[Kaufberatung] Gamer PC

Astro787

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2012
Beiträge
7
Moin,

ich wollte mir demnächst nen Rechner zusammen bauen, das letzte mal ist ne weile her und bräuchte daher nen bisschen Hilfe was die Zusammenstellung angeht.

Hab mal etwas rumgegoogled und mich durch nen paar Shops geklickt um zu sehn was es so gibt. Ausrichtung ist primär Richtung Games und im weiteren Entertainment. Dachte erst auch an ne Wakü für nen leisen Betrieb aber würde es doch gerne mit Luftkühlung umsetzen. Leider hab ich in der Richtung keine Idee wie ich den Rechner am besten leise bekomm.

Aber hier erstmal mein Ergebnis meiner Suche was ich verbauen möchte/würde

- BitFenix Shinobi XL Big-Tower
- Asus Crosshair V Formula
- AMD FX 8150 8x3,60
- Corsair Vengeance 16 GB 4x4GB
- Asus GC2T-3GD5 Top Radeon 7970
- Blueray Laufwerk LG
- OCZ Technology VTX3-25SAT3-240G Vertex 3
- Be quiet BQT P9 PRO 650W PC-Netzteil 650 Watt
- BeQuiet Silent Wings Pure

Beim Prozessor bin ich mir nicht sicher welche Kühlung ich nehmen soll, die Boxed Wakü Variante oder einen Luftkühler. Wäre super wenn insbesondere hier nen paar Vorschläge kommen bzw. Ratschläge.

Bin momentan viel unterwegs mit wenig Inet daher kann es auch mal 2-3 Tage dauern bis ich antworte.

Danke schonmal im vorraus

MfG Astro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht denn überhaupt das Budget aus?
OC geplant?
Auflösung des Monitors?
 
für den fx 8.... braucht man ein großes Netzteil weil Strom verbrauchen ist das einzige was diese CPU richtig gut kann zum spielen würde ich den nie kaufen !!


Sent from my iPhone
 
Budget ist wohl ausreichend vorhanden, da mach ich mir keine so großen Gedanken. OC hab ich bisher nie gemacht und werde ich wohl auch nicht.

Monitor Auflösung ist momentan 1680x1440 (???), hab es gerade nicht im Kopf, aber der wird auch noch ausgetauscht gegen einen mit 1920 oder 2560 Auflösung.

Spiele die angedacht waren sind BF3, Diablo3.

Wichtig wäre mir das er nicht zu laut wird und das ich die Optionen in den Games hochsetzen kann, bisher kenn ich nur ach ist die Grafik gut vom hören und sagen aber selbst naja....

Braucht es sonst noch Informationen ?

Das der FX viel Strom verbraucht würde ich gerne nachlesen, hast du Quellen ?

MfG
 
Das find ich auch etwas übertrieben so mies ist die AMD CPU auch nicht und so viel mehr strom als eine Intel ist auch nicht ganz korrekt.
 
Stimmt denn war der Test ganz schlecht geschrieben wo der neue BD getestet wurde und sich mit an die spitze beim verbrauch unter last
gesetzt hat !!

bei einem gamingrechner auf den fx 8.. zu setzen ist eindeutig der falsche weg Intel bietet einfach die bessere Leistung fürs Geld ohne wenn und aber dazu kommt durch Ivy der noch
weiter geschrumpfte Verbrauch im idle und unter Last nur Leute die keine Ahnung haben bestreiten diese
Tatsachen .

MfG



Sent from my iPhone
 
Ich hab nicht widersprochen, dass sie mehr strom zieht, aber glaub nicht das man mit einem guten 400-500w nt nicht auch diesen befeuern könnte (der buffer den man mit dem nt hat, ist bei Intel größer), das er etwas langsamer als der Intel ist, widerspreche ich auch nicht.

Man fährt unterm strich besser mit Intel, dem kann man auch nicht Widersprechen. Solange man nicht geld bei der Anschaffung sparen kann bei der AMD Anschaffung (was in dem fall auch nicht der fall ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bisher immer AMD gehabt, hat sich einfach so ergeben immer, von Intel hab ich überhaupt kein Plan. Und wie gesagt hab von der momentanen Entwicklung auf'em Markt keine Ahnung. Deswegen frag ich ja hier nach.

Wenn es was gutes von Intel gibt kann man sich das ja ansehn, schaden tut es nicht.

MfG
 
Ich hab bisher immer AMD gehabt, hat sich einfach so ergeben immer, von Intel hab ich überhaupt kein Plan. Und wie gesagt hab von der momentanen Entwicklung auf'em Markt keine Ahnung. Deswegen frag ich ja hier nach.

MfG

Wenn du dir selber sicher bist denn AMD FX 8150 zu kaufen,dann hol dir diesen
damit machst sicher nichts falsch mit.
 
Der i5 2500k bzw. i5 3570k sind nette Intel CPUs, der erstere kostet in etwa soviel wie der von dir gewählte amd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er AMD will soll er doch auch AMD nehmen...

Sinnlos jetzt hier ne Grundsatzdiskussion zu führen.

Allerdings würde ich eher auf einen Phenom II X4/6 setzen wenns ums Gaming geht, der Bulli ist zwar im Serverbereich nen Brecher aber zum Zocken herzlich wenig geeignet (20% weniger IPC als nen Phenom II).

Lg marti

Gesendet von meinem e1105_v73_gq1006_rtp mit der Hardwareluxx App
 
Also da es um einen Gamingrechner geht und das Budget nicht schmal ist, ist Intel ganz klar vorzuziehen.
Ausserdem ist der TE ja auch nicht auf AMD festgelegt.
 
Evildead schrieb:
Wenn du dir selber sicher bist denn AMD FX 8150 zu kaufen,dann hol dir diesen
damit machst sicher nichts falsch mit.

bei einem gamingrechner auf den fx 8.. zu setzen ODER diesen zu empfehlen ist eindeutig der falsche weg:shake::shake:
Intel bietet einfach die bessere Leistung fürs Geld ohne wenn und aber dazu kommt durch Ivy der noch
weiter geschrumpfte Verbrauch im idle und unter Last nur Leute die keine Ahnung haben bestreiten diese
Tatsachen .



MfG

---------- Post added at 22:39 ---------- Previous post was at 22:34 ----------

Das der FX viel Strom verbraucht würde ich gerne nachlesen, hast du Quellen ?

MfG

Bereits im Idle-Betrieb zeigt sich: Auch die kleineren Bulldozer mit einer reduzierten Anzahl an Modulen sind keine Stromsparwunder. Sowohl der FX-6100 wie auch der FX-4100 liegen vor den "alten" Phenom-Prozessoren und im Vergleich zu den Intel-Modellen ist der Abstand sogar mehr als deutlich.

Unter Last bessert sich das Bild dann etwas, jedoch ist der Stromverbrauch alleine nicht wirklich entscheidend, denn erst im Zusammenspiel mit der Performance wird daraus ein Gesamtbild. Zumindest aber können sich der FX-6100 und FX-4100 deutlich vom FX-8150 absetzen, der einen neuen Verbrauchs-Negativ-Rekord aufstellte.

nachzulesen ist der test hier

Test: AMD FX-6100 und FX-4100

vergleich

Ivy Bridge im Test: Intel Core i7-3770K und alle i5-Modelle

test
Ivy Bridge im Test: Intel Core i7-3770K und alle i5-Modelle
 
Thx, das der FX so nen Stromfresser ist, ist ja wirklich nicht schön.

Werd mir mal Intel CPU und Ivy ansehn, hört sich ja definitv besser an und nur weil ich bisher AMD hatte heißt es ja nicht das es wieder einer wird.

Danke und nen schönes WE

MfG
 
wenn du ocen wilst nimm besser eine sandy bridge und wenn nicht dann ivy bridge
 
Sandy Bridge und Ivy Bridge sind für das Alltags OC gleich gut. Allerdings verbraucht Ivy etwas weniger und hat nen Tick mehr Leistung. Wird aber sowieso nicht gewünscht. ;)
AMD FX CPU's würde ich im Moment nicht empfehlen, die Architektur ist einfach nicht für Gaming PC's geeignet.
Als CPU Kühler den EKL Alpenföhn Sella. Der reicht für das System.
Beim RAM diesen hier ohne Headspreader, die kommen dem CPU Kühler in die Quere: Corsair ValueSelect Kit 16GB .
Als Netzteil reicht das hier aus: be quiet! Straight Power E9 CM 480W (siehe Verbrauchstest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde wohl auf Intel umsteigen macht einfach mehr Sinn wenn man das alles so liest.

Denke ich schau mir dann mal Z77 Boards genauer an, CPU mal sehn werd ich spontan zwischen i5 und i7 entscheiden.

@ nordstressstadt thx für die Links habs mir notiert.
 
Wieso müssen immer alle den FX schlecht reden......

Gerade bei rechnern mit einem budged um 600€-700€ ist der FX-6100 super, er ist nicht viel teurer als ein i3, hat aber mehr leistung, gerade in multithreaded spielen. Kostet aber viel weniger als ein i5, was wiederum der graka zu gute kommt, die ja in ner gamingkiste wichtiger ist.

Deswegen ist ein maximales budged auch recht wichtig in solchen thread, klar kann man nen system mit 4 Grakas vorschlagen für 2k €, wenn der TE dann aber nur Landwirtschaftssimulator zockt, wird er von dem allen nicht viel haben.
 
aber spiele nutzen meisten höchstens 4 kerne und i3 ist effizienter

edit: der unter mir hat auch recht
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man da sogar nen Phenom II vorziehen kann.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Wieso müssen immer alle den FX schlecht reden......

Gerade bei rechnern mit einem budged um 600€-700€ ist der FX-6100 super, er ist nicht viel teurer als ein i3, hat aber mehr leistung, gerade in multithreaded spielen. Kostet aber viel weniger als ein i5, was wiederum der graka zu gute kommt, die ja in ner gamingkiste wichtiger ist.

Deswegen ist ein maximales budged auch recht wichtig in solchen thread, klar kann man nen system mit 4 Grakas vorschlagen für 2k €, wenn der TE dann aber nur Landwirtschaftssimulator zockt, wird er von dem allen nicht viel haben.


Genau so siehst aus. ;)
 
Ich unterstell jetzt mal, dass alle die den FX schlecht reden, ihn noch nie gesehen haben, und ihn nur von pro intel seiten kennen.

Fakt ist, für eine Spiele kiste braucht es keinen i5 oder höher, alle aktuellen spiele laufen (dank konsolen ports) im GPU limit. Daran wird sich bis zu den nächsten konsolen nicht ändern. Klar gibts ein Paar ausnahmen, aber die sin kacke programmiert und können an einer hand abgezählt werden.

Alle aktuellen Spiele rennen im GPU limit oder können zumindest so eingestellt werden und dabei sehr gut aussehen. Sprich, wenn ich beim prozessor 30-50€ sparen kann und dieses geld dann in eine Graka investiere, habe ich (für eine Gamer kiste) spührbar mehr Leistung.

Kommen in ca. 2 Jahren dann die neuen Konsolen, werden diese mit sicherheit mehr als 4 Kerne untersützen und dann ist der FX auf lange sicht sogar besser.

@Nils: Ja klar, kann man auch nen Phenom2 nehmen, aber den interessanten 960T gibts leider nicht mehr..... alle anderen lohnen nicht wirklich.
 
Das hat eigentlich nichts mit schlecht reden zu tun, sondern bezieht sich eher auf Fakten.
Einen FX würde ich nur nehmen, wenn das Budget schmal ist und ich mit Programmen arbeite die mindestens 4 Kerne unterstützen.
 
Das hat eigentlich nichts mit schlecht reden zu tun, sondern bezieht sich eher auf Fakten.
Einen FX würde ich nur nehmen, wenn das Budget schmal ist und ich mit Programmen arbeite die mindestens 4 Kerne unterstützen.
+1

Die CPU's der FX-Baureihe sind für einen Einsatz im Bereich 3D, Video-Rendering usw. auch sehr gut, nur in der Spieleleistung hapert es noch gewaltig.

Wenn die Vorgängergeneration schneller ist als die neue, dann muss man sich dort mal Gedanken drüber machen.
Siehe Test hier: AMD FX-6100 und FX-4100 im Test - Benchmarks: Spiele (Seite 24) - HT4U.net
Wenn der Intel Core i3 2120 [3,3 GHz, 2 Kerne] (niedriges Mid-Range Modell) in 4 von 6 Spielen schneller ist als ein AMD FX-8150 [3,6 GHz, 4 Module] (Das High-End Modell) dann ist diese Generation halt ein Fail.

Die "alten" 2500K und co. brauch man meiner Meinung nach nicht mehr zu kaufen, da die Ivy Modelle fast genauso viel kosten, mehr Leistung bringen und einen niedrigeren Verbrauch haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber spiele nutzen meisten höchstens 4 kerne und i3 ist effizienter

edit: der unter mir hat auch recht

Durch den 4 Modulen zum Beispiel vom AMD FX 8120, werden die Spiele gut mit 8 Kernen ausgelastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich unterstell jetzt mal, dass alle die den FX schlecht reden, ihn noch nie gesehen haben, und ihn nur von pro intel seiten kennen.

Fakt ist, für eine Spiele kiste braucht es keinen i5 oder höher, alle aktuellen spiele laufen (dank konsolen ports) im GPU limit. Daran wird sich bis zu den nächsten konsolen nicht ändern. Klar gibts ein Paar ausnahmen, aber die sin kacke programmiert und können an einer hand abgezählt werden.

Alle aktuellen Spiele rennen im GPU limit oder können zumindest so eingestellt werden und dabei sehr gut aussehen. Sprich, wenn ich beim prozessor 30-50€ sparen kann und dieses geld dann in eine Graka investiere, habe ich (für eine Gamer kiste) spührbar mehr Leistung.

Kommen in ca. 2 Jahren dann die neuen Konsolen, werden diese mit sicherheit mehr als 4 Kerne untersützen und dann ist der FX auf lange sicht sogar besser.

@Nils: Ja klar, kann man auch nen Phenom2 nehmen, aber den interessanten 960T gibts leider nicht mehr..... alle anderen lohnen nicht wirklich.

+1

Ich habe auch nicht das Gefühl das beim Zocken meine CPU iwie limitiert :)
 
+1


Die "alten" 2500K und co. brauch man meiner Meinung nach nicht mehr zu kaufen, da die Ivy Modelle fast genauso viel kosten, mehr Leistung bringen und einen niedrigeren Verbrauch haben.
Außer man will ocen dann sind die Sandy's besser weil die mit der Wärmeabgabe nicht so Probleme haben
 
Durch den 4 Modulen zum Beispiel vom AMD FX 8120, werden die Spiele gut mit 8 Kernen ausgelastet.
Spiele nutzen maximal 6 Kerne, die meisten 3-4 durch die Anpassung der Spiele an die Konsole. :rolleyes: (egal ob reale, oder virtuelle Kerne)
Ich habe auch nicht das Gefühl das beim Zocken meine CPU iwie limitiert :)
Hatte meinen 2600k/GTX580 System und ein FX8150/GTX580 System zum Vergleich getested... zwischen der Performance liegen Welten. Der 2600k war um einiges besser.

Außer man will ocen dann sind die Sandy's besser weil die mit der Wärmeabgabe nicht so Probleme haben
Das Alltags-OC ist bei Sandy und Ivy gleich, nur beim Extrem-OC ist Ivy durch die höhere Wärmeabgabe schlechter gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh