[Kaufberatung] Gamer Pc Zusammenstellung (Newbie)

Froost

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
134
Hallo zusammen,

wollte mir das erste mal einen eigenen GamingPc zusammenstellen und bräuchte ein bischen Experten Hilfe.
Mein Budget leigt bei max 600 euro ,habe mir auch schon ein paar dinge rausgesucht die ich gleich posten werden :d.

Was ich noch erwähnen sollte case, Laufwerke und Festplatte sind vorhanden.

Prozzi: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a299998.html

MB : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a338045.html

RAM : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a303966.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a318363.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a312960.html

Beim Ram weiss ich echt nicht was ich nehmen soll und die 3 haben mich am meisten angesprochen.Jeder meint irgendwie Crucial in meinem Freundeskreis und hier im Forum lese ich viel über die G.Skill.
Ob 800 oder 1066 bin ich mir auch noch nicht ganz sicher.Welche eignen sich zum spielen am besten,ab wann machen da lüfter sinn usw .. :confused:

Netzteil und Lüfter kenn ich mich überhaupt nicht aus und würde mich da auch über paar tipps freuen.Beim Netzteil sollte so 650 watt sein und beim lüfter mehr wie 30 euro wollte ich nicht ausgeben dafür.

Für anregungen , tipps und Hilfe danke ich schon im vorraus. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns ein reiner Gaming PC ist würde ich auf folgendes, bewärtes System setzen:

E8400
2*2 GB DDR2 800er/1000er Ram
ASUS P5Q-E
EnermaxModu82+ 425 Watt
Scythe Mugen + Retention Kit

Wenn übertakten in Frage kommt nimm OCZ XTC Series DDR2 1000er wenn nicht nimm den günstigsten DDR2 800er Ram mit CL5 Timing.
 
Willst du übertakten?
Wenn nicht nimm einfach DDR2-800 RAM von AEneon, A-Data o.a.

Welche GPU hast du/ willst du dir holen?
NT müßte ein Enermax pro oder modu82+ 425W reichen.
 
Wenns ein reiner Gaming PC ist würde ich auf folgendes, bewärtes System setzen:

E8400
2*2 GB DDR2 800er/1000er Ram
ASUS P5Q-E
EnermaxModu82+ 425 Watt
Scythe Mugen + Retention Kit

Wenn übertakten in Frage kommt nimm OCZ XTC Series DDR2 1000er wenn nicht nimm den günstigsten DDR2 800er Ram mit CL5 Timing.

Willst du übertakten?
Wenn nicht nimm einfach DDR2-800 RAM von AEneon, A-Data o.a.

Welche GPU hast du/ willst du dir holen?
NT müßte ein Enermax pro oder modu82+ 425W reichen.

Ich wollte mir einen Q9300 cpu holen(q9450 is iwie überall nicht verfügbar:grrr:) und takten kommt erstmal nicht in frage weil ich mich da noch nicht richtig auskenne.(Zum testen missbrauch ich jetzt dann mein altes system:asthanos:)

Also ein 800 - 1000 gibts da grosse unterschiede was ist zukunftstechnisch gesehen am besten?

Gibts evtll einen Ram der auf das ASUS P5Q-E besonderst gut läuft und zu empfehlen ist?
 
Wozu ein Quad ? Wenn deine Programme keine 4 Kerne unterstützen total sinnlos. Setz lieber auf Dualcore.
 
Den Q9300 kann man für OC eh vergessen.

Deshalb würde ich da auch DDR2-800 nehmen.
 
Hi!

Wieso nicht verfügbar?

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a300000.html

Bei Mindfactory.de lt geizhals günstigster Preis + keine Versandkosten...

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p0413797?pid=geizhals

Nur noch "Service Level Gold" rausnehmen, wenn du den nicht unbedingt benötigst..

Übrigens ist der q9450 die oberste Grenze, was P/L betrifft....alles darüber ist viel zu teuer......und dann natürlich auch nur, wenn du wirklich einen Quad "benötigst" :)

mfg
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal, nen Quad wird er nicht brauchen.

Daher ist der E8400 schon eine gute Wahl.

Als Board würde ich ein MSI P45 Neo3 oder P45 Neo2-FR nehmen. Wenn man sich mal die Threads über die ASUS P5Q Boards anguckt, wird einem wirklich übel mit was für Kinderkrankheiten die sich abrackern.

Als Speicher diesen: OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000)

Netzteil: Enermax, Corsair, be quiet!, Seasonic mit 400-450w.

Als Lüfter einen Scythe Mugen + Retention Kit, Xigmatek HDT-S1283 (evt. mit CrossBow Kit) oder Alpenföhn Groß Clock'ner.

Weder der DDR2-800 noch der DDR2-1000 sind zukunftssicher. Ende des Jahres wird sich DDR3 als Standard etablieren und DDR2 langsam den Rückzieher machen. Auch ist DDR2-1000 nicht merklich "schneller", als DDR2-800, aber wenn doch mal übertaktet werden soll hat man mit dem DDR2-1000 einfach mehr Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man zum preis des mugen + retention kit nicht schon wieder fast den noctua U 12 P?
 
Fast.

Sind knapp 10€ dazwischen. Dafür gibts beim Noctua auch gute WLP dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmal Danke für die Informativen Posts, bin jetzt um einiges weiter als gestern noch :)

Also der E8400,
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000)
Seasonic S12II 430W ATX 2.2 (reicht denke ich bei einer xfx geforce 9800gtx Black edition)

sind sicher hab mich nochmal im i-net mich umgeschaut und das mit dem Quad und Dual- core ist wirklich so, also würde ich mich zu meinem alten system nur dazu hin verbessern das ich nen Quad hätte aber keine Leistungssteigerung.

Und der E8400 scheint gut abzugehen wenn man den auch noch bischen OC dann gehen da 4 Ghz nich schlecht und reicht.
Bei dem RAm is ja wie schon kaltblut gesagt genug Luft nach oben Für OC und wirklich zukunftsicher is dann wirklich DDR3 ram.

Dahin wird sich ja nächstes Jahr glaube ich einiges tun.Neuen Prozzis kommen und DDr3 wird intersannt kann dann da wieder was investieren.





Hätte aber noch 2 fragen zum Mainboard.:d

1. Der Unterschied zwischen dem MSI P45 Neo2-FR, P45 und dem MSI P45 Neo3-FR, P45

2. Was is am MSI P45 Neo2-FR oder Neo3 besser als am ASUS P5Q-E :confused:


Und Bräuchte noch 2 Empfehlungen.

1.Brauche eine Graka bis 100 Euro ( is nicht für das oben genannte Sytem)

2. 2. Festplatten bis 45 Euro, müssen auch keine 500 GB sein 250 bis 350 reichen aus eine als Systemplatte und die andere als 2te platte.

Das war es erstmal wieder von mir :asthanos: Werde dann bevor ich bestelle dann nochmal das komplette Pakte posten.

Danke ihm vorraus,

GRuss froost :)
 
Samsung SpinPoint F1 250GB 16MB SATA II finde die f1 serie von Samsung eigentlich ganz gut.
Graka bis 100 euro, 8800gt, wenn es 40 euro mehr sein dürfen, kann man sich die 8800gtx und 4850 anschauen.
 
Zum Netzteil etwas:

Nimm das Enermax Modu 425 Watt

Es ist leiser, effizienter und hat kabelmanagemet ;)
 
Und sogar noch genügend Luft nach oben, auch wenn du ocen willst reicht es völlig.
 
Wenn du ne sehr leise und flotte Festplatte haben willst für unter 40€, dann hol dir die Seagate Barracuda 7200.10 410AS mit 250GB. Das ist die mit Abstand leiseste Platte, die ich je hatte.

1. Der Unterschied zwischen dem MSI P45 Neo2-FR, P45 und dem MSI P45 Neo3-FR, P45

2. Was is am MSI P45 Neo2-FR oder Neo3 besser als am ASUS P5Q-E :confused:

Ist eigentlich recht einfach die Unterschiede zu erkennen, alleine schon am Layout der Boards.

MSI P45 Neo2

MSI P45 Neo3

Trotz der Namensgebung ist das Neo2 das "dickere" Board mit mehr Features. Es hat ne effizientere Heatpipe, gewinkelte SATA Anschlüsse, mehr PCIe Slots, mehr CPU Stromphasen dafür kein FireWire und keinen LPT Port.

Das P5Q-E bietet noch mehr Ausstattung, als das P45 Neo2: eSATA, FireWire, 2x Gigabit Lan, noch mehr CPU Stromphasen, wobei es bei letzterem nicht nur auf die Anzahl ankommt.

Aber die P5Q Reihe hat derzeit mit ziemlich vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirf diese Karte heraus und hole dir eine HD4870. Die nVidia ist veraltet.

Hab gelesen das die ziemlich heiss wird und keine solange lebensdauer hat und durch die wärme andere teile auch kaputt gehen können, stimmt das?

Trotz der Namensgebung ist das Neo2 das "dickere" Board mit mehr Features. Es hat ne effizientere Heatpipe, gewinkelte SATA Anschlüsse, mehr PCIe Slots, mehr CPU Stromphasen dafür kein FireWire und keinen LPT Port.

Aber die P5Q Reihe hat derzeit mit ziemlich vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen.

Beim Neo 2 hab ich gelesen das es einen An/aus bug geben soll.
LPT Port is ja nicht zwingend notwendig oder?
 
An/Aus-Bugs haben die meisten P35/45-Boards unter gewissen Bedingungen, das sollte man aber weniger als ein Bug ansehen.
Das Neo3-FR hat nur einen PCIe 2.0-Anschluss - mehr braucht man bei P45 aber auch gar nicht.
Alle "High-End-"Grafikkarten werden unter Volllast sehr heiss (> 90°C), und das halten sie gut aus, schliesslich sind sie dafür gebaut. Alternativ kannst du das Arctic Cooling Accelero S1 mit zwei 120 mm-Lüftern verbauen, dann bleibt die Karte kühler.
 
Hi Leute :)

wollte zum Abschluss mich nochmal für eure hilfe bedanken :)


BTW. das mein neues system^^

CPU: E8400

MB: MSI P45 Neo2-FR, P45

RAM: OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000)

NT: Seasonic S12II 430W ATX 2.2 (SS-430GB)

GK: Sapphire Radeon HD 4870

FP: Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II

LFT:Scythe Mugen + Scythe Universal Retention Kit

:asthanos:


Einen kleinen tip bräuchte ich noch

brauche einen kühler für HD 4850 und einen für eine HD 4870

reicht der hier Arctic Cooling Accelero Twin Turbo

oder soll ich lieber Arctic Cooling Accelero S1 + Arctic Cooling Turbo Module

Danach bin ich auch ruhig wirklich :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis ist bei beiden möglichkeiten relativ gleich.
Ich kenne mich bei GPU alternativ Luftküglern nciht so gut aus
was die Kühlleistung betrifft. Den S1 verwendet ein bekannter von mir und ist eigentlich sehr zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
sers Froost,

wegen Festplatte .. kann mich @kaltblut nur anschliessen und dir die Seagate 7200.10 410AS (250GB) empfehlen .. habe ich selber verbaut .. die BESTE die ich jeh hatte .. schnell > leise > günstig !

High
 
Zuletzt bearbeitet:
Western Digital ist auch nicht zu verachten, verbaue selbst seit über 5 Jahren WD's und noch nie Probs gehabt, bin zwar jetzt mit ner Seagate 7200 320GB 16MB Cache fremd gegangen womit ich ansich au sehr zufrieden bin aber werd wohl bald ne WD Caviar Blue 640GB SATA II reinhauen die ich dir auch sehr ans Herz legen würde Froost, ansonsten super Zusammenstellung würde es auch nicht anders machen bei dem Budget.

Was den Lüfter angeht würde ich ersma mit dem Retail probieren wenn dieser dir nicht zusagt kannsde immer noch einen nachrüsten.

greetz
Verak
 
Lol bei mir ist das PC BAU fieber rausgebrochen :d

Bräuchte nochn tip für Gehäuselüfter sharkon rebel 9

Ich hoffe danach is alles erledigt *schwitz*

Das schlimmste is auf die teile zuwarten weil es jetzt doch in den fingern juckt zusammenzubauen :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh