Gamer PC für meinen Sohn (13 Jahre)

dh69

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2016
Beiträge
20
Hallo,

mein Sohn möchte einen PC, um mit ihm (vor allem Mindcraft) zu spielen.

Er möchte ihn gern mit mir selbst bauen. Ich habe früher meinen PC mehrmals erfolgreich aufgerüstet und geändert und bin daher nicht absoluter Anfänger.

Ich habe mal ein paar Kompunenten zusammengestellt und würde gerne Eure Meinung dazu hören.

Wichtig für uns ist:
1) lieber etwas langsamer und stabil als übertaktet und instabiler
2) Möglichkeit, später zu erweitern bzw. langsamere Komponenten gegen bessere auszutauschen
3) Aubau muss kein Profi machen
4) Der PC soll optisch etwas hermachen (LED Beleuchtung)
5) abs. Schmerzgrenze bei 1.000,- € (Schüler)
6) Kompoenten passen von der Leistung her

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung:

1 x AMD Ryzen 5 2600, Prozessor HR5A25
1 x MSI B350 GAMING PLUS, Mainboard GREMRB
1 x Corsair DIMM 16GB DDR4-2666 Kit, Arbeitsspeicher IEIG5N22
1 x Samsung 860 EVO 500 GB, Solid State Drive IMJM4Y
1 x Seagate ST2000DM006 2 TB, Festplatte AFBS37
1 x be quiet! Pure Power 10 CM 500W, PC-Netzteil TN5V2L04
1 x LG GH24NSD1, DVD-Brenner CEBL1G
1 x Sharkoon DG7000 red, Tower-Gehäuse TQXSK5
1 x Sharkoon Skiller PRO, Tastatur NTZS59
1 x MSI GeForce GTX 1050 Ti 4GT OC, Grafikkarte JEXN0C03
1 x Arctic Freezer 33, CPU-Kühler HXLC36


Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Stephan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.
Finde die Konfig nicht so stimming.
Intel 8400 + b350 Board, 16 GB Ram und ne GTX 1060 geht unter dem Budget und macht schlussendlich mehr her, gerade für Minecraft das mehr Singlecore Leistung bevorzugt, da ist der AMD allgemein eher fehl am platze.
CPU Kühler lieber einen EKL Ben Nevis oder EKL Broken Eco als das arctic Ding ;)
400 Watt PurePower 10 reicht.
SSD kann man auch noch bissl sparen mit einer Crucial MX500 ohne da Leistung zu verschenken
 
Hallo Syrokx,

vielen Dank für Deine Hinweise. Der Hinweis bzgl. Minecraft war wichtig.
Ich habe mal einige Hinweise aufgegriffen und meine Konfiguration angepasst. Die 1060 hätte das Budget zu sehr überzogen.

Ist die Konfiguration nun stimmiger:

1 x Intel® Core™ i5-8400, Prozessor HN5I01
1 x MSI Z370 GAMING PLUS, Mainboard GNEM17
1 x Corsair DIMM 16GB DDR4-2666 Kit, Arbeitsspeicher IEIG5N22
1 x Samsung 860 EVO 500 GB, Solid State Drive IMJM4Y
1 x Seagate ST2000DM006 2 TB, Festplatte AFBS37
1 x be quiet! Pure Power 10 CM 500W, PC-Netzteil TN5V2L04
1 x LG GH24NSD1, DVD-Brenner CEBL1G
1 x Sharkoon DG7000 red, Tower-Gehäuse TQXSK5
1 x Sharkoon Skiller PRO, Tastatur NTZS59
1 x MSI GeForce GTX 1050 Ti 4GT OC, Grafikkarte JEXN0C03
1 x Alpenföhn "Ben Nevis", CPU-Kühler HXLE62


VG Stephan
 
Ein Z370 Mainboard ist nicht erforderlich, ein B360 oder H370 würde es ebenfalls tun. zb -> MSI B360-A Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ein microATX Board würde nochmal ca 20€ weniger kosten -> MSI B360M Pro-VD ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Die 860 Evo soll bleiben?
Netzteil wie gesagt, das 400 Watt reich völlig aus, das System wird mit ner 1050 TI zusammen unter Voll-Last vlt 200-220 Watt ziehen, beim Gaming nochmal weniger.

Grafikkarte könnte man au diese nehmen: Palit GeForce GTX 1050 Ti Dual OC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Is noch n stück höher getaktet und der kühler is okay, hab ich selbst schon verbaut. Noch dazu hat sie einen Strom Anschluss, deine gewählte MSI nicht. Heißt, läuft nicht alles nur über den PCIe Anschluss und is bissl Last stabiler.

Beim Gehäuse lass ich mal den Hinweis da das es für das Geld deutlich wertigere Cases gibt, Sharkoon is.. naja. Quantität.

Speicher könntest du mit diesem hier nochmal n 10ner sparen und bekommst sogar bissl besseren G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Hinweise!

Ich habe das mit der Festplatte noch einmal überdacht und eine M.2 ausgesucht. Das mit dem Stromanschluss hat mich dazu gebracht, eine Karte auszuwählen, die einen eigenen Stromanschluss hat.
Dadurch liegt das System (eigentlich) deutlich über dem Budget von 1.000,- € auch wenn ich ein kleineres Netzteil und ein günstigeres Motherboard ausgesucht habe. Eine Grafikkarte mit 1060 Chipsatz war daher nicht mehr drin.

Hier noch mal meine neue Auswahl:

1 x Samsung 970 EVO 500 GB, Solid State Drive IMJM4X07
1 x MSI B360 GAMING PLUS, Mainboard GNEM33
1 x MSI GeForce GTX 1050 Ti Gaming X 4G, Grafikkarte JEXN0C00
1 x be quiet! Pure Power 10 CM 400W, PC-Netzteil TN4V2L04
1 x Corsair DIMM 16GB DDR4-2666 Kit, Arbeitsspeicher IEIG5N22
1 x Seagate ST2000DM006 2 TB, Festplatte AFBS37
1 x LG GH24NSD1, DVD-Brenner CEBL1G
1 x Sharkoon DG7000 red, Tower-Gehäuse TQXSK5
1 x Sharkoon Skiller PRO, Tastatur NTZS59
1 x Alpenföhn "Ben Nevis", CPU-Kühler HXLE62
1 x Intel® Core™ i5-8400, Prozessor HN5I01

Ich hoffe, dass es so jetzt stimmiger ist.

Vielen Dank
Stephan
 
Nun, man muss aber auch ehrlich sagen das du teilweise Komponenten nimmst die.. nun.. unnötig sind.

Ne M.2 SSD, und dann auch noch ne 970 Evo, is in nem einfachem Rechner wie diesem einfach total unnötig und kostet dich mal eben 62€ mehr als ne normale MX500 die genau das gleiche kann....

Die Grafikkarte ist nahezu eine der teuersten 1050 TI ohne auch nur einen funken Mehrwert zu einer wie der geposteten Palit.
Netzteil mit CM kostet natürlich auch nochmal extra,
Speicher nimmst du immer noch den teureren ohne das es Sinn machen würde,
das Gehäuse kann nix besseres als manche 25€ Vertreter,
die Tastatur.. eigentlich au rausgeschmissenes Geld gegenüber "qualitativ gleichen" 10€ Tastaturen.

Würdest du dir genannte Punkte zu herzen nehmen wäre die Rechnung gute 75-100€ (oder 150€ wegen der SSD) weniger bzw ne GTX 1060 noch drin..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Syrokx,

vielen Dank für Deine Anmerkungen.

Teilweise geht es um die Optik (LED Beleuchtung des Gehäuses und der Tastatur) und teilweise um die Zuverlässigkeit (Samsung EVO, Corsair).
Was die Grafikkarte angeht, so besteht eine preisliche Differenz von ca. 20 ,-€. Da hat für mich den Auschlag gegeben, dass sie optisch zu dem Motherboard passt und auch vom selben Hersteller ist.

Ich verstehe Dich aber so, dass das System günstiger zu haben sein könnte, aber ansonsten o.k. ist.

VG Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap so kann man es sehen ;)
Allerdings, das mit der M2 SSD würde ich mir wirklich 2x überlegen, das is wirklich rausgeworfenes Geld

Bringt das trotz des "auf dem Papier stehenden" höheren Datendurchsatzes keinen Vorteil gegenüber einer SATA SSD?

VG Stephan
 
Nope, es sei denn dein Sohn schiebt mehrere dutzend Gigabyte große Dateien umher (und auch nur auf der SSD), wovon wir mal nicht ausgehen...
 
O.K.

dann wird es eine SSD Sata.

Vielen Dank an Euch. Ihr habt mir sehr geholfen.

VG Stephan
 
Gern :)
Wenn noch was brauchst einfach melden :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh