Gamer -PC für ca. 1300€

Tecums3h

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2012
Beiträge
2.011
Wir wollen einen Gamer-PC zusammenstellen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
JA Fortnite, Valorant, Minecraft, Apex, Forza Horizon 5

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nur RGB will er

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Im Moment einen

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
max 1300€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
so schnell wie möglich

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber

Das System sieht im Moment so aus:

Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 500GB, M.2 (WDS500G3X0E / WDBBDL5000ANC)

Intel Core i5-12400F, 6C/12T, 2.50-4.40GHz, boxed (BX8071512400F)

Kingston FURY Beast RGB DIMM Kit 16GB, DDR5-5200, CL40-40-40, on-die ECC (KF552C40BBAK2-16)

PowerColor Radeon RX 6600 Fighter, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (AXRX 6600 8GBD6-3DH)

MSI MAG B660M Mortar (7D42-013R)

Samsung Odyssey G5 G53T / G54T / G55T (2021), 26.9" (LC27G53TQWRXEN / LC27G54TQWRXEN / LC27G55TQWRXEN)

Glorious PC Gaming Race Model D weiß glänzend, USB (GD-GWHITE)

3X DeepCool RF140, 140mm, 2er-Pack, LED-Steuerung (DP-FRGB-RF140-2C)

LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120-ARGB-PRO

Inter-Tech C-702 Diorama, Glasfenster (88881347)

Corsair CX-F RGB Series CX750F RGB 750W ATX (CP-9020218-EU)

Für Vorschläge sind wir gerne offen :)

Hoffe ich habe nix vergessen

VG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Anmerkungen:
Die 6600 für einen WQHD Monitor ist realative schwach da solltest du überlegen ob nicht eine 6700XT oder 3060TI vom Budget möglich ist.

DDR5 bietet in der Preisklasse eigentlich nur Nachteile (erst deutlich teurerer DDR5 ist wirklich schneller) ich würde auf JEDEN Fall auf DDR4 gehen.

Statt 65€ für eine 0,5TB SSD zu bezahlen würde ich auf jeden fall auf 1TB gehen gute SSD gibt es ca. 70€ los hier die Kioxia (früher Toshiba) :

Wozu 6 * 140mm Lüfter wenn das Gehäuse laut GH nur platz für 2*140 (oben) und 3*120mm hat?
GRundsätzlich ist das Gehäuse vom Airflow sicher nicht das beste aber für die verlgeichsweise schwache Hardware sicherlich noch OK.


Ich würde die 1300 derzeit so ausgeben:

Da ist man erstmal bei knapp 1180€ man kann überlegen auf 16GB RAM runterzugehen und hätte dann noch ca. 150€ für Versandkosten und mehr RGB Bling Bling übrig.
 
Danke für deine Antwort!
Das mit der Graka habe ich schon auf dem Radar....
Noch ne Frage zum Netzteil, hat be Quit nachgebessert, hatte gelesen, dass es da in letzter Zeit ein paar Probleme gab. (vor allem bei den stärkeren) und reichen die 500w aus?

Hoffe das mit dem Bling Bling kann ich ihm och ausreden :d bin auch kein Fan davon.
 
Noch ne Frage zum Netzteil, hat be Quit nachgebessert, hatte gelesen, dass es da in letzter Zeit ein paar Probleme gab. (vor allem bei den stärkeren) und reichen die 500w aus?
Was für Problem hatten denn Be Quiet die letzten Jahre?

Was ist ist das sie oft Multirail Netzteile haben was technisch gesehen sogar die besser Lösung ist aber man muß halt einmal im Handbuch schauen WIE man die PCIE Kabel belegt.

Was halt ist das von mir gewählte NEtzteil hat KEIN Kabelmanagment (CM) weil ich das halt in der Leistungsklasse komplett unnütz finde und weil einen nach Jahren dann die weggepackten Kabel fehlen :P
(Aber für 5€ mehr gibt es das auch mit CM)

Für einen 12400F+ eine 200/230Watt GPU reichen die 500Watt Problemlos, wenn du allerdings mal deutlich stärkere GPU kaufen willst dann nicht.

Auf 'vorrat' Leistung zu kaufen ist eigentlich immer eine schlechte Idee und bei Netzteilen kommt jetzt bald der ATX 3.0 Standard also noch ein Grund mehr jetzt nicht zuviel Geld auszugeben.
 
Für 1440p solltest du Minimum mit einer 3060ti/6700 10gb planen. Die Kosten etwa 500€
( Tagespreise hab ich nicht, wäre nachzuschauen).

Das heißt auch dass du etwa 600€ für den PC und 100€ für RGB hast.

Und da ist es einfach eine Frage wie du das Budget verteilst. Du kannst einen Ryzen 5500 kaufen und mehr Geld in RGB stecken, oder du kaufst einen 12400 mit DDR5 und hast kein Geld mehr für RGB. Oder du wählst einen Mittelweg...
... Und einen 12100... Oder wie auch immer.
Ist ne Frage von Priorität.

Meine Einschätzung ist, dass du eher im GPU Limit sein wirst (es also keine high-end CPU sein muss) und du eher schauen solltest ne möglichst starke, aber Preis/Leistung Grafikkarte zu bekommen. 6 Kerne wirst du für genannte Spiele auch nicht brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es sollte doch eher die Performance anstatt Bling Bling im Vordergrund stehen.
die 3060ti hat zwar weniger VRAM ist aber vom Takt her schneller... kann das trotzdem eher zum Flaschenhals werden gegenüber 12gb?
 
Ich denke es sollte doch eher die Performance anstatt Bling Bling im Vordergrund stehen.
die 3060ti hat zwar weniger VRAM ist aber vom Takt her schneller... kann das trotzdem eher zum Flaschenhals werden gegenüber 12gb?
meine vermutung.

die spiele die mehr als die 8gb wirklich brauchen, laufen auf den karten eh nicht mit genügend fps wodurch du die settings eh lockern musst und dann sollte es wieder passen
 
Schaue dir doch mal bei deinen genannten Spielen die Benchmarks an, welche Karte bei diesen Games insgesamt besser abschneidet.
Sehe ich auch so.
Nicht raten, nicht philosophieren, sondern Benchmarks anschauen.
 
Hatte vor einiger Zeit einen ähnlichen Auftrag. Hab als Gesamtpaket für Gehäuse, Lüfter und RGB-Kram das BeQuiet Pure Base 500FX (für 117€) genommen. Finde es in Anbetracht der Leistung (siehe Review von GN), Qualität und Ausstattung sehr gelungen und dank rückseitigem Lüfter-/ RGB-Hub ist auch das Anschließen kein Thema. Bei vielen Low-End- und Mittelklasse-Boards hat man ja nie so viele Lüfter-Anschlüsse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh