[Kaufberatung] Gamer PC mit schmalem Budget

promillo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
3.786
Hi,

ein Clankollege sucht nen neuen Rechner, hauptsächlich Source, CoD6 & BF2, aber auch bissle CAD & Office (sollte wohl kein Thema sein).
Budget ist mit 400€ echt knapp, aber möglich. Habe ihn überzeugt, dass 500€ wohl besser wäre.

400€ Version:
Case: Xigmatek Asgard ~ 30€
PSU: be quiet Pure Power 430W ~ 40€
MB: MSI 770-C45 ~ 55€
CPU: AMD Athlon II X3 435 ~ 65€
RAM: 2GB DDR3 ~ 45€
GPU: ATI HD 5750 ~ 100€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB ~ 40€
LW: DVD Brenner ~ 25€
Kühler: boxed
------
400€

500€ Version:
mid2:
Case: Xigmatek Asgard ~ 30€
PSU: be quiet Pure Power 530W ~ 50€
MB: Gigabyte GA-770TA-UD3 (USB3.0) ~ 75€
CPU: AMD Athlon II X3 435 ~ 65€
RAM: 4GB DDR3 ~ 105€
GPU: ATI HD 5770 ~ 125€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB ~ 40€
LW: DVD Brenner ~ 25€
Kühler: boxed -
------
515€

530W Netzteil, falls in nem Jahr neue Graka kommen sollte und nur knapp 10€ Unterschied. Macht es Sinn lieber doch das MSI Board zu nehmen und dafür ne andere CPU? Das GB ist drin wg. USB3.0.

Ideen, Meinungen, was übersehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gigabyte MB würde ich schon lassen. Du könntest allerdings günstigeren Ram nehmen, wie diesen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a449896.html

Der hat zwar sicher keine HS, aber reicht völlig aus, dazu 1,5V. Das gesparte Geld würde ich dann in eine flottere CPU bzw. leiseren Kühler stecken (Hyper TX3)

Würde zusätzlich auch noch zu einem weiteren Gehäuselüfter raten, da beim Asgard wohl nur ein 120mm Modell dabei ist.
 
Mit der CPU wird er, wenn er nicht übertaktet nicht sehr weit kommen. Und die Pure Power habe ich noch nie in einem Zockerrechner gesehen. Ich weiss nicht wie leistungsstark sie wirklich sind. Ist eine "besondere" Reihe wie die Corsair CX.

Wenn das Budget so knapp ist, dann soll er sich doch lieber eine gebrauchte Grafikkarte wie meine für 50€ kaufen. Sie ist kaum langsamer als die 5750 und massenhaft zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jopp, das untere Sys ist angenehmer und bei der GraKa halt schauen, was geht. Was hat er denn für nen Monitor?
 
Das Gigabyte MB würde ich schon lassen. Du könntest allerdings günstigeren Ram nehmen, wie diesen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a449896.html

Der hat zwar sicher keine HS, aber reicht völlig aus, dazu 1,5V. Das gesparte Geld würde ich dann in eine flottere CPU bzw. leiseren Kühler stecken (Hyper TX3)

Würde zusätzlich auch noch zu einem weiteren Gehäuselüfter raten, da beim Asgard wohl nur ein 120mm Modell dabei ist.
Preis fürn RAM ist ein Platzhalter und nur ungefähr ;)
Welche CPU meinst?
Lüfter sind Kleinteile, die fahren sicher noch wo rum...

Mit der CPU wird er, wenn er nicht übertaktet nicht sehr weit kommen. Und die Pure Power habe ich noch nie in einem Zockerrechner gesehen. Ich weiss nicht wie leistungsstark sie wirklich sind. Ist eine "besondere" Reihe wie die Corsair CX.

Wenn das Budget so knapp ist, dann soll er sich doch lieber eine gebrauchte Grafikkarte wie meine für 50€ kaufen. Sie ist kaum langsamer als die 5750 und massenhaft zu haben.
Übertaktet wird nicht. Ist die CPU wirklich so schlapp? Lt. Reviews ist sie grad mal 5-8fps hinter nem Phenom II X3 720. Musst halt bedenken, dass sein Budget bei 500€ schon 25% überschritten ist ;)
Gibts denn Gamer-Netzteile :fresse: Gebrauchte Hardware scheidet aus.

Jopp, das untere Sys ist angenehmer und bei der GraKa halt schauen, was geht. Was hat er denn für nen Monitor?
Ja er tendiert auch zum untern. Monitor ist ein 19" TFT 1280x1024. Zur Zeit zockt er bei 800x600 und da ruckelts, von daher sollte schon ein spürbarer Unterschied sein :wink:
 
Das Problem ist, dass es noch viele Spiele gibt, die nur 2 Kerne unterstützen bzw. den dritten nur marginal mitnutzen. Und da wird die CPU limitieren. Mit der Zeit wird es besser. Aber es könnte passieren, dass er dich in ein paar Wochen vollmeckert. Kannst dann ja antworten:
Keine Angst. In einem Jahr ist dein Rechner wieder schnell genug. :d
 
so Update, mittlerweile ist das Budget gewachsen bis ~550€

neu:
Case: Xigmatek Asgard ~ 30€
PSU: be quiet Pure Power 530W ~ 50€
MB: Gigabyte GA-770TA-UD3 (USB3.0) ~ 75€
CPU: AMD Phenom II X2 555 ~ 90€
RAM: 4GB DDR3 ~ 105€
GPU: ATI HD 5770 ~ 125€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB ~ 40€
LW: DVD Brenner ~ 25€
Kühler: boxed -
------
540€

Macht es Sinn vllt. doch auf Intel zu setzen?

Case: Xigmatek Asgard ~ 30€
PSU: be quiet Pure Power 530W ~ 50€
MB: Gigabyte GA-P55-UD3, P55 ~ 100€
CPU: Intel Core i3-530 ~ 100€
RAM: 4GB DDR3 ~ 105€
GPU: ATI HD 5770 ~ 125€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB ~ 40€
LW: DVD Brenner ~ 25€
Kühler: boxed -
------
575€
 
Zuletzt bearbeitet:
- Warum DualCore ?
- Warum Intel DualCore mit integrierter Grafik, wenn eh eine HD5770 gekauft wird?

Intel Config:

Preis: 573,84
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Mindfactory 17,55
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Mindfactory 27,57
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei Mindfactory 156,69
1 x ASUS P7P55 LX, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBB80-G0EAY0KZ) bei VV-Computer 89,38
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL) bei VV-Computer 94,79
1 x Club 3D Radeon HD 5770, 512MB GDDR5, DVI, HDMI, VGA, PCIe 2.1 (CGAX-5772I) bei VV-Computer 108,90
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 39,98
1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) bei VV-Computer 38,98

edit: evtl noch nen Scythe Slipstream 800U/min dazu und fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe oben, da noch nicht alle Games Quads unterstützen :fresse:


LOL okay, wusste nicht dass das ne int. Grafik drin ist, dann wohl i5, bin auch nimmer ganz auf dem Laufenden.

Machts denn Sinn Intel dem AMD System vorzuziehen?

Da scheiden sich hier im Forum die Geister :shot:

AMD ist etwa 40 Euro günstiger. i5 ist bei non-gaming Anwendungen schneller.
i5 braucht weniger Strom, ist kühler und übertaktet sich selbst, wenn nicht alle Kerne benutzt werden.
Dafür ist bei AMD die Plattform wohl etwas zukunftssicherer...
Beim Zocken sind beide CPUs gleich schnell
 
Also ein Quadcore ist zumindestens Pflicht.
Ob nun AMD oder der I5 ist in erster Instanz erstmal wurst.
 
Geschmackssache.

Intel wenn budget es zulässt (keine einschränkungen bei anderer HW zu folge hat und nicht sparen will beim einkauf)

AMD p/l technisch, bei games gleichwertig nur ein wenig hinter den i5 bei den anderen aufgaben (da sind keine Welten dazwischen), also wenn man bei arbeiten auch paar sekunden länger warten kann, ist amd immer eine preiswerte alternative.

Bei extrem cpu lastigen arbeiten ist sowieso der i7 unangefochten der favorit.
Prinzip bei gaming rechnern
600-800 euro eher AMD
800-900 Intel oder AMD (eher amd da man da schon gimmicks einbauen kann ala ssd ohne bei graka zu sparen)
900-1000 ist es dann eigentlich total egal ob Intel oder AMD

Also im Prinzip geht man da nach der vorliebe des TEs wenn dieser Intel haben will bekommt er diesen, wenn er amd haben will bekommt er denn und wenn er unentschlossen ist, bekommt er das preiswertere und ein hickhack im thread ob intel oder AMD. Am ende nehmen sich die CPUs nicht wirklich viel, da beide ihre vor und nachteile haben.
Das eingesparte bei strom bei intel zieht nicht richtig da es lange dauert bis dadurch die mehrkosten wieder drinnen sind.

Ocen geht bei Intel einfacher aber es ist nicht so das sich die amd nicht ocen lassen. Auch mit diesen ist 3.6 gut möglich und auch die 4ghz kann man mit etwas glück erreichen. Die wahrscheinlichkeit bei Intel ist höher das man weiter rauf kommt (aber was nicht heisst das dies auch immer klappt), es gibt auch Intel cpus die, die 4ghz nicht knacken. Streben nicht alle so hohes ocen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheiden sich hier im Forum die Geister :shot:

AMD ist etwa 40 Euro günstiger. i5 ist bei non-gaming Anwendungen schneller.
i5 braucht weniger Strom, ist kühler und übertaktet sich selbst, wenn nicht alle Kerne benutzt werden.
Dafür ist bei AMD die Plattform wohl etwas zukunftssicherer...
Beim Zocken sind beide CPUs gleich schnell
Klar, will hier auch keinen Fanboy-Flamewar starten :wink:

Danke auch an Tankman & Gahmuret

Wird dann wohl auf die Systeme rauslaufen, die Entscheidung AMD oder Intel muss er selbst fällen ;) Denke aber das AMD-System wirds...

AMD:
Case: Xigmatek Asgard ~ 30€
PSU: be quiet Pure Power 530W ~ 50€
RAM: 4GB DDR3 ~ 105€
GPU: ATI HD 5770 ~ 125€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB ~ 40€
LW: DVD Brenner ~ 25€
Kühler: boxed -
MB: Gigabyte GA-770TA-UD3 (USB3.0) ~ 75€
CPU: AMD Phenom II X4 945 95W (C3) ~ 130€
------
580€

Intel:
Case: Xigmatek Asgard ~ 30€
PSU: be quiet Pure Power 530W ~ 50€
RAM: 4GB DDR3 ~ 105€
GPU: ATI HD 5770 ~ 125€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB ~ 40€
LW: DVD Brenner ~ 25€
Kühler: boxed -
MB: MB: Gigabyte GA-P55-UD3, P55 ~ 100€ ~ 100€
CPU: Intel Core i5-750 ~ 160€
------
635€
 
Also auf jeden Fall macht ein Dual Core mit etwas mehr Takt wesentlich mehr Sinn, als ein Quad Core mit niedrigerem Takt. Spiele ziehen nunmal nur in sehr seltenen Fällen Nutzen aus den zusätzlichen Kernen, das ist Fakt. Deshalb ist ein höher getakteter (und zusätzlich normalerweise auch weiter zu übertaktender) Dual Core sinnvoller.
 
Also wenn Zocken mindestens 80% einnimmt und nicht großartig OC ansteht und ansonsten nur Ofiice und ein bischen I-net ansteht, würde ich zum AM3 tendieren.

@L-Mo
Den Trend hast du aber schon mitbekommen?
Also das immer mehr Spiele und Programme auch mehr Kerne nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Zocken mindestens 80% einnimmt und nicht großartig OC ansteht und ansonsten nur Ofiice und ein bischen I-net ansteht, würde ich zum AM3 tendieren.

@L-Mo
Den Trend hast du aber schon mitbekommen?
Also das immer mehr Spiele und Programme auch mehr Kerne nutzen?

Hast Du schon mitbekommen, dass sämtliche Spiele, die von sich behaupten, mehr als 2 Kerne zu benutzen, in der Praxis bestenfalls Vorteile nahe an der Messtoleranz daraus ziehen? Und diese Spiele kann man immer noch an einer Hand abzählen. Einen höheren Takkt können diese Kerne nicht ersetzen.
Crysis, Far Cra2 usw. kommen in seinen Präferenzen ohnehin nicht vor.

Anwendungen sind etwas anderes. Aber hat ja nicht gesagt, dass er Rendern, oder Musik produzieren will..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich würde bei ner Neuanschaffung schon zusehen das ich einigermaßen zukunftssicher aufgestellt bin, insofern das natürlich möglich ist.
 
Also ich persönlich würde bei ner Neuanschaffung schon zusehen das ich einigermaßen zukunftssicher aufgestellt bin, insofern das natürlich möglich ist.

Da hast Du mit Sicherheit in Bezug auf deine eigenen Präferenzen (sowie auch meine persönlichen, und die vieler anderer Leute) recht.

Aber der Threadersteller wollte eben ein Budgetsystem um bestimmte von ihm genannte Dinge damit zu nutzen und hat Zukunftssicherheit nicht als Kriterium genannt.
Wenn er eben 2 Jahre lang CoD ud BF2 zocken will, dann braucht er keinen Quad ;)

Angesichts der momentanen Situation (Intel vor AMD, aber AMD hat eine einigermassen "sichere" Plattform, wohingegen Intel die Käufer mit 3 verschiedenen Sockeln abschreckt) ist die Zunkunftssicherheit leider auch eine ziemlich relative Angelegenheit. (Auch wenn Intel beteuert sogar für den 1333 noch Nachschub zu liefern, so stellt sich doch die Frage für wie lange.)
Unter diesen Aspekten finde ich es halt doch gar nicht so falsch, einfach momentan zu sparen, und nur das zu holen, was man wirklich braucht. (z.B. Sockel 775) Dann kann man dank des gesparten Geldes auch in näherer Zukunft wieder etwas Aktuelles kaufen, als wenn man nun mehr ausgibt.
Natürlich ist das schon alles sehr diskussionsürdig, da die Frage, wo das optimale Verhältnis zischen Zukunftssicherheit und "soviel wie nötig" liegt schon geradezu eine philosophische Frage ist ;)
Ich halte mich dabei eben gerne an ein Zitat dass ich mal gelesen habe, in der Art von: "Auf Grund des ständig anhaltenden massiven Preisverfalls, lohnt es sich nicht Computerleistung auf Vorrat zu kaufen). Und angesichtes meiner eigenen Erfahrungen stmmtdas durchaus. Denn wenn z.B. die eigene alte Grafikkarte verkauft werden soll, um das System aufzurüsten, dann schmerzt es doch bei einem Mittelklassegerät viel weniger, dass man nur noch 50€ dafür bekommt, als bei einer die 500€ gekostet hat :heul:

So, dann noch schönen Abend,

Gruß,

L-Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja man macht nix mit einem quad core falsch. Da 775er quads soviel kosten wie amd ist dann wieder am3 im rennen. BC2 zb profitiert von einem quad core im Rechner. Ob man i5 oder phenom2 nimmt ist eine frage des geschmackes und geldes. Da am ende wechselt man meistens mit der cpu auch das mobo am ende.
 
Hier noch das finale System:

Case: Xigmatek Asgard - Mind 27,49€
PSU: be quiet Pure Power 530W - Mind 47,82€
CPU: AMD Phenom II X2 550 BE boxed - 72,47€
GPU: Club 3D Radeon HD 5770 - VV 108,90€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB - VV 39,95€
MB: MSI 770-C45 - 55,85€
RAM: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2) - VV 83,90€
LW: DVDB SATA Sony Nec Optiarc AD-7240S schwarz bulk - VV 18,92€
455,30€

Danke nochmal für alle Tipps & Hinweise.

LG,
promillo
 
dito!

bei der cpu wird sich im desktop bereich in nächster zeit am wenigsten ändern,
und dann hätte ich auch eher gleich einen quad verbaut,
dann wäre die nächsten paar jahre bei diesem bauteil und sockel erstmal ruhe angesagt.
 
Zur Not wird halt in zwei Jahren (wer behält sein System eigentlich so lange?) ne Quad oder mehr CPU verpflanzt :fresse: Seine ganzen Games & Apps unterstützen genau 1 Core...
 
Ich auch!
Allerdings habe ich seitdem schon die dritte CPU... :xmas:
 
mein sys bleibt jetzt auch erstmal so wie es ist,
hatte als erstes einen AMD Athlon 64 X2 5000+ BE auf dem board,
hatte mein ganzes sys aber so zusammengestellt das ich ohne board wechsel,
einen auf einen quad aufrüsten kann.

gaka technisch werde ich vielleicht die 5k serie überspringen und erst wieder bei der 6k serie zuschlagen.

das einzige was in absehbarer zeit vielleicht mal interessant wird,
ist ne SSD :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh