[Kaufberatung] Gamer PC für einen Freund, brauche Absegnung

Piep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2002
Beiträge
1.615
Ort
Polen-Litauen
Hallo Community,

ich wollte nur mal das System abgesegnet haben, bzw. noch ein paar Vorschläge.
Monitor wird zur Zeit ein TFT mit 1280x1024 eingesetzt, soll aber in 2 Monaten durch einen Monitor mit 1680x1050 ersetzt werden. Der PC wird hauptsächlich für Spiele genutzt und hoffentlich für GTA4 ausreichen, aber das ist immer schwierig zu sagen. Vista 64 ist als Betriebssystem angedacht und wird per MSDNN, also die Uni Bestellung, abgewickelt.
Übertakten werd ich ihn sicherlich auch, vielleicht schafft er ja die 4 GHz.
So nun die Komponenten (es wird bei Mindfactory bestellt - Änderungen bitte auch bei dem Shop und preislich sollte der Rahmen eben nicht gesprengt werden):

- Intel Core 2 Duo E8400 3.00GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box 124,82 €
- MSI P45 NEO3-FR S775 P45 ATX 97,10 €
- Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000MHz CL5 retail 64,61 €
- 512MB MSI Radeon R4850-T2D512 DDR3 130,84 €
- 640GB Western Digital WD6400AAKS 7200upm 16MB SE SAT 61,73 €
- Netzteil ATX Enermax PRO82+ 385W ATX 48,04 €
- ATX Midi Cooler Master RC-690-KKN1-GP - black (ohne Netzteil) 62,86 €
- Samsung SH-S223F/BEBE black SATA Dual Layer ReWriter bulk 34,56 €
- Scythe Universal Retention Kit für Socket 478, LGA 775, 754, 939, 940 9,19 €
- Scythe Mugen SCINF-1000 (AMD, Intel) 42,03 €
- Wärmeleitpaste Arctic Silver 5 3.5 9,90 €
- Longshine Wireless Netzwerkadapter, PCI, 54Mbps, LCS-8031G3 16,90 €

Ich bedanke mich schonmal bei euch...

Edit: Festplatte hinzugefügt und Radeon Preis gändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht gut aus, finde nichts worüber ich meckern kann.
 
Wo gibts die hd 4850 für 60 Euro?:eek:
Und der e8500 kostet kaum mehr würde ich drüber nachdenken;)
 
Ich würde auch nichts ändern.
 
jepp, klasse zusammenstellung!
 
Ich würde ein stärkeres Netzteil nehmen. 500 Watt minimum für einen PC mit Spiele Graka.
 
Klar doch. Bis das NT abraucht schon. Das passiert dann schätzungsweise in 4 bis 6 Monaten spätestens.

So lange ca. halten die überforderten Elkos das aus, danach platzen sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was bringt dich zu der meinung??
 
Bei Computerbase wird der Verbrauch eines HD4870-Systems mit 333W angegeben. Allerdings ist da noch der QX9770 drin.

So gesehen wären wir bei knapp 300W auf der Wechselstromseite. Dann noch den Wirkungsgrad dazu rechnen, und man sieht das das Netzteil in einen sehr günstigen Bereich arbeitet.

Das Pro hat 30A auf der 12V-Schiene, auch damit gibts keine Probleme.
 
Also im Handbuch vom Gigabyte P35-DS3R wird eine 400 Watt PSU als MINIMALKONFIGURATION empfohlen.

Wer da bei einem OC System mit einer 150 Watt Graka zu 330 Watt PSU rät, der hat das irgendwie noch niemals gelesen oder auch nicht verstanden oder beides.

Ein Netzteil hat eine Dauerbelastbarkeit von ca. 60 bis 70% des angegebenen MAXIMALWERTES. Bei der 385 Watt PSU wären das ca. 270 Watt.

Da sind spätere Aufrüstungen der Graka oder zusätzlicher Festplatten dann schon Problematisch.

Die Quellen dazu sind eigene Erfahrungswerte.

Die 385 Watt würde ich für einen Office- oder HomeTheater-PC empfehlen mit Onboard Graka oder Graka ohne zusätzlichen Stromanschluß.

Besser man investiert zu Anfang in ein entsprechend Dimensioniertes NT oder man kann sich später dann ein neues Kaufen, was ohne Frage mit höheren Kosten verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
die angabe im handbuch liest keiner weil sie keinen sinn ergeben, da du das system nicht kennst von dem die ausgehen.
Und wofür gibtsn das 80plus logo wenn du hier von 60% redest?
Ich denke du hast deine erfahrungen mit netzteilen wie Lc Power usw gemacht, aber hier wird über Markennetzteile geredet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hast du denn dann in deinem Rechner kein 385 Watt NT wenn das doch ausreicht?

Und jetzt schreib nicht, ich hab ja nen Quadcore. :lol:
 
Totaler Quark, ein gescheites Marken-NT kann man bedenkenlos mit 90% und mehr belasten. Das wäre hier ja noch nicht einmal ansatzweise der Fall.

Festplatten brauchen ca. 10W; an das Pro 385W kann man bedenkenlos noch 5 Stück dran hängen.
 
Des netzteil reicht locker... ja ich geb Reaver recht LC power zum beispiel is zum kotzen... selber schon mal verbaut bei nem PC... konnte net mal ne 8800 GTS nen e 6750 betreiben, mit 550 watt !!!
 
Also im Handbuch vom Gigabyte P35-DS3R wird eine 400 Watt PSU als MINIMALKONFIGURATION empfohlen.

Wer da bei einem OC System mit einer 150 Watt Graka zu 330 Watt PSU rät, der hat das irgendwie noch niemals gelesen oder auch nicht verstanden oder beides.

Ein Netzteil hat eine Dauerbelastbarkeit von ca. 60 bis 70% des angegebenen MAXIMALWERTES. Bei der 385 Watt PSU wären das ca. 270 Watt.

Da sind spätere Aufrüstungen der Graka oder zusätzlicher Festplatten dann schon Problematisch.

Die Quellen dazu sind eigene Erfahrungswerte.


Die 385 Watt würde ich für einen Office- oder HomeTheater-PC empfehlen mit Onboard Graka oder Graka ohne zusätzlichen Stromanschluß.

Besser man investiert zu Anfang in ein entsprechend Dimensioniertes NT oder man kann sich später dann ein neues Kaufen, was ohne Frage mit höheren Kosten verbunden ist.

sorry, aber das ist quatsch. ein gutes netzteil kann man auf jeden fall zu 100% auch belasten.
und hersteller gehen immer auf nummer sicher! mit der realität hat das nicht immer was zu tun.

siehe auch hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=522254
 
Zuletzt bearbeitet:
genauso wie der hersteller ein 450 watt netzteil bei meiner HD 3850 empiehlt... as ganze sys zeiht maximal 250 watt aus der dose....
 
ich persönlich würde aber zum MODU82+ Greifen anstatt zum PRO82 (Kabelmanagement)
 
Ruhig Jungs, beleidigende Beiträge herausgenommen.

Ich sag das mit dem Netzteil mal so:
Die Hersteller geben nur Richtwerte und Toleranzbereiche an, um das Produkt 100%ig laufen lassen zu können. Über die Vor- und Nachteile von Billig-Netzteilen brauchen wird nicht zu reden... In der Regel reicht aber ein Markennetzteil mit deutlich weniger Leistung.
Meine Empfehlung liegt immer dazwischen. Hierbei sollten es schon 450 Watt sein. Wer weiß, wann die nächste Grafikkarte, die nächste Festplatten oder der nächste Prozessor darin werkelt.

Und nun::btt:
 
Hallo Community,

ich wollte nur mal das System abgesegnet haben, bzw. noch ein paar Vorschläge.
Monitor wird zur Zeit ein TFT mit 1280x1024 eingesetzt, soll aber in 2 Monaten durch einen Monitor mit 1680x1050 ersetzt werden. Der PC wird hauptsächlich für Spiele genutzt und hoffentlich für GTA4 ausreichen, aber das ist immer schwierig zu sagen. Vista 64 ist als Betriebssystem angedacht und wird per MSDNN, also die Uni Bestellung, abgewickelt.
Übertakten werd ich ihn sicherlich auch, vielleicht schafft er ja die 4 GHz.
So nun die Komponenten (es wird bei Mindfactory bestellt - Änderungen bitte auch bei dem Shop und preislich sollte der Rahmen eben nicht gesprengt werden):

- Intel Core 2 Duo E8400 3.00GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box 124,82 €
- MSI P45 NEO3-FR S775 P45 ATX 97,10 €
- Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000MHz CL5 retail 64,61 €
- 512MB MSI Radeon R4850-T2D512 DDR3 130,84 €
- 640GB Western Digital WD6400AAKS 7200upm 16MB SE SAT 61,73 €
- Netzteil ATX Enermax PRO82+ 385W ATX 48,04 €
- ATX Midi Cooler Master RC-690-KKN1-GP - black (ohne Netzteil) 62,86 €
- Samsung SH-S223F/BEBE black SATA Dual Layer ReWriter bulk 34,56 €
- Scythe Universal Retention Kit für Socket 478, LGA 775, 754, 939, 940 9,19 €
- Scythe Mugen SCINF-1000 (AMD, Intel) 42,03 €
- Wärmeleitpaste Arctic Silver 5 3.5 9,90 €
- Longshine Wireless Netzwerkadapter, PCI, 54Mbps, LCS-8031G3 16,90 €

Ich bedanke mich schonmal bei euch...

Edit: Festplatte hinzugefügt und Radeon Preis gändert.

Kannst so kaufen ohne bedenken !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh