Gamer PC - Sandy oder Ivy?

Wiener

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2010
Beiträge
160
Hallo,

für einen Freund habe ich folgenden PC zusammengestellt. Eine der ungeklärten Fragen ist, ob wir den i52500K oder den i5 3570K nehmen. Sicherlich wird die CPU, wenn sie bei Spielen an die grenze kommt, übertaktet werden. Ist das Temperaturproblem (Wärmeleitpaste Ivy) ein ausreichender Grund den älteren Sandy zu nehmen?

Noch nicht entschieden habe ich mich auch bei der Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 670 OC oder Gainward GeForce GTX 670 Phantom.

Gibt es sonstige Anmerkungen?


CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 195,24 € ODER Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 216,88 €
CPU cooler: Scythe Mugen 3 Rev.B 33,92 €
MAINBOARD: Asus SABERTOOTH Z77 Intel Z77 So.1155 216,73 €
GPU: 2048MB Gigabyte GeForce GTX 670 OC 384,83 € ODER Gainward GeForce GTX 670 Phantom 378,43 €
RAM: 8GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600 46,34 €
SSD: 128GB Samsung 830 Series 2.5" SATA 6Gb/ MLC Toggle (MZ-7PC128D/EU) 117,31 €
HDD: 1000GB Western Digital Caviar Black WD1002FAEX 64MB 3.5" SATA 6Gb/s 98,00 €
PSU: 750W Corsair AX750 Modular 80+ Gold 145,78 €
SOUND: Asus ROG Xonar Phoebus Sound Card PCIe 157,37 €
CASE: BitFenix Colossus Venom Window Big Tower black 126,75 €
extra case fan: 140x140x25 BitFenix Spectre Pro Green LED - black 14,43 €
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard ist total übertrieben. Da währ ein ASRock Fatal1ty Z77 Performance, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals Deutschland das höchste was man noch rechtfertigen kann. Ein Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals Deutschland reicht eignetlich auch.

Auch beim Netzteil muss ich PcFalke recht geben. be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) | Geizhals Deutschland ist eine gute Empfehlung mit Kabelmangment und 80+ Gold zertifizierung. Außerdem ist es sehr leise.
 
@CPU: Danke. Ich werde dann doch beim Sandy bleiben.

@mainboard: Ist mir klar. Ich hatte als alternative das Gigabyte D3H aber wollte dann kein blaues Gigabyte in das grüne Gehäuse stecken. Das Sabertooth war sein Wunsch aber vielleicht kann ich ihn noch überzeugen. ASRock ist allerdings eher keine Option.

@RAM ok. Werde Ihn fragen, was ihm besser gefällt. Hatte den RAM aus der HWL Beispielkonfigurationen genommen

@cpu cooler: Auch den hatte ich aus den Beispielkonfigurationen. Wenn der Macho besser ist, dann nehmen wir den :)
 
öhm Sound : was hängt denn dahinter ?

ansonsten wurde eigentlich alles gesagt

die SSD erscheint mir bissl teuer(wo hast den Preis her?) evtl. auch gleich ne 256er nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte kein blau ... das Gehäuse ist grün :P Deshalb habe ich ja schon nicht das Gigabyte genommen :)
 
Dann soll er das olle Gehäuse in die Tonne werfen - eines der vorgenannter Boards zzgl. neues Gehäuse ist immer noch günstiger als das SABERTOOTH
 
naja dann halt schwarze oder weisse Rams :)

würde lieber n schlichtes , funktionelles Gehäuse kaufen ... später ärgert man sich nur weil man son riesigen , bunten Plastikbomber gekauft hat für den Preis

n gutes Gehäuse kauft man für Ewigkeiten solange sich nix am Format ändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn mATX (abgesehen vom Preis)?
sind die nicht zu klein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu klein für was?
Für 99% aller Nutzer reichen die Anschlüsse eines µATX Boards.
 
Die GraKa = 2,5 slots + Soundkarte. Wenn er dann eine pci Karte will (TV Karte zum Beispiel)...
 
Dann nimmste eine der guten Terratec USB TV Karten. Oder du nimmst einfach das Gigabyte Z68 Board wenns ums Design geht. Dann erledigt sich auch die Frage mit der CPU von alleine. Man kann sich echt anstellen. Hauptsache Kohle verballern, ist ja nicht die eigene.
 
Die sind kleiner aber nicht zu klein.
Da meistens sowieso nur die Grafikkarte dazugesteckt wird braucht man nicht unbedingt 7 PCI Slots. Wenn dann kommt noch en Soundkarte und die hätte auch noch Platz. Dann kannst du aber auch gleich ein kleineres Gehäuse nehmen.

Wenn er den Platz hat würde ich aber schon auf Full-ATX setzten. Sowohl beim Gehäuse als auch beim Mainboard. Allerdings kein 200€ Mainboard.
 
Mir wurde im Forum ein Sabertooth Z77 für 145€ + VSK angeboten.. wenn also auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt dann würde ich mir schon mein Wunschboard holen. Allgemein würde ich eine Sandy eher gebraucht kauen. Für die 200€ bekommst du im Forum auch einen pretested i7 2600/2700K. :wink:
 
Gebraucht geht nicht. Mein Freund wohnt nicht in Deutschland. Ich stelle den PC nur für Ihn zusammen. Wir nehmen jetzt doch das Gigabyte Board. War sowieso meine erste Wahl... auch wenn blau.

Jetzt bin ich beim Letzten - den Kabeln. Ich bestelle bei mindfactory.de. Ich wollte 3 schwarze (oder grüne), einseitig angewinkelte SATA III (6GB/s) Kabel (ca. 50cm). Dort gibt es nur noch 1 und das auch noch in gelb :S

Welche Kabel brauche ich denn noch? Ich kann nirgends herausfinden, welche Kabel zum Gehäuse und mainboard mitgeliefert werden. Besonders die zum Case Frontpanel sind mir noch unklar aber sollten doch eigentlich zu Gehäuse gehören, oder?

edit: hab bei Tech-Review.de gefunden, was alles an Kabeln dran hängt. Sieht komplett aus. Brauche also nur meine SataIII Kabel.
http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=10721
 
Zuletzt bearbeitet:
die Kabelei kannst doch zur Not über amazon oder auch bei nem anderen Händler kaufen musst halt die paar Euro Versand draufzahlen wenn man unbedingt was Bestimmtes haben möchte

macht den Kohl ja dann auch nicht mehr fett :)

gibt doch schöne Gigabyte Boards in schwarz wo nur die Kühler blau sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise hast du alle Kabel die du Brauchst wenn du immer Retail bzw. Boxed kaufst.
 
Wunderbar. Ich danke euch für eure schnelle Hilfe :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh