[Kaufberatung] Gamer Pc Zusammenstellung

sanjen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2011
Beiträge
41
Hallo Liebe leute,

Ich möchte mir einen Gamer rechner zusammenbauen, was würdet ihr mir empfehlen?

Also es soll schon ein Sandybridge System werden!!!

brauche diese teile: Motherboard, CPU, Arbeitsspeicher, Gehäuse, Netzteil Grafikkarte, SSD

Habe noch einen i7 990 Extreme jetzt weiss ich nicht ob ich ihn verkaufen soll oder nutzen schlag mir was vor.

worauf ich wert lege ist:

Super zum übertakten, und sehr leise

Super gameleistung.

zur verfügung sind ca 1000-1100 Euro

Das ist meine Vorstellung.
-------------------------------------------------------------------------
CPU 3.3GHz Intel Core i5-2500K oder i7-2600k

Motherboard Asus P8P67 oder Gigabyte P67A-UD4

Arbeitsspeicher weiss ich noch nicht welche zum OC gut sind.

Grafikkarte weiss ich auch nicht welche schnell ist und sehr leise+ gute kühlung

PSU Antec TruePower New 650W

CPU Cooler auch keine ahnung welcher am besten kühlt

CaseFractal Design Define R3 oder SilverStone Fortress FT02

Storage (HDD) 1TB Samsung SpinPoint F3

Storage (SSD) 128GB Crucial RealSSD C300


bitte sagt mir was viel besser wäre als die genannten sachen.

lg alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den i7 990 Extreme definitiv verkaufen.

Monitor und OS ist vorhanden ja?
Wenn ja, welches OS und was hat der Monitor für eine Auflösung?

Hier mal mein Vorschlag:

CPU: i5 2500k - ca 180€
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 - ca 34€
Mainboard: ASRock P67 Pro3 Rev3 - ca 100€
RAM: Mushkin Silverline Stiletto 8GB - ca 64€
Grafikkarte: Gainward GTX570 Phantom - ca 300€
NT: Antec TruePower New TP-550W - ca 78€
HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB - ca 42€
SSD: Crucial C300 64GB - ca 100€
Sound: ASUS Xonar Essence STX - ca 140€
Kopfhörer einer dieser hier:
Beyerdynamic DT 990 pro - ca 150€
AKG K601 - ca 150€
Denon 2000 - ca 235€

--> ca 1190€ inkl 150€ KH

Es ist dazu zu sagen, dass du mehrere Kopfhörer kaufen solltest und sie dann probe hören und dich dann für einen entscheiden.
Es ist aber ein enormaler Unterschied wie du ein Spiel erlebst, ob mit 30€ Headset oder 150€ HiFi Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
benutze windows 7 Enterprise 64 bit

monitor samsung syncmaster p2770HD 1920x1080

brauche keine kopfhörer und keine soundkarte
 
Bereits vorhanden? Wenn ja, welche/was?
 
brauche das allgemein nicht :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:02 ----------

unnötig geld wegschmeisen lege es lieber in die hardware rein
 
unnötig geld wegschmeisen lege es lieber in die hardware rein
Grafikkarten musst du, wenn du immer Highend bleiben willst, spätestens alle 24 Monate nachrüsten, d.h. >= 250 € / 24 Monate.
(CPU) > 200 € / 36 Monate
(Mainboard) > 140 € / 36 Monate
(gute Soundausrüstung) unbestimmter Betrag alle > 10 Jahre

Nennst du das "unnötiges" Geldverschwenden?
 
Sowas sagen nur Leute, die noch nie guten Sound gehört haben. Und sich dann aufgeilen, dass sie beim Spiel 90 FPS haben, wo manch anderer nur 70 FPS hat, dafür aber das viel bessere Spielerlebnis aufgrund guter Audiogeräte hat.


Gehe mal ins Kino und hör den Sound mit einen 40€ Kopfhörer und sehe den Film dann mit 100 Bilder pro Sekunde.
Und nach dem Film fragst du dann mal deinen Sitznachbarn, der den Film mit einer Kino Hifi Anlage geguckt hat, dafür aber nur 40 Bilder die Sekunde hatte, wie der Film war.
Was glaubst du, wer den Film toller fand, bzw wer mehr vom Film hatte?
Also ich kenn die Antwort ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wir bleiben bei den sachen die ich suche okey? dannach eventuell schaue ich mir die sound sachen an
 
(gute Soundausrüstung) unbestimmter Betrag alle > 10 Jahre
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Trotz alledem hat der TE natürlich recht, dass es in erster Linie erstmal um die HW geht.
Auch wenn die Soundgeschichte was Wunderbares ist, so wird aber aus Beratungssicht in letzter Zeit hier im Forum auch ein wenig übertrieben.
 
ich zahle bestimmt keine 300 euro für ne soundkarte und KH da stecke ich die lieber ins super case oder board
 
Du hast bei 1200€ aber genug Spielraum für genau solche klanglische Untermalung der genialen Grafik/Spieleleistung die dir die Combi 2500k / GTX570 zaubern.

Was willst du mehr als einen i5 2500k und eine GTX570?

Der i5 2500k ist derzeit das Optimum für einen Spieler. Die GTX570 ist wohl die 2. stärke Karte. Die GTX580 ist zwar noch stärker, aber 110€ teurer und bietet ca 10% mehr Leistung. Das lohnt aus P/L Sicht nie und nimmer.

Hättest du nur 800€, dann hätte ich den Sound außen vor gelassen, aber bei dem Budget ist locker was für den Sound übrig und ich verspreche dir, du würdest es nicht bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muß natürlich jeder für sich selber wissen.
Nur hat man natürlich von der Soundgeschichte länger was von.
 
Um zurück zum Thema zu kommen: Sandmanns Zusammenstellung in Post #2 ist empfehlenswert für die genannten Anwendungszwecke.
 
leute, bitte das thema sound beenden!!
die aussage dazu vom te ist eindeutig.
muss man echt jedes mal drauf hinweisen... ?
 
also das sieht schonmal ganz gut aus

CPU: i5 2500k - ca 180€
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 - ca 34€
Mainboard: ASRock P67 Pro3 Rev3 - ca 100€
RAM: Mushkin Silverline Stiletto 8GB - ca 64€
Grafikkarte: Gainward GTX570 Phantom - ca 300€
NT: Antec TruePower New TP-550W - ca 78€
HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB - ca 42€
SSD: Crucial C300 64GB - ca 100€

ausser beim ram bin ich mir nicht sicher, beim motherboard auch, habe geguckt das asrock ist so ziemlich das schlechteste vom oc her und so...
 
OC Tauglichkeit sind bei P67 ALLE GLEICH.
Die Unterschiede der P67 Boards sind die Anschlüsse, Features und die Farbe. Das OC funktioniert beim Sandybridge nur über den Multiplikator. Daher ist es auch nahezu egal, was du für RAM verbaust. Du wirst keine spürbare Performcensteigrung von DDR3 2000 gegenüber DDR3 1333 haben.
 
ausser beim ram bin ich mir nicht sicher, beim motherboard auch, habe geguckt das asrock ist so ziemlich das schlechteste vom oc her und so...
Wo hast du das gelesen? Sandy Bridge-Prozessoren übertaktet man ausschliesslich per Multiplikator. Das Mainboard spielt hierbei nur eine marginale Rolle, und wenn, dann nur im Bereich > 4.8 GHz.
 
Kurze frage !
Und zwar Lese ich das er eine i7 990X Extreme hat. Wieso soll er diese verkaufen ?
Das ist ein 6core, hat sehr viel leistung ect. Also wieso sollte er dann auf ein 4core wechseln ? beide sind sehr gut zum OC. Und langsam sind die spiele mehr und mehr auf mehr core´s ausgelegt da würde er doch besser von profitieren oder nicht ?

Gehts euch allen jetzt echt nur darum das es eine neue Architektur ist und weniger strom verbraucht ?? Also ich denke er könnte diese CPU noch Locker lange nutzen und erst in einem Jahr rüsten. Also das ist meine meinung und bitte mich jetzt nicht fertig machen deswegen.

Alles andere was du aufgelistet hast find ich auch mehr als super für ein Gamer PC.
 
Kurze frage !
Und zwar Lese ich das er eine i7 990X Extreme hat. Wieso soll er diese verkaufen ? [...]
Das Ding ist: Die i7 990X Extreme kostet so viel wie ein gesamter PC und ist nur minimal schneller als eine i7-2600K. Die Sandy Bridge-Prozessoren haben eine enorme Leistung pro Taktrate und pro Kern.
 
das ding ist ich kann die cpu für 700 euro verkaufen...und die liegt auf der höhe vom i7 2600k
 
das ding ist ich kann die cpu für 700 euro verkaufen...und die liegt auf der höhe vom i7 2600k

So siehts aus.
(vllt liegt der 2600k minimal dahinter ... aber bei dem Preisunterschied ist das ein schlechter Pluspunkt für den 990^^)
 
sein volles leistungspotential kann der 990er doch erst ausschöpfen wenn alle 12 threads genutzt werden.
dann verbläst er alles andere auf dem markt, bis das allerdings bei spielen mal zum tragen kommt, wird sicher noch einige zeit ins land gehen.
 
meint ihr das die gtx 570 schnelelr ist als die HD 6950 die kann man ja auf 6970 flashen...
 
Im groben und ganzen, je nach Anwendung und Spiel, ist die GTX570 bis Full-HD wohl ein Tick vor der 6970, mit steigender Auflösung überholt die 6970 die GTX570 und wird mit stetig steigender Auflösung immer mehr zum GTX580 Konkurrent.

Aber mich persönlich stört das Texturflimmern bei eingeschaltetem AF der meisten Radeonkarten.
 
@Stock ist die GTX 570 definitiv schneller als die HD 6950.
Und gegen die HD 6950@6970 sieht die GTX 570 auch noch gut aus, zumal man diese ja auch noch ocen kann.
 
nutze 1920x1080 deswegen weiss ich nicht so genau, will nichts falsches kaufen
 
Auf Full-HD sind sie eigentlich gleich auf. Natürlich ist je nach Spiel/Anwendung mal der Eine, mal der Andere vorn ... aber im großen und ganzen sind sie wohl gleich auf bei Full-HD.

Die GTX570 beitet aber in meinen Augen die besseren "Pro Aspekte".

- CUDA + PhysX
- kein Texturflimmern unter AF

Für die 6970 spricht das ansteuern von mehr als 2 Monitoren und der Displayport.

Ich für meinen Teil benötige die Pluspunkte der 6970 nicht, daher würde ich immer zur GTX570 greifen.
 
bin aber auch für die gtx eher...hatte mal die 470gtx super oc und war so zufrieden:)
 
Die "Thermi" Karten (GTX470/480) waren bei Nvidia ja eher ein Reinfall.
"Damals" habe ich eher die Radeon 5xxx empfohlen, da diese in meinen Augen das bessere Gesamtpaket boten. Derzeit finde ich aber die Nvidia besser. Bin halt kein Fanboy, kaufe und empfehle immer das, was in meinen Augen das bessere Gesamtpaket liefert und das ist derzeit Nvidia wie ich finde ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh