gamer pc für max.1300 Euro

sele123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2013
Beiträge
39
Hallo liebe Community,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem guten Gamer-Pc. Hab mir schon mit einigen konfiguratoren was zusammengebastelt und war nun in diversen Schrauber-Geschäften. Bin mir aber immer noch nicht sicher und würde mich daher freuen, wenn ich eure Meinung/Hilfe/Tipps hören könnte.
Der Pc dient in erster Linie zum Spielen (für Beruf brauch ich nur Word und co). Da ich seit Jahren nur einen Laptop habe, möchte ich endlich die aktuellen Spiele wie BF und vor allem Tw:Rome 2 in bester Grafik genießen. Außerdem sollte der Rechner möglichst "zukunftsfähig" sein. Ich will also nicht in einem Jahr alles nur noch auf minimal spielen können!
Ob Amd oder INtel, amd oder Nvidia - mir völlig egal, hauptsache Leistung und Preis stimmen!

Hier also mein momentan geplantes Setup:

i7-4770 bzw. i7-4771 (laut Aussage vom Schraubergeschäft lohnt sich OC nicht wirklich...) 275€
Gigabyte Ga-z87-hd3 100€
Scythe Mugen 4 Rev. B 43€
Kingston HyperX black 8gbit Kit 1600Mhz 100€
Sapphire R9 280X Vapor-x Oc 290€
Samsung ssd 840 Evo 120GB 93,90€
Seagate 8,9cm 1TB 57€
Samsung SATA black SH-224DB 20€
Corsair Midi Carbride 200r(gaming) 59€
Seasonic S12II 620W (80+ bronze) 70€
Windows 7 home premium 64-Bit

Das wär das aktuelle Angebot eines SChrauberladens. Dafür müsste ich 1277 Euro hinblättern (inkl. 80 Euro Montage und Installation)

Würde ich mit diesem Setup tatsächlich richtig gut fahren oder sollte man etwas verändern???

Vielen, Vielen Dank, falls sich jemand meiner erbarmen sollte!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir der Schrauber schon sagt dass sich OC nicht lohnt sollte er eigentlich kein Z Board (extra für OC) einbauen

Der RAM ist sehr teuer finde ich, frag mal ob er auch anderen im Angebot hat, 70-75€ sind ok

Das Netzteil ist sehr groß dimensioniert, ein BeQuiet E9 CM 480W tut es sicher auch
 
danke schon mal für die schnelle Antwort.
ich hatte bislang n 480er Netzteil in meiner Auswahl drin - da haben mir aber mehrere gesagt, dass das zu wenig ist für die Combo (falls später stärkere Graka und co).
hat er denn recht mit dem OC? der 4770k kostet ja nur 20 Euro mehr -lohnt sich das tatsächlich nicht?

für Arbeitsspeicher würd sich also eher folgendes anbieten?:
8GB Kingston HyperX XMP DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit8GB Kingston HyperX XMP DDR3-1600 DIMM 8GB Kingston HyperX XMP DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware,

hat eigentlich jemand erfahrung mit online-bestellung bei mindfactory oder hardwareversand (also inklusive zusammenbau?) sind die gut oder gibts da bessere?
 
Hui, danke für die Zusammenstellung:
ein paar Fragen hätte ich doch: Ist der Xeon für games tatsächlich den i7 4770 ebenbürtig? und ist die GtX 780 ihr Geld (über 150 Euro mehr als die amd r9 280x) tatsächlich ihr geld wert?
 
Der Xeon ist ebenbürtig!!!
Die CPU hat zwar 200Mhz weniger Takt aber dennoch ist die P/L super wenn es mehr als ein i5 sein soll!!!

Ich würde die R9 280X nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte bislang n 480er Netzteil in meiner Auswahl drin - da haben mir aber mehrere gesagt, dass das zu wenig ist für die Combo (falls später stärkere Graka und co).
Das langt auch mit einer stärkeren Karte locker aus

für Arbeitsspeicher würd sich also eher folgendes anbieten?:
8GB Kingston HyperX XMP DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit8GB Kingston HyperX XMP DDR3-1600 DIMM 8GB Kingston HyperX XMP DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware,
Schlechte Wahl, da der Ram mit 1.65V läuft.

Insgesamt kannst du dich an der Konfig von meinem Vorredner orientieren.
 
Herzlichen Dank euch beiden,
habt ihr Erfahrung mit dem Service von mindfactory oder hardwareversand (also hinsichtlich Montage und vor allem Lieferung...)

Ist die 3072MB PowerColor Radeon R9 280X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) tatsächlich besser als Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11221-02-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oder welche ist denn aktuelle eurer Meinung nach die beste amd/nividia Karte für max. 300Euro? (nvidia hat ja bei den 770ern auch grad preissenkung gemacht)

nochmal danke für eure mühen
 
Investier lieber etwas mehr Geld in die graka (r9 290/290x,GTX 780 etc.) und spar etwas bei der cpu ein. Die CPU kannst du durch oc genug Power rausholen um die nächsten Jahre save zu sein. Die Vergangenheit hat gezeigt das es meist immer auf die graka ankommt. Mein älterer i7 860 läuft auf 4ghz samt ht und limitiert noch lange nicht. Ich denke mit der 280x wirst du dir für die Zukunft keine Freude machen.

Gesendet von meinem LT18i mit der Hardwareluxx App
 
hm, aber für OC müsst ich ja doch wieder auf den teureren CPU nehmen, weil das mit dem xeon nicht möglich ist. und das in verbindung mit ner 290x oder 780 schraubt den Preis ja in richtung 1500€....
 
Ich meinte eher das du anstatt eines 4770 auch einen 4570k nehmen könntest...

Gesendet von meinem LT18i mit der Hardwareluxx App
 
ok, jetzt bin ich wieder total am schwanken:
"billige Variante": xenon mit ner r280x/ 770

teurere Variante: xenon mit ner gtx780/r290

welche karte/Hersteller würdet ihr mir dann empfehlen?
 
Die Custom-Karten der R290(X) kommen wohl erst im Dezember :(

Deshalb R280X von HIS oder Asus
 
alles klar, danke.
nur noch eine frage:)
mindfactory oder hardwareversand (oder n anderer shop): habt ihr mit deren Service (Zusammenbau und Lieferung) schon irgendwelche Erfahrungen? Nicht dass das Ding dann defekt kommt und man ewig im Kundendienst festhängt
 
Eigentlich kannst du dort bedenkenlos bestellen.
Andererseits kann man immer mal Pech haben ;)
Wg. Zusammenbau würde ich HWV favorisieren
 
Bei mindfactory hatte ich schon riesige Probleme mit Reklamationen...hatte sich 6 Monate hingezogen bis ich mal recht bekomm hatte und nen neuen CPU und dann war es noch der falsche o.0 aber das kannst du überall haben

Gesendet von meinem LT18i mit der Hardwareluxx App
 
toll, ihr macht mir hoffnung:)
Ich würds ja eigentlich lieber im Laden bestellen, aber da ist man halt gleich locker bei 100-200 Euro mehr. vor allem weil die fürs Zusammenbauen teilweise 80 Euro verlangen:(
 
Ist zufällig eine Zweigstelle von ATELCO in deiner Nähe ?
Die Preise sind dort zwar "gesalzen", aber man hätte zumindest Serviceleistung und 5 Jahre Garantie ...
 
nähe ist leider übertrieben: wohn in der Nähe von münchen und der nächste atelco ist in nürnberg. Wie gesagt, in München gibts ja auch einige schrauberbuden, aber bei denen lieg ich im preis schon deutlich über hwv und mindfactory...
 
Atelco gehört zu Hardwareversand (oder andersherum)
Konditionen sind die gleichen: 5 Jahre Garantie und 20€ fürs Zusammenbauen.
 
Dann eben HWV ...

1141.jpg



Aktuell ist KEINE R9 280X verfügbar :( - stehen alle auf "Lieferzeit über 7 Tage" :(
 
hm, ich versuch das grad bei atelco in den konfigurator einzugeben, aber gehäuse und arbeitsspeicher (wie oben empfohlen) haben die gar nicht in der auswahl

- - - Updated - - -

boah, falke! Du bist der Wahnsinn!!!

gleich mal durchschauen:)))

DANKE
 
tricky, ich werd vorher jetzt noch was anderes versuchen und nochmal mit nem anderen Pc-Geschäft reden, was die für die Kombination verlangen würden. evtl. kann ich ja mit ihm handeln:)
 
Gute Idee - ein netter Händler um die Ecke kann Gold wert sein ;)
Viel Glück !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh