Gamer PC für meinen Bruder - welches Netzteil?

henning-tank

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
418
Ort
nahe Kiel
Hallo,

ich bin grade dabei, für meinen Bruder einen neuen PC zusammenzustellen.
Er nutzt ihn hauptsächlich zum spielen.
Folgendes hab ich mir bisher gedacht, bin aber für Alternativvorschläge offen.

Intel Core 2 Duo E8400 3.00GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box
120,50€

MSI P35 Neo2-FR S775 iP35 FSB 1333MHz PCIe ATX
80,75€

Kit 2x2048MB Exceleram DDR2-800MHz 4-4-4-12 Heatsink Blau Retail
64,67€

512MB Sapphire Radeon HD4870
206,90€

320GB Seagate ST3320613AS Barracuda 7200.11 16MB
45,54€

LG GSA-H55L-RBB LS schwarz bulk mit Software
31€

NZXT Apollo Case - blue
80€

(alles bei Mindfactory, nur das Gehäuse von Caseking)

Mir fehlt jetzt noch ein Netzteil, hab da leider keine Ahnung, welche Größenordnung man für das System brauch.
Der Gesamtpreis sollte 700€ nicht übersteigen, nach jetztiger Konfiguration wären also noch knapp 70€ fürs Netzteil über.

Bin aber wie gesagt überall für Änderungen offen, nur das Gehäuse ist fest (hat er sich ausgesucht).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibt es noch etwas zu verbessern bei deiner Zusammenstellung:
(Board) ASUS P5Q Pro oder MSI P45 Neo2-FR
(Netzteil) Enermax Modu82+ 425 W

Andere werden sowieso dasselbe vorschlagen :d.
 
Tausch das Board gegen eins von den beiden die Hell vorgeschlagen hat, die haben den neusten P45 Chipsatz.
NT am besten ein EnermaxModu82+ 425 Watt -> leise und effizient, außerdem hats KM.
 
Beim Board eher ein P45 wegen der PCIe 2.0 Schnittstelle. Das Asus P5Q-Pro ist ziemlich brauchbar. Ich würde dem E8400 noch einen leiseren Kühler spendieren: Xigmatek HDT-S963 ohne OC, oder einen Mugen mit OC.

Bei RAM kannst du mal nachschauen, ob es da welchen mit Cl5 gibt, der günstiger ist.

Als Netzteil entweder das Enermax Modu 425 (mit Kabelmanagment), oder das Pro 385W.
 
Ok, danke für eure hilfe.

Dann nehm ich das enermax modu82+ und das asus p5q pro, damit komm ich dann auf 723€, dass ist dann grad noch ok. Ist beim RAM DDR2-800 die beste Wahl oder bringt DDR2-1066 noch Leistungsvorteile? Wie wichtig sind bei Intel die Timings des Rams? Kann es passieren, dass das Mainboard nicht mit dem RAM harmoniert oder kommt sowas eher selten vor?
 
Welche RAM du nimmst ist bei Intel-Systemen abhängig vom FSB-Takt, den du betreiben möchtest. Timing spielt keine Rolle.

FSB < = 400 MHz: 800er-RAM
FSB < = 500 MHz: 1000er-RAM
FSB > 500 MHz: 1066er-RAM

Wenn du die E8400 nicht übertaktest, reichen theoretisch auch 667er-Riegel. Ich würde aber 800er als Minimum ansehen.
 
Die timings sind bei Intel vernachlässigbar
 
Mehr als 800er RAM brauchst du nur, wenn du übertaktest. Wenn übertakten eventuell mal in Frage kommt nehm auf jeden Fall 1000er oder 1066er.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh