Gamer-PC

chregi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2010
Beiträge
9
Hallo zusammen

Ich habe in den letzten Jahren nicht viel Zeit gehabt um zum zocken, daher ist mein jetziger PC ein bisschen eingerostet. Meine momentane Config ist :

- i5-750@3.2GHz WaKü
- GTX465 auf GTX470 geflasht
- 2x2GB Mushkin
- Wakü : MO-RA 3 mit Aquastream XT Pumpe

Ich denke ein Update von CPU, Mainboard, RAM und Graka würde sich lohnen. Ich bin kein High-End Gamer daher muss es nicht das beste von Besten sein. Ich möchte lieber ein bisschen bei den Komponenten sparen und Mehrleistung mit OC herausholen, da ich schon ein leistungsstarke Wakü habe. CPU kommt sicher an die Wakü, bei der Graka kommt es auf den Preis um Wakü-Kühler an.

Neue Config :

- CPU : Intel oder AMD ? AMD hat ja recht zugelegt in den letzten Jahren.
- Mainboard : Sockel 2066 oder AM4 ? Hatte fast immer Gigabyte Mainboards und war mit diesen sehr zufrieden betreffend OC. Ist das immer noch so ?
- Graka : Bitte um Vorschläge
- RAM : Bitte um Vorschläge

Preis : 1'200 bis 1'500EUR.

Gruss & Danke
chregi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du nur Zockst dann i5 8600k.

Falls du auch noch Streamst dann Ryzen 5 2600 oder ryzen 7 2700.

Grafikkarte wäre eine Rtx 2070 oder 2080 sinnvoll.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Hallo zusammen

Ich habe in den letzten Jahren nicht viel Zeit gehabt um zum zocken, daher ist mein jetziger PC ein bisschen eingerostet. Meine momentane Config ist :

- i5-750@3.2GHz WaKü
- GTX465 auf GTX470 geflasht
- 2x2GB Mushkin
- Wakü : MO-RA 3 mit Aquastream XT Pumpe

Ich denke ein Update von CPU, Mainboard, RAM und Graka würde sich lohnen. Ich bin kein High-End Gamer daher muss es nicht das beste von Besten sein. Ich möchte lieber ein bisschen bei den Komponenten sparen und Mehrleistung mit OC herausholen, da ich schon ein leistungsstarke Wakü habe. CPU kommt sicher an die Wakü, bei der Graka kommt es auf den Preis um Wakü-Kühler an.

Neue Config :

- CPU : Intel oder AMD ? AMD hat ja recht zugelegt in den letzten Jahren.
- Mainboard : Sockel 2066 oder AM4 ? Hatte fast immer Gigabyte Mainboards und war mit diesen sehr zufrieden betreffend OC. Ist das immer noch so ?
- Graka : Bitte um Vorschläge
- RAM : Bitte um Vorschläge

Preis : 1'200 bis 1'500EUR.

Gruss & Danke
chregi

Intel
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
weil ein 9700k aktuell bei mf 418€ kostet, also ~7€ billiger, aber was wäre er dann für ein troll?

@te: man kann wie vom troll vorgeschlagen ne 2070 für 600€ kaufen oder für 480€. muss jeder selbst wissen ;)

jo sollte klar sein :d
Einen 8-Kerner würde ich schon nehmen, entweder eben 9700k oder 2700(x).
Warten kann man immer, aber CES ist ja bald da werden sich wohl auch neue CPU Preise ergeben und da der Rest ja gerade eh sinkt.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Vorschläge. Ich habe gemerkt das die neue Intel Plattform 2066 anscheinend kein Thema ist und alle zur alten 1156-Plattform geraten haben. Was ist der Grund dafür ? Was sind genau die Vorteile von AMD zu Intel oder umgekehrt ?

Gruss & Danke
 
Hol dir nen Ryzen 2600x, die Intels sind zu teuer.
Dazu ne RTX 2070 und das sollte ein Weilchen reichen.
 
AMD einfach sehr günstig seid der Massenfertigung bei TSMC was P/L angeht.
Intel einfach schneller bei Programmen die schnelle Kerne brauchen. Da liegt Intel mit der 9er Serie noch 20-25% vor AMD was man sehr teuer bezahlen muss.
Das merkt man als normalnutzer im normalfall allerdings nicht.

der 1151 (nicht 1056) ist die aktuelle Mainstreamplattform, daran sollte man sich als Zocker oder Multimedianutzer orientieren, da hier mehr als genug Power schlummert.
Bei AMD heisst das AM4, mit dem TR4 AMD gegenstück zum 2066 von Intel (Server) sind schon einige Zocker auf die Nase gefallen.
Aber auch hier das selbe Spiel.
Massenfertigung bei TSMC = günstig
Fertigung bei Intel = Teuer und Creme dela Creme.

Intel verteuert im Moment angeblich auch, wegen der beschränkten fertigung zwecks umrüstung auf echte
10nm(bei amd heisst das 7nm weil die einen die kurze seite, die anderen die lange seite vom Rechteck messen) und 7nm(bei amd 5nm).
Amd kündigte nach absprache mit intel dies vor ein paar jahren an, um die wachstumsmärkte Brasilien, Mexiko, Russland und China versorgen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Vorschläge. Ich habe gemerkt das die neue Intel Plattform 2066 anscheinend kein Thema ist und alle zur alten 1156-Plattform geraten haben. Was ist der Grund dafür ? Was sind genau die Vorteile von AMD zu Intel oder umgekehrt ?

Gruss & Danke

die 2066er platform ist für workstations/server. viele Kerne, spedzielle features. Unnötig für eine gaming kiste. ein 9700k ist in games schneller als quasi jede 2066er cpu und dazu günstiger

Was sind genau die Vorteile von AMD zu Intel oder umgekehrt ?

amd hat in den letzten 1-2 jahren aufgeholt aber ist in sachen singlecore performance noch etwas zürück.

das heist spiele, die nicht so gut auf mehrere Kerne optimiert wurden, laufen mit einem intel besser. mal ein wenig, mal etwas deutlicher. dafür ist amd deutlich im vorteil was das preisleistungsverhältnis betrifft.

ich würde außerdem deinen monitor mit einbeziehen.

hast du noch einen 60hz panel wäre AMD eine sehr gute alternative sofern du games spielst die der amd auch mit mindestens 60fps stemmt.

auf einem 144hz + monitor wäre intel im vorteil, aber du erkaufst dir das natürlich mit einem erheblichen aufpreis.

Zwecks GPU müsstest du uns sagen was du zockst und auf welchem monitor

grafikkarten wurden in den letzten jahren/monaten sehr sehr teuer

bei triple AAA games auf einem 1080p 60hz monitor kannst du dich an einer 2070 orientieren. die ist auf dem niveau einer 1080

für fortnite/lol oder diablo etc.. also alles was zwar aktuell ist aber grafisch nicht anspruchsvoll ist geht natürlich auch deutlich weniger. rx 570/580/1060/rx590 etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh