematisch geht.
Ich wollte mir demnächst auch einen 22'' Monitor zulegen, so dass ich eine höhere Auflösung (1920x1200) haben werde.
Ich hatte an folgenden Rechner in etwa gedacht:
Eine Radeon 4850 oder 4870er Karte ca. 130-200€
Dazu ein P35er oder P45er Board zB. ASUS P5Q pro 100€
8GB Kit RAM Geil CL5 DDR2-800 120€
Antec Sonata 3 Gehäuse mit 500W Earthwatts Netzteil 100€
Festplatten 2x WD500GB 16MB Cache als Raid0 geschaltet ca. 100€
CPU Core 2 Duo E8400 130€
Gesamt 680-750€
Ich habe schon
Vista Buisness 64 Bit und einen DVD Brenner
Der Rechner sollte möglichst leise sein und möglichst wenig Energie verbrauchen. Zudem wäre ein gutes Preislesitungsverhältnis sinnvoll. Ein wenig schwer zu
erreichen ich weiss...
Zu den Graphikkarten, ich habe gehört dass die Karten aller Hersteller mehr oder weniger gleich sind, da sie sich alle an die Referenzimplementierung halten. Ist
das so richtig oder gibt es doch einige Hersteller von denen man besser die Finger läst?
Muss man wegne der Lautstärke oder Hitze etwas beachten? Ich habe gelesen, dass die Dualslot Karten recht laut aber kühler sind... Ist das Problem mit der
Lautstärke evtl. schon durch ein Treiberupdate behoben?
Meint ihr das Netzteil ist ausreichend - ich habe es einmal überschlagen - ich denke es sollte reichen (sogar noch für eine zweite Graphikkarte in Zukunft)
Sie hat ein combined max von 34 A bei 12 V und 24 A bei 5/3.3 V
Reicht das Gehäuse von der Große her aus? Eine ATi All in Wonder x1900 passt anscheind gerade noch rein und hat nur noch ca. 1,5cm Platz nach hinten.
Mainboardgröße bis Standard ATX, Abmessungen: 42,5cm (H) x 46.3cm (T) x 20.6 cm (B), Vorgeshen sind zwei 12 cm Lüfter und der Netzteillüfter (8cm) natürlich
Ist genügend Raum für die Luftzirkulation ich bin mir nicht sicher wie warm neue Rechner werden...
Bei Motherboard bin ich mir nicht sicher ob ein P35 ausreicht oder ob ein P45er besser wäre - aber der Preisunterschied ist eh nicht sehr gross..
Ein Business Vista habe ich schon - würde sich der Upgrade auf ein Ultimate lohnen?
Könnt ihr mir eine passende Graphikkarte, Mainboard etc. vorschlagen?
Vielen Dank schon mal
Zuletzt bearbeitet: