[Kaufberatung] Gamer-PC mit SSD 700-800 EUR, Bitte um Feedback zur Zusammenstellung.

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 191174
  • Erstellt am
Sehr gut, danke. Dann wirds eine der beiden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da mir in der Grafikkarten-Sektion keiner antwortet, probier ichs hier nochmal mit meiner Frage:
Ich hatte mich ja eigentlich schon auf die Asus 7870 v2 festgelegt, allerdings ist diese in den letzten Tagen wieder teurer geworden, und liegt nun bei knapp 220 EUR.

Also hab ich mir gedacht, OK, warum nicht für 30 EUR Aufpreis eine Klasse höher gehen zur 7950 oder gtx660-TI, zumal ich bei der gtx auch noch Metro2033 gratis dazu bekäme, was mich ohnehin interessiert hätte.

Jetz hab ich konkret folgende Modelle in der engeren Auswahl:
- POWERCOLOR PCS+ HD 7950 (ca. 250 EUR)
- GAINWARD GTX660 TI Phantom (ca. 250 EUR)

Welche würdet Ihr nehmen? Machen sich die 3GB der 7950 im Gegensatz zu den "nur" 2GB der gtx für zukünftige Spiele noch bemerkbar?
Und welches Netzteil würde ich bei den beiden Modellen jeweils benötigen (in Kombination mit dem i5-3470)? Ein E9-450W?
Ich hoffe doch, dass beide Modelle leistungsmäßig etwas über der Asus 7870 liegen oder? Ansonsten macht natürlich die Aktion eh keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke PcFalke. Fühle mich in der PoCo bestätigt.
Wie siehts mit dem Netzteil aus? Bei der Asus 7870 DC2TG steht ein Maximalverbrauch von 175W, bei der PoCo 7950 sinds laut Datenblatt 180W.
Ich würde die PoCo schon gern noch ein bisschen übertakten wollen, vielleicht nicht gleich, aber dann evtl. in paar Monaten, je nach Spiele-Anforderung.
Also dann eher ein E9 450?
Der Chiptakt bei der PoCo ist ja mit 880Mhz deutlich geringer als bei der Asus 7870? Allein auf den Chiptakt kommt es aber nicht an oder? Die sollte trotzdem etwas mehr Tempo haben als die 7870?
 
Das BQ E9 mit 400W würde reichen ... aber wenn du gerne ein paar mehr Reserven haben möchtest, dann kaufe das 450W-Modell
 
Die ASUS ist halt von haus aus schon übertaktet...
 
Hallo Leute,

nach tagelangem Hin und Her, wurde es nun folgendes System (schon bestellt):
über hardwareversand:
- ASRock Z77 Pro4-M ******************** 77,35 €
- Intel Core i5-3470 Box ***************** 164,91 €
- Cooler Master Hyper TX 3 EVO ************ 16,30 € *saugünstig :-)*
- ARCTIC COOLING ARCTIC F9 PWM ********** 2,96 € (als 2. Lüfter für den Hyper-tx3)
- Gigabyte Radeon HD 7870 OC ************ 201,59 €
- 8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile CL9 *** 60,55 €
- STRAIGHT POWER BQT E9-400W ********** 59,97 €
- PIONEER DVR-220BK SATA Bulk *********** 18,68 €
- Cooltek Antiphon Black, ohne Netzteil ****** 56,10 €
über mindfactory:
- SSD: 250GB Samsung 840 Basic Series **** 128,82 € *Aktionspreis vom 01.05 :-)*

Dank der guten Aktionspreise, und des 10 EUR Neukunden-Rabatts bei HWV komme ich nun auf einen Gesamtpreis von 782 EUR!
Ich habe mich letztendlich doch für die Gigabyte 7870 entschieden, da sie bereits werksseitig gut übertaktet ist,
und mit 30% Lüfter-Einstellung (im CCC) soll die ja angenehm leise sein.
Außerdem gibts aktuell noch über HWV 2 Spiele aus dem "AMD Never Settle Reloaded" dazu.
PLUS "Assasins Creed 3" gratis über die Samsung SSD Promo Aktion ;)

Über Meinungen/Feedback zur finalen Zusammenstellung würd ich mich freuen.
Werde Euch berichten, sobald ich mit dem Zusammenbau fertig bin, und die ersten Erfahrungen im laufenden Betrieb gesammelt habe.
Danke soweit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du fein gemacht :)...
 
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen:)

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Hallo zusammen,
hier ein kurzer Zwischenbericht und ein paar Fragen von mir.

Der Zusammenbau hat gut geklappt, der Rechner hat ne gute Leistung, Windows startet in 8 Sekunden (vom Power-Knopf bis zum Anmelde-Fenster).
Grafikkarte ist auch unhörbar auf Lüfter-Stufe 30% (mit Gigabyte OC Guru II). AMD CCC hab ich zwar mit installiert, aber aus dem Autostart entfernt.

Die Lüfter des Cooltek Antiphon sind auf Stufe HIGH doch deutlich hörbar, das hat mit einem Silent-Gehäuse nichts mehr zu tun.
Also das deckt sich exakt mit den Testberichten des Gehäuses. Stellt man sie auf LOW, hört man zwar nix mehr, aber die Kühlung ist dann viel zu gering.
Bin also am überlegen, ob ich die Gehäuse-Lüfter nicht doch lieber ans Mainboard anschließe.
Habe da halt nur einen 4-poligen Lüfter-Anschluss auf dem Board, d.h. ich könnte zumindest versuchen, die vorderen beiden Lüfter gemeinsam an den einen 4-poligen Anschluss zu hängen. Der hintere könnte dann noch über die interne Lüftersteuerung laufen, denn der alleine macht dann auf HIGH nicht mehr soo viel Krach.

Außerdem bin ich mit den Temperaturen der CPU (i5-3470) noch nicht ganz zufrieden.
Das Tool CoreTemp spuckt mir folgende Werte aus:
Im Idle | unter Volllast (Prime95)-MAX-Wert:
core 0: 33 | 64
core 1: 39 | 70
core 2: 28 | 67
core 3: 30 | 67

Ich habe NON-K-OC im UEFI aktiviert, und betreibe den Hyper-TX3-Evo immerhin auf Level 2 (1400 RPM) mit Doppelbelüftung.
Als Target CPU Temp hab ich 50° eingestellt.
Unter Berücksichtigung dieser Settings kommen mir die Temperatur-Werte ein bisschen hoch vor.
Und vor allem fällt auf, dass der Core 1 immer deutlich wärmer ist als die anderen, vor allem im Idle.
Ist diese Differenz (6-7 Grad) noch in Ordnung?
Was sagt ihr zu den Werten generell?

Danke schon mal für eventuelle Antworten und Tipps eurerseits.
Vielleicht sind ja meine Eindrücke für den ein oder anderen Neuling hier im Board hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Idle Werte sind absolut ok. Das ein Core höher ist als die anderen ist auch nicht so ungewöhnlich.
Denn oftmals wird halt nur ein Kern belastet beim Surfen und den Pillepalle Dingen.
Die Temperaturen unter Last könnten evtl. einen Ticken niedriger sein.
Aber dramatisch ist das jetzt auch nicht. Letztenendes hast du aber ja auch kein Highendkühler.
 
Hab gerade mal den kurzen 3DMark11-Benchmark laufen lassen (Basic-Edition):
Folgendes Ergebnis:
3DMark Score P7889
Graphics Score 8072
Physics Score 7421
Combined Score 7340

Dabei kam es zu folgenden Maximal-Werten bei den CPU-Core Temps:
Core 0: 59°
Core 1: 64°
Core 2: 58°
Core 3: 60°

Die Gehäuse-Lüftersteuerung stand dabei auf HIGH, CPU-Lüfter auf Level 2 (~1400 RPM).
Wie das Ganze dann bei einer 1 bis 2 stündigen Gaming-Session aussieht, wird sich noch zeigen.
Angeblich sollen ja die hohen Prime95-Werte beim Zocken eh nicht erreicht werden.
 
Die Temps sind absolut ok, vor allem auch bei deinem CPU-Kühler (der halt besser als boxed aber eben auch keine Oberklasse ist).
 
Danke. Da bin ich ja beruhigt.
Also würde es nicht viel bringen, wenn ich den Kühler nochmal ab- und wieder anbaue, also nen 2.Versuch mit der WLP-Verteilung?
Ich hab die Paste halt wie in nem Youtube-Video gesehen, auf die Kontaktfläche des Kühlers aufgetragen, und zwar einen Strang links, danach einen Strang rechts, alles mit ner alten Plastikkarte mehrmals abgezogen, bis man keine offenen Stellen mehr sehen konnte. Vielleicht war das auch nen Ticken zuviel WLP.
Mich verunsichert halt die 70°-Spitze des Core1 beim Prime95.
 
Mach dir mal nicht so sehr nen Kopf

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Mach dir mal nicht so sehr nen Kopf

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App

Mach dir keinen Kopf. Anpressdruck durch die CPU Kühlerhalterungen regelt alles. Wenns wirklich zu viel wäre würde es rechts und links rausdrücken.
Die Temps sind für deinen Lastfall und den recht kleinen Kühler super. 70° ist für eine CPU unter Volllast eine Wohlfühltemperatur.
 
Ob die WLP rechts und links rausdrückt, kann ich nicht mal sicher sagen, weil der Blick dorthin versperrt ist.
Wie dem auch sei, wenn ich schon mal das ganze Geld investiere, dann will ich auch mit jeder Komponente zufrieden sein.
Da mir die Werte mit dem Hyper-TX3-Evo nicht gefallen (mittlerweile maximal 74° nach 15min Prime95), hab ich mir nun den BROCKEN bestellt.
Der Hyper-TX3-Evo wandert dann zu ebay.
Ich glaube die etwas hohen CPU-Temps liegen auch am Gehäuse. Ob ich die Lüftersteuerung auf HIGH oder LOW einstelle, es macht fast keinen Unterschied.
Die vorderen beiden Lüfter ziehen einfach keinen nennenswerten Luftstrom durchs Gehäuse, wie auch, es sind ja nur kleine Öffnungen an der Vorderseite links und rechts,
und zudem kann man keinen der beiden HDD-Käfige entfernen, was ich sehr störend finde, da ich nur eine winzige SSD drin habe, sonst nichts.
Der hintere Lüfter zieht schon gut die Luft raus, das spürt man, aber wie gesagt, von den beiden Vorderen kommt kaum was durch bis nach hinten oben.
Das mal als Info für alle, bei denen das Cooltek Antiphon ebenfalls auf der Wunschliste steht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh